Die 16-jährige Fiona Birkner ist beim Graffiti-Sprayen von der Leiter gestürzt und wird mit einer offenen Unterschenkelfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert. Zufällig befindet sich dort auch ihre Mutter Sabine Birkner, die wegen eines diabetischen Fußes behandelt wird. Mutter und Tochter teilen sich ein Zimmer. Als Sabine vom Hobby ihrer Tochter erfährt, macht sie ihr heftige Vorwürfe. Im Affekt verletzt sich Fiona selbst so schwer, dass ihr eine Amputation des Beines droht. Dr. Philipp Brentano und Dr. Martin Stein versuchen, mit einer Notoperation das Bein zu retten. Für Nils Winter, den Freund von Dr. Heilmanns Tochter Lisa, wird ein Traum wahr. Er bekommt ein Praktikum in einem Observatorium in den chilenischen Anden angeboten. Schon in zwei Wochen soll es losgehen. Lisa ist geschockt. Sie will Nils nicht verlieren, möchte aber auch nicht, dass Nils ihr zuliebe auf seinen Traum verzichtet. Schweren Herzens trifft Lisa eine Entscheidung.
Türkisfarbenes Meer, mediterranes Klima und einsame Sandstrände, so kennt man Griechenland. Doch das Land hat noch viel mehr zu bieten! Die verborgene Seite Griechenlands ist rau und geprägt von einer wilden Berglandschaft. 3.000 Meter ragt der Olymp in die Höhe, ein Winterwunderland, das sich im südöstlichsten Land Europas befindet. In der kalten Jahreszeit bietet der Kerkini-See besonderen Vögeln ausreichend Nahrung: Krauskopfpelikane gehen hier gemeinsam mit Kormoranen auf die Jagd. Ihre Strategie: Die Kormorane tauchen in einen Fischschwarm hinein. An der Wasseroberfläche werden die fliehenden Fische von den Pelikanen mit ihren Kehlsäcken abgekeschert. Im Nordwesten des Landes verläuft auf einer Länge von über 150 Kilometer das Pindos-Gebirge. Seine unzugänglichen Wälder sind eines der letzten Rückzugsgebiete des Braunbären in Europa. Bemerkenswert ist, dass sich das größte Landraubtier Europas vor allem vegetarisch ernährt, drei Viertel seiner Nahrung besteht aus Pflanzen. Die griechische Buschlandschaft, die sogenannte Macchie, ist die Heimat der Empusa fasciata (eine Fangschreckenart). In der griechischen Mythologie ist Empusa ein Gespenst, das als schöne Frau getarnt Männer verführt und ihnen nach dem Liebesakt das Blut aussaugt. Eine Art weiblicher Vampir. Tatsächlich macht die Fangschrecke Jagd auf Insekten. Unsichtbar im Gewirr aus Halmen, pirscht sie sich an ihr ahnungsloses Opfer. Doch sie ist nicht der einzige bizarre Jäger in der Macchie. Sägeschrecken sind die größten sechsbeinigen Fleischfresser Europas. Sie fressen auch gern die Empusa. Aber auch die Sägeschrecken sollten auf der Hut sein: Die Macchie ist auch der Lebensraum der längsten Echse Europas, der Scheltopusik wird bis zu eineinhalb Meter lang. Im Nordwesten des Landes liegt die Vikos-Schlucht. Sie ist laut Guinness-Buch der Rekorde mit fast 1.000 Metern die tiefste Schlucht der Welt. In den steilen Felswänden lebt der Felsenkleiber. Der kleine Singvogel ist perfekt an ein Leben in der Vertikalen angepasst. Er kann sogar kopfüber an den Felswänden klettern. Im Herzen Griechenlands ragen einzigartige und bizarr geformte Sandsteinfelsen in den Himmel. Auf den bis zu 300 Meter hohen Felsnadeln thronen die Meteora-Klöster. Die Mönche suchten die Einsamkeit und den Schutz der Berge. Hier oben lebt auch der Schmutzgeier. Er wurde einst gnadenlos bejagt und ist heute extrem gefährdet. Während der Dreharbeiten 2018 lebte im Schutz der Felsen von Meteora nur noch ein letztes Paar.
Die altersbedingte trockene Makuladegeration führt zu einem schleichenden Verlust der Sehschärfe. Sie tritt häufig bei Menschen über 60 Jahren auf. Dabei kommt es zu einer Verschlechterung der Sehfähigkeit im Bereich der sogenannten Macula lutea, dem gelben Fleck im Zentrum der Netzhaut. Diese ist für das Sehen in der Mitte des Blickfelds - den Bereich der höchsten Sehschärfe - wichtig. Nach und nach sterben dadurch sogenannte Fotorezeptoren ab - das sind die lichtempfindlichen Zellen, die für das Sehen eine wichtige Rolle spielen. Bisher gab es keine wirksame Therapie dieser Erkrankung. Seit einiger Zeit bieten Augenärzte die sogenannte Photobiomodulation (PBM) als eine "vielversprechende, schmerzfreie" Behandlung der trockenen altersbedingten Makuladegeneration an, sie ist europäisch zugelassen. Was ist dran an der Therapie, wie wirksam ist sie? Visite stellt sie auf den Prüfstand.
Gerichte aus der Schwalm, die glücklich machen: Sie lassen sich gut nachkochen - Krautpfanne mit Speck, Quetschensuppe mit Rahm, knusprige Ofenkartoffeln mit Wurst, Hackfleisch und Weißkohl aus der Kuchenform. Im Malerdorf Willingshausen werden alte Traditionsrezepte zubereitet und serviert. Gudrun Erbe von der Erbetöpferei kocht zusammen mit ihrem Mann Peter. In der "Gürre Stubb" zeigt Marlies Kalbfleisch ein Gericht aus einer Sammlung alter Schwälmer Gerichte. Auch die "Worschdsupp" darf man probieren und den "dünnen Latch".
"So überraschend gut, dass man das Fleisch gar nicht vermisst" - das ist die Devise im "Leuchtendroter", dem wohl außergewöhnlichsten vegetarischen Restaurant in Hessen. Eine Vielzahl an fleischlosen Kreationen in Tapas-Größe, immer wieder neu erdacht von Chefkoch Niclas Horn. Drei bis fünf werden pro Person empfohlen, aber sie schmecken natürlich noch besser, wenn man sie sich teilt. Das Restaurant ist Teil eines beeindruckenden Design-Hotels im Frankfurter Ostend, das sich in kurzer Zeit zu einem Szene-Hotspot entwickelt hat, weil im Restaurant, der Sauerteigbrotbäckerei und der Cocktailbar auch die Fleischesser so glücklich werden, dass sie immer wieder kommen.
Vor dem Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld im wunderschönen Bliesgau bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel für "Mit Herz am Herd" Linsensuppe mit Kartoffelwaffel zu. Die Linsen werden vorher eingelegt. Das ergibt beim Kochen eine kürzere Garzeit und die Linsen behalten ihre Vitamine und Mineralstoffe. Das angeröstete Gemüse wird mehliert. So wird die Suppe schön cremig und man kann in der Suppe auf die Kartoffeln verzichten. Denn: Zur Linsensuppe gibt es leckere Kartoffelwaffeln. Diese werden mit Hefe zubereitet, so sind die Waffeln gehaltvoller. Cliffs Tipp: Das Gemüse separat kochen und dann erst die Linsen dazugeben. Das intensiviert den Geschmack und das Gemüse bleibt auch schön knackig.
Die Chiemgauerin Veronika Lutz präsentiert Lieblingsschmankerl von Menschen aus ganz Bayern und interpretiert diese in der heimischen Küche. Ob bayerische und fränkische Klassiker oder Speisen aus der ganzen Welt: Die leidenschaftliche Köchin Vroni serviert ihre kulinarischen Kreationen auf Profi-Niveau, mit Raffinesse und mit alltagstauglichen Tipps und Tricks zum Nachkochen. Diesmal geht es nach Regensburg. Dort zeigt der Deutsch-Italiener Rolando Cretti, warum seine Landsleute so gerne Polenta kochen. Vroni nimmt die Idee auf und zaubert ein italienisch-oberpfälzisches Fusion-Gericht: Forellenfilets auf Kürbis-Speck-Polenta. Dazu gibt es eine vegetarische Variante der Kürbis-Polenta mit pochiertem Ei.
Ulrike Finck ist mit der rbb Gartenzeit zu Gast auf dem Eibenhof in Bad Saarow. Haferwurzel - von Feinschmeckern geschätzt! Tipps von Horst. Waldgarten - gemeinsam gärtnern im essbaren Garten.
Überall in Hessen fließt und plätschert es. Und an den Ufern der Gewässer erobert sich die Natur ihren Raum. Auch die Menschen leben mit den Flüssen und von ihnen. Die Flüsse sind Lebensadern und prägen unser Bundesland, ebenso wie unseren Konsum und unsere Freizeit. Wir sind unterwegs an den sieben größten Flüssen in Hessen. Sie alle haben ihren eigenen Charakter: Mal sind sie still, mal laut, mal begradigt, mal ursprünglich. Familie Schweickhardt lebt auf einem ehemaligen Ausflugsdampfer auf der Fulda. Voll ausgestattet ist das Boot und noch fahrtüchtig. Ein Leben in ruhiger Taktung, nah an der Natur. In Gernsheim am Rhein ist es dagegen hektisch. Hier werden am Hafen 3000 Container in der Woche umgeladen. Der Fluss ist ein wichtiger Transportweg. Ist der nicht passierbar, kommt die Logistik zum Stillstand und die Waren nicht in die Regale und zu den Menschen. Auch der Main lebt von der Fracht, fließt mitten durch Frankfurt. Hier ist viel los auf dem Strom: Ausflugsdampfer, Ruderer, Frachtschiffe. Sie alle tummeln sich auf dem Gewässer, müssen miteinander klarkommen. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, hat Oberkommissarin Christine Huth im Blick. Ihr Job sei der schönste, den sie sich vorstellen kann. Dass die Nidda wieder eine schöne Oase geworden ist, hat sie unter anderem Gottfried Lehr zu verdanken. Er ist an der Nidda geboren und kämpft schon lange dafür, dass sie sich wieder ihren natürlichen Weg sucht. Denn sie war ein begradigter Kanal, ohne Leben, ohne Flair. Ähnliche Kämpfe hat die Kinzig hinter sich. Susanne Hufmann ist Auenschützerin und sorgt dafür, dass der Fluss und seine Natur zur Ruhe kommen. In Langenselbold hat sie mit ihrem Verein ein kleines Paradies für Tiere und Pflanzen geschaffen. Die Lahn wiederum schlängelt sich durch viele kleine Orte und Städte. Paddler und Ruderer verbringen hier ihre Freizeit. An den Ufern hat sich die Nostalgie erhalten: mit Wassermühlen, die zur Energiegewinnung dienen, Schleusen und Gastwirtschaften. Die Lahn lebt vom Tourismus. Während Hendrik Rameil in Fritzlar an der Eder von Fischen lebt. Seit Generationen züchtet seine Familie Regenbogen- und Bachforellen. 300.000 davon leben in seinen Teichen. Er liebt seinen Beruf und hat doch manchmal zu kämpfen. Das Wasser der Eder wird immer wärmer. Nicht gut für seine Forellen. Aber er hat das Problem fest im Blick. Die Flüsse in Hessen - sie begeistern, sie leben. Und mit und von ihnen die Menschen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Ein Mord sorgt für Aufsehen in Bozens Sportwelt: Der Eishockeystar Marcel Wallner (Felix Everding) ist in der Kabine erstochen worden! "Capo" Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und ihr Partner Jonas (Gabriel Raab) ermitteln zunächst im Mannschaftskreis. Auch die dubiosen Geschäfte des Spielerberaters Glasner (Julian Weigend) geraten ins Visier der Ermittler. Sonja stößt zudem auf ein Geheimnis, das der raubeinige Goalgetter vor der Öffentlichkeit verheimlichte: Wallner, der mit seiner Frau Nathalie (Zsá Zsá Inci) ein Kind hat, hatte eine Affäre mit einem Mann! Als der homosexuelle Sänger Anton alias "Isabella" (Vladimir Burlakov) von einem Auto angefahren wird, weitet Sonja ihre Nachforschungen auf dessen Familie aus, die ein traditionsreiches Hotel betreibt. Der erzkonservative Patriarch Ludwig Hofer (Thomas Thieme) zeigt jedoch wenig Interesse an seinem schwer verletzten Sohn. Das empört die Kommissarin ebenso wie die skandalösen Arbeitsbedingungen bei den Hofers. Als die Strafbestände weit über den Mordfall hinausgehen, muss Sonja herausfinden, welcher Strang zur Lösung führt.
Von ihrer Arbeit für die Polizei will sich die Psychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) eigentlich zurückziehen. Nach einem rätselhaften Mord beim Geisterumzug des Erntedankfests "Samhain" bittet Superintendent Kelly (Declan Conlon) jedoch um ihre Unterstützung. Es geht nicht nur um die Bluttat, sondern auch um das Verschwinden von Holly Reid (Abby Fitz), der Freundin des Opfers. Als ihr zutiefst verängstigter Vater Dylan (Jonathan Delaney Tynan), ein Anwalt aus einer angesehenen Juristendynastie Galways, einen abgeschnittenen Finger der Teenagerin vor seiner Haustür findet, werden seine schlimmsten Befürchtungen wahr. Alles deutet auf eine Entführung hin - entsprechend groß ist der Zeitdruck, Holly lebend zu finden. Während Kelly die Ermittlungen mit Hochdruck vorantreibt, richtet Cathrin mit Ruhe ihr Augenmerk auf Dylan, der schwer am Tod seiner Frau trägt und als alleinerziehender Vater mit sich hadert. Dass seine Tochter längst kein Kind mehr ist, kann oder will er - wie Cathrin erkennt - nicht wahrhaben. Schon bald merkt die Psychologin, dass bei der Entführung einiges überhaupt nicht in gängige Schemata passt. Immer mehr erscheint Hollys Verschwinden wie eine Inszenierung. Um die junge Frau zu finden, schlägt die Psychologin ein riskantes Manöver vor: Die Polizei soll sich auf die Logik eines psychisch kranken Entführers einlassen.
Der Fund einer verstümmelten Leiche stellt die Polizei von Göteborg vor ein ungewöhnliches Problem. Der Täter hat sein Opfer so sehr zugerichtet, dass weder die Identität noch das Geschlecht des Toten bestimmt werden kann. Eine exotische Tätowierung an der Schulter des Torsos führt Kommissarin Irene Huss nach Kopenhagen, wo eine Prostituierte unter ähnlich mysteriösen Umständen ermordet wurde. Ist die Ermittlerin einem Serientäter auf der Spur? Fest steht nur eines: Der Mörder ist über jeden ihrer Schritte genau informiert.
Beim Magdeburger LKA liegen die Nerven blank: Pannen und undichte Stellen, Vertuschung und gegenseitiges Misstrauen sowie ein ungeklärter Vergewaltigungsfall zersetzen das bislang so verschworene Team. Die heimlichen Ermittlungen von Zielfahnderin Sunny Becker (Friederike Becht) gegen ihren Vorgesetzten und Mentor Ralf (Thomas Loibl) führen zu seiner Suspendierung. Als er sich gegen die Verdächtigungen wehrt, gerät Sunny intern unter massiven Rechtfertigungsdruck.Unterdessen hält der Sexualstraftäter Haffner (Felix Klare), der von seiner Ex-Geliebten (Idil Üner) Lösegeld für die Flucht erpressen will, seinen 15-jährigen Sohn als Geisel. Um Marcel (David Ali Rashed) zu retten, müssen Sunny und ihr Kollege Wächter (Andreas Döhler) das Versteck ausfindig machen. Als ihn das LKA-Team in einem Hochhaus vermutet, kommt es zu einem gefährlichen Einsatz.
Laura (Amaryllis August) hat es auf gefährlichen Wegen zu ihrer Mutter Fanny (Paprika Steen) nach Bukarest geschafft. Stärker als ihre Erleichterung ist jedoch die Sorge um ihren Freund Elias (Albert Rudbeck Lindhardt): Vergeblich hat sie in Polen am Treffpunkt auf den jungen Mann gewartet, der seit seinem illegalen Grenzübertritt nach Polen als vermisst gilt. Laura gibt die Hoffnung nicht auf, ein Lebenszeichen von ihm zu erhalten. Ihr Vater Jacob (Nikolaj Lie Kaas) versucht mit seiner Familie immer verzweifelter, in Frankreich Fuß zu fassen. Seit der Abreise aus Paris stehen Jacob und seine Frau Amalie (Helene Reingaard Neumann) vor dem Nichts. Um mit ihrem Sohn in einer Herberge auf dem Land unterzukommen, müssen die beiden auf die Hilfe des Besitzers hoffen.
Ein Mord sorgt für Aufsehen in Bozens Sportwelt: Der Eishockeystar Marcel Wallner (Felix Everding) ist in der Kabine erstochen worden! "Capo" Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und ihr Partner Jonas (Gabriel Raab) ermitteln zunächst im Mannschaftskreis. Auch die dubiosen Geschäfte des Spielerberaters Glasner (Julian Weigend) geraten ins Visier der Ermittler. Sonja stößt zudem auf ein Geheimnis, das der raubeinige Goalgetter vor der Öffentlichkeit verheimlichte: Wallner, der mit seiner Frau Nathalie (Zsá Zsá Inci) ein Kind hat, hatte eine Affäre mit einem Mann! Als der homosexuelle Sänger Anton alias "Isabella" (Vladimir Burlakov) von einem Auto angefahren wird, weitet Sonja ihre Nachforschungen auf dessen Familie aus, die ein traditionsreiches Hotel betreibt. Der erzkonservative Patriarch Ludwig Hofer (Thomas Thieme) zeigt jedoch wenig Interesse an seinem schwer verletzten Sohn. Das empört die Kommissarin ebenso wie die skandalösen Arbeitsbedingungen bei den Hofers. Als die Strafbestände weit über den Mordfall hinausgehen, muss Sonja herausfinden, welcher Strang zur Lösung führt.
Der Fund einer verstümmelten Leiche stellt die Polizei von Göteborg vor ein ungewöhnliches Problem. Der Täter hat sein Opfer so sehr zugerichtet, dass weder die Identität noch das Geschlecht des Toten bestimmt werden kann. Eine exotische Tätowierung an der Schulter des Torsos führt Kommissarin Irene Huss nach Kopenhagen, wo eine Prostituierte unter ähnlich mysteriösen Umständen ermordet wurde. Ist die Ermittlerin einem Serientäter auf der Spur? Fest steht nur eines: Der Mörder ist über jeden ihrer Schritte genau informiert.