TV Programm für History am 04.06.2023
Die vierte Folge erforscht den demonstrativen Konsum in einer Ära, in der Gier als etwas Gutes galt, die explosionsartige Entwicklung des Kabelfernsehens und die Maskottchen und Berühmtheiten, die die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung verwischen.
Brücken stehen symbolhaft für allerlei zwischenmenschliche und andere Verbindungen. Sie sind aber auch die physische Verbindung zwischen Landmassen, verbinden Stadtteile, Menschen und Kontinente. Mal filigran anmutend _ mal mächtig, sind sie Bauwerke, an die höchste Anforderungen gestellt werden. Diese Episode streift durch die Geschichte von der einfachen Planke über den Bach bis zur kilometerlangen Hängebrücke und erklärt, was Flugzeuge mit Brücken zu tun haben und wie die Zugkräfte unter Kontrolle bleiben.
Ein Mann steigt in die Badewanne, das Wasser läuft über _ und er schreit "Heureka" _ Der Mann hieß Archimedes und hatte entdeckt, dass er anhand der Menge des verdrängten Wassers die Dichte eines Körpers indirekt bestimmen konnte. Seine Erkenntnis, der Auftrieb ist gleich dem Gewicht der verdrängten Wassermenge, gilt auch heute noch. Selbst für Kreuzfahrtschiffe mit mehr als 5000 Passagieren. Diese Episode erzählt die Geschichte der Ozeanriesen, worauf beim Bau der schwimmenden Hotelanlagen zu achten ist und wie die Reise weitergeht.
Tunnel, Wellenbrecher, Hausbau _ fast überall stoßen wir auf Beton. Das Grundkonzept ist einfach. Zement aus Kalkstein und Ton und Sand, Kies und schließlich Wasser. Aber auf die Mischung kommt es an, denn die bestimmt, wie schwer oder leicht, druckfest oder wärmedämmend der Beton ist. Diese Episode begibt sich auf die Spuren eines faszinierenden Baustoffs, den die Ägypter schon vor mehr als 5000 Jahren für den Bau ihrer Pyramiden genutzt haben sollen.
Diese Folge erzählt die spektakuläre Geschichte des kultigsten Erfrischungsgetränks der Welt und die unglaublichen Anstrengungen, die seine Schöpfer unternahmen, um an der Spitze zu bleiben.
Als die Forscher um Howard Carter 1922 Tutanchamuns Grabkammer entdecken, werden sie zu Helden _ zahlen jedoch einen hohen Preis für ihren Ruhm. 17 Menschen, die mit der Expedition in Verbindung stehen, sterben unter mysteriösen Umständen innerhalb von zehn Jahren. Für viele Zeitgenossen gibt es dafür nur eine Erklärung: den Fluch des Pharaos, der die ereilt, die die Totenruhe des großen Königs stören. Die Todesserie der Grabentdecker und Archäologen in Ägypten befeuert die wissenschaftliche Debatte.
Atlantis _ eine versunkene Zivilisation am Anfang der Zeit. So beschreibt es Platon vor fast 2500 Jahren: ein Inselreich mit prächtiger Natur, faszinierenden Bauten und sagenhaftem Luxus. Doch dann soll Atlantis in nur einer Nacht durch ein verheerendes Unglück untergegangen sein. Auf der ganzen Welt suchen Wissenschaftler nach der versunkenen Stadt. Sollte es sie je gegeben haben, dann müssten Hinterlassenschaften der Zivilisation noch existieren. Die Suche nach Atlantis beflügelt nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Hobbyforscher.
Gigantische Wassermassen überschwemmen die Welt und zerstören alles Leben. Nur Noah und seine Arche überstehen die Katastrophe, so die biblische Erzählung. Forscher weltweit sind auf der Suche nach Beweisen für die größte Überschwemmung aller Zeiten. Internationale Experten der Archäologie und Geologie wollen das Geheimnis der Sintflut lüften. Weltweit führen starke Regenfälle, Tsunamis oder Wirbelstürme immer wieder zu verheerenden Katastrophen. Dass es reale Fluten gab, ist sicher. Doch hätte es auch ein Schiff von der Größe der Arche geben können, das alle Lebewesen der Welt rettet?
Seit Menschengedenken gibt es Vorstellungen von Ahnen, die wiederkehren, von unglücklichen Seelen, die in der Zwischenwelt verweilen. Forscher weltweit versuchen, das Unbegreifliche greifbar zu machen, geisterhafte Phänomene wissenschaftlich zu erklären. Auch heute noch tauchen Geschichten von Wiedergängern oder anderen geisterhaften Erscheinungen auf. Meist an verlassenen, mit einer tragischen Geschichte belasteten Orten. Auf der Schallaburg in Niederösterreich soll ein Hundefräulein spuken. Auf der Myrtles Plantation in Louisiana erschreckt der Geist einer Sklavin immer wieder die Besucher.
Gerichtsakten und Zeichnungen aus dem 18. Jahrhundert beschreiben einen Fall, der noch immer unglaublich klingt. Drei Jahre lang zieht ein unbekanntes Wesen mordend durchs ländliche Frankreich. Die Bestie tötet wie ein Tier, verhält sich aber wie ein Mensch. Die Menschen damals glaubten an ein übernatürliches Wesen, ihre Beobachtungen verstören noch heute. Der Film zeigt die historischen Hintergründe und begleitet einen Historiker in Frankreich bei der Suche nach Antworten. Ein Biotechniker prüft in einem Experiment, ob die Wucht der Attacken Rückschlüsse auf den Angreifer zulässt.
Zu Anfang des 20. Jahrhunderts ging ein Menschheitstraum in Erfüllung: Die Menschen lernten zu fliegen. Doch der Aufstieg in die Lüfte war mit enormen Gefahren verbunden, und es gab zahlreiche Ereignisse mit tödlichem Ausgang. Jedes Mal, wenn die Grenzen der Schwerkraft weiter hinausgeschoben wurden und jeder Fortschritt in der Welt der Luftfahrt wurde mit Blut bezahlt. Die Dokumentation erzählt Geschichten aus den frühen Jahren der Fliegerei, als die Piloten die Fantasie der Menschen anregten und gleichzeitig das eigene Leben aufs Spiel setzten.
Ein Team von Unterwasser-Forschern macht sich auf die Suche nach dem Wrack eines Schiffs, das vor über 100 Jahren im Bermuda-Dreieck verschwunden ist. Sie entdecken eine von Tragödien und Verlust geprägte Geschichte, doch ihre Untersuchung hilft den Familien derer, die damals verschollen sind, mit den Geschehnissen abschließen zu können.
Nachdem die USA während des Zweiten Weltkriegs einen Angriff auf die kaiserliche japanische Flotte führte, wurde die Lagune von Chook zu einem der größten Unterwasser-Friedhöfe der Welt. Nun kehren ein Marinebiologe und ein Tiefseetaucher zurück nach Mikronesien, um zu tauchen und ein unbekanntes Wrack zu erforschen, das sie vor fast 20 Jahren mit einem Sonar entdeckt haben.
Florida ist der einzige Bundesstaat der USA, der sowohl an den Golf von Mexiko als auch an den Atlantik grenzt. Seit über 500 Jahren durchkreuzen Schiffe die Gewässer vor Floridas Küsten, und obwohl bereits 2000 Schiffswracks entdeckt wurden, schätzt man, dass noch etwa 3000 nicht gefunden wurden. Ein Wrack, das circa 40 Kilometer vor der Küste von St. Sebastian liegt, ist zum größten Mysterium im Leben des Unterwasser-Entdeckers Mike Barnette geworden. Frühere Tauchgänge weisen darauf hin, dass der Frachter _ wahrscheinlich im Zweiten Weltkrieg _ von einem U-Boot getroffen wurde.
Das Team sucht nach den Überresten einer ganzen Flotte von Piratenschiffen, die plötzlich im Bermuda-Dreieck verschwanden, als ob sie vom Meer verschluckt worden wären. Könnte eine geologische Anomalie die Ursache für diese schiffsverschlingenden Strudel sein? Ihre Nachforschungen führen sie buchstäblich auf den Grund eines sagenumwobenen _ und potenziell tödlichen _ Sinklochs in der Mitte des Ozeans, aber was sie in den Tiefen erwartet, könnte sich als weitaus rätselhafter erweisen.
Das Team heuert eines der modernsten Forschungsschiffe der Welt an, um in den Tiefen nach einer verschollenen Geheimwaffe des Pentagons zu suchen _ einem streng geheimen Spionageflugzeug, das im Bermuda-Dreieck verschwunden ist. Fallen Flugzeuge und Schiffe einem furchterregenden Meeressturm zum Opfer, der als weiße Bö bezeichnet wird? Der Himmel verdunkelt sich, während das Team tief in gefährliche Gewässer vordringt, um herauszufinden, ob das Flugzeug durch eine Wetterkapriole oder etwas noch Dunkleres verloren gegangen ist.
Antarktika ist der kälteste und lebensfeindlichste Kontinent. 98 Prozent des Festlandes sind mit Eis bedeckt. Dennoch hat sich hier eine Fülle des Lebens entwickelt, die ihre Existenz dem Ozean verdankt. Die Strömungen bringen Nährstoffe an die Oberfläche, von denen sich der antarktische Krill ernährt. Mit durchschnittlich 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht größer als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwärme, an denen sich Tausende von Pinguinen, Robben, Albatrossen und Finnwale laben können.
Asien ist der größte Kontinent der Welt _ und einer der geografisch vielfältigsten: vom Polarkreis bis zum Äquator. Die Tiere sind mit den heißesten Wüsten, dem höchsten Dschungel und den höchsten Bergen der Welt konfrontiert. Diese Welten entstanden, als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstieß und den Kontinent, wie wir ihn heute kennen, prägte. Die Tiere haben sich auf fast unglaubliche Weise an die harten Bedingungen angepasst.
Die Zuversicht wächst, als unwiderlegbare, wissenschaftliche Beweise zeigen, dass die Gruppe dem Gold näher als je zuvor ist.
Während Rick, Marty und das Team im Oak-Island-Sumpf erstaunliche Entdeckungen machen, machen sie auch eine bahnbrechende Entdeckung im Money Pit.
Matty Blake begibt sich zusammen mit dem Feuerwehrmann Matt Howell in Virginia auf die Suche nach dem legendären Schatz des britischen Generals Charles Cornwallis aus dem Revolutionskrieg.
Matty Blake und Tony Sampson nehmen zusammen mit Barry Clifford und seinem Team in Cape Cod, in der Nähe eines Friedhofs versunkener Kanonen, erneut an der Suche und Bergung des Wracks der Whydah teil.
Tony Harris und sein Team untersuchen mysteriöse Objekte am Himmel über Miami und Mexiko. Außerdem werden an einem Strand in South Carolina seltsame Überreste gefunden, die von einem entlaufenen mutierten Affen stammen könnten.
Heute wird untersucht, ob seltsame Objekte, die eine Drohnenkamera über Wisconsin aufgenommen hat, tatsächlich UFOs sein könnten, ob ein seltsames Geräusch, das in einem Garten in North Carolina aufgezeichnet wurde, Beweise für ein geheimes Regierungsprogramm liefert, und wie mehrere Flugzeuge den Gesetzen der Physik zu trotzen scheinen können. Tony Harris und sein Team analysieren die Beweise und suchen nach Indizien, dass diese ungewöhnlichen Vorkommnisse genauso sind wie sie scheinen.
In dieser Episode wird untersucht, ob ein fliegendes Objekt, das von Kameras der US-Regierung aufgenommen wurde, endlich den Beweis für außerirdische Technologie liefert.
In dieser Episode untersuchen Tony Harris und sein Team, ob eine seltsame Figur, die von einer Sicherheitskamera aufgezeichnet wurde, den Beweis für eine unbekannte Lebensform liefern kann. Außerdem wird unter die Lupe genommen, wie sich erklärt, dass eine Statue echte Tränen weint.
Die Zuversicht wächst, als unwiderlegbare, wissenschaftliche Beweise zeigen, dass die Gruppe dem Gold näher als je zuvor ist.
Während Rick, Marty und das Team im Oak-Island-Sumpf erstaunliche Entdeckungen machen, machen sie auch eine bahnbrechende Entdeckung im Money Pit.
Matty Blake begibt sich zusammen mit dem Feuerwehrmann Matt Howell in Virginia auf die Suche nach dem legendären Schatz des britischen Generals Charles Cornwallis aus dem Revolutionskrieg.
Matty Blake und Tony Sampson nehmen zusammen mit Barry Clifford und seinem Team in Cape Cod, in der Nähe eines Friedhofs versunkener Kanonen, erneut an der Suche und Bergung des Wracks der Whydah teil.
Tony Harris und sein Team untersuchen mysteriöse Objekte am Himmel über Miami und Mexiko. Außerdem werden an einem Strand in South Carolina seltsame Überreste gefunden, die von einem entlaufenen mutierten Affen stammen könnten.