TV Programm für History am 17.01.2021
Jetzt
Danach
Die Dokumentation erzählt von zwei der bemerkenswertesten WM-Turniere aller Zeiten. Beide wurden von Teams gewonnen, die im Schatten einer Militärdiktatur standen.
Bestens ausgerüstet und mit Neugier erkunden Hobbyforscher Wigald Boning und Urban Explorer Fritz Meinecke geheimnisvolle Orte.
Wigald Boning und Fritz Meinecke erkunden die Sophienheilstätte in Bad Berka, eine verlassene Klinik für Tuberkulosekranke.
Die Geschichtsjäger besuchen Hitlers Raketenschmiede und treffen dort den Neffen des Wissenschaftlers Wernher von Braun.
Wigald Boning und Fritz Meinecke erkunden die Schorfheide, wo schon Kaiser Wilhelm IV. und DDR-Staatschef Erich Honecker jagten.
Wigald Boning und Fritz Meinecke erkunden nicht öffentliche Bereiche der ehemaligen Stasihaftanstalt in Berlin Hohenschönhausen.
Wigald Boning und Fritz Meinecke erforschen die verstrahlte Todeszone rund um den 1986 explodierten Atomreaktor in Tschernobyl.
Anfang der 1920er-Jahre ist Hitlers NSDAP noch eine eher unbedeutende Kleinstpartei. Doch der Aufstieg zur Macht beginnt. Dabei kommen vor allem zwei Mittel zum Einsatz: Propaganda und Gewalt. Knatternde Hakenkreuzflaggen, aggressive Wahlplakate und brutale Schlägertrupps _ eine Mixtur aus Brutalität und Agitation beschert der NSDAP immer mehr Anhänger. Nach der Machtübernahme 1933 baut die Partei dieses System immer weiter aus, und schon sechs Jahre später folgen die Deutschen Hitler in den verheerendsten Krieg der Geschichte.
Hitler sichert sich die Zustimmung der Deutschen, indem er Arbeitsplätze schafft und verspricht, Deutschland wieder zu nationaler Größe zu führen. Doch ob Autobahn, Wirtschaft oder Militär: Hitlers vermeintliche Leistungen der 1930er-Jahre werden auf Pump und Zwangsmaßnahmen sowie nach Plänen der Vorgängerregierungen erbracht. Sie dienen vor allem dem Zweck, Deutschland kriegstüchtig zu machen. Die Misswirtschaft des NS-Regimes rächt sich nach Beginn des Zweiten Weltkriegs. Stahl und Öl werden knapp, was auch Hitlers Kriegsmaschinerie zu spüren bekommt.
Heinrich Himmlers "Schutzstaffel", die SS, ist die Vollstreckerin des NS-Rassenwahns. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht kontrolliert sie den gesamten Terror-Apparat des Hitlerreichs. Sie soll die Elite des NS-Regimes bilden und jeden bekämpfen, der zum Feind erklärt wird. Himmlers schwarzer Orden kontrolliert Polizei und Geheimdienst und verfügt über ein Netz von Konzentrationslagern, angebliche Staats- und Volksfeinde werden zu Hunderttausenden interniert. Im Krieg setzt die SS Hitlers Vernichtungspläne in die Tat um und beginnt im Sommer 1941 mit dem systematischen Massenmord an den Juden.
Als die Niederlage der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg nicht mehr abzuwenden ist, setzt das NS-Regime auf vermeintliche "Wunderwaffen", doch auch die bringen keine Wende. Hitler schickt das letzte Aufgebot an die Front: Jugendliche und alte Männer, schlecht ausgebildet, mangelhaft bewaffnet. Bis zum Schluss setzt die NS-Führung auf Propaganda, doch je näher der Zusammenbruch rückt, desto schwerer fällt es dem Regime, das System aufrechtzuerhalten. Extreme Terrormaßnahmen sind die Folge, auf kleine Vergehen steht die Todesstrafe. Zehntausende deutsche Soldaten und Zivilisten werden hingerichtet.
In der Antike waren Bier und Wein Grundnahrungsmittel. Ihr Konsum machte die Menschen satt und sorgte für Vitamine. Aber er förderte auch die Geselligkeit, und Alkohol galt schon früh als Muntermacher. Auch Pilze mit psychogener Wirkung nahmen die Menschen bereits im Altertum zu sich, und die Mohnpflanze fand schon bald weite Verbreitung im Mittelmeerraum. Opium diente bereits früh dazu, Soldaten für den Kriegseinsatz zu mobilisieren. Es vermittelt ein Gefühl von Stärke und macht Schmerz und Verlust erträglicher. Diese Wirkung der Drogen wird bis heute geschätzt und kommt weiterhin zum Einsatz.
Drogen gelten schon lange als Heilmittel. Im Mittelalter experimentierten Ärzte mit Opium, in Asien galt die Muskatnuss als Medikament. Ab der Wende zum 20. Jahrhundert wurde Heroin als Schmerzmittel eingesetzt. Auch der Missbrauch von Drogen, sei es Alkohol, Tabak, Opium oder jede Spielart synthetischer Drogen ist kein Problem der modernen Gesellschaft. Unmäßigen Konsum von Alkohol und Tabak gab es bereits im Altertum. Er belastet bis heute die Gesundheitssysteme vieler Länder. Heroin, Kokain und synthetische Rauschmittel wie Crystal Meth sorgen jedes Jahr für zahlreiche Drogentote
Während ein gefährlicher Hurrikan auf die Insel zukommt, versucht das Team verzweifelt, Beweise für das zu finden, was unter dem Sumpf begraben ist, bevor der Sturm ihre Bemühungen zunichtemachen kann.
Wigald Boning und Fritz Meinecke erforschen die verstrahlte Todeszone rund um den 1986 explodierten Atomreaktor in Tschernobyl.