TV Programm für History am 02.02.2023
Jetzt
Einfach auf und davon, den Alltag für viele Monate gegen ein großes Abenteuer tauschen. Die wilde Natur der kanadischen Pazifikküste, das paradiesische Costa Rica und die majestätischen Anden _ Sehnsuchtsorte, die eine sechsköpfige Familie aus Kiel auf ihrer Reise über 18.000 Kilometer entlang der Traumstraße Panamericana kennenlernen darf. Ein Jahr hat Timm an "Roger" gebastelt und geschraubt, um aus dem Lastwagen ein rollendes Zuhause für seine Familie zu machen. Michaela, Timm und ihre vier Kinder sind ohne festes Rückreisedatum unterwegs, um sich so ihren Traum von Freiheit zu erfüllen.
Danach
Im selbst ausgebauten Lkw folgen Michi, Thorben und die beiden Kinder ihrem Traum von grenzenloser Freiheit: vom Mittelmeer bis in die Mongolei. Zwei Jahre soll der "Frosch", wie sie den alten Lkw nennen, ihr Zuhause sein. Der Zuschauer lernt Familie Schmitt in Israel kennen und begleitet sie in eine der spektakulärsten Salzhöhlen der Welt. Ins Nachbarland Jordanien ist es nur ein Katzensprung. Im Wadi Rum, dem legendären Schauplatz von "Lawrence von Arabien", erfährt die Familie die große Gastfreundschaft der Einheimischen _ und keiner ahnt, welche Türen das noch für sie öffnen wird.
Ellen und Jonas aus Thüringen zieht es in den hohen Norden. Mit ihrem Jeep geht es über den nördlichen Polarkreis hinaus ins tiefe Lappland. Nach 1700 Kilometern erreicht das Paar die Hardangervidda in Norwegen, die größte Hochebene Europas. Das Hochplateau wurde in der letzten Eiszeit von gewaltigen Gletschern geformt. Auf der Insel Senja entdecken die Abenteurer weiße Strände und türkisfarbene Fjorde, in denen sich Wale tummeln. Die Region ist bekannt für ihr raues Wetter. Ellen und Jonas erleben, wie schnell sich die Landschaft durch plötzlich aufziehende Regenschauer in einen Morast verwandelt.
Bei einer Bohrung in der Triangle Area entdeckt das Team nicht nur gefährliche Energiespitzen, sondern auch etwas, das aus dem Weltall stammen könnte.
Als das Team leistungsstarke Teslaspulen einsetzt, um Elektrizität in den seltsam leitfähigen Boden der Skinwalker Ranch zu schießen, stimuliert es seine bisher vielleicht seltsamste Begegnung.
Ein Haus, das nur knapp einem Tornado entgeht, Regen, der wie Blut vom Himmel fällt, und ein Blitz, der Menschen bis ins Haus verfolgt _ die Welt ist voller mysteriöser Wetterphänomene, für die man immer noch keine Erklärung gefunden hat. Es fragt sich, ob es sich einfach um wissenschaftliche Anomalien handelt oder ob eine seltsamere, spirituellere Kraft am Werk ist.
Wundersame Meteoriten, die vom Himmel fallen, ein unbezahlbarer Edelstein, der mit einem tödlichen Fluch belegt ist, und ein Stück Sandstein, das als so heilig angesehen wird, dass Kriege geführt wurden, um es zu beschützen. Im Laufe der Geschichte haben viele behauptet, dass einfache Steine alles können: sei es, einen König auszuwählen oder den Tod zu verursachen. Es fragt sich, was Steine an sich haben, das manche Menschen veranlasst, sie zu verehren.
Am 19. März 2002 wurde Gary McKinnon verhaftet, weil er sich in 97 Pentagon- und NASA-Computer gehackt hatte. Er behauptet, dort Beweise für eine geheime amerikanische Raumflotte gefunden zu haben. Wenn die USA tatsächlich solch ein Programm betreiben, stellt sich die Frage, ob sie sich auf einen Weltraumkrieg gegen andere Nationen oder Spezies vorbereiten. Prä-Astronautiker nehmen an, dass verschiedene Gruppen von Aliens seit Jahrtausenden ihre Konflikte auf der Erde ausgetragen haben und dadurch in die Geschichten verschiedener Völker eingegangen sind.
Seit Erich von Däniken 1968 "Erinnerungen an die Zukunft" veröffentlichte, stellen sich Prä-Astronautiker die Frage, ob die Menschheit wirklich in der Vergangenheit von Außerirdischen besucht wurde. In den letzten Jahren tauchten immer mehr Indizien dafür auf, dass es in der Vergangenheit Einflüsse von Außerirdischen auf der Erde gab. Satellitenbilder haben in Kasachstan Geoglyphen entdeckt, die an die Nazca-Linien erinnern, und mit einem Radar fand man in Machu Picchu uralte Technologie. Es könnte also sein, dass es bald Beweise für das Konzept der Prä-Astronautik geben wird.
Vier Schmiede bekommen die Aufgabe, eine Klinge herzustellen, die perfekt in die Aussparung eines Puzzles passt. Nach zwei rätselhaften Runden fahren zwei Schmiede nach Hause, um eine antike Samurai-Axt nachzubilden: eine Masakari. Einer von ihnen kann die Konkurrenz in den Schatten stellen und 10.000 Dollar Preisgeld sowie den Titel gewinnen.
Heute müssen die Schmiede zum ersten Mal bezahlen, um die Werkzeuge benutzen zu können, die sie benötigen, um die Klingen in der ersten Runde herzustellen. Nachdem zwei Schmiede nach den ersten beiden Runden bankrott sind, fahren die anderen nach Hause, um dort das teuerste Schwert nachzubilden, das je verkauft wurde: Qianlongs Schwert. Der Teilnehmer, dessen Schwert eines Kaisers würdig ist, gewinnt 10.000 Dollar und den Titel.
Im selbst ausgebauten Lkw folgen Michi, Thorben und die beiden Kinder ihrem Traum von grenzenloser Freiheit: vom Mittelmeer bis in die Mongolei. Zwei Jahre soll der "Frosch", wie sie den alten Lkw nennen, ihr Zuhause sein. Der Zuschauer lernt Familie Schmitt in Israel kennen und begleitet sie in eine der spektakulärsten Salzhöhlen der Welt. Ins Nachbarland Jordanien ist es nur ein Katzensprung. Im Wadi Rum, dem legendären Schauplatz von "Lawrence von Arabien", erfährt die Familie die große Gastfreundschaft der Einheimischen _ und keiner ahnt, welche Türen das noch für sie öffnen wird.
Ellen und Jonas aus Thüringen zieht es in den hohen Norden. Mit ihrem Jeep geht es über den nördlichen Polarkreis hinaus ins tiefe Lappland. Nach 1700 Kilometern erreicht das Paar die Hardangervidda in Norwegen, die größte Hochebene Europas. Das Hochplateau wurde in der letzten Eiszeit von gewaltigen Gletschern geformt. Auf der Insel Senja entdecken die Abenteurer weiße Strände und türkisfarbene Fjorde, in denen sich Wale tummeln. Die Region ist bekannt für ihr raues Wetter. Ellen und Jonas erleben, wie schnell sich die Landschaft durch plötzlich aufziehende Regenschauer in einen Morast verwandelt.
Zwei Freunde und zwei Brüder betreten die Schmiede als Teams, um in einem spektakulären Showdown gegeneinander anzutreten. Doch nachdem sie in Teamarbeit ein schottisches Breitschwert nachgebaut haben, wird das siegreiche Team geteilt und muss gegeneinander antreten. Nach einem intensiven Endkampf wird nur einer mit 10.000 Dollar und dem Titel nach Hause gehen.
Es ist eine Episode epischen Ausmaßes, denn "Forged in Fire" feiert seinen 200. Wettbewerb. Und um diesen Meilenstein zu feiern, wird die Kontrolle komplett an die übergeben, die diesen Erfolg ermöglicht haben _ die Fans. Alle Herausforderungen, Waffen und Tests wurden von ihnen gewählt. Welcher Schmied wird sich diesem bedeutenden Ereignis stellen und die Schmiede mit 10.000 Dollar als Sieger des 200. Wettbewerbs verlassen?
Der zum Richter aufgestiegene Teilnehmer Ben Abbott ist noch ungeschlagen, aber das könnte sich bald ändern. Im ersten Teil einer fünfteiligen Herausforderung treten drei Schmiede in einer einzigen fünfstündigen Runde gegeneinander an. Ihre Klingen werden dann einer intensiven Testrunde unterzogen, bei der nur einer die Chance erhält, gegen Ben Abbott anzutreten. Nach einer zermürbenden achtstündigen Schmiederunde und einer weiteren brutalen Testrunde wird die Jury entscheiden, ob der Schmied das Zeug dazu hat, Ben zu schlagen und 10.000 Dollar zu gewinnen, oder ob Ben ungeschlagen bleibt.
Ben Abbott ist in der Schmiede noch ungeschlagen, aber das könnte sich bald ändern. Bei dieser Challenge treten drei Schmiede in einer einzigen fünfstündigen Runde gegeneinander an, in der sie aus Stahlresten vergangener Wettbewerbe eine unverwechselbare Klinge schmieden. Diese Klingen werden einer strengen Prüfung unterzogen, und nur ein Schmied erhält die Chance, gegen Ben anzutreten. Nach einer intensiven achtstündigen Schmiedeprüfung und einem brutalen Blindtest wird die Jury entscheiden, ob dieser Schmied das Zeug dazu hat, den Ungeschlagenen zu schlagen und 10.000 Dollar zu gewinnen.
Im selbst ausgebauten Lkw folgen Michi, Thorben und die beiden Kinder ihrem Traum von grenzenloser Freiheit: vom Mittelmeer bis in die Mongolei. Zwei Jahre soll der "Frosch", wie sie den alten Lkw nennen, ihr Zuhause sein. Der Zuschauer lernt Familie Schmitt in Israel kennen und begleitet sie in eine der spektakulärsten Salzhöhlen der Welt. Ins Nachbarland Jordanien ist es nur ein Katzensprung. Im Wadi Rum, dem legendären Schauplatz von "Lawrence von Arabien", erfährt die Familie die große Gastfreundschaft der Einheimischen _ und keiner ahnt, welche Türen das noch für sie öffnen wird.
Ellen und Jonas aus Thüringen zieht es in den hohen Norden. Mit ihrem Jeep geht es über den nördlichen Polarkreis hinaus ins tiefe Lappland. Nach 1700 Kilometern erreicht das Paar die Hardangervidda in Norwegen, die größte Hochebene Europas. Das Hochplateau wurde in der letzten Eiszeit von gewaltigen Gletschern geformt. Auf der Insel Senja entdecken die Abenteurer weiße Strände und türkisfarbene Fjorde, in denen sich Wale tummeln. Die Region ist bekannt für ihr raues Wetter. Ellen und Jonas erleben, wie schnell sich die Landschaft durch plötzlich aufziehende Regenschauer in einen Morast verwandelt.
Am 19. März 2002 wurde Gary McKinnon verhaftet, weil er sich in 97 Pentagon- und NASA-Computer gehackt hatte. Er behauptet, dort Beweise für eine geheime amerikanische Raumflotte gefunden zu haben. Wenn die USA tatsächlich solch ein Programm betreiben, stellt sich die Frage, ob sie sich auf einen Weltraumkrieg gegen andere Nationen oder Spezies vorbereiten. Prä-Astronautiker nehmen an, dass verschiedene Gruppen von Aliens seit Jahrtausenden ihre Konflikte auf der Erde ausgetragen haben und dadurch in die Geschichten verschiedener Völker eingegangen sind.
Seit Erich von Däniken 1968 "Erinnerungen an die Zukunft" veröffentlichte, stellen sich Prä-Astronautiker die Frage, ob die Menschheit wirklich in der Vergangenheit von Außerirdischen besucht wurde. In den letzten Jahren tauchten immer mehr Indizien dafür auf, dass es in der Vergangenheit Einflüsse von Außerirdischen auf der Erde gab. Satellitenbilder haben in Kasachstan Geoglyphen entdeckt, die an die Nazca-Linien erinnern, und mit einem Radar fand man in Machu Picchu uralte Technologie. Es könnte also sein, dass es bald Beweise für das Konzept der Prä-Astronautik geben wird.
Vier Schmiede bekommen die Aufgabe, eine Klinge herzustellen, die perfekt in die Aussparung eines Puzzles passt. Nach zwei rätselhaften Runden fahren zwei Schmiede nach Hause, um eine antike Samurai-Axt nachzubilden: eine Masakari. Einer von ihnen kann die Konkurrenz in den Schatten stellen und 10.000 Dollar Preisgeld sowie den Titel gewinnen.
Heute müssen die Schmiede zum ersten Mal bezahlen, um die Werkzeuge benutzen zu können, die sie benötigen, um die Klingen in der ersten Runde herzustellen. Nachdem zwei Schmiede nach den ersten beiden Runden bankrott sind, fahren die anderen nach Hause, um dort das teuerste Schwert nachzubilden, das je verkauft wurde: Qianlongs Schwert. Der Teilnehmer, dessen Schwert eines Kaisers würdig ist, gewinnt 10.000 Dollar und den Titel.
Zwei Freunde und zwei Brüder betreten die Schmiede als Teams, um in einem spektakulären Showdown gegeneinander anzutreten. Doch nachdem sie in Teamarbeit ein schottisches Breitschwert nachgebaut haben, wird das siegreiche Team geteilt und muss gegeneinander antreten. Nach einem intensiven Endkampf wird nur einer mit 10.000 Dollar und dem Titel nach Hause gehen.
Es ist eine Episode epischen Ausmaßes, denn "Forged in Fire" feiert seinen 200. Wettbewerb. Und um diesen Meilenstein zu feiern, wird die Kontrolle komplett an die übergeben, die diesen Erfolg ermöglicht haben _ die Fans. Alle Herausforderungen, Waffen und Tests wurden von ihnen gewählt. Welcher Schmied wird sich diesem bedeutenden Ereignis stellen und die Schmiede mit 10.000 Dollar als Sieger des 200. Wettbewerbs verlassen?