TV Programm für History am 31.01.2023
Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Gebäude der Welt _ ein Wunder der modernen Baukunst und eine Hommage an die islamische Architektur mit ihren charakteristischen Mustern und Elementen. Die Geschichte der islamischen Architektur beginnt bereits im 7. Jahrhundert. Ob der Felsendom in Jerusalem, der Taj Mahal in Indien oder der spektakuläre Louvre in Abu Dhabi, sie alle stehen in der Tradition islamischer Baukunst.
Was als Idee eines Kutschenmagnaten begann, brachte der Welt schließlich Sportwagen, riesige SUVs und futuristische Hybridfahrzeuge. Dies ist die Geschichte eines der größten Namen in der Autoindustrie und Teil des größten Automobilkonzerns der Welt. Doch der Weg zum Erfolg ist voller Irrungen, Wirrungen und Skandale.
Ein Autokonzern, der 1903 von Henry Ford in einer Garage in Michigan gegründet wird, verändert die Welt der Automobile, wie wir sie kennen. Dies ist die Geschichte einer der bekanntesten Marken in der Geschichte der Welt, die einst Hollywood-Stars anheuerte, um ein Auto zu verkaufen, das ein Misserfolg war. Außerdem wird erzählt, wie jemand einen Ford in ein fliegendes Auto verwandelte.
Ein bescheidener Hangar außerhalb von Seattle wird zu einer nationalen Sensation, als die ersten Jumbo-Jets, Satelliten und Militärflugzeuge für die ganze Welt gebaut werden und die Welt ins "Jet-Zeitalter" eintritt. Diese Episode erzählt, wie der beliebteste Jet aller Zeiten fast nie abheben konnte, sowie von den hochfliegenden neuen Flugzeugen, die nach Muppets benannt wurden.
Als die Jugendfreunde Arthur Davidson und William Harley nach einer Möglichkeit suchten, ihr Fahrrad schneller zu machen, schufen sie eine amerikanische Institution, die die Welt für immer verändern sollte. Erleben Sie, wie sich das Motorrad von einem praktischen Fahrzeug zu einem Symbol für Gesetzlose und darüber hinaus entwickelt. Die Geschichte, wie ihre Motorräder zu einem Symbol für Individualität und Freiheit wurden, ist voll von Gesetzlosen, großen Risiken und noch größeren Belohnungen.
Seit Jahrhunderten neigt die Menschheit dazu, bemerkenswerte Strukturen zu bauen, die viel mehr sind als einfache Orte der Unterkunft oder Arbeit. Es fragt sich, was die Menschen veranlasst, prachtvolle Gebäude zu schaffen, die größer und erhabener sind als sie selbst _ und die Jahrhunderte überdauern. Ob Stonehenge, die Kathedrale von Notre Dame oder die höchsten Wolkenkratzer der Welt _ außergewöhnliche Bauwerke sind der Beweis für einen starken Instinkt in uns, den wir nicht ganz verstehen.
Seit Jahrhunderten erzählen Legenden und Augenzeugenberichte von einer massiven, haarigen Kreatur, die auf zwei Beinen durch den Wald streift. Während die Wissenschaft die Existenz dieses mythischen Menschen-Biestes noch nicht beweisen konnte, sind zahllose Forscher und Augenzeugen auf der ganzen Welt davon überzeugt, dass sich ein riesiges, affenähnliches Tier in abgelegenen Teilen der Welt versteckt. Sie verweisen auf die Entdeckung großer, unerklärlicher Fußabdrücke als Beweis für den sogenannten "Bigfoot", dessen Existenz sie zu beweisen hoffen.
Die Reise folgt der Küstenlinie von der nordeuropäischen Hafenstadt Murmansk bis an die Meerenge der Beringstraße. Über 25.000 Kilometer erstreckt sich die russische Küste allein entlang der Arktis. An der eisigen Küste leben auf der Halbinsel Jamal mit ihren riesigen Erdgasvorkommen die Nenzen. Nebenan lassen sich aus der Vogelperspektive die einzigartigen Muster des Lena-Deltas bewundern. Weiter östlich auf der Landspitze Cape Schmidt in der Tschuktschensee tummeln sich Eisbärfamilien und Walrosse. Nicht weit entfernt, auf der Insel Wrangel, lebten einst die letzten Mammuts Eurasiens.
Im Süden Russlands liegt das größte Flussdelta Europas _ das Wolgadelta am Kaspischen Meer. Die südrussischen Landschaften warten mit beeindruckenden Gebirgszügen und Kulturen auf. Dort befinden sich das am höchsten gelegene Dorf Russlands im Kaukasus, mit Derbent die älteste Stadt des Landes und die höchste Wanderdüne der Erde. Die Republik Dagestan am Kaspischen Meer bildet Russlands Verbindung zum Orient. Der Norden Dagestans grenzt an die Steppen Kalmückiens. Dort prägen Kamelherden das Landschaftsbild, und die Hauptstadt der Region, Elista, ist bereits buddhistisch geprägt.
Louis Antoine de Bougainville umsegelte von 1767 bis 1769 als erster Franzose die Welt. Sein Bericht über die Inseln des Pazifiks begründet den "Mythos Tahiti". Die Dokumentation folgt den Stationen der Expedition und ihren Akteuren, denn ihre Reise sollte auch Europa für immer verändern. Bougainvilles Schiffe drangen an Orte vor, die kein Europäer zuvor gesehen hatte. Tahiti war kurz vorher von den Engländern "entdeckt" worden _ doch da gab es auf beiden Seiten nur Unverständnis und Aggression. Bougainville sah die Menschen und die Kultur Tahitis mit den interessierten Augen eines Forschers.
Die Geschichte des Trojanischen Pferdes gehört zu den berühmtesten Mythen. Muss die Geschichte des Pferdes umgeschrieben werden? Davon ist der italienische Unterwasserarchäologe Francesco Tiboni überzeugt. Der Film begleitet Tiboni auf seiner Spurensuche. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen betrachten neueste Fakten und Interpretationen rund um das Trojanische Pferd. Homers Epos über den Fall Trojas ist erst viele Jahrhunderte nach dem tatsächlichen Untergang der Stadt geschrieben worden. Die Frage, welche Rolle der Autor bei der Entstehung des Mythos hat, ist also zulässig.
Von den Steinkreisen in Stonehenge bis zu den Hinkelsteinen von Carnac: Megalithische Kultstätten ziehen Menschen bis heute in den Bann. Doch welche Bedeutung haben sie? Dienten sie rituellen Zwecken, oder erfüllten sie noch andere Funktionen? Diese Episode untersucht das Mysterium der Megalithen: Wie kamen die Steine an ihren Zielort, welche Geheimnisse verbergen sie, und was macht sie für die Wissenschaft bis heute so spannend?
Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Gebäude der Welt _ ein Wunder der modernen Baukunst und eine Hommage an die islamische Architektur mit ihren charakteristischen Mustern und Elementen. Die Geschichte der islamischen Architektur beginnt bereits im 7. Jahrhundert. Ob der Felsendom in Jerusalem, der Taj Mahal in Indien oder der spektakuläre Louvre in Abu Dhabi, sie alle stehen in der Tradition islamischer Baukunst.
Was als Idee eines Kutschenmagnaten begann, brachte der Welt schließlich Sportwagen, riesige SUVs und futuristische Hybridfahrzeuge. Dies ist die Geschichte eines der größten Namen in der Autoindustrie und Teil des größten Automobilkonzerns der Welt. Doch der Weg zum Erfolg ist voller Irrungen, Wirrungen und Skandale.
Ein Autokonzern, der 1903 von Henry Ford in einer Garage in Michigan gegründet wird, verändert die Welt der Automobile, wie wir sie kennen. Dies ist die Geschichte einer der bekanntesten Marken in der Geschichte der Welt, die einst Hollywood-Stars anheuerte, um ein Auto zu verkaufen, das ein Misserfolg war. Außerdem wird erzählt, wie jemand einen Ford in ein fliegendes Auto verwandelte.
Ein bescheidener Hangar außerhalb von Seattle wird zu einer nationalen Sensation, als die ersten Jumbo-Jets, Satelliten und Militärflugzeuge für die ganze Welt gebaut werden und die Welt ins "Jet-Zeitalter" eintritt. Diese Episode erzählt, wie der beliebteste Jet aller Zeiten fast nie abheben konnte, sowie von den hochfliegenden neuen Flugzeugen, die nach Muppets benannt wurden.
Als die Jugendfreunde Arthur Davidson und William Harley nach einer Möglichkeit suchten, ihr Fahrrad schneller zu machen, schufen sie eine amerikanische Institution, die die Welt für immer verändern sollte. Erleben Sie, wie sich das Motorrad von einem praktischen Fahrzeug zu einem Symbol für Gesetzlose und darüber hinaus entwickelt. Die Geschichte, wie ihre Motorräder zu einem Symbol für Individualität und Freiheit wurden, ist voll von Gesetzlosen, großen Risiken und noch größeren Belohnungen.
Prä-Astronautiker glauben, dass die in verschiedenen Kulturen verehrten Götter Außerirdische waren. Sollte das wahr sein, bleibt die Frage, wie sich beispielsweise menschenähnliche Vögel und Reptilien, Götter mit blauer Haut oder Wesen mit zu vielen Gliedmaßen erklären lassen. 1928 entdeckte der Archäologe Julio Tello die Schädel von Paracas in Peru. Dabei handelt es sich um Köpfe, deren Schädelvolumen 25 Prozent größer als das der größten bekannten menschlichen Schädel ist. Manche glauben, dass dies Überreste außerirdischen Ursprungs sind.
Die Menschen haben Milliarden ausgegeben, um eine "andere Erde" zu finden. Mithilfe des Kepler-Teleskops wurden bereits Tausende von Planeten identifiziert, auf denen Leben möglich ist. Das könnte die uralte Frage klären, ob wir allein im Universum sind. Denn genau wie wir nach bewohnbaren Planeten suchen, könnten das früher Außerirdische versucht haben. Der Dogon-Stamm in Afrika glaubt, dass seine Götter aus dem Sirius-Sternsystem kommen, und die Maya assoziieren ihre Götter mit den Plejaden.
Vier Schmiede, die im echten Leben Rettungshelfer oder Feuerwehrleute sind, sollen diejenigen würdigen, die sich der Gefahr stellen, wenn andere davonlaufen. Sie bekommen die Aufgabe, taktische Einsatzmesser aus Rettungswerkzeugen zu schmieden, wobei sie gegen die Hitze und gegen die Zeit kämpfen müssen. Zwei Schmiede können sich durchsetzen und kehren nach Hause zurück, um eines der wichtigsten Werkzeuge im Arsenal der Feuerwehrleute herzustellen: das Halligan-Tool. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
In der ersten Runde sollen die vier Schmiede mit einem Metall arbeiten, das zum ersten Mal in diesem Wettbewerb auftaucht: Titan. Die Schmiede müssen lernen, mit diesem neuen Metall umzugehen, um diese Runde zu überstehen. Zwei Teilnehmer bestehen die Tests und fahren nach Hause, um dort eine weitere komplexe Aufgabe in Angriff zu nehmen: eine Tabar Zin mit Dolch. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
Louis Antoine de Bougainville umsegelte von 1767 bis 1769 als erster Franzose die Welt. Sein Bericht über die Inseln des Pazifiks begründet den "Mythos Tahiti". Die Dokumentation folgt den Stationen der Expedition und ihren Akteuren, denn ihre Reise sollte auch Europa für immer verändern. Bougainvilles Schiffe drangen an Orte vor, die kein Europäer zuvor gesehen hatte. Tahiti war kurz vorher von den Engländern "entdeckt" worden _ doch da gab es auf beiden Seiten nur Unverständnis und Aggression. Bougainville sah die Menschen und die Kultur Tahitis mit den interessierten Augen eines Forschers.
Die Geschichte des Trojanischen Pferdes gehört zu den berühmtesten Mythen. Muss die Geschichte des Pferdes umgeschrieben werden? Davon ist der italienische Unterwasserarchäologe Francesco Tiboni überzeugt. Der Film begleitet Tiboni auf seiner Spurensuche. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen betrachten neueste Fakten und Interpretationen rund um das Trojanische Pferd. Homers Epos über den Fall Trojas ist erst viele Jahrhunderte nach dem tatsächlichen Untergang der Stadt geschrieben worden. Die Frage, welche Rolle der Autor bei der Entstehung des Mythos hat, ist also zulässig.
Alte Kulturen auf der ganzen Welt bezeichneten die Götter oft als "Unsterbliche" _ aber könnten sie außerirdischen Wesen begegnet sein, die ewiges Leben erlangt hatten? Und wenn diese Besucher die menschliche Rasse gentechnisch verändert haben, wie Prä-Astronautiker behaupten, ist es dann unser Schicksal, ebenfalls unsterblich zu werden?
Von Ägypten bis zu den Osterinseln gibt es gewaltige steinerne Figuren, die von Menschen errichtet wurden und die über die Erde zu wachen scheinen. Es fragt sich, ob diese steinernen Giganten einfach ein Zeugnis der Vergangenheit der Menschen sind, ob sie Besucher aus einer anderen Welt darstellen oder ob sie einem technischen Zweck dienten, den die Menschen erst jetzt zu entschlüsseln beginnen.
Schon vor über 2000 Jahren bauten die Maya mitten im Dschungel von Mittelamerika gigantische Städte. An der Spitze der Gesellschaft standen Gottkönige, die als Mittler zwischen Menschen und Göttern fungierten. Sie boten ihren Untertanen göttliche Unterstützung und Sicherheit. Im Gegenzug stellte ihnen das Volk seine Arbeitskraft zur Verfügung. Pyramiden und Tempel zeugen von ihren architektonischen Leistungen. Auch in Schrift, Mathematik und Astronomie setzten die Maya Maßstäbe.
Das Bild der Nachwelt von den Azteken ist bis heute ambivalent. Sie gelten als blutrünstige Gewaltherrscher, geniale Ingenieure und kluge Diplomaten. Sie tauchten wie aus dem Nichts auf und beherrschten Mittelamerika über drei Jahrhunderte. Ihr Untergang leitete die lange und schmerzhafte Geburt des heutigen Mexiko ein.
Wie aus dem Nichts tauchten sie auf, und innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelte sich ihr Reich zum größten Imperium der damaligen Welt. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht erstreckte sich das Reich der Inka über die gesamte Länge der Anden, vom heutigen Chile bis nach Ecuador. Sie herrschten über mehr als 200 Völker mit gut zehn Millionen Menschen, doch 1532 änderte die Ankunft der Spanier alles.
Louis Antoine de Bougainville umsegelte von 1767 bis 1769 als erster Franzose die Welt. Sein Bericht über die Inseln des Pazifiks begründet den "Mythos Tahiti". Die Dokumentation folgt den Stationen der Expedition und ihren Akteuren, denn ihre Reise sollte auch Europa für immer verändern. Bougainvilles Schiffe drangen an Orte vor, die kein Europäer zuvor gesehen hatte. Tahiti war kurz vorher von den Engländern "entdeckt" worden _ doch da gab es auf beiden Seiten nur Unverständnis und Aggression. Bougainville sah die Menschen und die Kultur Tahitis mit den interessierten Augen eines Forschers.
Prä-Astronautiker glauben, dass die in verschiedenen Kulturen verehrten Götter Außerirdische waren. Sollte das wahr sein, bleibt die Frage, wie sich beispielsweise menschenähnliche Vögel und Reptilien, Götter mit blauer Haut oder Wesen mit zu vielen Gliedmaßen erklären lassen. 1928 entdeckte der Archäologe Julio Tello die Schädel von Paracas in Peru. Dabei handelt es sich um Köpfe, deren Schädelvolumen 25 Prozent größer als das der größten bekannten menschlichen Schädel ist. Manche glauben, dass dies Überreste außerirdischen Ursprungs sind.
Die Menschen haben Milliarden ausgegeben, um eine "andere Erde" zu finden. Mithilfe des Kepler-Teleskops wurden bereits Tausende von Planeten identifiziert, auf denen Leben möglich ist. Das könnte die uralte Frage klären, ob wir allein im Universum sind. Denn genau wie wir nach bewohnbaren Planeten suchen, könnten das früher Außerirdische versucht haben. Der Dogon-Stamm in Afrika glaubt, dass seine Götter aus dem Sirius-Sternsystem kommen, und die Maya assoziieren ihre Götter mit den Plejaden.
Vier Schmiede, die im echten Leben Rettungshelfer oder Feuerwehrleute sind, sollen diejenigen würdigen, die sich der Gefahr stellen, wenn andere davonlaufen. Sie bekommen die Aufgabe, taktische Einsatzmesser aus Rettungswerkzeugen zu schmieden, wobei sie gegen die Hitze und gegen die Zeit kämpfen müssen. Zwei Schmiede können sich durchsetzen und kehren nach Hause zurück, um eines der wichtigsten Werkzeuge im Arsenal der Feuerwehrleute herzustellen: das Halligan-Tool. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
In der ersten Runde sollen die vier Schmiede mit einem Metall arbeiten, das zum ersten Mal in diesem Wettbewerb auftaucht: Titan. Die Schmiede müssen lernen, mit diesem neuen Metall umzugehen, um diese Runde zu überstehen. Zwei Teilnehmer bestehen die Tests und fahren nach Hause, um dort eine weitere komplexe Aufgabe in Angriff zu nehmen: eine Tabar Zin mit Dolch. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
Alte Kulturen auf der ganzen Welt bezeichneten die Götter oft als "Unsterbliche" _ aber könnten sie außerirdischen Wesen begegnet sein, die ewiges Leben erlangt hatten? Und wenn diese Besucher die menschliche Rasse gentechnisch verändert haben, wie Prä-Astronautiker behaupten, ist es dann unser Schicksal, ebenfalls unsterblich zu werden?
Schon vor über 2000 Jahren bauten die Maya mitten im Dschungel von Mittelamerika gigantische Städte. An der Spitze der Gesellschaft standen Gottkönige, die als Mittler zwischen Menschen und Göttern fungierten. Sie boten ihren Untertanen göttliche Unterstützung und Sicherheit. Im Gegenzug stellte ihnen das Volk seine Arbeitskraft zur Verfügung. Pyramiden und Tempel zeugen von ihren architektonischen Leistungen. Auch in Schrift, Mathematik und Astronomie setzten die Maya Maßstäbe.