Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für History am 09.11.2025

Jetzt

Kevin Costner's The West 17:45

Kevin Costner's The West: Kampf der Rinder-Barone

Geschichte

In der fruchtbaren Weite des Powder River Valley im Norden von Wyoming schließt sich eine Gruppe kleiner Rancher unter der Führung von Nate Champion zusammen, um ihr Recht auf Weidehaltung ihrer Rinder auf offenem Gelände zu verteidigen. Doch eine mächtige Vereinigung von Viehbaronen fürchtet das Ende ihres einst florierenden Geschäfts und diffamiert die Rancher nicht nur als gemeine Diebe, sondern plant auch eine Invasion, die zu einer der epischsten Auseinandersetzungen in der Geschichte des Westens eskaliert.

Danach

Terra X: Tabu - Geheimnisvolle Orte 18:35

Terra X: Tabu - Geheimnisvolle Orte

Dokumentation

Die Dokumentation erzählt die Geschichte dreier Orte, die nicht betreten werden dürfen. Außerdem werden Menschen vorgestellt, die mit diesen Orten verbunden sind. Die "Area 51" ist ein streng bewachtes militärisches Testgelände. Darüber hinaus ist sie Projektionsfläche für Verschwörungstheorien. Auf Grönland prallen die Konflikte der modernen Welt aufeinander. Es gibt noch immer die Schönheit unberührter Natur, auf der anderen Seite droht die Zerstörung durch vielfältige Einflüsse. Um das Wrack der spanischen Galeone "San José" vor der Küste Kolumbiens entbrannte ein erbitterter Streit.

Terra X: Tutanchamun - Der Junge hinter der Goldmaske 19:25

Terra X: Tutanchamun - Der Junge hinter der Goldmaske

Archäologie

Die goldene Totenmaske von Tutanchamun ist der berühmteste archäologische Fund Ägyptens. Vor allem die tiefschwarz schimmernden Augen aus Obsidian ziehen viele Menschen in ihren Bann. Sie scheinen wie ein Fenster in die Seele des jungen Pharao zu sein. Wer ist der Junge hinter der Goldmaske? Was haben Forscher über sein Leben und sein Wirken herausfinden können? Was geben die 5400 Grabbeigaben über ihn preis? Mirko Drotschmann trifft Experten, folgt Tutanchamuns Lebensstationen in Ägypten und erhält exklusiven Einblick in die Restaurierungswerkstätten und Labore der Archäologen.

Zukunft ohne Menschen 20:15

Zukunft ohne Menschen: Stahl zu Staub

Dokumentation

Wenn die Menschheit verschwindet, bricht die globale Einzelhandelsmaschinerie zusammen _ Einkaufszentren verfallen, Schifffahrtswege werden zu Sprengstoff, und gespenstische Lebensmittelgeschäfte werden zu Schlachtfeldern für Nagetiere, Raubtiere und die Zeit. Doch von Goldgegenständen bis hin zu Honiggläsern könnten einige Überreste der Konsumkultur die Zivilisation selbst überdauern.

Britanniens verborgene Schätze 21:05

Britanniens verborgene Schätze: Im Westen

Archäologie

In Nordsomerset sind Archäologen von der Entdeckung einer römischen Stadt überrascht. Mehrere beeindruckende Schichten des Straßenbaus aus der römischen Ära kommen zum Vorschein, darunter ein spektakulärer Abschnitt aus dem 4. Jahrhundert. Alice besucht eine Ausgrabungsstätte des Verteidigungsministeriums in den Hügeln der Salisbury-Ebene. Ein Team gräbt, um eine erstaunliche frühe angelsächsische Grabstätte vor Schatzsuchern zu retten. Ein einzelnes großes Grab ist von kleineren Gräbern umgeben, in denen Perlen, Kämme, Messer, Ringe und sogar ein Speer gefunden wurden.

Britanniens verborgene Schätze 22:10

Britanniens verborgene Schätze: Weiter im Norden

Archäologie

Am Hadrianswall erlebt Alice eine neue Ausgrabung im Kastell Birdoswald mit. Sie schließt sich einem Team der Universität Newcastle an, das ein völlig neues Gebäude freilegt, das bereits in den 1930er Jahren vermutet, aber bis heute nie vollständig ausgegraben wurde. Weiter im Norden findet eine Ausgrabung an der Küste des Moray Firth statt, wo Archäologen ein Kastell freilegen, das einst den Pikten gehörte. Alice besucht auch die Stadt Rochdale in Lancashire, nur zehn Meilen außerhalb von Manchester, wo eine riesige Gemeinschaftsgrabung unser Verständnis der industriellen Revolution verändert.

Geraubte Geschichte 23:15

Geraubte Geschichte: Beute der Extremisten

Dokumentation

Es ist ein Routinetag für die Zollbeamten am Flughafen von Memphis, Tennessee, als sie eine Sendung mit der Aufschrift "Fliesenmuster" öffnen. Was sie darin finden, ist eine unbezahlbare Sammlung von Antiquitäten, die aus archäologischen Stätten im gesamten Nahen Osten geraubt wurden. Damit beginnt eine wilde Verfolgungsjagd über Kontinente hinweg bis zur Quelle der Raubkunst _ muslimischen Extremisten im Irak. Die Folgen dieses Skandals treffen eine der mächtigsten Wirtschaftsdynastien Amerikas.

Geraubte Geschichte 00:10

Geraubte Geschichte: Im Auftrag der Nazis

Dokumentation

2012 wird bei der Durchsuchung einer Wohnung in München, die dem älteren Einsiedler Cornelius Gurlitt gehört, einer der außergewöhnlichsten Bestände an verschollener Kunst gefunden. Sie enthüllt, wie Gurlitts halbjüdischer Vater Hildebrand einen Pakt mit dem Teufel schloss _ und Kunsthändler für Adolf Hitler wurde. Gurlitt war Teil einer Plünderungskampagne der Nazis, bei der jeder fünfte Kunstgegenstand in Europa gestohlen wurde. Wie rechtfertigen Museen und Sammler heute den Besitz von Kunst, die jüdischen Familien gestohlen wurde, die im Holocaust ermordet wurden?

Zukunft ohne Menschen 01:00

Zukunft ohne Menschen: Stahl zu Staub

Dokumentation

Wenn die Menschheit verschwindet, bricht die globale Einzelhandelsmaschinerie zusammen _ Einkaufszentren verfallen, Schifffahrtswege werden zu Sprengstoff, und gespenstische Lebensmittelgeschäfte werden zu Schlachtfeldern für Nagetiere, Raubtiere und die Zeit. Doch von Goldgegenständen bis hin zu Honiggläsern könnten einige Überreste der Konsumkultur die Zivilisation selbst überdauern.

Britanniens verborgene Schätze 01:45

Britanniens verborgene Schätze: Im Westen

Archäologie

In Nordsomerset sind Archäologen von der Entdeckung einer römischen Stadt überrascht. Mehrere beeindruckende Schichten des Straßenbaus aus der römischen Ära kommen zum Vorschein, darunter ein spektakulärer Abschnitt aus dem 4. Jahrhundert. Alice besucht eine Ausgrabungsstätte des Verteidigungsministeriums in den Hügeln der Salisbury-Ebene. Ein Team gräbt, um eine erstaunliche frühe angelsächsische Grabstätte vor Schatzsuchern zu retten. Ein einzelnes großes Grab ist von kleineren Gräbern umgeben, in denen Perlen, Kämme, Messer, Ringe und sogar ein Speer gefunden wurden.

Britanniens verborgene Schätze 02:45

Britanniens verborgene Schätze: Weiter im Norden

Archäologie

Am Hadrianswall erlebt Alice eine neue Ausgrabung im Kastell Birdoswald mit. Sie schließt sich einem Team der Universität Newcastle an, das ein völlig neues Gebäude freilegt, das bereits in den 1930er Jahren vermutet, aber bis heute nie vollständig ausgegraben wurde. Weiter im Norden findet eine Ausgrabung an der Küste des Moray Firth statt, wo Archäologen ein Kastell freilegen, das einst den Pikten gehörte. Alice besucht auch die Stadt Rochdale in Lancashire, nur zehn Meilen außerhalb von Manchester, wo eine riesige Gemeinschaftsgrabung unser Verständnis der industriellen Revolution verändert.

Geraubte Geschichte 03:45

Geraubte Geschichte: Beute der Extremisten

Dokumentation

Es ist ein Routinetag für die Zollbeamten am Flughafen von Memphis, Tennessee, als sie eine Sendung mit der Aufschrift "Fliesenmuster" öffnen. Was sie darin finden, ist eine unbezahlbare Sammlung von Antiquitäten, die aus archäologischen Stätten im gesamten Nahen Osten geraubt wurden. Damit beginnt eine wilde Verfolgungsjagd über Kontinente hinweg bis zur Quelle der Raubkunst _ muslimischen Extremisten im Irak. Die Folgen dieses Skandals treffen eine der mächtigsten Wirtschaftsdynastien Amerikas.

Geraubte Geschichte 04:35

Geraubte Geschichte: Im Auftrag der Nazis

Dokumentation

2012 wird bei der Durchsuchung einer Wohnung in München, die dem älteren Einsiedler Cornelius Gurlitt gehört, einer der außergewöhnlichsten Bestände an verschollener Kunst gefunden. Sie enthüllt, wie Gurlitts halbjüdischer Vater Hildebrand einen Pakt mit dem Teufel schloss _ und Kunsthändler für Adolf Hitler wurde. Gurlitt war Teil einer Plünderungskampagne der Nazis, bei der jeder fünfte Kunstgegenstand in Europa gestohlen wurde. Wie rechtfertigen Museen und Sammler heute den Besitz von Kunst, die jüdischen Familien gestohlen wurde, die im Holocaust ermordet wurden?