TV Programm für History am 28.01.2023
Die deutsche HISTORY-Eigenproduktion zeigt die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau aus Sicht der amerikanischen Befreier.
Anne Frank und ihre Familie zogen nach dem Aufstieg der Nazipartei im Jahr 1933 nach Amsterdam. Fünf Jahre später, 1938, nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland floh Eva Schloss mit ihrer Familie, die sich noch im selben Jahr in Amsterdam niederließ. Sie wohnten im selben Viertel wie Anne und ihre Familie. Otto Frank und Elfriede Geiringer, die überlebenden Eltern von Anne Frank und Eva Schloss, heirateten schließlich. Hätte Anne den Holocaust überlebt, wären sie und Eva Stiefschwestern gewesen.
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Der Film erzählt aus Sicht der Opfer und einiger Täter von einem Tag in Auschwitz im Mai 1944. Ausgangspunkt für den Film ist ein Fotoalbum, angelegt von den SS-Tätern selbst. Fast alle Fotos darin entstanden Ende Mai 1944. Sie zeigen die grausame Routine im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau: die Ankunft der jüdischen Opfer, ihre "Selektion" in Arbeitsfähige und Todgeweihte und die Verwandlung all derer, die nicht gleich getötet wurden, in kahl rasierte, uniformierte Arbeitssklaven.
Von den antiken Zivilisationen bis zu den Imperien des 20. Jahrhunderts hat die Menschheit eine unerklärliche Faszination für die Konservierung der Toten gehabt. Es fragt sich, ob die Menschen zu sehr mit den Verstorbenen verbunden sind, um sie gehen zu lassen, oder ob der Tod nicht wirklich das Ende ist, sondern eher ein Übergang zu einem neuen Anfang.
Dem griechischen Philosophen Platon zufolge beherbergte der versunkene Kontinent Atlantis einst eine hochentwickelte Zivilisation, bevor er in einem Kataklysmus zerstört wurde. Es fragt sich jedoch, ob es sich dabei nur um einen Mythos handelt, oder ob Atlantis wirklich existiert hat. Seit Jahrhunderten versuchen Archäologen, Beweise für die Wahrheit dieser Legende zu finden.
Wie starb Ludwig II., König von Bayern? Bis heute ranken sich Legenden um den rätselhaften Tod des Märchenkönigs, 1886 im Starnberger See. War er geisteskrank? Hat er im Wahn seinen Psychiater erwürgt und sich dann selbst ertränkt? Oder war er gar Opfer eines Staatsstreichs? Wurde der König ermordet? Auf Befehl höchster Kreise. Wurde sein Schuldenberg ihm zum Verhängnis? Oder gab es politische Gründe? Hatte Bismarck seine Finger im Spiel? Was hat es mit dem Uhren-Paradox auf sich? Gibt es Unterwasser-Fußspuren? Vielleicht gibt es nun des Rätsels Lösung _ mit einer völlig neuen Theorie.
30.000 Kabel und eine Tonne Blech. Der deutsche Ingenieur Konrad Zuse ist zu faul zum Rechnen. Im Wohnzimmer seiner Eltern baut er eine vollautomatische Rechenmaschine. Dann kommt der Zweite Weltkrieg. Doch Zuse gibt nicht auf. Mit seiner Z3 entwickelt er den ersten Computer der Welt. Im Auftrag der Wehrmacht. Eine Begegnung mit Wernher von Braun und die abenteuerliche Flucht aus Berlin bewahren ihn und seine Erfindung vor dem Untergang. Doch: War der Urvater aller Nerds selbst ein Nazi? Seine Erfindung ein Werkzeug für den Endsieg? Und: War die legendäre Z3 wirklich der erste Computer der Welt?
Wer schoss das erste Foto der Welt? Wie kam die Entwicklung der Fotografie überhaupt zustande? Die Geschichte einer bahnbrechenden Erfindung, die den Blick auf die Welt für immer verändern wird! Zwei unermüdliche Tüftler forschen unabhängig voneinander an unterschiedlichen Verfahren. Gesalzenes Papier versus versilberte Kupferplatten. Am Ende streiten sie, wer der erste war. Louis Daguerre und William Talbot gelten als die Väter der Fotografie. Doch gab es einen lachenden Dritten? Stammt das erste Foto gar nicht von ihnen? Und wie sieht es aus, das angeblich erste Foto der Welt?
UFO-Sichtung über Nürnberg? Am 14. April 1561 beobachten Augenzeugen unheimliche Geschehnisse am Himmel. Eine Stunde lang kämpfen rätselhafte Flugobjekte wie in "Star Wars". Bis heute rätselt man über das sogenannte Nürnberger Himmelsspektakel. Festgehalten auf dem Nürnberger Flugblatt von 1561 durch einen Holzschnitt von Hans Wolff Glaser. Was war es? Naturerscheinung? Wetterphänomen? Krieg der Welten? Der endgültige Beweis für die Existenz von Außerirdischen? Oder doch nur ein Hirngespinst. Fauler Budenzauber. Panikmache im Dienste der Kirche?
Während die Technologie die Menschheit in die Zukunft treibt, wundern sich viele über die Ursprünge dieses innovativen Wissens. Es fragt sich, ob die größten Erfindungen des 20. Jahrhunderts und danach Produkte des Nachbaus von Alien-Technologie sind und ob die Regierungen diese Technologie seit Jahrzehnten nutzen. Wenn diese Vermutungen wahr sind, stellt sich die Frage, welche Macht in den Händen von Außerirdischen liegt.
Die Menschheit war schon immer vom All fasziniert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Regierung der USA Missionen verheimlicht hat, die mit dem Mond und sogar dem Mars zusammenhängen. Die NASA und die US-Regierung könnten versuchen, etwas Gefährliches zu vertuschen. Es fragt sich, unter welchen Umständen diese geheimen Missionen ins All offengelegt werden könnten.
Von Truman bis Trump gibt es ein Vermächtnis von Geheimhaltung und Kontroversen rund um Ufos und Außerirdische. Tatsächlich sollen die US-Präsidenten Eisenhower, Nixon, Carter und Reagan jeweils persönliche Begegnungen gehabt haben. Es könnte also sein, dass diese mächtigen Anführer die Wahrheit über Ufos vor der Öffentlichkeit verborgen haben, oder es besteht die Möglichkeit, dass einige Präsidenten selbst im Dunkeln gelassen wurden.
In den frühen Morgenstunden des 26. Februar 2016 schilderten Zeugen in Südwales, dass sie ein riesiges dreieckiges UFO am Nachthimmel sahen, das kleinere Flugkörper ausstieß, bevor es sich einen Kampf mit der britischen Luftwaffe lieferte. Nach offizieller Darstellung des Militärs handelte es sich um eine Übung, doch diejenigen, die das Ereignis aus erster Hand miterlebt haben, wollen diese Erklärung nicht akzeptieren. Sollte sich dieses außergewöhnliche Ereignis als außerirdisch herausstellen, würde es sich als eines der bedeutendsten internationalen UFO-Ereignisse der Geschichte erweisen.
Niemand ist besser positioniert, um ein UFO zu sehen, als ein Pilot. Jedes Jahr werden Tausende von UFOs von zivilen und militärischen Piloten auf der ganzen Welt gesichtet, viele werden nicht gemeldet. In dieser Folge nehmen Craig und Sarah das Phänomen unter die Lupe und werfen einen genaueren Blick auf einen erstaunlichen Fall, der sich im November 2018 vor der Westküste Irlands ereignete und bei dem mehrere Piloten bizarre Lichter durch ihre Cockpitfenster sahen. Als Craig und Sarah dem Fall auf den Grund gehen, entdecken sie Beweise für einen irischen UFO-Hotspot.
Das Pentagon hat bestätigt, dass eine Reihe von Videos, die unidentifizierte Flugobjekte zeigen, die über Schiffen der US-Marine kreisen, echt sind. Zum ersten Mal sind UFOs oder, wie sie jetzt von der US-Regierung genannt werden, UAPs offiziell, was einen Wandel in der Art und Weise darstellt, wie die Welt UFOs wahrnimmt und über sie spricht. In dieser außergewöhnlichen Folge nehmen Craig und Sarah die UAP-Videos der US Navy unter die Lupe. Sie gehen den Beweisen auf den Grund, um zu entscheiden, ob diese verblüffenden Begegnungen außerirdisch waren.
In den letzten 50 Jahren hat sich ein Muster herausgebildet, das UFOs mit Militärpersonal und -einrichtungen in Verbindung bringt. Eines der bedeutendsten Ereignisse fand 1980 tief im Wald von Rendlesham, Suffolk, statt. An dem inzwischen berüchtigten "Rendlesham-Zwischenfall" waren zahlreiche Zeugen aus der amerikanischen Luftwaffe beteiligt, die in der Nähe stationiert waren. Zahlreiche Zeugen bestehen immer noch darauf, dass in jener Nacht ein außerirdisches Raumschiff im Wald gelandet ist. Der Fall wurde für die Gläubigen zum Stoff von Legenden und für die Skeptiker zur Quelle der Frustration.
Schottland hat seine eigene Area 51, die als "Falkirk-Dreieck" bekannt ist und die höchste Konzentration von UFO-Aktivitäten in der Region für sich beansprucht. In dieser Folge nehmen Craig und Sarah das schottische UFO-Phänomen unter die Lupe. Sie untersuchen eine Vielzahl außergewöhnlicher Fälle, darunter die Sichtung einer glühenden roten Scheibe im Jahr 1991, die mit der Kamera über dem Polmont-Stausee aufgenommen wurde, und den ebenso überzeugenden Fall einer fliegenden Untertasse über dem Graigluscar-Stausee im Jahr 1994, der ebenfalls mit der Kamera aufgenommen wurde.
Am 13. März 1997 fand am Nachthimmel über der Stadt Phoenix, Arizona, eine der spektakulärsten UFO-Massensichtungen aller Zeiten statt. Tausende von Menschen wurden Zeuge einer Reihe leuchtend orangefarbener Kugeln, die sich lautlos in Formation über dem Himmel bewegten. Trotz stundenlanger Video- und Fotobeweise bleibt dieser Fall unaufgeklärt. In dieser Folge nehmen sich Craig und Sarah den außergewöhnlichen Fall der "Phoenix Lichter" vor und lassen nichts unversucht, um die Wahrheit darüber herauszufinden, was in jener Märznacht 1997 wirklich geschah.
Seit der berühmten Meldung über die Bruchlandung einer Scheibe auf einer Ranch in Roswell im Jahr 1947 hat das archetypische UFO _ die "fliegende Untertasse" _ die Fantasie der Öffentlichkeit beflügelt. In dieser Folge gehen Craig und Sarah der Frage nach, ob fliegende Untertassen nur eine Science-Fiction-Fantasie sind oder ob diese anomalen Fluggeräte ein eindeutiger Beweis für außerirdische Besuche sind. Sie befassen sich mit dem außergewöhnlichen Fall von Chicago O'Hare im November 2006 _ einer Massensichtung einer fliegenden Untertasse, die über einem Flugsteig der United Airlines schwebte.
Diese Folge befasst sich mit der rätselhaftesten und beunruhigendsten aller angeblichen außerirdischen Erfahrungen: der Entführung durch Außerirdische, auch bekannt als Begegnungen der vierten Art. Der bemerkenswerteste Fall, der sich jemals auf britischem Boden ereignet hat, war die berüchtigte Entführung des Polizisten Alan Godfrey aus Yorkshire im November 1980, und dieser außergewöhnliche Fall steht im Mittelpunkt der Ermittlungen von Craig und Sarah. Sie schrecken vor nichts zurück, um den überzeugenden Behauptungen von Alan Godfrey auf den Grund zu gehen.
Am Abend des 8. Januar 2008 wurde ein Schatten auf die Stadt Stephenville in Texas geworfen, als ein hell erleuchtetes UFO mit Überschallgeschwindigkeit über sie hinwegflog. Das Ereignis wurde von zahlreichen verblüfften Einwohnern beobachtet, die bis heute verzweifelt nach Antworten auf die Frage suchen, was genau sie an diesem Winterabend gesehen haben. In dieser fesselnden Folge nehmen Craig und Sarah den UFO-Fall von Stephenville unter die Lupe. Sie prüfen alle verfügbaren Beweise, sprechen mit wichtigen Augenzeugen und befragen Experten, bevor sie zu einem endgültigen Urteil kommen.
Im Oktober 2017 sahen Astronomen des Pan-STARRS-Observatoriums etwas Seltsames in unserem Sonnensystem: ein Objekt, das sie "Oumuamua" nannten, der allererste beobachtete Besucher aus dem interstellaren Raum. Die höchst ungewöhnlichen Eigenschaften und die unerklärliche Beschleunigung des Objekts haben die Wissenschaftler gespalten: Einige glauben, dass dieses "UFO" außerirdischen Ursprungs ist. Craig und Sarah nehmen sich des Falles an und prüfen alle Beweise, bevor sie entscheiden, ob es sich bei Oumuamua um noch nie zuvor gesehenes Geröll oder eine außerirdische Rakete handelt.
Experten untersuchen die Behauptungen von "Ohmawing" _ die Theorie, dass Bigfoot Geräusche macht, die Menschen krank machen können. Außerdem wird untersucht, ob der Perseverance Rover der NASA ein Bild von Vögeln auf dem Mars aufgenommen hat, und ob eine verstörende Kreatur, die auf einem Video festgehalten wurde, eine sagenumwobene lateinamerikanische Hexe sein könnte. Tony Harris und sein Expertenteam gehen der Wahrheit auf den Grund.
Heute wird untersucht, ob ein UFO, das von mehreren Bewohnern einer Stadt in Florida gesehen wurde, tatsächlich real sein könnte, was die Ursache für ein unheimliches Ächzen ist, das vom Himmel kommt, und ob ein Drache für einen bizarren Vorfall in China verantwortlich sein könnte. Tony Harris und sein Expertenteam gehen diesen Behauptungen auf den Grund, um die Wahrheit herauszufinden.
In dieser Episode wird untersucht, was hinter einer Reihe von UFO-Sichtungen in der Nähe von Vulkanen steckt, wer _ oder was _ die seltsamen Steinkugeln in Costa Rica erschaffen hat, und was das Geheimnis eines nicht identifizierten Mannes ist, der allein im Dschungel lebt. Tony und sein Team haben diese unerklärlichen Fotos und Videos untersucht.
Heute geht es um die schockierende Sichtung eines UFOs vom Fenstersitz eines Passagierflugzeugs aus, um eine seltsame Unterwasserentdeckung, die eine verlorene japanische Stadt sein soll, und um Riesenfaultiere, die für eine Reihe von Tunneln in Brasilien verantwortlich sein sollen. Tony und sein Team untersuchen einige der seltsamsten Fotos und Videos der Welt.
Ein UFO wurde über einer der heiligsten Stätten der Welt gesichtet. Außerdem wird untersucht, ob ein mysteriöser schwebender "Raumfahrer" auf einem berühmten Foto ein ausgeklügelter, jahrzehntelanger Scherz ist, und es geht um "Übermenschen", die Autos mit bloßen Händen stoppen können. Tony und sein Expertenteam untersuchen diese mysteriösen Fotos und Videos.
In dieser Episode wird untersucht, ob ein schlangenartiges Monster im Wasser der Londoner Themse lauert, ob UFOs beim Überqueren des Mondes gesichtet wurden, und wie es manche Menschen schaffen, ihre Höhenangst zu überwinden. Tony und das Team untersuchen diese atemberaubenden Videos, um Fakten von Fiktion zu unterscheiden.
Ein Mann glaubt, dass er Bigfoot-Rufe auf Video aufgenommen hat, während er Pilze suchte. In Indien entdeckte Felsmalereien sollen der Beweis dafür sein, dass wir nie wirklich allein waren, und jemand soll eine Flotte von UFOs gefilmt haben, die vor der Sonne kreuzen. Tony und sein Expertenteam gehen dem Fall auf den Grund.
In den Bäumen von Kalifornien soll ein neuer Yeti gesichtet worden sein, Streifen am Nachthimmel in Australien sollen den Beweis für die Existenz von Außerirdischen liefern, und ein Mann soll die berüchtigten Fresno Nightcrawlers direkt in seinem Garten gefilmt haben. Tony und sein Expertenteam untersuchen diese bizarren Videos.
Heute wird untersucht, was hinter den Internetvideos von Akrobaten steckt, die sich über rasende Autos katapultieren, und ob eine amorphe, krabbelnde Kreatur von einem anderen Planeten kommt. Tony und sein Team setzen die Hinweise zusammen, die hinter diesen rätselhaften Fotos und Videos stecken.
In Georgien wurde eine prähistorisch aussehende Kreatur angeschwemmt, die für die dortigen Wissenschaftler etwas Neues sein könnte. Außerdem geht es darum, ob ein lebensbedrohendes Erlebnis eines Kleinkindes ein Beweis für Schutzengel ist, und ob ein in Kanada gesichtetes UFO in der Atmosphäre verglüht ist. Tony und sein Expertenteam gehen diesen weit hergeholten Behauptungen auf den Grund.
In den frühen Morgenstunden des 26. Februar 2016 schilderten Zeugen in Südwales, dass sie ein riesiges dreieckiges UFO am Nachthimmel sahen, das kleinere Flugkörper ausstieß, bevor es sich einen Kampf mit der britischen Luftwaffe lieferte. Nach offizieller Darstellung des Militärs handelte es sich um eine Übung, doch diejenigen, die das Ereignis aus erster Hand miterlebt haben, wollen diese Erklärung nicht akzeptieren. Sollte sich dieses außergewöhnliche Ereignis als außerirdisch herausstellen, würde es sich als eines der bedeutendsten internationalen UFO-Ereignisse der Geschichte erweisen.
Niemand ist besser positioniert, um ein UFO zu sehen, als ein Pilot. Jedes Jahr werden Tausende von UFOs von zivilen und militärischen Piloten auf der ganzen Welt gesichtet, viele werden nicht gemeldet. In dieser Folge nehmen Craig und Sarah das Phänomen unter die Lupe und werfen einen genaueren Blick auf einen erstaunlichen Fall, der sich im November 2018 vor der Westküste Irlands ereignete und bei dem mehrere Piloten bizarre Lichter durch ihre Cockpitfenster sahen. Als Craig und Sarah dem Fall auf den Grund gehen, entdecken sie Beweise für einen irischen UFO-Hotspot.
Das Pentagon hat bestätigt, dass eine Reihe von Videos, die unidentifizierte Flugobjekte zeigen, die über Schiffen der US-Marine kreisen, echt sind. Zum ersten Mal sind UFOs oder, wie sie jetzt von der US-Regierung genannt werden, UAPs offiziell, was einen Wandel in der Art und Weise darstellt, wie die Welt UFOs wahrnimmt und über sie spricht. In dieser außergewöhnlichen Folge nehmen Craig und Sarah die UAP-Videos der US Navy unter die Lupe. Sie gehen den Beweisen auf den Grund, um zu entscheiden, ob diese verblüffenden Begegnungen außerirdisch waren.
In den letzten 50 Jahren hat sich ein Muster herausgebildet, das UFOs mit Militärpersonal und -einrichtungen in Verbindung bringt. Eines der bedeutendsten Ereignisse fand 1980 tief im Wald von Rendlesham, Suffolk, statt. An dem inzwischen berüchtigten "Rendlesham-Zwischenfall" waren zahlreiche Zeugen aus der amerikanischen Luftwaffe beteiligt, die in der Nähe stationiert waren. Zahlreiche Zeugen bestehen immer noch darauf, dass in jener Nacht ein außerirdisches Raumschiff im Wald gelandet ist. Der Fall wurde für die Gläubigen zum Stoff von Legenden und für die Skeptiker zur Quelle der Frustration.
Schottland hat seine eigene Area 51, die als "Falkirk-Dreieck" bekannt ist und die höchste Konzentration von UFO-Aktivitäten in der Region für sich beansprucht. In dieser Folge nehmen Craig und Sarah das schottische UFO-Phänomen unter die Lupe. Sie untersuchen eine Vielzahl außergewöhnlicher Fälle, darunter die Sichtung einer glühenden roten Scheibe im Jahr 1991, die mit der Kamera über dem Polmont-Stausee aufgenommen wurde, und den ebenso überzeugenden Fall einer fliegenden Untertasse über dem Graigluscar-Stausee im Jahr 1994, der ebenfalls mit der Kamera aufgenommen wurde.
Am 13. März 1997 fand am Nachthimmel über der Stadt Phoenix, Arizona, eine der spektakulärsten UFO-Massensichtungen aller Zeiten statt. Tausende von Menschen wurden Zeuge einer Reihe leuchtend orangefarbener Kugeln, die sich lautlos in Formation über dem Himmel bewegten. Trotz stundenlanger Video- und Fotobeweise bleibt dieser Fall unaufgeklärt. In dieser Folge nehmen sich Craig und Sarah den außergewöhnlichen Fall der "Phoenix Lichter" vor und lassen nichts unversucht, um die Wahrheit darüber herauszufinden, was in jener Märznacht 1997 wirklich geschah.
Seit der berühmten Meldung über die Bruchlandung einer Scheibe auf einer Ranch in Roswell im Jahr 1947 hat das archetypische UFO _ die "fliegende Untertasse" _ die Fantasie der Öffentlichkeit beflügelt. In dieser Folge gehen Craig und Sarah der Frage nach, ob fliegende Untertassen nur eine Science-Fiction-Fantasie sind oder ob diese anomalen Fluggeräte ein eindeutiger Beweis für außerirdische Besuche sind. Sie befassen sich mit dem außergewöhnlichen Fall von Chicago O'Hare im November 2006 _ einer Massensichtung einer fliegenden Untertasse, die über einem Flugsteig der United Airlines schwebte.