TV Programm für History am 28.01.2021
Kasi braucht einen neuen Unterboden für sein Hausboot. Da trifft er auf Schauspielerin Mariella Ahrens, die ihm ihre Hilfe anbietet.
Die Brüder Rick und Marty Lagina beginnen die größte und teuerste Operation, die im Laufe der 223 Jahre andauernden Schatzsuche jemals unternommen wurde. Nach Jahren der Suche stoßen die Brüder schließlich auf Gold.
Als weiterführende Test zeigen, dass es unter der Ranch fragwürdige Anomalien gibt, erteilt Brandon dem Team schließlich die Erlaubnis zum Graben.
Die Ranch zeigt gefährliche Reaktionen, als das Team zu graben beginnt.
Das Team folgt einer Spur von Beweisen, die UFOs mit den zerstörerischsten Waffen in der Geschichte der Menschheit in Verbindung bringen. Ein ehemaliger US Air Force Colonel berichtet von einer Begegnung an Heiligabend 1980 auf einer Basis, auf der ein Geheimvorrat an Nuklearwaffen gelagert wurde. Ein anderer ehemaliger Air Force Officer beschreibt eine Verletzung in Zusammenhang mit einem UFO. Es stellt sich die Frage, ob das US-Militär gezielt falsche Informationen gestreut hat, um von einem streng geheimen Test abzulenken, oder ob es ein noch bedrohlicheres Geheimnis verbirgt.
Im 16. Jahrhundert wurden die historischen Aufzeichnungen über die Maya von den spanischen Konquistadoren ausradiert. Es fragt sich, ob dadurch auch Beweise vernichtet wurden, die zeigen, dass uralte Völker aus aller Welt nach Amerika reisten, und zwar in Fluggeräten, die von außerirdischen Besuchern zur Verfügung gestellt wurden.
Es könnte sein, dass Druiden im Altertum nach Neuengland und ins Hudson Valley im Bundesstaat New York gekommen sind und die Überzeugungen und Technologien ihrer außerirdischen Mentoren, der "Shining Ones" aus der irischen Mythologie, mitgebracht haben. Dabei könnten sie entscheidende Hinweise in Form von mysteriösen Steinstrukturen hinterlassen haben, die heute noch in der Landschaft zu finden sind.
Die Brüder Rick und Marty Lagina beginnen die größte und teuerste Operation, die im Laufe der 223 Jahre andauernden Schatzsuche jemals unternommen wurde. Nach Jahren der Suche stoßen die Brüder schließlich auf Gold.
Als weiterführende Test zeigen, dass es unter der Ranch fragwürdige Anomalien gibt, erteilt Brandon dem Team schließlich die Erlaubnis zum Graben.
Die Ranch zeigt gefährliche Reaktionen, als das Team zu graben beginnt.
Das Team folgt einer Spur von Beweisen, die UFOs mit den zerstörerischsten Waffen in der Geschichte der Menschheit in Verbindung bringen. Ein ehemaliger US Air Force Colonel berichtet von einer Begegnung an Heiligabend 1980 auf einer Basis, auf der ein Geheimvorrat an Nuklearwaffen gelagert wurde. Ein anderer ehemaliger Air Force Officer beschreibt eine Verletzung in Zusammenhang mit einem UFO. Es stellt sich die Frage, ob das US-Militär gezielt falsche Informationen gestreut hat, um von einem streng geheimen Test abzulenken, oder ob es ein noch bedrohlicheres Geheimnis verbirgt.
Die Untersuchung hat schockierende Video-Beweise, Muster, geheime Koordinaten und erschütternde Augenzeugenberichte über UFOs zutage gefördert. Jetzt stellt sich die größte Frage, was UFOs sind, und ob sie gefährlich sind. Das Team besucht Europa, um einen Fall zu untersuchen, in dem ein UFO angeblich auf einen Hubschrauber geschossen hat. Während die Mitglieder dort sind, lässt ein hochrangiger Militärangehöriger eine Bombe platzen. Elizondo und der ehemalige "Lockheed Martin"-Ingenieur Steve Justice stellen sich die Frage, ob die Menschheit endlich die Wahrheit über UFOs erfahren wird.
Das große Trödel-Duell wird fortgesetzt, als Mike und Danielle als Team gegen Frank und Robbie in einem Wettstreit um die Ehre antreten.
Mike und Frank wollen unbedingt sehen, was in einer Scheune gelagert wird, die seit 25 Jahren nicht betreten werden durfte. Während Mike bei der Suche ziemlich aggressiv vorgeht, möchte Frank mal wieder ein Paket von Fundstücken schnüren.
Die Jungs stoßen zufällig auf zwei der schnellsten Motorräder, die je gebaut wurden, und sie sind wild entschlossen, diese Maschinen davor zu bewahren, in Vergessenheit zu geraten.
Die Jungs entdecken eine wahre Schatztruhe voller VW-Busse in Arkansas, und da diese Sammlung durch Vandalen bedroht ist, ist Mike wild entschlossen, so viele Fahrzeuge wie möglich zu retten.
Der heutige Wettbewerb steht ganz unter dem Motto "Samurai".Der heutige Wettbewerb steht ganz unter dem Motto "Samurai".
In diesem Wettbewerb treten Babyboomer gegen junge Schmiede der Generation Z an. Nach einigen anstrengenden Runden fahren zwei Teilnehmer in ihre heimischen Schmieden zurück, um dort das Schwert von Goujian aus dem alten China zu rekreieren, eines der am besten erhaltenen Artefakte, die je von Archäologen gefunden wurden. Der Schmied, der ein Schwert herstellt, das so makellos ist, dass es selbst die Zeit überdauern kann, gewinnt den Titel und 10.000 Dollar.
Vier Schmiede, die im echten Leben Rettungshelfer oder Feuerwehrleute sind, sollen diejenigen würdigen, die sich der Gefahr stellen, wenn andere davonlaufen. Sie bekommen die Aufgabe, taktische Einsatzmesser aus Rettungswerkzeugen zu schmieden, wobei sie gegen die Hitze und gegen die Zeit kämpfen müssen. Zwei Schmiede können sich durchsetzen und kehren nach Hause zurück, um eines der wichtigsten Werkzeuge im Arsenal der Feuerwehrleute herzustellen: das Halligan-Tool. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
Die Dokumentation berichtet über den Ausbruch und die Konsequenzen der Covid-19-Pandemie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aus Videos, die unterschiedlich Betroffene selbst gedreht und eingereicht haben, ist eine Collage entstanden, die chronologisch persönliche Erlebnisse und Eindrücke wiedergibt. Aufgrund ökonomisch- oder auch gesundheitlich-bedingter Unsicherheit aufkeimende Existenzängste, aber auch Momente der Alltagsfreude und Solidarität ergeben ein eindringliches Stimmungsbild der schweren ersten Monate der Pandemie.
Drei Champions kehren mit der Hoffnung zurück, eine Gelegenheit zu bekommen, einen der Juroren zu schlagen. Um zu bestimmen, welcher Champion gegen Ben, Dave oder J. antreten wird, lassen die Teilnehmer eine Klinge testen, die sie in ihrem eigenen Stil geschmiedet haben, bevor sie einen mittelalterlichen Ritterdolch nachbauen. Bei nur acht Stunden Zeit wird der verbleibende Champion sehen, ob er die Fähigkeiten besitzt, ein Ritterschwert nachzubauen, das würdig ist, einen Kampfrichter zu schlagen und 10.000 Dollar zu gewinnen.
Drei Champions kehren in die Schmiede zurück, um für die Chance zu kämpfen, es mit einem der Juroren aufzunehmen. In diesem Wettbewerb nach dem Motto "Wähle dein eigenes Abenteuer" entscheiden die Champions über ihre Tests, Materialien und letztendlich über den Kampfrichter, gegen den sie antreten werden. Wenn sie die richtige Wahl treffen, können sie den Juror schlagen und 10.000 Dollar gewinnen.
In Runde drei des Turniers müssen die Schmiede Klinge aus Stahl schmieden, den sie zunächst aus alten Werkzeugen gewinnen müssen.
In der vierten Runde des Turniers müssen vier moderne Metallarbeiter zunächst Material aus einer Metallskulptur gewinnen, um dann daraus eine Damaszener Klinge zu schmieden. Wenn die Zeit um ist, geht es in die Testrunde, nach der nur zwei Schmiede übrigbleiben. Diese kehren in ihre heimatlichen Schmieden zurück, um ein extravagantes Schwert der Renaissance zu rekreieren: die Flamberge. Ein Schmied gewinnt einen Platz im Finale des Turniers und die Chance, 50.000 Dollar und den Titel mit nach Hause zu nehmen.
Die Dokumentation berichtet über den Ausbruch und die Konsequenzen der Covid-19-Pandemie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aus Videos, die unterschiedlich Betroffene selbst gedreht und eingereicht haben, ist eine Collage entstanden, die chronologisch persönliche Erlebnisse und Eindrücke wiedergibt. Aufgrund ökonomisch- oder auch gesundheitlich-bedingter Unsicherheit aufkeimende Existenzängste, aber auch Momente der Alltagsfreude und Solidarität ergeben ein eindringliches Stimmungsbild der schweren ersten Monate der Pandemie.
Es könnte sein, dass Druiden im Altertum nach Neuengland und ins Hudson Valley im Bundesstaat New York gekommen sind und die Überzeugungen und Technologien ihrer außerirdischen Mentoren, der "Shining Ones" aus der irischen Mythologie, mitgebracht haben. Dabei könnten sie entscheidende Hinweise in Form von mysteriösen Steinstrukturen hinterlassen haben, die heute noch in der Landschaft zu finden sind.
Die Jungs stoßen zufällig auf zwei der schnellsten Motorräder, die je gebaut wurden, und sie sind wild entschlossen, diese Maschinen davor zu bewahren, in Vergessenheit zu geraten.
Die Jungs entdecken eine wahre Schatztruhe voller VW-Busse in Arkansas, und da diese Sammlung durch Vandalen bedroht ist, ist Mike wild entschlossen, so viele Fahrzeuge wie möglich zu retten.
Vier Schmiede, die im echten Leben Rettungshelfer oder Feuerwehrleute sind, sollen diejenigen würdigen, die sich der Gefahr stellen, wenn andere davonlaufen. Sie bekommen die Aufgabe, taktische Einsatzmesser aus Rettungswerkzeugen zu schmieden, wobei sie gegen die Hitze und gegen die Zeit kämpfen müssen. Zwei Schmiede können sich durchsetzen und kehren nach Hause zurück, um eines der wichtigsten Werkzeuge im Arsenal der Feuerwehrleute herzustellen: das Halligan-Tool. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
Die Dokumentation berichtet über den Ausbruch und die Konsequenzen der Covid-19-Pandemie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aus Videos, die unterschiedlich Betroffene selbst gedreht und eingereicht haben, ist eine Collage entstanden, die chronologisch persönliche Erlebnisse und Eindrücke wiedergibt. Aufgrund ökonomisch- oder auch gesundheitlich-bedingter Unsicherheit aufkeimende Existenzängste, aber auch Momente der Alltagsfreude und Solidarität ergeben ein eindringliches Stimmungsbild der schweren ersten Monate der Pandemie.
Kasi will das Go-Kart des Schauspielers Gedeon Burkhard wieder flott machen. Doch das Vorhaben gestaltet sich schwieriger als gedacht.
Drei Champions kehren mit der Hoffnung zurück, eine Gelegenheit zu bekommen, einen der Juroren zu schlagen. Um zu bestimmen, welcher Champion gegen Ben, Dave oder J. antreten wird, lassen die Teilnehmer eine Klinge testen, die sie in ihrem eigenen Stil geschmiedet haben, bevor sie einen mittelalterlichen Ritterdolch nachbauen. Bei nur acht Stunden Zeit wird der verbleibende Champion sehen, ob er die Fähigkeiten besitzt, ein Ritterschwert nachzubauen, das würdig ist, einen Kampfrichter zu schlagen und 10.000 Dollar zu gewinnen.