Die Schlacht um Schloss Itter ist die einzige Schlacht des Zweiten Weltkriegs, in der sich die Alliierten mit den Deutschen verbündeten, um die Nazis zu besiegen.
Seit mehr als zwei Jahrhunderten wird eine Ranch in Utah mit seltsamen und verstörenden Vorkommnissen in Verbindung gebracht, die sich über die physikalische Realität hinwegsetzen. Nun will ein engagiertes Team aus Wissenschaftlern, Forschern und Experten das Rätsel lösen und die Geheimnisse der Skinwalker Ranch lüften.
Während einer gewagten Untersuchung wird es gefährlich, als das Team sich der Aufgabe widmet herauszufinden, was unter der Skinwalker Ranch liegt.
In allen alten Kulturen gibt es Geschichten von gottähnlichen Wesen, die die frühen Menschen unterrichteten, unseren Vorfahren bei der Gründung der ersten Zivilisationen halfen und sie in verschiedenen Disziplinen unterrichteten. Könnte das wahr sein? Und liefern mysteriöse Gestalten, die im Laufe der Geschichte auftauchen, den Beweis dafür, dass diese außerirdischen Lehrer die ganze Zeit bei uns waren?
Tief unter dem Sand Ägyptens liegen 24 riesige Sarkophage _ und jeder von ihnen ist leer. Welchem Zweck könnten diese riesigen Gräber gedient haben? Und ist es möglich, dass die perfekt gemeißelten Steinkästen _ jeder wiegt mehr als 70 Tonnen _ nicht von Menschen entworfen wurden, sondern von außerirdischen Besuchern?
In diesem Special lassen Brandon, Travis und Erik die Erkenntnisse aus der ersten Staffel der Mission "Beyond Skinwalker Ranch" Revue passieren, in der Andy und Paul in ganz Amerika High Strangeness erlebten.
Als der Ex-CIA-Agent Andy Bustamante und der Enthüllungsjournalist Paul Beban zu der Ranch zurückkehren, die Robert Bigelow zur gleichen Zeit wie Skinwalker gehörte, treffen sie auf dasselbe Wesen, das Bigelow vertrieben hat _ und finden Beweise für das, was er zurückgelassen haben könnte.
Andy und Paul setzen das größte Gerät ein, das sie je benutzt haben, um dem Geheimnis des möglichen außerirdischen Raumschiffs auf der unteren Wiese der Mount Wilson Ranch auf den Grund zu gehen. Ihre Untersuchung wird jedoch durch mysteriöse Störungen gefährdet.
Andy und Paul kehren zu einer Rinderfarm in Colorado zurück, auf der es in den letzten 25 Jahren 16 Tierverstümmelungen gegeben hat. Dort befindet sich auch eine mysteriöse Brücke, die möglicherweise ein Dimensionsportal enthält. Dabei decken sie schockierende wissenschaftliche Beweise auf, die eine direkte Verbindung zur Skinwalker-Ranch herstellen.
Andy und Paul besuchen eine der weltweit größten Stätten mit alten indianischen Felszeichnungen. Dort entdecken die beiden, dass die Kraft dieser Felszeichnungen der überzeugendste Beweis für unbekannte Phänomene sein könnte, den sie je aufgenommen haben.
Als die Ermittlerin Katie Paige Andy und Paul auf einer Ranch in Colorado wiedertrifft, auf der sie als Kind von seltsamen Phänomenen terrorisiert wurde, führt eine neu entdeckte Stelle mit konzentrierter Aktivität zur Entdeckung eines möglichen Portals über der Ranch.
Andy und Paul untersuchen einen abgelegenen Ort in der südkalifornischen Wüste, an dem es seltsame Aktivitäten gibt und an dem ein Wesen namens "Goldie" sein Unwesen treibt. Sie stellen fest, dass es nicht nur wissenschaftliche Beweise für diese Geschichten gibt, sondern dass auch andere Entitäten nicht wollen, dass diese Geschichten erzählt werden.
Andy und Paul tun sich mit dem ursprünglichen Ermittler der Skinwalker Ranch zusammen, um eine verlassene Ranch in Taos, New Mexico, zu untersuchen, von der der Besitzer behauptet, sie sei von bösartigen Dämonen befallen. Ihre Versuche, mit diesem Phänomen zu kommunizieren, führen zu einem schaurigen "Gespräch".
Die fesselndsten Ermittlungen aus der zweiten Staffel enthalten schockierende Beweise, verblüffende Berichte, verrückte Experimente, bizarre Phänomene und nie zuvor gesehenes Filmmaterial.
Eine Gruppe rebellischer Gladiatoren, die dazu bestimmt sind, in Sklaverei zu kämpfen und zu sterben, plant ihre Flucht. Angeführt von keinem Geringeren als dem heldenhaften ehemaligen römischen Soldaten und Meister des Kampfes, Spartacus, erreichen die Rebellen den Vesuv.
Von Beginn der römischen Eroberung Britanniens an schwelt die Flamme der Rebellion. Viele keltische Stämme sind gezwungen, sich Kaiser Claudius zu unterwerfen, mit Ausnahme der Icener. Mit dem Tod der Icenerkönigin Boudicca droht der Frieden zu zerbrechen.
Als Folge des Schwarzen Todes hat die Unterschicht aufgrund des Arbeitskräftemangels ein Druckmittel in der Hand, um bessere Löhne zu fordern. Doch Englands Beteiligung am Hundertjährigen Krieg hat die Staatskasse geleert, und die britischen Freiherren sind es leid, für alles zu bezahlen. Die Einführung einer Kopfsteuer führte dann 1381 zum Volksaufstand.
Während des Ancien Régime wird Frankreich in den Klerus, den Adel und den Rest der Bevölkerung aufgeteilt. Ohne die Rechte und Privilegien der beiden anderen Stände hat der Dritte Stand nur die Chance, einem Leben im Elend zu entkommen, wenn sich die Verhältnisse ändern.
Jahrelang haben amerikanische Kolonisten Seite an Seite mit ihren britischen Landsleuten gekämpft. Sie sind schockiert, als strenge Einfuhrzölle über die Köpfe der Kolonien hinweg erlassen wurden. Das Zuckergesetz, die Stempelsteuer und das Townshend-Gesetz führen zu einer offenen Rebellion.
Ein Geheimbund russischer Militäroffiziere, die von einer politischen Revolution träumen, will die Romanows stürzen, indem sie eine Lüge über die Machtübernahme eines Zaren durch einen anderen verbreiten.
Die erste Folge befasst sich mit den erschütternden Schlachten von Shiloh und Antietam. Die Folge untersucht die strategischen Entscheidungen der Anführer der Union und der Konföderation sowie die intensiven Kämpfe, die die Soldaten erlebten. Durch detaillierte historische Analysen und persönliche Erzählungen erhalten die Zuschauer einen Einblick in die Auswirkungen dieser bedeutenden Schlachten auf den Bürgerkrieg und die amerikanische Geschichte.
Die zweite Folge befasst sich mit den entscheidenden Schlachten von Vicksburg und Gettysburg. Die Episode beleuchtet die strategischen Entscheidungen von Ulysses S. Grant und Robert E. Lee und die intensiven Kämpfe, die diese Schlachten prägten. Durch eine Kombination aus historischer Analyse und persönlichen Erzählungen von Soldaten wird ein umfassender Überblick über die Bedeutung der Schlachten und ihre Rolle bei der Entwicklung des Bürgerkriegs gegeben. Diese Folge unterstreicht die Auswirkungen dieser Schlachten auf den gesamten Konflikt und die amerikanische Geschichte.
Die dritte Episode befasst sich mit den Schlachten von Chickamauga und dem Überland-Feldzug. Die Schlacht von Chickamauga zeigt die heftigen Kämpfe und strategischen Fehler, die zu erheblichen Verlusten auf beiden Seiten führten. Die Episode folgt dann General Grants Überland-Feldzug, einer Reihe von Schlachten, die darauf abzielten, General Lees Streitkräfte zu besiegen. Anhand von Analysen und persönlichen Geschichten erhalten die Zuschauer einen Einblick in die strategischen Manöver und brutalen Kämpfe, die diese entscheidenden Konflikte prägten.
Die Dokumentation zeigt die Entwicklung des afroamerikanischen Einsatzes während des Bürgerkriegs anhand der Geschichten einiger der wichtigsten und bedeutendsten Persönlichkeiten dieser Zeit, darunter Harriet Tubman, Robert Smalls, Frederick Douglass, das 1. Kansas Colored Volunteer Infantry Regiment und das berühmteste Regiment schwarzer Soldaten während des Bürgerkriegs, das 54th Massachusetts Infantry Regiment.
Die Dokumentation beleuchtet die Führungsqualitäten, die Aufopferung und den Mut einer der stärksten Militäreinheiten des Ersten Weltkriegs, der überwiegend afroamerikanischen 15. Nationalgarde, die angesichts nahezu unmöglicher Bedingungen Außergewöhnliches leistete.
Drei weibliche Whistleblower, die britische Geheimdienstmitarbeiterin Katharine Gun, die Oxfam-Mitarbeiterin Helen Evans und die Schauspielerin Rose McGowan, erzählen ihre Geschichten. Whistleblower sind sich selten darüber im Klaren, welche Folgen das Aussprechen der Wahrheit auf ihr eigenes Leben haben wird. "When We Speak" erzählt die Geschichte von Frauen, die im Mittelpunkt hochkarätiger Enthüllungen standen, und enthüllt, was sie dazu brachte, die Wahrheit zu sagen. Ihre Geschichten wurden zu weltweiten Skandalen, die für jede von ihnen einen persönlichen Tribut forderten.
Was als heiterer Blick auf einen Comedy-Darsteller beginnt, der zum Präsidenten der Ukraine wurde, wird am 24. Februar 2022 zu einem Sitzplatz in der ersten Reihe der Geschichte. Während der Dreharbeiten in Kiew erleben die Regisseure Sean Penn und Aaron Kaufman hautnah den Einmarsch der Russen in die Ukraine und Volodymyr Zelenskys Amtsantritt als einer der bedeutendsten Kriegsherren der Neuzeit.
Eine Gruppe rebellischer Gladiatoren, die dazu bestimmt sind, in Sklaverei zu kämpfen und zu sterben, plant ihre Flucht. Angeführt von keinem Geringeren als dem heldenhaften ehemaligen römischen Soldaten und Meister des Kampfes, Spartacus, erreichen die Rebellen den Vesuv.
Von Beginn der römischen Eroberung Britanniens an schwelt die Flamme der Rebellion. Viele keltische Stämme sind gezwungen, sich Kaiser Claudius zu unterwerfen, mit Ausnahme der Icener. Mit dem Tod der Icenerkönigin Boudicca droht der Frieden zu zerbrechen.