04:05
Wer schoss das erste Foto der Welt? Wie kam die Entwicklung der Fotografie überhaupt zustande? Die Geschichte einer bahnbrechenden Erfindung, die den Blick auf die Welt für immer verändern wird! Zwei unermüdliche Tüftler forschen unabhängig voneinander an unterschiedlichen Verfahren. Gesalzenes Papier versus versilberte Kupferplatten. Am Ende streiten sie, wer der erste war. Louis Daguerre und William Talbot gelten als die Väter der Fotografie. Doch gab es einen lachenden Dritten? Stammt das erste Foto gar nicht von ihnen? Und wie sieht es aus, das angeblich erste Foto der Welt?
04:20
Hat ein aufmerksamer Zuschauer ein Bild einer außerirdischen Sonde aufgenommen? Worum handelt es sich bei einer bizarren Kreatur, die von einer Kamera in einer Einfahrt aufgenommen wurde? Haben die legendären Men in Black einen Mann angerufen und ihn bedroht? Wie überlebte eine Familie einen Blitz, der in einem Gewitter in Kansas in ein Auto einschlug? Tony Harris und sein Expertenteam gehen diesen Behauptungen auf den Grund, um die Wahrheit herauszufinden.
05:00
Die Legende, die davor warnt, auf der Skinwalker Ranch zu graben, wird zur Realität, als das Team in der Nähe des Dreiecks den ersten Spatenstich macht
05:40
Ein neues Bodenradar zeigt, dass eine Reihe von mysteriösen Objekten tief im Inneren der Hochebene vergraben sein könnte.
06:30
Antike Kulturen überall auf der Welt glaubten, dass Meteoriten nicht einfach nur Steine seien, die vom Himmel fallen, sondern heilig und von der Macht der Götter durchtränkt sind. Prä-Astronautiker stellen die Frage, ob diese Himmelssteine Teile außerirdischer Technologie sein könnten.
07:15
Die Antarktis könnte seit Tausenden von Jahren als Basislager für außerirdische Besucher dienen. Während die Erforschung des gefrorenen Kontinents durch die Menschen fortschreitet, könnte man dort bald auf die Ruinen einer uralten, fortschrittlichen Zivilisation stoßen, die unter dem Eis begraben liegen, und vielleicht sogar auf Aliens, die die Antarktis bis heute bewohnen.
08:00
Satellitenbilder zeigen ein riesiges Gesicht in Alberta, Kanada, das in die Erde gemeißelt zu sein scheint und das nun weithin als "Badlands Guardian" bekannt ist. Es fragt sich, ob es ein Teil eines kosmischen Kommunikationssystems ist, das, sobald man es entschlüsselt hat, die Verbindung unseres Planeten zu seinen außerirdischen Ursprüngen beweist.
08:45
Ein exotisches, superschweres Element könnte der Schlüssel zur Zukunft der Menschheit in den Sternen sein. Laut dem Physiker Bob Lazar, ist Element 115 die Antriebsquelle für ein Alien-Raumschiff, das er im Auftrag der US-Regierung nachbauen sollte. Falls wir uns die unglaubliche Kraft dieses Elements nutzbar machen könnten, würde es unsere Welt für immer verändern.
09:30
Die meisten Fälle von verschwundenen Personen lassen sich entweder durch ein Verbrechen oder durch Pech erklären. Es gibt jedoch einige Fälle, die sich der konventionellen Weisheit widersetzen. Wie kann ein modernes Verkehrsflugzeug einfach von den Radarschirmen verschwinden? Und warum werden im Bundesstaat Alaska so viele Menschen vermisst? Was geschah wirklich mit einem berühmten Forscher, der tief im Dschungel des Amazonas verschwand? Könnten seltsame Kräfte hinter diesem Verschwinden stecken?
10:15
Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben Kulturen auf der ganzen Welt unvergessliche Legenden hervorgebracht, die die Menschen über Jahrhunderte hinweg inspiriert haben. Ist es möglich, dass uralte Geschichten, die wir für fiktiv halten _ Legenden, Mythen und Folklore _ in Wirklichkeit Fragmente einer größeren historischen Aufzeichnung sind, die verloren gegangen ist? Haben einige mythische Geschichten eine Grundlage in der Realität? Und wenn ja, welche Teile der Geschichten sind Tatsache und welche sind Fiktion?
11:05
Die meisten Fälle von verschwundenen Personen lassen sich entweder durch ein Verbrechen oder durch Pech erklären. Es gibt jedoch einige Fälle, die sich der konventionellen Weisheit widersetzen. Wie kann ein modernes Verkehrsflugzeug einfach von den Radarschirmen verschwinden? Und warum werden im Bundesstaat Alaska so viele Menschen vermisst? Was geschah wirklich mit einem berühmten Forscher, der tief im Dschungel des Amazonas verschwand? Könnten seltsame Kräfte hinter diesem Verschwinden stecken?
11:50
Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben Kulturen auf der ganzen Welt unvergessliche Legenden hervorgebracht, die die Menschen über Jahrhunderte hinweg inspiriert haben. Ist es möglich, dass uralte Geschichten, die wir für fiktiv halten _ Legenden, Mythen und Folklore _ in Wirklichkeit Fragmente einer größeren historischen Aufzeichnung sind, die verloren gegangen ist? Haben einige mythische Geschichten eine Grundlage in der Realität? Und wenn ja, welche Teile der Geschichten sind Tatsache und welche sind Fiktion?
12:40
Es ist einer der legendärsten UFO-Zwischenfälle in Amerika _ ein 200 Meter langer Streifen aus Trümmern, der in der Nähe von Roswell, New Mexico, niederging. Einige glauben, dass es sich um ein außerirdisches Raumschiff handelte, andere, dass es ein geheimes Regierungsexperiment war. Je tiefer die Forscher graben, desto verwirrender wird die Geschichte. Es ist ein Rätsel, das sich seit fast 80 Jahren hält. Was ist 1947 wirklich in Roswell abgestürzt?
13:25
Die Suche nach der schwer zu findenden Nordwestpassage führt zu einer historischen Expedition, die in ein Labyrinth aus Eis segelt und von der man nie wieder etwas hört. Dieses Verschwinden löst eine Spurensuche aus, die sich über fast zwei Jahrhunderte erstreckt und zu einem unvorstellbaren Ende führt. Was hat die Männer der Franklin-Expedition wirklich umgebracht?
14:10
Warum werden die McMinnville-Fotos, die vor fast 75 Jahren aufgenommen wurden, von vielen immer noch als einer der glaubwürdigsten und überzeugendsten Beweise für die Existenz von UFOs angesehen? Hat eine Überwachungskamera Anzeichen für paranormale Aktivitäten in einem Büro aufgezeichnet? Kann ein Elefant tatsächlich Koreanisch sprechen? Vor der australischen Küste wurde eine schreckliche Kreatur ohne Augen und mit spitzen, scharfen Zähnen entdeckt. Tony Harris und sein Expertenteam gehen den Hinweisen nach und treffen eine Entscheidung über die Stichhaltigkeit dessen, was wir sehen.
14:55
Ist das Foto eines UFOs, das über der Holloman Air Force Base in New Mexico schwebt, der Beweis dafür, dass Präsident Eisenhower dort ein streng geheimes Treffen mit Außerirdischen hatte? Widersetzt sich eine Hütte, die an einer angeblich anomalen Stelle in den Redwood Forests gebaut wurde, den Gesetzen der Schwerkraft? Was ist der Ursprung der beängstigenden Heulgeräusche, die in Witset, British Columbia, aufgezeichnet wurden? Tony Harris und sein Expertenteam gehen diesen Behauptungen auf den Grund, um die Wahrheit herauszufinden.
15:40
Im Laufe der Geschichte hatten Genies einen tiefgreifenden Einfluss auf Gesellschaften in aller Welt. Von der Wissenschaft über die Musik bis hin zur Mathematik _ ihre Leistungen haben die Entwicklung der menschlichen Zivilisation geprägt. Aber wie wird ein Mensch zum Genie? Ist es etwas, mit dem man geboren wird? Oder ist es etwas, das man lernen kann? Und kann man mehr über Genies herausfinden, wenn man die Gehirne von außergewöhnlichen Denkern wie Albert Einstein untersucht?
16:25
Seit Tausenden von Jahren ist die Menschheit von der Vorstellung fasziniert, dass der Mensch eines Tages durch die Zeit reisen wird. Was aber, wenn Zeitreisen bereits stattgefunden haben? Einige der größten Wissenschaftler der Welt sind der festen Überzeugung, dass diese verblüffende Leistung theoretisch möglich ist. Ist es also wirklich zu weit hergeholt zu glauben, dass es einigen Menschen gelungen sein könnte, durch die Zeit zu reisen, sei es absichtlich oder vielleicht rein zufällig?
17:10
Es könnte sein, dass Aliens von dem winzigen Stern Sirius B die Menschheit in der fernen Vergangenheit besucht und ihr das Wissen einer weit entfernten Zivilisation vermittelt haben. Sie haben dabei eventuell einen entscheidenden Hinweis in der Form eines Wortes hinterlassen, das sich in Sprachen überall auf der Welt wiederfindet.
17:55
In unseren Ozeanen lauern Kreaturen, die sich nicht erklären lassen. Oktopusse, die ihre eigene DNS verändern können. Tiere, die ihr komplettes Gehirn regenerieren können. Quallen, die buchstäblich ewig leben. Es fragt sich, ob diese Kreaturen durch außerirdische Wesen auf die Erde gekommen sind und ob unsere Meere als gigantische Petri-Schale für außerirdische Experimente genutzt werden.
18:40
Im 16. Jahrhundert wurden die historischen Aufzeichnungen über die Maya von den spanischen Konquistadoren ausradiert. Es fragt sich, ob dadurch auch Beweise vernichtet wurden, die zeigen, dass uralte Völker aus aller Welt nach Amerika reisten, und zwar in Fluggeräten, die von außerirdischen Besuchern zur Verfügung gestellt wurden.
19:30
Es könnte sein, dass Druiden im Altertum nach Neuengland und ins Hudson Valley im Bundesstaat New York gekommen sind und die Überzeugungen und Technologien ihrer außerirdischen Mentoren, der "Shining Ones" aus der irischen Mythologie, mitgebracht haben. Dabei könnten sie entscheidende Hinweise in Form von mysteriösen Steinstrukturen hinterlassen haben, die heute noch in der Landschaft zu finden sind.
20:15
Der erste Teil erzählt die Geschichten der Luftfahrtpioniere wie Otto Lilienthal, der Brüder Wright oder Louis Blériot, die gegen alle Widerstände ihren Traum vom Fliegen verwirklichten. Auch Frauen waren vom Fliegen fasziniert, nur hatten sie es ungleich schwerer, sich in dieser von Männern dominierten Welt zu behaupten. Rekorde lieferten sie trotzdem, wie die Amerikanerin Amelia Earhart, die als erste Frau in ihrem Flugzeug den Atlantik überquerte.
21:15
Zu keiner anderen Zeit beherrschten mehr Flugzeuge den Himmel als im Zweiten Weltkrieg. Flugzeuge wurden zu einer zerstörerischen Waffe. Beladen mit Bomben und Munition sorgten sie für Angst und Schrecken. Es ist die grausame Geschichte von Kamikazefliegern, von "Stukas" und Jagdflugzeugen, aber auch von wegweisenden technischen Errungenschaften, die die Luftfahrt revolutionieren sollte _ auch im zivilen Bereich. Innerhalb weniger Jahrzehnte wandelt sich das Fliegen von einem exklusiven Vergnügen zum fast alltäglichen Fortbewegungsmittel. Der zweite Teil zeichnet diese Entwicklungen nach.
22:15
Die erste Folge dokumentiert die Anfänge der U-Boot-Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine facettenreiche Reise durch die Geschichte. U-Boot Fahrer, Historiker und Militärexperten ordnen die Geschehnisse in den Kontext ein.
23:15
Die zweite Folge zeigt die Entwicklung des U-Bootes im Zweiten Weltkrieg bis heute. Von der NS-Propaganda wurden sie als "Wunderwaffe" gefeiert. Der Mythos der Unbesiegbarkeit haftet ihnen an. Die Realität im Zweiten Weltkrieg sah anders aus: Zwei Drittel der U-Bootfahrer verloren bei den Einsätzen ihr Leben.
00:15
Wölfe überleben im Winter, indem sie als Superrudel bei der Jagd zusammenarbeiten. Mit dem Bison haben sie sich keine leichte Beute ausgesucht, doch die mächtigen Wildrinder sind die einzigen Tiere, die ihnen zu dieser Jahreszeit als Nahrung dienen. Auf sich allein gestellt versucht hingegen ein Polarfuchs mittels waghalsiger Kopfsprünge an seine Opfer zu gelangen: Lemminge, die in Tunnelsystemen unter der Erde versteckt sind. Kamerafallen ermöglichen in den Wäldern Sibiriens einen Blick auf den äußerst seltenen Amurleoparden auf der Pirsch und wenig später den Blick auf den sibirischen Tiger.
01:00
Entlang der grönländischen Küste erforscht der Glaziologe Prof. Alun Hubbard seit über dreißig Jahren die Bewegung der Gletscher und beobachtet, wie angesichts außergewöhnlich hoher Temperaturen mächtige Schmelzwasserströme den Eisschild durchbohren und destabilisieren. Im Süden geht in der aktuell größten Antarktis-Expedition ein Glaziologen-Team einer der zentralen Schwachstellen des riesigen Eispanzers auf den Grund: dem Schelfeis des Thwaites Gletschers. Es hält die Eismasse von der Größe Floridas zurück. Wegen warmer Meeresströmungen schmilzt dieser schwimmende Damm entlang seiner Unterwasserkante.
01:50
Der erste Teil erzählt die Geschichten der Luftfahrtpioniere wie Otto Lilienthal, der Brüder Wright oder Louis Blériot, die gegen alle Widerstände ihren Traum vom Fliegen verwirklichten. Auch Frauen waren vom Fliegen fasziniert, nur hatten sie es ungleich schwerer, sich in dieser von Männern dominierten Welt zu behaupten. Rekorde lieferten sie trotzdem, wie die Amerikanerin Amelia Earhart, die als erste Frau in ihrem Flugzeug den Atlantik überquerte.
02:45
Zu keiner anderen Zeit beherrschten mehr Flugzeuge den Himmel als im Zweiten Weltkrieg. Flugzeuge wurden zu einer zerstörerischen Waffe. Beladen mit Bomben und Munition sorgten sie für Angst und Schrecken. Es ist die grausame Geschichte von Kamikazefliegern, von "Stukas" und Jagdflugzeugen, aber auch von wegweisenden technischen Errungenschaften, die die Luftfahrt revolutionieren sollte _ auch im zivilen Bereich. Innerhalb weniger Jahrzehnte wandelt sich das Fliegen von einem exklusiven Vergnügen zum fast alltäglichen Fortbewegungsmittel. Der zweite Teil zeichnet diese Entwicklungen nach.
03:40
Die erste Folge dokumentiert die Anfänge der U-Boot-Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine facettenreiche Reise durch die Geschichte. U-Boot Fahrer, Historiker und Militärexperten ordnen die Geschehnisse in den Kontext ein.
04:40
Die zweite Folge zeigt die Entwicklung des U-Bootes im Zweiten Weltkrieg bis heute. Von der NS-Propaganda wurden sie als "Wunderwaffe" gefeiert. Der Mythos der Unbesiegbarkeit haftet ihnen an. Die Realität im Zweiten Weltkrieg sah anders aus: Zwei Drittel der U-Bootfahrer verloren bei den Einsätzen ihr Leben.