TV Programm für History am 23.01.2021
Christian bekommt von Kasi ein Fahrrad, das dem berühmten ehemaligen DDR-Radprofi Uwe Raab gehört haben soll. Um die Echtheit des Sportgeräts zu überprüfen, stattet er der Legende einen Besuch ab. Plötzlich steht der Tag der Abreise vor der Tür. Aufgeregt geht es dem ersten Etappenstopp entgegen: Goldies Boutique, einem etwas anderen Oldtimerparadies mitten in der Auvergne. Viel Zeit bleibt den Jungs dort jedoch nicht. Denn in Modena wollen sie den legendären Sportwagenhersteller Maserati besuchen und im Umberto Panini-Museum aufregende, 100-jährige Automobilgeschichte erleben.
Der Circus Maximus im antiken Rom war mit 600 Metern Länge und 140 Metern Breite eine Sportarena der Superlative. 250.000 Zuschauer konnten die halsbrecherischen Fahrten der Wagenlenker live erleben, die damals wahre Superstars waren. Jeder kannte ihre Namen, denn die Wagenrennen galten damals mit Abstand als die beliebteste Unterhaltung. Die Dokumentation lässt das erste Jahrhundert nach Christus wiederauferstehen und wirft einen Blick hinter das größte Spektakel der antiken Welt.
Die ersten freien Wahlen nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1990 befeuern nationalistische Tendenzen und sind der Anfang vom Ende des Vielvölkerstaates Jugoslawien. Die Teilrepubliken Slowenien und Kroatien erklären sich unabhängig. Es kommt zu einem Bürgerkrieg mit Massenvertreibungen, Vergewaltigungen und Massakern. Millionen Menschen sehen sich zur Flucht gezwungen, während sich die internationale Gemeinschaft lange Zeit nicht zum Eingreifen entschließen kann.
Nach dem Tod des sozialistischen Staatschefs Josip Tito im Jahr 1980 gelingt es dessen Nachfolgern nicht, Titos Vorstellungen eines Vielvölkerstaats Jugoslawien dauerhaft zu erhalten. Immer wieder brechen in den nach nationaler Unabhängigkeit strebenden Teilrepubliken ethnische Konflikte aus. Sie gipfeln 1919 in einem grausamen Krieg in dem Ländergebilde aus fünf Nationalitäten mit drei unterschiedlichen Sprachen und vier Religionen.
Die ersten freien Wahlen nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1990 befeuern nationalistische Tendenzen und sind der Anfang vom Ende des Vielvölkerstaates Jugoslawien. Die Teilrepubliken Slowenien und Kroatien erklären sich unabhängig. Es kommt zu einem Bürgerkrieg mit Massenvertreibungen, Vergewaltigungen und Massakern. Millionen Menschen sehen sich zur Flucht gezwungen, während sich die internationale Gemeinschaft lange Zeit nicht zum Eingreifen entschließen kann.
Das Massaker von Srebrenica im Juli 1995 wird zum Weckruf für die internationale Gemeinschaft, die sich nach vier Jahren Krieg auf dem Balkan zum Eingreifen entschließt. Noch im selben Jahr unterzeichnen die Kriegsparteien ein Friedensabkommen. Doch schon wenig später kommt es im Kosovo erneut zum Krieg. Diesmal greift die NATO ein. Es ist ein umstrittener Einsatz ohne UN-Mandat. Noch immer gilt der Balkan als Pulverfass. Die Kriege der 1990er-Jahre haben die Region wirtschaftlich weit zurückgeworfen, und eine Versöhnung ist bis heute schwierig.
Zehn neue Überlebenskünstler haben die Chance, 500.000 US-Dollar zu gewinnen, indem sie den kältesten Ort in der Geschichte der Serie ertragen: die Arktis. Die Teilnehmer kämpfen mit einem extrem heftigen Sturm, der ihnen entgegenbläst.
Am Ende der ersten Woche treffen die Überlebenskünstler einige riskante Entscheidungen, um etwas zu essen zu bekommen. Wegen einer ernsthaften Infektion zieht einer der Teilnehmer die Möglichkeit in Betracht, den vorzeitigen Rückzug anzutreten.
Die noch verbliebenen Überlebenskünstler erkennen, dass sich ihre harte Arbeit auszahlt, die es kostet, Nahrungsmittel zu beschaffen. Während die Tage voranschreiten und die Einsamkeit anhält, spüren die Teilnehmer allerdings auch den physischen und mentalen Tribut, den das Überleben in der Arktis ihnen abverlangt.
Die Überlebensexperten widmen sich ernsthaft der Jagd, bevor das Wild für die Zeit des Winters aus ihrem Blickfeld verschwindet. Einer der Teilnehmer hat endlich die Gelegenheit, Geschichte zu schreiben, indem er ein Großwild-Exemplar erlegt, während ein anderer von einer gemeinen Stichwunde um einiges zurückgeworfen wird.
Während sich die meisten Teilnehmer auf kleine, aber konsistentere Nahrungsquellen konzentrieren, hat ein Überlebenskünstler die Chance, Großwild zu erlegen. Doch bald merkt er, dass er selbst ungewollt die Aufmerksamkeit von Raubtieren auf sich zieht.
Die Teilnehmer sind fast seit einem Monat im Spiel, als ihr Überleben durch neue Faktoren bedroht wird. Ein Teilnehmer ist gezwungen, sich gegen ein riesiges Raubtier zu verteidigen, ein anderer droht, durch einen furchtbaren Unfall seine Unterkunft zu verlieren, und einer hat große Probleme mit der größten Herausforderung: vollkommen alleine zu sein.
Als der Winter vor der Tür steht, werden die Teilnehmer von Raubtieren bedroht, die ihre wertvollen Nahrungsvorräte stehlen wollen. Während die Überlebenskünstler ihre Strategien überdenken, stellt sich einer von ihnen der grimmigsten Kreatur der Arktis entgegen.
Die verbleibenden Überlebenskünstler beginnen, die Auswirkungen des Hungerns zu spüren. Eine Teilnehmerin kämpft darum, im Rennen zu bleiben, während ihr Körper versagt. Indes verliert ein anderer, der Nahrung im Überfluss hat, auf schockierende Weise immer mehr Gewicht.
Während das Wetter kälter und unnachgiebiger wird, kämpfen die Teilnehmer damit, grundlegende Ressourcen zu gewinnen. Ein Teilnehmer verliert zu viel Gewicht, während ein anderer weiterhin von Raubtieren belästigt wird. Ein dritter wacht eines Morgens auf und macht eine schwerwiegende Entdeckung. Dabei wird ihm klar, dass der arktische Winter gerade erst begonnen hat.
Während die Temperaturen auf ihren bislang tiefsten Stand sinken, friert der See zu. Damit wird der Zugang zu gewissen Ressourcen abgeschnitten und die Sicherheit der Teilnehmer gefährdet. Deren Entschlossenheit und Einfallsreichtum werden von der erbarmungslosen Kälte auf die Probe gestellt, was dazu führt, dass einer der Teilnehmer schon viel früher als erwartet an seine Grenzen stößt.
Die letzten drei Überlebenskünstler kämpfen weiterhin gegen Gewichtsverlust, extreme Temperaturen und Raubtiere, um im Rennen um die 500.000 Dollar Preisgeld zu bleiben. Die bittere Kälte macht es schwerer denn je, Lebensmittel zu finden, und eine verheerende Katastrophe führt dazu, dass ein Teilnehmer alles verliert. Die übrigen Teilnehmer kämpfen weiter, doch am Ende ist nur einer in der Lage, die Arktis zu bezwingen und den Sieg zu erringen.
In dieser Episode wird die Laufbahn des ehemaligen französischen Fußballspielers und -trainers Gérard Houllier porträtiert.
In dieser Episode wird die Laufbahn des ehemaligen italienischen Fußballspielers und heutigen Trainers Claudio Ranieri porträtiert.
In dieser Episode wird die Laufbahn des ehemaligen englischen Fußballspielers und heutigen Trainers Roy Hodgson porträtiert.
In dieser Episode wird die Laufbahn des ehemaligen schwedischen Fußballspielers und heutigen Fußballtrainers Sven-Göran Eriksson vorgestellt.
In dieser Episode wird die Laufbahn des ehemaligen niederländischen Fußballspielers und -trainers Louis van Gaal porträtiert.
Der französische Fußball hat zwei der zehn besten Fußballer aller Zeiten hervorgebracht. Aber welcher Spieler hinterlässt das größere Vermächtnis? Michel Platini verhalf Frankreich 1984 zum ersten internationalen Pokal und war der wichtigste Spieler in dem brillanten Team von Juventus Turin. Zinedine Zidane führte Frankreich zu einem Weltcup- und zum Europameisterschaftssieg. Gary Lineker, Ryan Giggs, Lothar Matthäus und Jermaine Jenas werden sich zwischen den beiden Spitzenspielern entscheiden müssen.
Zwei britische Spieler, die für Real Madrid glänzen. Aber wer ist der Größte? David Beckham verhalf Manchester United zu einem beispiellosen Tripel, bevor er zu Real Madrid wechselte. Außerdem wurde er Kapitän der englischen Nationalmannschaft. Gareth Bale wurde als Freistoßspezialist bekannt, bevor er in Madrid mehrfacher Meister wurde. Außerdem verhalf er Wales das Halbfinale in der Europameisterschaft zu erreichen. Unser Gremium, darunter Ryan Giggs, Gianfranco Zola, Lothar Matthäus und Jermaine Jenas, wird entscheiden, wer der größere Spieler ist.
Marco van Basten und Jürgen Klinsmann waren zwei der größten Stürmer, die die Welt je gesehen hat. Aber welcher war der Bessere? Van Basten erzielte eine Vielzahl an spektakulären Toren und führte Holland zu ihrem einzigen internationalen Turniererfolg. Klinsmann war ein Weltcupsieger und gilt bis heute als Legende des deutschen Fußballs. Unser Expertenteam, darunter Gary Lineker, Lothar Matthäus, Gianfranco Zola und Jermaine Jenas, wird entscheiden, wer der größere Spieler ist.
In Europa wütet der Krieg. Hitlers loyaler Stellvertreter Rudolf Heß fühlt sich immer mehr isoliert und versucht verzweifelt, die Aufmerksamkeit und das Vertrauen seines Führers zurückzugewinnen. Seinen Widersachern gelingt es jedoch, ihn immer weiter aus dem Zentrum der Macht zu verdrängen. Heß hofft, Großbritannien davon überzeugen zu können, Frieden zu schließen, damit sich das Dritte Reich auf den wahren Feind, nämlich Russland, konzentrieren könne. Doch Hitler hört nicht auf ihn. Im Mai 1941 setzt Heß alles auf eine Karte und treibt ein gewagtes Spiel.
1939: Die Nationalsozialisten marschieren in Polen ein. Reichsführer SS Heinrich Himmler setzt auf eigene Faust ein grausames Programm ethnischer Säuberungen in Gang. Auch Reinhard Heydrich, Leiter des Reichssicherheitshauptamts, erhält von Göring den Befehl zum Massenmord an Millionen von Juden, was ihn zum Hauptarchitekten des Holocaust werden lässt. Er schlägt erfolgreich den tschechischen Widerstand in Prag nieder. Seine steile Karriere macht ihn allerdings sowohl innerhalb als auch außerhalb von Hitlers engstem Kreis zur Zielscheibe.
Frühjahr 1942. Der Einmarsch der Nationalsozialisten in Sowjetrussland erreicht einen kritischen Punkt. Hitler muss dringend die Produktion von Panzern und Flugzeugen steigern, geht allerdings ein außergewöhnliches Risiko ein. Er befördert seinen Freund und Lieblingsarchitekten Albert Speer zum Rüstungsminister, um das Kriegsunternehmen zu retten. Diese Entscheidung Hitlers beschwört Eifersucht und Intrigen herauf. Sein Aufstieg bringt Speer in die Schusslinie berüchtigter Akteure im engsten Kreis des Führers, die ihm sogar nach dem Leben trachten.
Es kommt zu Unruhen in der NS-Führungsriege: Hitler entkommt knapp einem Bombenattentat. Schnell wird klar, dass Teile der militärischen Führung der Wehrmacht dahinterstecken. Anstatt das Dritte Reich zu zerstören, verhilft der Anschlag dem engsten Kreis um Hitler zu noch mehr Macht. Der totale Krieg wird ausgerufen, der letzte Trumpf gespielt: die Ardennenoffensive. Bald merken Hitlers engste Vertraute, dass sie vor einer unlösbaren Aufgabe stehen und zum Scheitern verurteilt sind. Hitlers absolute Kontrolle schwindet, jeder ist auf sich allein gestellt.