Im besetzten Manila spielt die Nachtclub-Managerin Claire Phillips Gastgeberin für japanische Soldaten, um deren Geheimnisse an den Widerstand zu verraten; Peggy Utinsky und Naomi Flores schmuggeln Vorräte an Kriegsgefangene; Yoshiko Kawashima, die chinesische Prinzessin, verrät ihr Geburtsland, um Japan zu dienen, dem Land, in dem sie aufgewachsen ist; Betty McIntosh füttert feindliche Soldaten mit "schwarzer Propaganda"; und die peruanische Erbin Elvira Chaudoir findet sich im Zentrum der größten See-, Luft- und Landoperation der Geschichte wieder.
Die Leprakranke Joey Guerrero findet in ihrer Krankheit einen Vorteil; durch eine Laune des Schicksals wird Marie Madeleine-Fourcade die Leitung eines der größten Widerstandsnetze Frankreichs übertragen; die Tapferkeit der schönen Violette Szabo führt zu einem tragischen Ende; Pearl Witherington wird im besetzten Frankreich zur Kommandantin von Tausenden; Julia Child kocht ihr erstes Gericht als Geheimdienstoffizierin; Vera Eriksen wird zur geheimnisvollsten Spionin des Krieges, und die Atombombenoperation von Agentin Sonya eröffnet ein neues Zeitalter der Spionage.
Seit Tausenden von Jahren hat die Menschheit zahllose unglaubliche Gebäude errichtet, aber es gibt einige wenige, die mehr zu sein scheinen als nur beeindruckende technische Meisterleistungen. Einigen Bauwerken können tatsächlich unglaubliche Kräfte innewohnen. Haben unglaubliche Bauwerke wie der Men-an-Tol-Monolith oder die kolossalen Olmekenköpfe mystische Kräfte, die sich unserem Verständnis entziehen?
Seit Tausenden von Jahren hat die Menschheit zahllose unglaubliche Gebäude errichtet, aber es gibt einige wenige, die mehr zu sein scheinen als nur beeindruckende technische Meisterleistungen. Einigen Bauwerken können tatsächlich unglaubliche Kräfte innewohnen. Haben unglaubliche Bauwerke wie der Men-an-Tol-Monolith oder die kolossalen Olmekenköpfe mystische Kräfte, die sich unserem Verständnis entziehen?
Theo Wilson begibt sich auf eine Zeitreise in die Sowjetunion am 26. April 1986, als die Arbeiter im Kernkraftwerk Tschernobyl eine Katastrophe erleben, die das Leben von Millionen von Sowjetbürgern und Europäern in Gefahr bringen wird. Vom Ausgangspunkt aus erforscht Wilson die Entscheidungen und Vertuschungen der Sowjets vor, während und nach der Kernschmelze im Reaktor, der noch heute schwelt.
Die Minoer werden von vielen als die erste europäische Zivilisation angesehen. Ihre Kultur blühte im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. auf den Inseln der Ägäis auf, bevor sie schließlich um 1100 v. Chr. verschwanden. Das hochentwickelte Volk hinterließ einzigartige Kunst und Architektur, labyrinthartige Palastanlagen und kostbare Artefakte. Sie beherrschten ein riesiges Handelsnetz, und die Größe ihrer Zivilisation ist durch den Mythos von König Minos und dem Minotaurus unsterblich. Die minoische Zivilisation wurde um 1550 v. Chr. durch ein gewaltiges explosives Ereignis ausgelöscht.
Zwischen dem 9. und dem 15. Jahrhundert ist das Reich der Khmer eine der mächtigsten Hochkulturen Südostasiens. Der Schlüssel zum Erfolg der Khmer liegt in der Beherrschung des Wassermanagements und des Reisanbaus. Sie bauen komplexe Systeme aus Kanälen und Stauseen und sichern so die Versorgung der Bevölkerung. Doch ihr weit verzweigtes Wassernetz kann das enorme Wachstum des Khmer-Reiches nicht dauerhaft tragen. Eine Dürre und darauffolgende Jahre mit starken Monsunregenfällen lassen das System zusammenbrechen. Die gigantischen Tempelstädte werden aufgegeben und dem Regenwald überlassen.
Als europäische Seefahrer Ostern 1722 die Insel erreichen, gleicht sie einem tropischen Paradies. Mit einer faszinierenden Kultur, die riesige Steinskulpturen an der Küste errichtet, die Moai. Doch nur etwa 50 Jahre später ist davon nicht mehr viel geblieben. Lange Zeit geht die Forschung davon aus, dass die Rapa Nui ihren Untergang selbst herbeigeführt hätten. Neuere archäologische Arbeiten auf der Insel haben jedoch gezeigt, dass die eigentliche Katastrophe für die Rapa Nui von den Kolonisatoren ausging. Ohne schriftliche Aufzeichnungen ist ein großer Teil ihrer Kultur für immer verloren.
Das Jahr 1989 revolutioniert die Welt in vielerlei Hinsicht. Das World Wide Web wird erfunden, und Prinzessin Diana kämpft gegen Vorurteile gegenüber AIDS-Kranken. Doch in China enden Proteste gegen die kommunistische Regierung in einer Katastrophe. In Alaska kommt es zu einer der schlimmsten Ölkatastrophen aller Zeiten, und in Kalifornien löst ein Erdbeben Schockwellen aus. In Berlin fällt die Mauer, und die Sowjetunion verliert ihre Macht in vielen Ostblockstaaten. Es ist der Anfang vom Ende des Kalten Krieges.
1977 ist das Jahr der ersten großen Punk-Welle. Vor allem die Sex Pistols schocken die Öffentlichkeit. Im selben Jahr startet die "Star Wars"-Reihe von George Lucas in den Kinos. Weltweit sorgen aber auch soziale Konflikte für Unruhen. Für Deutschland geht der Herbst 1977 wegen des RAF-Terrors als "Deutscher Herbst" in die Geschichte ein. In New York endet ein Stromausfall im Chaos. Und in Südafrika wird der Anti-Apartheid-Aktivist Steve Biko in einer Polizeizelle ermordet. 1977 ist aber auch ein Jahr entscheidender Fortschritte, die die Zukunft verändern werden.
1997 sorgen wissenschaftliche Errungenschaften wie das Klonschaf Dolly für Schlagzeilen. In Hongkong endet die britische Herrschaft mit einer großen Feier. Die Weltklimakonferenz in Kyoto ebnet den Weg ins 21. Jahrhundert. Außerdem durchbricht ein Überschallauto zum ersten Mal die Schallmauer, und "Titanic" wird zu einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Im selben Jahr macht Prinzessin Diana mit einem Besuch in Angola auf das Problem der Landminen aufmerksam. Doch dann stirbt sie bei einem tragischen Autounfall. Die Welt ist geschockt.
Im Jahr 2004 steht der ehemalige irakische Staatschef Saddam Hussein vor Gericht. Die schrecklichen Ereignisse an einer Schule in Russland erschüttern die Welt. Und ein soziales Studenten-Netzwerk in den USA geht online, welches das Leben weltweit verändern wird. 2004 ist auch ein Jahr neuer Errungenschaften. Wissenschaftler erforschen mit dem "Mars Rover" den Roten Planeten. Und ein Technik-Gigant stellt die Musikindustrie auf den Kopf. Doch das Jahr endet in einer großen Katastrophe: Ein Tsunami in Asien führt zu Tod und Zerstörung.
1981 geraten Prominente mehrfach ins Zielfeld von Attentätern. Ein Lichtblick: Prinz Charles heiratet Lady Diana Spencer in London. Es ist aber auch ein Jahr des politischen und sozialen Wandels. In Polen wird das Kriegsrecht verhängt, 1981 zeigen sich erste Risse im Eisernen Vorhang. Tausende demonstrieren gegen Umweltsünden und für den Frieden. In Florida stirbt Bob Marley an Krebs, und die Welt verliert einen der wichtigsten Reggae-Künstler aller Zeiten. Die NASA läutet mit dem Spaceshuttle "Columbia" den Beginn der Raumfahrt ein.
Das Sinaloa-Kartell und sein Anführer El Chapo wollen die größte Drogenhandelsorganisation der Welt werden, doch ihr Erfolg wird durch das Tijuana-Kartell sowie durch US-amerikanische und mexikanische Behörden bedroht.
Als John Gotti, ein Capo aus der Bronx, die Nase voll hat von dem gierigen Boss Paul Castellano, verändert sich die bekannteste italienische Mafiafamilie New Yorks für immer.
Das Medellin-Kartell wird zum mächtigsten Kokainhändler der Welt, doch als es zum Krieg mit Kolumbien kommt, testet das Kartell seine Grenzen aus.
Sonny Bargers Hells Angels sind die blutige Vorlage für alle nachfolgenden Outlaw-Biker-Clubs, aber können sie das FBI überlisten?
Die Feinde des Mongols Motorcycle Club, die Hells Angels und die Behörden, bedrohen die Existenz dieser gesetzlosen Motorradbande.
Nachdem MS-13-Mitglieder aus L. A. nach El Salvador abgeschoben wurden, versucht die inzwischen weltweit agierende Gruppe, US-Vorstädte zu übernehmen, doch die Behörden schlagen zurück.
Das so genannte Chicagao Outfit übernimmt die Macht in der "Windy City", auch wenn dies den Untergang von Al Capone bedeutet.
Die Bloods schrecken vor nichts zurück, um sich gegen ihren Erzfeind, die Crips, zu behaupten und machen dabei landesweit Schlagzeilen.
Amerikas tödlichste Gefängnis-Gang, die Aryan Brotherhood, zieht gegen jeden in den Krieg, der sich ihr in den Weg stellt.
Whitey Bulgers berüchtigte, gewalttätige und unantastbare Winter Hill Gang ist die Nummer eins in der Bostoner Unterwelt, bis eine geheime Allianz ans Licht kommt.
Die Rollin' 60s Crips versuchen, die dominierende Straßengang in Los Angeles zu werden _ koste es, was es wolle.
Nachdem die Cleveland-Mafia auf Vegas gewettet hat, geht die Stadt Cleveland in Flammen auf, als ihr Boss plötzlich stirbt.
Diese Episode verfolgt die Entwicklung der amerikanischen Mafia von ihren Anfängen in den New Yorker Stadtvierteln über die Prohibition bis hin zur Blütezeit in den 1950er Jahren. Es wird untersucht, wie öffentliche Gewalt, Beteiligung am Drogenhandel und Auftritte bei Regierungsanhörungen die Aktivitäten der Familien beeinflussten und mit dem angeblichen Ehrenkodex der Mafia kollidierten.
Im Mittelpunkt dieser Episode steht der tödliche Konflikt zwischen der alten Garde der Familie und einer neuen Generation jüngerer, in den USA geborener Mafiosi, die bereit sind, sich der Autorität der Bosse und den seit langem geltenden Regeln zu widersetzen, um ihre eigenen Ambitionen auf Macht, Reichtum und Rache zu verwirklichen.
Diese Episode zeigt, wie ein neues, aggressiveres Engagement der Strafverfolgungsbehörden zur "Ausrottung" der Mafia die Familien dazu zwingt, kreative Wege zu finden, um im Geschäft zu bleiben und nicht ins Gefängnis zu müssen. Aber es ist nicht so einfach wie in der Vergangenheit, und einige sind bereit, alles hinzuschmeißen, ein für alle Mal.
Das Sinaloa-Kartell und sein Anführer El Chapo wollen die größte Drogenhandelsorganisation der Welt werden, doch ihr Erfolg wird durch das Tijuana-Kartell sowie durch US-amerikanische und mexikanische Behörden bedroht.
Als John Gotti, ein Capo aus der Bronx, die Nase voll hat von dem gierigen Boss Paul Castellano, verändert sich die bekannteste italienische Mafiafamilie New Yorks für immer.
Das Medellin-Kartell wird zum mächtigsten Kokainhändler der Welt, doch als es zum Krieg mit Kolumbien kommt, testet das Kartell seine Grenzen aus.
Sonny Bargers Hells Angels sind die blutige Vorlage für alle nachfolgenden Outlaw-Biker-Clubs, aber können sie das FBI überlisten?
Die Feinde des Mongols Motorcycle Club, die Hells Angels und die Behörden, bedrohen die Existenz dieser gesetzlosen Motorradbande.
Nachdem MS-13-Mitglieder aus L. A. nach El Salvador abgeschoben wurden, versucht die inzwischen weltweit agierende Gruppe, US-Vorstädte zu übernehmen, doch die Behörden schlagen zurück.
Das so genannte Chicagao Outfit übernimmt die Macht in der "Windy City", auch wenn dies den Untergang von Al Capone bedeutet.
Die Bloods schrecken vor nichts zurück, um sich gegen ihren Erzfeind, die Crips, zu behaupten und machen dabei landesweit Schlagzeilen.
Amerikas tödlichste Gefängnis-Gang, die Aryan Brotherhood, zieht gegen jeden in den Krieg, der sich ihr in den Weg stellt.
Whitey Bulgers berüchtigte, gewalttätige und unantastbare Winter Hill Gang ist die Nummer eins in der Bostoner Unterwelt, bis eine geheime Allianz ans Licht kommt.
Die Rollin' 60s Crips versuchen, die dominierende Straßengang in Los Angeles zu werden _ koste es, was es wolle.