Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für History am 05.04.2025

Jetzt

Imperien der Vergangenheit 22:30

Imperien der Vergangenheit: Die Azteken

Dokumentation

Im 14. Jahrhundert wird das Aztekenreich durch die Vereinigung der Stadtstaaten Tenochtitlan, Texcoco und Tlacopan zu einer Großmacht. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung beherrschten die Azteken den größten Teil von Zentralmexiko. Bis heute sind sie berühmt für ihr architektonisches Geschick, mit dem sie Städte von bemerkenswerter Schönheit schufen, aber auch für ihre blutigen Rituale. Den Herrschern gelang es, durch Allianzen, Ehebündnisse, aber auch Mord, ihre Macht zu sichern. Doch diese strahlende Epoche steht vor einer düsteren Wende, als geheimnisvolle Eroberer am Horizont auftauchen.

Danach

Imperien der Vergangenheit 23:15

Imperien der Vergangenheit: Die Chinesen

Dokumentation

Im antiken China entstand vor mehr als 3000 Jahren eine der ältesten Zivilisationen der Welt. Unter dem ersten Kaiser entwickelten die Chinesen eine bahnbrechende Kriegskunst, fortschrittliche Technologien und wegweisendes Denken. Philosophen wie Konfuzius prägten mit ihren Ideen eine neue Weltanschauung und hinterließen einzigartige Errungenschaften. Sie formten die chinesische Kultur, beeinflussten Ethik, Regierungsführung und das gesellschaftliche Miteinander. Die Prinzipien von Konfuzius bilden das Fundament eines tiefgreifenden intellektuellen Erbes, dessen Echo bis in die heutige Zeit reicht.

Wunderbauten der Geschichte 00:45

Wunderbauten der Geschichte: Wohnbauten

Architektur

Was zunächst dem Schutz vor Gefahren und Witterungseinflüssen dient, entwickelt sich zum Bau fester Behausungen _ eine Reise durch die Geschichte des Wohnens beginnt. Die technischen Innovationen der Antike prägen den Hausbau bis heute. Antike Hochkulturen entwickeln fortschrittliche Wohnformen. Die Römer bauen mit Ziegeln, Zement und Fliesen und entwickeln ein neues Komfortempfinden. Ob minoische Sanitäranlagen, römische Fußbodenheizungen oder die windbetriebene Klimaanlage der Perser _ sie alle gehören zu den Errungenschaften der Antike, die Jahrtausende später wieder zum Einsatz kommen.

Wunderbauten der Geschichte 01:30

Wunderbauten der Geschichte: Architektur der Extreme

Architektur

Der Mensch ist von dem Wunsch beseelt, seine Ideen zu verwirklichen und etwas Bleibendes auf dieser Erde zu hinterlassen. Seit Jahrtausenden führt dieser Ehrgeiz zu anspruchsvollen Bauwerken. In der Steinzeit graben Menschen auf Malta in völliger Dunkelheit ein Tunnelsystem. Die Sumerer errichten Tempel mitten in einem Überschwemmungsgebiet. Chinesische Mönche bauen ein Kloster in einer Felswand, und der jüdische König Herodes wählt einen Berggipfel als Standort für seine Palastfestung. Der Einfallsreichtum und die Akribie der antiken Baumeister leben in den Innovationen moderner Ingenieure weiter.

Wunderbauten der Geschichte 02:15

Wunderbauten der Geschichte: Verborgene Meisterwerke

Architektur

Diese Episode enthüllt verborgene Geheimnisse von neolithischen Brunnen über unterirdische Kanäle durch die Wüste im alten Persien bis hin zu den Zisternen von Konstantinopel. Sie präsentiert die Geschichte der Kuppeln und wie sie sich vom Nahen Osten über die ganze Welt verbreiteten. Außerdem werden die Gründe gezeigt, warum die Inkas landwirtschaftliche Terrassen in verschiedenen Höhenlagen errichteten, und die verborgene Genialität eines antiken griechischen Amphitheaters beleuchtet. Gezeigt wird auch, wie diese alten Durchbrüche zu modernen Ingenieursleistungen geführt haben.

Wunderbauten der Geschichte 03:00

Wunderbauten der Geschichte: Die Beherrschung des Wassers

Architektur

Die Menschen der Antike erkannten, dass der Bau von Strukturen zur Nutzung von Wasser zum Transport von Waren oder zur Bewässerung für den Erfolg ihrer Zivilisationen von entscheidender Bedeutung war. Ursprünglich wurden Staudämme gebaut, um Wasser zurückzuhalten, doch dann wurden sie durch die Schaffung von Stauseen zu Bauwerken, die auch Wasser liefern konnten. Auf Kanälen konnten schwere Gegenstände und Güter mit geringstem Aufwand über weite Strecken transportiert werden. Diese Folge zeigt wassertechnische Errungenschaften der Vergangenheit.

Wunderbauten der Geschichte 03:45

Wunderbauten der Geschichte: Brücken

Architektur

Brücken haben Reiche erweitert, Gemeinschaften verbunden und den Verlauf von Kriegen beeinflusst. In dieser Folge werden die technischen Fortschritte dargestellt, die in den spektakulären Brücken der Moderne gipfelten, und wie diese Durchbrüche Auswirkungen hatten, die über die bloße strukturelle Dimension hinausgingen. Durch die Vereinigung ansonsten getrennter Gebiete konnten Gemeinschaften reisen, Gesellschaften ihre Nahrungsquellen erreichen und Armeen in fremde Gebiete eindringen. Nach der industriellen Revolution wurde das Brückendesign immer beeindruckender.

Bauprojekte, die die Welt veränderten 04:30

Bauprojekte, die die Welt veränderten: Kampf der Eisenbahngiganten

Architektur

Zwei rivalisierende Eisenbahngesellschaften, angeführt von Charles Crocker von der Central Pacific und Thomas Durant von der Union Pacific, schrecken vor nichts zurück, um sich gegenseitig zu übertrumpfen, während sie um das ehrgeizigste technische Projekt konkurrieren, das die Welt je gesehen hat _ eine noch nie dagewesene Eisenbahnlinie, die den wilden amerikanischen Kontinent durchquert und eine geteilte Nation vereint.