TV Programm für History am 19.08.2022
In dieser Episode lassen Danny Trejo und das Team von "Baltimore Knife & Sword" ihren inneren Fanboy raus, um zwei legendäre Comicbuch-Waffen zum Leben zu erwecken: Deathstrokes brutale Schwerter und Wonder Womans berühmten Schild.
In dieser Episode schmiedet das Team zwei Klingen aus dem beliebten Videospiel "The Witcher": das Silberschwert Aerondight und den Warhammer. Danny und das Waffenteam weihen die Waffen dann mit einer Reihe extremer Tests ein.
Vier Schmiede verwandeln einen Haufen rostiger alter Nägel in ein makelloses Messer. Nachdem ihre Waffen im Test unter den Hammer gekommen sind, kehren die beiden verbliebenen Teilnehmer nach Hause zurück, um das furchterregende nordafrikanische Tuareg-Takouba nachzubilden. Wenn sie in die Schmiede zurückkehren, wird eine weitere brutale Testrunde darüber entscheiden, welcher Schmied wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen hat und 10.000 Dollar und den Titel gewinnen wird.
Die vier Klingenschmiede werden vor eine schwierige Entscheidung gestellt. Sie dürfen sich einen Weichstahl aus einer Tonne aussuchen, um eine San-Mai-Klinge zu schmieden. Doch je leichter der Weichstahl zu verarbeiten ist, desto schwieriger wird der kohlenstoffreiche Stahl, der mitverarbeitet werden muss. Die beiden Schmiede, die die Prüfung überstehen, kehren nach Hause zurück, um ein legendäres Schwert aus dem Mittelalter nachzubilden _ das Wallonische Schwert. Zwei Schmiede treten in die finale Testarena ein, aber nur einer kann als Sieger hervorgehen und 10.000 Dollar und den Titel gewinnen.
Seit Jahrhunderten blickt die Menschheit staunend zum Mond hinauf. Es fragt sich aber, ob der Mond nur ein Felsen ist, der im Weltraum schwebt, oder ob er tiefe Geheimnisse birgt und vielleicht sogar unglaubliche Kräfte besitzt.
Versunkene Schiffe mit unbezahlbarer Fracht, verlorene Städte aus Gold, antike Tempel, in denen ungeahnte Reichtümer schlummern: Diese verborgenen Schätze haben etwas, das die menschliche Fantasie beflügelt. Es fragt sich, ob verlorene Schätze nur der Stoff sind, aus dem Legenden entstehen, oder sie tatsächlich real sein könnten.
In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder Höhlen, die als heilige Orte galten. In Charma, Indien, haben Archäologen angeblich 10.000 Jahre alte prähistorische Kunstwerke entdeckt. Diese Höhlenmalerei könnte eine visuelle Aufzeichnung von Begegnungen mit Aliens in der Vergangenheit sein.
Anhänger der Prä-Astronautik behaupten, dass außerirdische Einflüsse für unsere technologische Entwicklung verantwortlich sind. So beschreibt zum Beispiel das äthiopische Henochbuch göttliche Wesen, die als Wächter auf die Erde herabkommen, um die Menschheit zu unterstützen. In Inka-Legenden schafft der Gott Viracocha Menschen und lehrt sie Astronomie, Landwirtschaft und andere Künste.
Europa ist der Kontinent, den die Menschen am meisten verändert haben. Die Tiere haben sich anpassen müssen und sich an teils ungewöhnliche Orte zurückgezogen. Hoch über Gibraltar leben Berbermakaken, Europas einzige Primaten. Auf den Friedhöfen von Wien werden europäische Hamster zu Grabräubern und kämpfen um skurriles Diebesgut. Am äußersten nordöstlichen Rand des Kontinents, versteckt in den riesigen Wäldern Finnlands, leben Braunbären, und am Rande des Polarkreises hallen über die offene Tundra Klänge titanischer Schlachten: Moschusochsenbullen gehen aufeinander los, um für ihr Zuchtrecht zu kämpfen.
Nordamerika ist geprägt von Wetterextremen. Im Yukon-Territorium kann der Winter brutal sein, bis zu zwei Meter Schnee fallen bisweilen an einem Tag. Da es keine Ost-West-Bergkette gibt, die Nordamerika durchquert, kann die arktische Luft ungehindert bis in die südlichen Sümpfe strömen. Dann passiert Ungewöhnliches: Alligatoren werden in der Eisdecke eingefroren, und Seekühe fliehen auf der Suche nach wärmerem Wasser. In den Präriegebieten bringt der Sommer ein außergewöhnliches Wetter. Warme Luft aus dem Golf von Mexiko trifft auf arktische Luft und wirbelt sich zu bedrohlichen Tornados auf.
In dieser Episode lassen Danny Trejo und das Team von "Baltimore Knife & Sword" ihren inneren Fanboy raus, um zwei legendäre Comicbuch-Waffen zum Leben zu erwecken: Deathstrokes brutale Schwerter und Wonder Womans berühmten Schild.
In dieser Episode schmiedet das Team zwei Klingen aus dem beliebten Videospiel "The Witcher": das Silberschwert Aerondight und den Warhammer. Danny und das Waffenteam weihen die Waffen dann mit einer Reihe extremer Tests ein.
Vier Schmiede verwandeln einen Haufen rostiger alter Nägel in ein makelloses Messer. Nachdem ihre Waffen im Test unter den Hammer gekommen sind, kehren die beiden verbliebenen Teilnehmer nach Hause zurück, um das furchterregende nordafrikanische Tuareg-Takouba nachzubilden. Wenn sie in die Schmiede zurückkehren, wird eine weitere brutale Testrunde darüber entscheiden, welcher Schmied wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen hat und 10.000 Dollar und den Titel gewinnen wird.
Die vier Klingenschmiede werden vor eine schwierige Entscheidung gestellt. Sie dürfen sich einen Weichstahl aus einer Tonne aussuchen, um eine San-Mai-Klinge zu schmieden. Doch je leichter der Weichstahl zu verarbeiten ist, desto schwieriger wird der kohlenstoffreiche Stahl, der mitverarbeitet werden muss. Die beiden Schmiede, die die Prüfung überstehen, kehren nach Hause zurück, um ein legendäres Schwert aus dem Mittelalter nachzubilden _ das Wallonische Schwert. Zwei Schmiede treten in die finale Testarena ein, aber nur einer kann als Sieger hervorgehen und 10.000 Dollar und den Titel gewinnen.
Der heutige Wettbewerb steht ganz unter dem Motto "Samurai".Der heutige Wettbewerb steht ganz unter dem Motto "Samurai".
In diesem Wettbewerb treten Babyboomer gegen junge Schmiede der Generation Z an. Nach einigen anstrengenden Runden fahren zwei Teilnehmer in ihre heimischen Schmieden zurück, um dort das Schwert von Goujian aus dem alten China zu rekreieren, eines der am besten erhaltenen Artefakte, die je von Archäologen gefunden wurden. Der Schmied, der ein Schwert herstellt, das so makellos ist, dass es selbst die Zeit überdauern kann, gewinnt den Titel und 10.000 Dollar.
Vier Schmiede, die im echten Leben Rettungshelfer oder Feuerwehrleute sind, sollen diejenigen würdigen, die sich der Gefahr stellen, wenn andere davonlaufen. Sie bekommen die Aufgabe, taktische Einsatzmesser aus Rettungswerkzeugen zu schmieden, wobei sie gegen die Hitze und gegen die Zeit kämpfen müssen. Zwei Schmiede können sich durchsetzen und kehren nach Hause zurück, um eines der wichtigsten Werkzeuge im Arsenal der Feuerwehrleute herzustellen: das Halligan-Tool. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
In der ersten Runde sollen die vier Schmiede mit einem Metall arbeiten, das zum ersten Mal in diesem Wettbewerb auftaucht: Titan. Die Schmiede müssen lernen, mit diesem neuen Metall umzugehen, um diese Runde zu überstehen. Zwei Teilnehmer bestehen die Tests und fahren nach Hause, um dort eine weitere komplexe Aufgabe in Angriff zu nehmen: eine Tabar Zin mit Dolch. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
Europa ist der Kontinent, den die Menschen am meisten verändert haben. Die Tiere haben sich anpassen müssen und sich an teils ungewöhnliche Orte zurückgezogen. Hoch über Gibraltar leben Berbermakaken, Europas einzige Primaten. Auf den Friedhöfen von Wien werden europäische Hamster zu Grabräubern und kämpfen um skurriles Diebesgut. Am äußersten nordöstlichen Rand des Kontinents, versteckt in den riesigen Wäldern Finnlands, leben Braunbären, und am Rande des Polarkreises hallen über die offene Tundra Klänge titanischer Schlachten: Moschusochsenbullen gehen aufeinander los, um für ihr Zuchtrecht zu kämpfen.
Nordamerika ist geprägt von Wetterextremen. Im Yukon-Territorium kann der Winter brutal sein, bis zu zwei Meter Schnee fallen bisweilen an einem Tag. Da es keine Ost-West-Bergkette gibt, die Nordamerika durchquert, kann die arktische Luft ungehindert bis in die südlichen Sümpfe strömen. Dann passiert Ungewöhnliches: Alligatoren werden in der Eisdecke eingefroren, und Seekühe fliehen auf der Suche nach wärmerem Wasser. In den Präriegebieten bringt der Sommer ein außergewöhnliches Wetter. Warme Luft aus dem Golf von Mexiko trifft auf arktische Luft und wirbelt sich zu bedrohlichen Tornados auf.
Gerichtsakten und Zeichnungen aus dem 18. Jahrhundert beschreiben einen Fall, der noch immer unglaublich klingt. Drei Jahre lang zieht ein unbekanntes Wesen mordend durchs ländliche Frankreich. Die Bestie tötet wie ein Tier, verhält sich aber wie ein Mensch. Die Menschen damals glaubten an ein übernatürliches Wesen, ihre Beobachtungen verstören noch heute. Der Film zeigt die historischen Hintergründe und begleitet einen Historiker in Frankreich bei der Suche nach Antworten. Ein Biotechniker prüft in einem Experiment, ob die Wucht der Attacken Rückschlüsse auf den Angreifer zulässt.
Atlantis _ eine versunkene Zivilisation am Anfang der Zeit. So beschreibt es Platon vor fast 2500 Jahren: ein Inselreich mit prächtiger Natur, faszinierenden Bauten und sagenhaftem Luxus. Doch dann soll Atlantis in nur einer Nacht durch ein verheerendes Unglück untergegangen sein. Auf der ganzen Welt suchen Wissenschaftler nach der versunkenen Stadt. Sollte es sie je gegeben haben, dann müssten Hinterlassenschaften der Zivilisation noch existieren. Die Suche nach Atlantis beflügelt nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Hobbyforscher.
Ende des 13. Jahrhunderts sind die christlichen Besitzungen im Heiligen Land verschwunden. Die Templer drängen auf einen neuen Kreuzzug. Frankreichs König Philipp IV. hat andere Pläne. Philipps Plan: Sturz der Templer und alle Macht für sich selbst. Mit diesem Ziel setzt der König eine finstere Verschwörung in Gang. Die Dokumentation zeigt, wie es zur Verhaftung und Folterung aller Tempelritter Frankreichs kommen konnte.
Vor 66 Millionen Jahren schlug ein Asteroid einen 200 Kilometer großen Krater in die Erdkruste. Viele Wissenschaftler halten das für die Hauptursache eines Massenaussterbens, auch der Dinosaurier. Der Aufprall vor der Küste des heutigen Mexiko führte zu einem gewaltigen Tsunami. Vernichtend für die Dinosaurier und 75 Prozent aller anderen Arten waren die globalen Folgen. Die weltweite Dunkelheit und Kälte brachten die Fotosynthese zum Erliegen. Zuerst verhungerten die Pflanzenfresser, dann die Fleischfresser. Alles, was schwerer als 25 Kilogramm war, hatte keine Überlebenschance.
Geschichtsstunde die 3te: Die Alliierten knackten Enigma und Josef und Maria erlebten in Bethlehem die erste dokumentierte Wohnraumknappheit der Menschheitsgeschichte.
Geschichtsstunde die 4te: Alexander Graham Bell erfand 1876 eine weitere Geisel der Menschheit _ zumindest für diejenigen ohne Anruferkennung.
Geschichtsstunde die 5te: 1962, Kubakrise: Die Welt befand sich am Abgrund und Präsident Kennedy hatte den Blick für's Wesentliche.
Geschichtsstunde die 6te: Eva Braun versucht, ihrem Mann im Mai 1945 eine positive Lebenseinstellung zu vermitteln. Das könnte knapp werden!
Europa ist der Kontinent, den die Menschen am meisten verändert haben. Die Tiere haben sich anpassen müssen und sich an teils ungewöhnliche Orte zurückgezogen. Hoch über Gibraltar leben Berbermakaken, Europas einzige Primaten. Auf den Friedhöfen von Wien werden europäische Hamster zu Grabräubern und kämpfen um skurriles Diebesgut. Am äußersten nordöstlichen Rand des Kontinents, versteckt in den riesigen Wäldern Finnlands, leben Braunbären, und am Rande des Polarkreises hallen über die offene Tundra Klänge titanischer Schlachten: Moschusochsenbullen gehen aufeinander los, um für ihr Zuchtrecht zu kämpfen.
Nordamerika ist geprägt von Wetterextremen. Im Yukon-Territorium kann der Winter brutal sein, bis zu zwei Meter Schnee fallen bisweilen an einem Tag. Da es keine Ost-West-Bergkette gibt, die Nordamerika durchquert, kann die arktische Luft ungehindert bis in die südlichen Sümpfe strömen. Dann passiert Ungewöhnliches: Alligatoren werden in der Eisdecke eingefroren, und Seekühe fliehen auf der Suche nach wärmerem Wasser. In den Präriegebieten bringt der Sommer ein außergewöhnliches Wetter. Warme Luft aus dem Golf von Mexiko trifft auf arktische Luft und wirbelt sich zu bedrohlichen Tornados auf.
Vier Schmiede, die im echten Leben Rettungshelfer oder Feuerwehrleute sind, sollen diejenigen würdigen, die sich der Gefahr stellen, wenn andere davonlaufen. Sie bekommen die Aufgabe, taktische Einsatzmesser aus Rettungswerkzeugen zu schmieden, wobei sie gegen die Hitze und gegen die Zeit kämpfen müssen. Zwei Schmiede können sich durchsetzen und kehren nach Hause zurück, um eines der wichtigsten Werkzeuge im Arsenal der Feuerwehrleute herzustellen: das Halligan-Tool. Einer von ihnen gewinnt 10.000 Dollar und den Champion-Titel.
Gerichtsakten und Zeichnungen aus dem 18. Jahrhundert beschreiben einen Fall, der noch immer unglaublich klingt. Drei Jahre lang zieht ein unbekanntes Wesen mordend durchs ländliche Frankreich. Die Bestie tötet wie ein Tier, verhält sich aber wie ein Mensch. Die Menschen damals glaubten an ein übernatürliches Wesen, ihre Beobachtungen verstören noch heute. Der Film zeigt die historischen Hintergründe und begleitet einen Historiker in Frankreich bei der Suche nach Antworten. Ein Biotechniker prüft in einem Experiment, ob die Wucht der Attacken Rückschlüsse auf den Angreifer zulässt.
Atlantis _ eine versunkene Zivilisation am Anfang der Zeit. So beschreibt es Platon vor fast 2500 Jahren: ein Inselreich mit prächtiger Natur, faszinierenden Bauten und sagenhaftem Luxus. Doch dann soll Atlantis in nur einer Nacht durch ein verheerendes Unglück untergegangen sein. Auf der ganzen Welt suchen Wissenschaftler nach der versunkenen Stadt. Sollte es sie je gegeben haben, dann müssten Hinterlassenschaften der Zivilisation noch existieren. Die Suche nach Atlantis beflügelt nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Hobbyforscher.