Sind die berühmten glühenden Lichter über Marfa, Texas, ein natürliches oder ein übernatürliches Phänomen? Welcher Geist hat eine Ziege dazu gebracht, wie ein Mensch eine Straße entlangzulaufen? Stehen mysteriöse Steinzeichnungen in Japan mit einer legendären Begegnung in Verbindung? Und wie überlebte eine Frau auf wundersame Weise einen Sturz auf das U-Bahn-Gleis, als ein entgegenkommender Zug vorbeifuhr? Tony Harris und sein Expertenteam gehen den Hinweisen nach und stellen fest, ob das, was wir sehen, wirklich der Wahrheit entspricht.
Überall auf der Welt gibt es riesige Monolithen, die unsere Vorfahren aus massivem Fels gehauen haben. Aber was war der Zweck dieser riesigen Steinmonumente? Dienten sie rituellen Zwecken? Waren sie dazu bestimmt, die Götter zu ehren? Oder ist es möglich, dass, wie einige behaupten, bestimmte Monolithen tatsächlich dazu gedacht waren, Energie zu leiten?
Seit Jahrhunderten sind Archäologen und Forscher davon besessen, antike Städte aufzuspüren, die im Laufe der Zeit verschwunden sind. Einige dieser Orte sind in historischen Texten verzeichnet, andere sind Teil mündlicher Überlieferungen und der Folklore. Wie wird eine einst blühende Gemeinde zu einer verlorenen Stadt? Und wenn ihre Ruinen gefunden werden, welche Geheimnisse könnten sie dann über die Geschichte der Menschheit verraten?
Im 20. Jahrhundert schockierte eine geheimnisvolle Britin, die behauptete, die Reinkarnation einer altägyptischen Priesterin zu sein, die Ägyptologen, indem sie unzählige Bauwerke und Artefakte im Niltal genau lokalisierte. Könnte es sein, dass sie einen außerweltlichen Plan verfolgte _ und die Rückkehr der ägyptischen Götter vorbereitete?
In dem fast 2.000 Jahre alten Text "Zohar" gibt es eine bemerkenswerte Passage, in der verborgene Gebiete unter der Erdoberfläche beschrieben werden, die sowohl von menschlichen als auch nicht-menschlichen intelligenten Wesen bevölkert sein sollen. Ist es möglich, dass wir nicht allein sind _ nicht einmal auf unserem eigenen Planeten?
Alte Kulturen auf der ganzen Welt bezeichneten die Götter oft als "Unsterbliche" _ aber könnten sie außerirdischen Wesen begegnet sein, die ewiges Leben erlangt hatten? Und wenn diese Besucher die menschliche Rasse gentechnisch verändert haben, wie Prä-Astronautiker behaupten, ist es dann unser Schicksal, ebenfalls unsterblich zu werden?
Studien haben gezeigt, dass bis zu 70 % aller UFO-Sichtungen an so genannten "Hotspots" stattfinden, an denen regelmäßig von Erscheinungen, mysteriösen Lichtern und ungewöhnlichen Phänomenen berichtet wird _ und das nicht nur in der Neuzeit, sondern schon seit Tausenden von Jahren. Könnte es etwas an diesen Orten geben, das außerirdische Besucher anlockt?
Sind die berühmten glühenden Lichter über Marfa, Texas, ein natürliches oder ein übernatürliches Phänomen? Welcher Geist hat eine Ziege dazu gebracht, wie ein Mensch eine Straße entlangzulaufen? Stehen mysteriöse Steinzeichnungen in Japan mit einer legendären Begegnung in Verbindung? Und wie überlebte eine Frau auf wundersame Weise einen Sturz auf das U-Bahn-Gleis, als ein entgegenkommender Zug vorbeifuhr? Tony Harris und sein Expertenteam gehen den Hinweisen nach und stellen fest, ob das, was wir sehen, wirklich der Wahrheit entspricht.
Ist ein Überwachungsvideo der Beweis dafür, dass UFOs unsere Technologie manipulieren? Wurde eine längst ausgestorbene Spezies von fleischfressenden Beuteltieren mit der Kamera eingefangen? Hat ein Besucher eines historischen Friedhofs in Savannah ein Video von einem Geisterkind aufgenommen? Und ein Metallsucher behauptet, das Geräusch eines hungrigen Bigfoot in der Wildnis Alaskas aufgenommen zu haben. Tony Harris und sein Expertenteam gehen diesen Behauptungen auf den Grund, um die Wahrheit herauszufinden.
Überall auf der Welt gibt es riesige Monolithen, die unsere Vorfahren aus massivem Fels gehauen haben. Aber was war der Zweck dieser riesigen Steinmonumente? Dienten sie rituellen Zwecken? Waren sie dazu bestimmt, die Götter zu ehren? Oder ist es möglich, dass, wie einige behaupten, bestimmte Monolithen tatsächlich dazu gedacht waren, Energie zu leiten?
Seit Jahrhunderten sind Archäologen und Forscher davon besessen, antike Städte aufzuspüren, die im Laufe der Zeit verschwunden sind. Einige dieser Orte sind in historischen Texten verzeichnet, andere sind Teil mündlicher Überlieferungen und der Folklore. Wie wird eine einst blühende Gemeinde zu einer verlorenen Stadt? Und wenn ihre Ruinen gefunden werden, welche Geheimnisse könnten sie dann über die Geschichte der Menschheit verraten?
Es ist eine der bekanntesten Geschichten aus der Bibel: Gott schickt eine Flut, die fast alle Lebewesen auf der Erde auslöscht, bis auf Noah, seine Familie und die Tiere, die er in seiner sagenhaften Arche rettet. Seit Tausenden von Jahren wird die Geschichte erzählt, aber es ist wenig darüber bekannt, was mit der Arche geschah. Können wissenschaftliche Beweise zeigen, ob es wirklich eine große Flut gab? Und wenn ja, was geschah mit der Arche Noah?
Es ist der einzige ungelöste Fall von Luftpiraterie in der Geschichte: 1971 entführt ein Mann einen Flug der Northwest Orient Airlines und fordert vier Fallschirme und 200.000 Dollar. Er springt mit dem Geld aus dem Flugzeug und wird nie wieder gesehen. Können neue Beweise endlich die Identität des anonymen Entführers aufdecken, der unter dem Namen D.B. Cooper bekannt ist?
Wissenschaftler untersuchen Behauptungen über eine tote Meerjungfrau, die in Japan entdeckt und konserviert wurde. Werden UFOs von unseren Atomanlagen angezogen und sollten wir uns Sorgen machen? Was ist das glutäugige Meerestier, das auf Video aufgenommen wurde und ein Motorboot verfolgt, und welche Absichten verfolgt es? Und hat ein Mann, der über ein Vierteljahrhundert allein im Dschungel gelebt hat, etwas mit der sagenumwobenen verlorenen Stadt im Amazonas zu tun? Tony und sein Expertenteam untersuchen die Beweise, um die Wahrheit herauszufinden.
Tony Harris trennt bei einigen der überzeugendsten Bigfoot-Beweise, die kürzlich aufgenommen wurden, das Echte vom Unechten. Sind Fußabdrücke vom Mount St. Helens der Beweis dafür, dass ein riesiger, unentdeckter Primat in Nordamerika lebt? Hat ein Vater-Sohn-Team mit einer Wärmebildkamera die überzeugendsten Aufnahmen von Bigfoot seit dem berühmten Patterson-Gimlin-Film gemacht? Harris und eine Reihe von Forschern, Ermittlern, Akademikern und Wissenschaftlern bewerten die neuesten und faszinierendsten Geräusche, Fotos und Videos, um sie zu analysieren und über ihre Echtheit zu urteilen.
Im Laufe der Geschichte haben alle großen Zivilisationen an Flüche geglaubt und an ihre Macht, den Unschuldigen Schaden zuzufügen. Auch heute noch haben viele Menschen Angst davor, einen verfluchten Ort zu betreten oder einen angeblich verfluchten Gegenstand zu berühren. Aber wenn Flüche real sind, wie entstehen sie dann? Und wie werden sie ausgelöst?
Die Welt ist voll von atemberaubenden Naturphänomenen, die so spektakulär und manchmal auch so seltsam sind, dass sie sich über konventionelle Weisheit hinwegsetzen. Kann die Wissenschaft die Geheimnisse der Erde erklären? Oder kratzt das menschliche Wissen über die Erde nur an der Oberfläche?
Mehr als 10.000 Kornkreisformationen wurden in über 50 Ländern dokumentiert, und viele weisen Eigenschaften auf, die sich konventionellen Erklärungen entziehen. Sind sie außerirdischen Ursprungs? Und wenn ja, was ist ihr Zweck? Könnte es sein, dass wir erst dann wieder Kontakt zu unseren außerirdischen Vorfahren aufnehmen können, wenn wir endlich den Code der Kornkreise knacken?
Die Entdeckung der antiken megalithischen Stätte Karahan Tepe in der Südtürkei stellte die Welt der Archäologie auf den Kopf und brachte technisches Können zum Vorschein, das weit über das hinausging, was man den Menschen von damals zugetraut hätte.
Die gewaltigen Obelisken des alten Ägyptens wiegen Hunderte von Tonnen und wurden jeweils perfekt aus einem einzigen Granitfelsen gehauen. Während Mainstream-Wissenschaftler sie als Denkmäler für die Pharaonen identifizieren, vermuten Prä- Astronautiker, dass sie einem technologischen Zweck dienten _ sie betrieben eine Technologie, die die Kommunikation mit den Göttern ermöglichte, die von den Sternen kamen.
Das Mutual UFO Network _ besser bekannt als MUFON _ ist die weltweit führende Organisation, die sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von unidentifizierten Luftphänomenen und anderen unerklärlichen Begegnungen beschäftigt. Könnte die umfangreiche Datenbank von MUFON, die seit über fünf Jahrzehnten aufgebaut wird, endgültige Beweise für außerirdische Besuche enthalten?
Giles Milton besucht die wichtigsten Schauplätze des D-Day an der Küste der Normandie, darunter Omaha Beach und die Pegasus-Brücke. Wir hören die Geschichten der Männer und Frauen, die sowohl an der Angriffs- als auch an der Verteidigungslinie standen, von verdeckten Spionen über Funker bis hin zu denen, die die Maschinengewehrnester bemannten. Wir besuchen auch den Strand von Morfa Bychan in Westwales, wo die Alliierten nachgebaute Verteidigungsanlagen für ihre Invasionsarmee errichteten, um die größte Seeinvasion der Geschichte zu üben.
Giles Milton führt uns zu den entscheidenden Orten in der Normandie, an denen die Invasion des D-Day am 6. Juni 1944 erfolgreich war. Von den Gleitern, die sich lautlos hinter die feindlichen Linien begaben, über die Fallschirmjäger, die wichtige deutsche Generäle in einen Hinterhalt lockten, bis hin zu den Soldaten, die an den Stränden unter Maschinengewehr- und Mörserbeschuss gerieten. Wir hören von Experten aus der Region und dem 100-jährigen Veteranen William Gladden, der an dem Luftlandeangriff teilnahm, bei dem die entscheidenden Brücken in der Normandie erobert wurden und der zum Sieg am D-Day beitrug.
In den Schlachten des Sommers 1944 entschied sich das Schicksal Europas. Den Preis der Freiheit bezahlten in jenen Wochen nicht nur Soldaten mit ihrem Leben, sondern auch unzählige französische Zivilisten. Die Städte der Normandie versanken bei der Befreiung in Trümmern _ auch durch Bombardements der Alliierten. Die Dokumentation schildert die ersten drei Monate _ bis zur Befreiung von Paris _ im Kampf um Europas Zukunft. Koloriertes Archivmaterial vermittelt eindringlich, wie der Zweite Weltkrieg an der Front im Westen 1944 in eine entscheidende Phase trat und welche Opfer er forderte.
Wir wissen heute unglaublich viel darüber, wie die molekularen Maschinen im menschlichen Körper funktionieren. Doch wie ist das alles entstanden? Die Elemente des Lebens finden sich überall im Universum. Alles, was auf der Erde existiert, stammt aus Sternenstaub. Welche Kette von Zufällen aber hat dazu geführt, dass sich ausgerechnet hier aus chemischen Bausteinen Leben entwickeln konnte? Ein interdisziplinäres Team von Forschenden ist jetzt dabei, den Ursprung des Lebens im Labor zu entschlüsseln _ mit erstaunlichen Ergebnissen.
Im Nahen Osten liegt die Wiege der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Auch wenn wir diese Region heute mit Krieg und Terror in Verbindung bringen, war und ist sie auch Schauplatz kultureller und religiöser Vielfalt. Faszinierende Schauplätze, die ein Licht auf die Frühgeschichte des Christentums werfen. Was hat es mit den alten Kulten und zum Teil verschwiegenen Religionsgemeinschaften auf sich? Welche Rolle spielen sie für uns in Europa? Antworten auf diese Fragen sucht Gerlach bei hohen Geistlichen, ehrwürdigen Scheichs, alten Freunden und einfachen Gläubigen.
Zwischen dem Irak, Ägypten und Israel spürt der Orientalist Daniel Gerlach alte Mythen und lebendige Kulte auf, die viele Überraschungen bergen. Jerusalem ist die Hauptstadt der monotheistischen Religionen. Nirgendwo auf der Welt wird deutlicher, wie die Überlieferung der abrahamitischen Religionen ineinander verwoben ist. Das gilt auch für den Koran, der jüdisches und christliches Erbe verarbeitet, dabei aber den Anspruch auf die endgültige Deutung erhebt, sozusagen "als letztes Update des Betriebssystems", wie der Orientalist Daniel Gerlach sagt.
Es ist eine der großen Forschungs-Expeditionen unserer Zeit. Ihr Ziel ist einer der explosivsten Vulkane der Welt _ die griechische Insel Santorini. Kilometerlange Bohrkerne aus dem Unterwasser-Caldera sollen erstmals seine gesamte Geschichte entschlüsseln, das Schicksal der minoischen Zivilisation nach einem gigantischen Ausbruch vor etwa 3500 Jahren klären, und Zukunftsprognosen für den Touristen-Hotspot erstellen. Die Ergebnisse erlauben wichtige Einsichten in das Verhalten von Vulkanen weltweit.
Die Arbeitsteilung der Steinzeitmenschen war keineswegs streng getrennt. Nicht nur die Männer gingen auf Mammutjagd, und Frauen saßen nicht nur am Feuer. Tatsächlich waren es zwar vor allem die Frauen, die Pflanzen, Früchte und Wurzeln sammelten, doch diese dienten nicht nur der Nahrung. Höchstwahrscheinlich kannten viele Steinzeitfrauen die heilende Wirkung bestimmter Pflanzen und stellten daraus Arzneien her. Welche aus heutiger Sicht modernen Rollen spielten die Frauen des Jungpaläolithikums noch? Eine archäologische Spurensuche, die neues Licht auf prähistorische Geschlechterrollen wirft.
Giles Milton besucht die wichtigsten Schauplätze des D-Day an der Küste der Normandie, darunter Omaha Beach und die Pegasus-Brücke. Wir hören die Geschichten der Männer und Frauen, die sowohl an der Angriffs- als auch an der Verteidigungslinie standen, von verdeckten Spionen über Funker bis hin zu denen, die die Maschinengewehrnester bemannten. Wir besuchen auch den Strand von Morfa Bychan in Westwales, wo die Alliierten nachgebaute Verteidigungsanlagen für ihre Invasionsarmee errichteten, um die größte Seeinvasion der Geschichte zu üben.
Giles Milton führt uns zu den entscheidenden Orten in der Normandie, an denen die Invasion des D-Day am 6. Juni 1944 erfolgreich war. Von den Gleitern, die sich lautlos hinter die feindlichen Linien begaben, über die Fallschirmjäger, die wichtige deutsche Generäle in einen Hinterhalt lockten, bis hin zu den Soldaten, die an den Stränden unter Maschinengewehr- und Mörserbeschuss gerieten. Wir hören von Experten aus der Region und dem 100-jährigen Veteranen William Gladden, der an dem Luftlandeangriff teilnahm, bei dem die entscheidenden Brücken in der Normandie erobert wurden und der zum Sieg am D-Day beitrug.
In den Schlachten des Sommers 1944 entschied sich das Schicksal Europas. Den Preis der Freiheit bezahlten in jenen Wochen nicht nur Soldaten mit ihrem Leben, sondern auch unzählige französische Zivilisten. Die Städte der Normandie versanken bei der Befreiung in Trümmern _ auch durch Bombardements der Alliierten. Die Dokumentation schildert die ersten drei Monate _ bis zur Befreiung von Paris _ im Kampf um Europas Zukunft. Koloriertes Archivmaterial vermittelt eindringlich, wie der Zweite Weltkrieg an der Front im Westen 1944 in eine entscheidende Phase trat und welche Opfer er forderte.