 20:15
        20:15
    Der Große Krieg entwickelt sich zu einem Massaker. Seit der Front von Mazedonien scheint es wahrscheinlicher, dass die Linien des Feindes durchbrochen werden. Die Luftwaffe spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des reibungslosen Nachschubes und der Kontrolle der Seewege in der Ägäis und im Ionischen Meer. Neue Wasserflugzeugbasen werden in Korfu, Kefalonia, Souda, Milos, Skyros und Syros eingerichtet.
 21:10
        21:10
    Die geopolitische Landschaft Ende 1915 bereitet die Bühne für ein entscheidendes Kapitel der Luftfahrt im Ersten Weltkrieg. Ein kurzer Überblick über die Operationen auf den Dardanellen und in Gallipoli verdeutlicht die entscheidende Rolle der Luftwaffe. Im Januar 1916 wird auf der griechischen Insel Lemnos ein strategischer Stützpunkt für Flugzeugträger eingerichtet, um wichtige Seewege zu sichern. Gleichzeitig treten die deutschen Luftstreitkräfte im bulgarisch besetzten Xanthi in Griechenland in Erscheinung. Die Bedrohung der alliierten Souveränität in der nordöstlichen Ägäis wird spürbar.
 22:05
        22:05
    Zwischen September 1944 und Februar 1945 kämpften die US-Truppen ihre längste Schlacht in der Geschichte. Als die Truppen in den Wald eindrangen, kannten sie ihre Aufgabe: die Dämme auf der anderen Seite zu erobern. Sie ahnten nicht, wie langsam sie vorankommen würden. Was stand zwischen den Alliierten und ihrem Ziel? Minenfelder, Artillerieeinheiten und Hunderte von deutschen Bunkern, ganz zu schweigen von Schlamm, Klippen und Schluchten und der Aussicht, dass die Deutschen die Dämme fluten würden, um das Vorankommen der Alliierten zu verzögern.
 23:05
        23:05
    Es ist schwer vorstellbar, welche Zerstörung die Welt hätte erleiden können, wenn die Nazis Zugang zu Atomwaffen gehabt hätten. 1943 schien dies eine reale Möglichkeit zu sein. Eingebettet in den norwegischen Hügeln befand sich eine Anlage, die den Nazis ein weiteres Teil ihres nuklearen Puzzles liefern konnte: schweres Wasser. Das Wasserkraftwerk Vemork verfügte über einen riesigen Vorrat und die Möglichkeit, mehr zu produzieren. Angesichts der Bedrohung durch die Atomwaffen planten und führten die Alliierten die Operation Gunnerside durch, den erfolgreichsten Sabotageakt des Zweiten Weltkriegs.
 00:05
        00:05
    Im 17. Jahrhundert wollten die meisten Könige und Fürsten Europas losgelöst vom alten Adel und Klerus herrschen. Die Alleinherrschaft erschien nach dem Chaos des Dreißigjährigen Krieges ideal, um Stabilität und Ordnung zu sichern. Gestützt auf neueste Forschungen zeigt Mirko Drotschmann, dass die europäische Realität viel differenzierter war. Der Absolutismus wurde auch zum Wegbereiter für Fortschritt _ in der Wissenschaft und bei der Entwicklung von Demokratie und Menschenrechten.
 01:00
        01:00
    Viele kennen Kolumbus, wenige Amerigo Vespucci. Und dennoch wurde für die entdeckte Neue Welt Vespuccis Vorname Amerigo Namenspate. Wie kam es dazu? Und wer war dieser kaum bekannte Italiener? Ein Betrüger, wie später oft behauptet wurde? Oder ein wagemutiger Seefahrer, der erst erkannte, was Kolumbus da entdeckt hatte? Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Mannes, nach dem Amerika benannt wurde.
 01:45
        01:45
    Der Große Krieg entwickelt sich zu einem Massaker. Seit der Front von Mazedonien scheint es wahrscheinlicher, dass die Linien des Feindes durchbrochen werden. Die Luftwaffe spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des reibungslosen Nachschubes und der Kontrolle der Seewege in der Ägäis und im Ionischen Meer. Neue Wasserflugzeugbasen werden in Korfu, Kefalonia, Souda, Milos, Skyros und Syros eingerichtet.
 02:35
        02:35
    Die geopolitische Landschaft Ende 1915 bereitet die Bühne für ein entscheidendes Kapitel der Luftfahrt im Ersten Weltkrieg. Ein kurzer Überblick über die Operationen auf den Dardanellen und in Gallipoli verdeutlicht die entscheidende Rolle der Luftwaffe. Im Januar 1916 wird auf der griechischen Insel Lemnos ein strategischer Stützpunkt für Flugzeugträger eingerichtet, um wichtige Seewege zu sichern. Gleichzeitig treten die deutschen Luftstreitkräfte im bulgarisch besetzten Xanthi in Griechenland in Erscheinung. Die Bedrohung der alliierten Souveränität in der nordöstlichen Ägäis wird spürbar.
 03:25
        03:25
    Zwischen September 1944 und Februar 1945 kämpften die US-Truppen ihre längste Schlacht in der Geschichte. Als die Truppen in den Wald eindrangen, kannten sie ihre Aufgabe: die Dämme auf der anderen Seite zu erobern. Sie ahnten nicht, wie langsam sie vorankommen würden. Was stand zwischen den Alliierten und ihrem Ziel? Minenfelder, Artillerieeinheiten und Hunderte von deutschen Bunkern, ganz zu schweigen von Schlamm, Klippen und Schluchten und der Aussicht, dass die Deutschen die Dämme fluten würden, um das Vorankommen der Alliierten zu verzögern.
 04:20
        04:20
    Es ist schwer vorstellbar, welche Zerstörung die Welt hätte erleiden können, wenn die Nazis Zugang zu Atomwaffen gehabt hätten. 1943 schien dies eine reale Möglichkeit zu sein. Eingebettet in den norwegischen Hügeln befand sich eine Anlage, die den Nazis ein weiteres Teil ihres nuklearen Puzzles liefern konnte: schweres Wasser. Das Wasserkraftwerk Vemork verfügte über einen riesigen Vorrat und die Möglichkeit, mehr zu produzieren. Angesichts der Bedrohung durch die Atomwaffen planten und führten die Alliierten die Operation Gunnerside durch, den erfolgreichsten Sabotageakt des Zweiten Weltkriegs.