Ist ein Foto aus dem Jahr 1965 ein Beweis für die Existenz eines prähistorischen Seeungeheuers? Wie überlebten Fallschirmspringer einen todesmutigen Sprung, als ihr Flugzeug ins Stocken geriet und fast mit ihnen zusammenstieß? Und ist ein auf einem Frachtschiff in Somalia aufgenommenes Spektralbild ein Beweis für die Existenz des Geistes eines Piraten? Tony Harris und sein Expertenteam gehen den Hinweisen nach und stellen fest, ob das, was wir sehen, wirklich der Wahrheit entspricht.
König Artus war der erste englische Superheld der Popkultur und hat mit seinen Heldentaten zahlreiche Filme und Fernsehserien inspiriert. Ohne König Artus gäbe es weder Mittelerde noch Harry Potter, Game of Thrones, Star Wars oder _ man möge es kaum glauben _ Star Trek. Der Einfluss, den die Artus-Sage auf unsere westliche Kultur hatte, ist kaum zu ermessen. Beweist sie die Macht des Mythos oder das bleibende Vermächtnis der Tatsachen? War er einfach eine spannende Figur, die aus den Überlieferungen vieler Kulturen zusammengesetzt wurde oder ein Mensch aus Fleisch und Blut?
Überall auf der Welt sind bemerkenswerte technische Meisterleistungen aus unserer Vergangenheit zu finden. Einige sind von erstaunlicher Größe. Andere beeindrucken durch ihre Raffinesse. Einige sind so seltsam, dass sie an Unerklärliches grenzen. Hatten unsere Vorfahren fortschrittliche wissenschaftliche Kenntnisse, die im Laufe der Zeit verloren gegangen sind? Wie _ und warum _ haben sie diese unglaublichen Wunderwerke geschaffen?
Diese Episode zählt die zehn bedeutendsten Begegnungen mit Außerirdischen der Welt auf: von der ersten gemeldeten Entführung über massenhafte UFO-Sichtungen über dem New Yorker Hudson Valley bis hin zu einem Vorfall im alten Rom, der den Lauf der Menschheitsgeschichte veränderte. Es fragt sich, ob es sich bei diesen unglaublichen Berichten um tatsächliche Begegnungen mit Besuchern von den Sternen handeln könnte.
Diese Episode zählt die zehn größten Vertuschungen von Alien-Vorfällen auf, vom berühmten Roswell-Zwischenfall über eine geheime Militärbasis, die Gerüchten zufolge ET-Technologie beherbergt, bis hin zu kürzlich veröffentlichten UFO-Videos, die von Kameras an Bord von Navy-Kampfflugzeugen aufgenommen wurden. Das wirft die Frage auf, ob es eine massive Vertuschung der Wahrheit über die Anwesenheit von Außerirdischen auf der Erde gibt.
Wissenschaftler wissen heute, dass sieben menschenähnliche Arten Jahrtausende lang neben dem Homo sapiens lebten. Es fragt sich, warum nur der Mensch überlebt hat. Giorgio A. Tsoukalos, David Childress und William Henry erforschen gemeinsam mit Rabbi Ariel bar Tzadok und der Filmemacherin Caroline Cory das Geheimnis des menschlichen Genoms, um herauszufinden, ob der Mensch das Ergebnis eines außerirdischen Experiments ist, und ob der ultimative Beweis, dass wir nicht allein im Universum sind, in unserem eigenen genetischen Code verborgen sein könnte.
Im Jahr 2021 brach die Regierung der Vereinigten Staaten mit einer 70 Jahre währenden Praxis der Leugnung von UFOs und veröffentlichte einen bahnbrechenden Bericht über unidentifizierte Himmelserscheinungen (Unidentified Aerial Phenomena). Stehen wir kurz davor, dass die Regierung die seltsamen Objekte, die an unserem Himmel beobachtet werden, vollständig offenlegt? Und wenn ja, werden wir bald entdecken, dass sie tatsächlich außerirdischen Ursprungs sind?
Ist ein Foto aus dem Jahr 1965 ein Beweis für die Existenz eines prähistorischen Seeungeheuers? Wie überlebten Fallschirmspringer einen todesmutigen Sprung, als ihr Flugzeug ins Stocken geriet und fast mit ihnen zusammenstieß? Und ist ein auf einem Frachtschiff in Somalia aufgenommenes Spektralbild ein Beweis für die Existenz des Geistes eines Piraten? Tony Harris und sein Expertenteam gehen den Hinweisen nach und stellen fest, ob das, was wir sehen, wirklich der Wahrheit entspricht.
Handelt es sich bei dem in der Nähe des Panamakanals gesichteten Objekt in Form einer fliegenden Untertasse um ein außerirdisches Raumschiff? Bedeutet das plötzliche Auftauchen eines blutroten Meeres in Ägypten das Ende der Zeiten? Und wurde eine Gruppe von Wanderern in den russischen Bergen brutal von einem Yeti getötet? Tony Harris und sein Expertenteam gehen diesen Behauptungen auf den Grund, um die Wahrheit herauszufinden.
König Artus war der erste englische Superheld der Popkultur und hat mit seinen Heldentaten zahlreiche Filme und Fernsehserien inspiriert. Ohne König Artus gäbe es weder Mittelerde noch Harry Potter, Game of Thrones, Star Wars oder _ man möge es kaum glauben _ Star Trek. Der Einfluss, den die Artus-Sage auf unsere westliche Kultur hatte, ist kaum zu ermessen. Beweist sie die Macht des Mythos oder das bleibende Vermächtnis der Tatsachen? War er einfach eine spannende Figur, die aus den Überlieferungen vieler Kulturen zusammengesetzt wurde oder ein Mensch aus Fleisch und Blut?
Überall auf der Welt sind bemerkenswerte technische Meisterleistungen aus unserer Vergangenheit zu finden. Einige sind von erstaunlicher Größe. Andere beeindrucken durch ihre Raffinesse. Einige sind so seltsam, dass sie an Unerklärliches grenzen. Hatten unsere Vorfahren fortschrittliche wissenschaftliche Kenntnisse, die im Laufe der Zeit verloren gegangen sind? Wie _ und warum _ haben sie diese unglaublichen Wunderwerke geschaffen?
Am 22. November 1963 wird Präsident John F. Kennedy ermordet, was die Nation in ihren Grundfesten erschüttert. Ein erster Verdächtiger wird gefasst, doch viele glauben, dass mehr hinter der Geschichte steckt. Ermittler und Hobby-Detektive suchen seit fast 60 Jahren nach Antworten. Werden neu freigegebene Dokumente und Beweise endlich für Klarheit sorgen?
Im Jahr 1587 landet eine Gruppe von Siedlern vor der Küste North Carolinas auf Roanoke Island, um die erste englische Kolonie in Amerika zu gründen. Doch nur wenige Jahre später verschwinden die 115 Männer, Frauen und Kinder scheinbar spurlos und zurück bleiben nur kryptische Hinweise. Die Frage nach ihrem Schicksal zieht sich nun schon über 400 Jahre hin. Kann uns neue Technologie endlich Aufschluss darüber geben, was mit der verlorenen Kolonie von Roanoke geschah?
Ist Gustave, das legendäre menschenfressende Krokodil, das in Afrika Hunderte von Menschen getötet haben soll, heute noch am Leben? Sind glühende Lichter, die in den Gewässern Mexikos gesichtet wurden, der jüngste Beweis dafür, dass Unidentifizierte Unterwasserobjekte real sind? Und in Phoenix tauchen beeindruckende Aufnahmen von zwei Hunden auf, die sich verhalten, als hätten sie gerade einen Geist gesehen. Tony und sein Expertenteam untersuchen die Beweise, um die Wahrheit herauszufinden.
Beweist ein Video, das dem Kongress kürzlich von der US-Marine vorgelegt wurde, ein für alle Mal, dass UFOs wirklich existieren? Sind die neuesten angeblichen Aufnahmen des Monsters von Loch Ness der überzeugendste Beweis für die Existenz dieses Wesens seit langer Zeit? Wie beißt sich ein Zombie-Fischkopf durch eine Blechdose? Und Meeresforscher entdecken eine mysteriöse "Yellow Brick Road" auf dem Grund des Pazifiks. Tony und sein Expertenteam untersuchen die Beweise, um die Wahrheit herauszufinden.
Seit Jahrhunderten faszinieren fantastische Geschichten über schreckliche Monster die Menschheit. Bizarre Bestien in allen Formen und Größen wurden in einigen der klassischsten Geschichten und Legenden geschildert. Aber was wäre, wenn diese Kreaturen mehr als nur ein Werk der Fantasie und des Aberglaubens wären? Könnten diese Geschichten über legendäre Kreaturen von tatsächlichen Ereignissen inspiriert sein und wo verläuft die Grenze zwischen Realität und Fiktion? Lauern diese berühmten Ungeheuer auch heute noch in den dunklen Ecken unserer Welt?
Wissenschaftler arbeiten unermüdlich daran, das Universums verstehen zu lernen. Aber es scheint, dass jede Antwort noch mehr Fragen aufwirft. Unser eigenes Sonnensystem ist von mysteriösen Objekten und Phänomenen bevölkert, die sich unseren Versuchen, sie zu verstehen, zu widersetzen scheinen. Und wenn wir tiefer in den Weltraum vordringen, werden die Rätsel nur noch größer. Was könnte jenseits der Grenzen der Milchstraße liegen? Gibt es dort Galaxien, die unserer eigenen ähneln? Könnten sie intelligentes Leben beherbergen? Und versucht dieses Leben, Kontakt mit uns aufzunehmen?
Es ist eines der größten Rätsel der prähistorischen Welt: Warum errichteten Menschen auf fast allen Kontinenten riesige stehende Steine? Nach Ansicht von Prä-Astronautikern könnten die Platzierung dieser Monolithen und ihre geologische Beschaffenheit auf ein außerirdisches Eingreifen hindeuten _ und möglicherweise auf eine Technologie, die einst auf der Erde existierte und weitaus fortgeschrittener war als unsere eigene.
Einige der berühmtesten heiligen Tempel der Welt wurden auf den Ruinen von weitaus älteren Bauwerken errichtet. Es fragt sich, was die frühen Menschen dazu veranlasste, an denselben Orten immer wieder neu zu bauen. Besitzen diese Orte eine besondere Kraft? Und könnten sie Orte sein, an denen die Menschen mit Außerirdischen in Kontakt getreten sind?
Überall auf der Welt sprechen hochrangige Regierungsmitglieder offen über unidentifizierte Himmelserscheinungen (Unidentified Aerial Phenomena). Aber warum gerade jetzt? Prä-Astronautiker behaupten, dass die Beweise zu eindeutig geworden sind, um sie zu ignorieren _ und dass die Wahrheit über eine außerirdische Präsenz auf der Erde bald ans Licht kommen wird.
Vor etwa 2600 Jahren verschwand das heiligste Relikt der antiken Welt plötzlich aus der Geschichte: die Bundeslade. Die Beschreibungen der unglaublichen Kraft der Bundeslade könnten darauf hindeuten, dass es sich um ein hochentwickeltes technologisches Gerät handelte. Könnte es sein, dass sie einen unbestreitbaren Beweis für die außerirdische Vergangenheit der Menschheit liefert, falls sie je gefunden wird?
Im Sommer 1944 jährt sich die Besetzung Frankreichs durch die Deutschen zum vierten Mal. Der Widerstand der Bevölkerung ist ungebrochen, doch das Land steht mittlerweile kurz vor dem Kollaps. Dann kommt der 6. Juni: Die Alliierten landen in der Normandie und plötzlich kehrt die Hoffnung zurück. In Erwartung der von Briten und Amerikanern geführten Truppen plant die Resistance in Paris einen Aufstand. Allerdings kommen die Befreier nur langsam voran. Die Gegenwehr der Besatzer ist zu stark für einen Durchmarsch. Schließlich befiehlt Hitler, Paris zu halten _ oder in Schutt und Asche zu legen.
Zwei Jahre nach dem Überfall auf Pearl Harbor rückt die US Navy unaufhaltsam auf das japanische Mutterland vor. Um den Krieg möglichst rasch und siegreich zu beenden, benötigen die Amerikaner jedoch neue Operationsbasen. Dabei geraten mehrere Inseln ins Visier, von denen aus die Luftwaffe ihre Angriffe fliegen könnte. Im Juni 1944 beginnen die US-Truppen mit der Eroberung der Marianen-Inseln. Sie liegen rund 2.400 Kilometer von Japan entfernt. Für amerikanische Bomberstaffeln ist das gerade nah genug. Kaiser Hirohito befiehlt seiner Armee, die Stellungen zu halten _ koste es, was es wolle.
Hitlers Reich liegt längst in Trümmern. Doch eine Kapitulation kommt für den "Führer" nicht infrage. Für die Alliierten geht es im Frühjahr 1945 vor allem darum, Berlin zu erobern. Erst dann wäre Nazi-Deutschland besiegt. Während sich nun Briten, Amerikaner und Sowjets aus verschiedenen Richtungen der Hauptstadt nähern, ergeben sich völlig neue Fragen: Wie könnte eine Nachkriegsordnung in Europa aussehen? Und wem wird letztlich das Verdienst zukommen, den Krieg beendet zu haben? Über Fragen wie diese werden erste Risse im Bündnis erkennbar. Das Thema Berlin spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Gegen Ende des Krieges versuchen die Amerikaner, in größtmöglicher Nähe zu Japan eine Basis zu errichten. Von hier aus sollen ihre neu entwickelte B29-Bomber das Kaiserreich angreifen. Als Zielobjekt nehmen sie die bereits zum japanischen Mutterland gehörende Insel Iwojima ins Visier. Dort landen schließlich im Februar 1945 zehntausende US-Marineinfanteristen. Sie stoßen allerdings auf eine unerwartet heftige Gegenwehr. Die Japaner agieren aus einem gut ausgebauten und bislang verborgenen System von Bunkern, Tunneln und Höhlen. Die Verluste auf beiden Seiten sind enorm.
Im Sommer 1945 sind große Teile Japans zerstört. Täglich sterben zahllose Zivilisten. Trotzdem weigert sich die Führung zu kapitulieren. Die US-Armee bereitet eine Invasion vor, zögert aber noch. Zuerst soll die Insel Okinawa erobert werden. Sie liegt nahe genug an den Hauptinseln des Kaiserreichs, um von hier aus die entscheidenden Operationen durchzuführen. Beim Angriff auf Okinawa bleibt es zunächst vergleichsweise ruhig. Doch das ist nur die Ruhe vor einem blutigen Sturm. Die japanische Armee hat längst rücksichtslose Selbstmord-Angriffe vorbereitet, darunter die berüchtigten "Kamikaze"-Einsätze.
Auf Befehl Adolf Hitlers ließen die Nazis auf Alderney, einer winzigen Insel im Ärmelkanal, mehr als 5.000 Zwangsarbeiter einfliegen, um Befestigungsanlagen zu bauen, die die Insel vor Angriffen schützen sollten. Der Angriff kam nie _ und am Ende des Krieges versuchten die Deutschen, das Ausmaß ihrer mörderischen Brutalität zu verbergen. Experten erläutern, wie sie die Aufzeichnungen durchforstet und archäologische Untersuchungen durchgeführt haben, um das ganze Ausmaß der dort begangenen Verbrechen zu verstehen. Ihre Schlussfolgerungen zeigen, dass viel mehr Menschen starben als bisher angenommen.
Experten erläutern das ganze Ausmaß der auf Alderley begangenen Verbrechen zu verstehen.
Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-Un ist fest entschlossen, sein Land zur weltweit führenden Atommacht zu machen. Nie zuvor war die nukleare Bedrohung durch Nordkorea so groß wie heute. Dank eines Einblicks in verschiedene Archive und mit Hilfe von unveröffentlichten Interviews mit Historikern und ehemaligen Diplomaten, die das Regime verlassen oder bekämpft haben, führt uns die Dokumentation hinter die Kulissen der Macht. Präzise untersucht der Film die Strategien und Manipulationen, die die Kim-Dynastie seit Jahrzehnten betreibt, und führt uns vor Augen, was in Nordkorea vor sich geht.
Im Sommer 1944 jährt sich die Besetzung Frankreichs durch die Deutschen zum vierten Mal. Der Widerstand der Bevölkerung ist ungebrochen, doch das Land steht mittlerweile kurz vor dem Kollaps. Dann kommt der 6. Juni: Die Alliierten landen in der Normandie und plötzlich kehrt die Hoffnung zurück. In Erwartung der von Briten und Amerikanern geführten Truppen plant die Resistance in Paris einen Aufstand. Allerdings kommen die Befreier nur langsam voran. Die Gegenwehr der Besatzer ist zu stark für einen Durchmarsch. Schließlich befiehlt Hitler, Paris zu halten _ oder in Schutt und Asche zu legen.
Zwei Jahre nach dem Überfall auf Pearl Harbor rückt die US Navy unaufhaltsam auf das japanische Mutterland vor. Um den Krieg möglichst rasch und siegreich zu beenden, benötigen die Amerikaner jedoch neue Operationsbasen. Dabei geraten mehrere Inseln ins Visier, von denen aus die Luftwaffe ihre Angriffe fliegen könnte. Im Juni 1944 beginnen die US-Truppen mit der Eroberung der Marianen-Inseln. Sie liegen rund 2.400 Kilometer von Japan entfernt. Für amerikanische Bomberstaffeln ist das gerade nah genug. Kaiser Hirohito befiehlt seiner Armee, die Stellungen zu halten _ koste es, was es wolle.