Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für History am 04.10.2025

War Gamers - Heldinnen der Royal Navy 04:00

War Gamers - Heldinnen der Royal Navy: Codewort Raspberry

Geschichte

Mithilfe der "Buttercup"-Taktik will die Royal Navy die Angriffe der deutschen U-Boote bekämpfen. Doch Gilbert Roberts und Jean Laidlaw entdecken einen fatalen Schwachpunkt dieses Vorgehens. Im Zuge ihrer simulierten Kriegsspiele entwickeln die Wrens nun unter dem Codewort "Raspberry" ein neues, eigenes Konzept. Sie sind überzeugt, endlich das entscheidende Mittel gefunden zu haben. Damit es am Ende auch zum Einsatz kommt, muss allerdings erst der skeptische Admiral Percy Noble überzeugt werden.

Oak Island - Fluch und Legende 04:55

Oak Island - Fluch und Legende: Spuren aus Beton

Abenteuer und Action

Optimismus macht sich breit, als die Gruppe nach Smith's Cove zurückkehrt und Hinweise auf Arbeiten findet, die endlich die legendären Überschwemmungstunnel freilegen und sie direkt zum Money Pit führen könnten.

Oak Island - Fluch und Legende 05:40

Oak Island - Fluch und Legende: Hoffnung auf dem Radar

Abenteuer und Action

Während das Team weiterhin Beweise dafür findet, dass sie sich in der Nähe der Fluttunnel befinden, zeigen hochmoderne Bodenradarergebnisse etwas, das die geheimnisvolle Versatzkammer im Money Pit sein könnte.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 06:30

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Top 10 - Die mysteriösesten Begegnungen

Dokumentation

Diese Episode zählt die zehn bedeutendsten Begegnungen mit Außerirdischen der Welt auf: von der ersten gemeldeten Entführung über massenhafte UFO-Sichtungen über dem New Yorker Hudson Valley bis hin zu einem Vorfall im alten Rom, der den Lauf der Menschheitsgeschichte veränderte. Es fragt sich, ob es sich bei diesen unglaublichen Berichten um tatsächliche Begegnungen mit Besuchern von den Sternen handeln könnte.

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene 07:15

Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene: Top 10 - Die mysteriösesten Vertuschungen

Dokumentation

Diese Episode zählt die zehn größten Vertuschungen von Alien-Vorfällen auf, vom berühmten Roswell-Zwischenfall über eine geheime Militärbasis, die Gerüchten zufolge ET-Technologie beherbergt, bis hin zu kürzlich veröffentlichten UFO-Videos, die von Kameras an Bord von Navy-Kampfflugzeugen aufgenommen wurden. Das wirft die Frage auf, ob es eine massive Vertuschung der Wahrheit über die Anwesenheit von Außerirdischen auf der Erde gibt.

Vom Kind zum Krieger 08:00

Vom Kind zum Krieger: Die Wikinger

Geschichte

Ihre Religion war der Krieg, ihre unorthodoxe Waffe war die Streitaxt, und ihre brutale Taktik terrorisierte Europa. Die Wikingerkrieger waren stark, zäh und rücksichtslos und zerstörten alles, was sich ihnen in den Weg stellte. Mit ihren selbst gefertigten Kleidern und Waffen verließen sie sich auf ihre schnellen und grausamen Strategien, um erfolgreich zu sein, was ihnen in ganz Europa einen furchterregenden Ruf einbrachte.

Vom Kind zum Krieger 08:45

Vom Kind zum Krieger: Ritter des Mittelalters

Geschichte

Die Zeit des Mittelalters war von großer Gewalt geprägt. Regelmäßig wurden Länder überfallen, was zu langen Kriegen, zahlreichen Schlachten und Belagerungen führte, die Monate dauern konnten. Dies war die Zeit der normannischen Eroberung Englands und der Schlacht bei Hastings. Strategie, Taktik und Waffentechnologie der Kriegsführung veränderten sich, um sich an diese neuen Kampfsituationen anzupassen.

Vom Kind zum Krieger 09:35

Vom Kind zum Krieger: Die Kelten

Geschichte

Die für ihre Brutalität bekannte keltische Bevölkerung beherrschte einst den größten Teil Europas. Konflikte und Kriege waren an der Tagesordnung, aber es gab noch mehr: eine große Bewunderung für Heldentaten, eine Religion, die auf Opfern beruhte, und einen Kampf für das Allgemeinwohl. Einmal vereint und für dieselbe Sache kämpfend, wurden die Kelten zu einem gefährlichen Feind, mit dem man sich nicht anlegen sollte.

Vom Kind zum Krieger 10:25

Vom Kind zum Krieger: Römer gegen Germanen

Geschichte

Die Erfolge der römischen Armee waren beispiellos. Das Rückgrat bildeten die hervorragend ausgebildeten Legionen. In der Republik selbst waren sie wehrpflichtige Bürger, doch zu Zeiten Cäsars wurden sie zu Berufssoldaten. Unter dem Imperium entwickelte sich die Armee weiter, auch was die Bewaffnung und die Rekrutierung betraf. Die Germanen erwiesen sich als ultimative Herausforderung, denn ihre Waldgebiete waren mit den üblichen Taktiken nicht zu erobern, und Varus erlitt sogar eine beispiellose Niederlage. Schließlich überrannten sie und andere "Barbaren", die viel von Rom gelernt hatten, Rom.

Vom Kind zum Krieger 11:15

Vom Kind zum Krieger: Schottische Clans

Geschichte

Der Ruf der schottischen Clans als wilde Krieger geht auf die Pikten zurück, die immer wieder Plünderungen in Britannien durchführten und auf dem Seeweg einfielen. Es mischte sich Wikinger- und keltisches Blut hinein, und sie entwickelten eine beeindruckende Ausrüstung. Der Nachkomme eines Thane sollte mit Waffen und Taktik aufgezogen werden, da der natürliche Feind, England, viel größer und reicher war. Ab 1296, als Edward I. den schottischen Thron beanspruchte, schlossen sich die normalerweise untereinander verfeindeten Clans zusammen, um einen erbitterten Unabhängigkeitskrieg zu führen.

Vom Kind zum Krieger 12:05

Vom Kind zum Krieger: Die Mongolen

Geschichte

Die Mongolen waren Nomadenstämme, die ihre Männer umfassend zu Kriegern ausbildeten, die praktisch auf dem Rücken der Pferde lebten. Bis Temujin, der verwaiste uneheliche Sohn eines Häuptlings, sich zum Großkhan des gesamten, nun vereinigten mongolischen Volkes aufschwang und eine unaufhaltsame Kavalleriearmee bildete, bekämpften die Stämme ständig einander und Nachbarn wie die Tataren. Das Reich war auf einer dezimalen Hierarchie und der (erzwungenen) Aufnahme fremder Völker und Technologien aufgebaut, wie z. B. Belagerungstechniken gegen chinesische Städte.

Ägypten - Welt der Pharaonen 12:55

Ägypten - Welt der Pharaonen: Lebensader Nil

Geschichte

Der Nil ist die Lebensader Ägyptens. Er verwandelt trockene Böden in fruchtbares Ackerland. Aus seinem Schlamm entstehen Häuser und Siedlungen. Ohne ihn wäre Ägypten wohl nichts als Wüste. Vor rund 7000 Jahren werden Nomaden am Nil sesshaft. Hier betreiben sie Ackerbau und Viehzucht. Die Basis für die erste Hochkultur des Mittelmeerraumes. An den Ufern des Nils entwickelt sich eine Verwaltung; der Beruf des Beamten und die Hieroglyphenschrift entstehen.

Ägypten - Welt der Pharaonen 13:50

Ägypten - Welt der Pharaonen: Götter und Könige

Geschichte

Götter und Könige beherrschen das alte Ägypten. Sie sind allgegenwärtig, führen das Land zu ungeahnter Größe und in tiefe Krisen _ und hinterlassen ein Erbe, das bis in unsere Zeit reicht. Etwa 3000 vor Christus schaffen die Ägypter den ersten Nationalstaat der Geschichte. Ein Großreich am Nil, das nur durch die gerechte Herrschaft des Pharaos und den Glauben an eine gemeinsame Götterwelt zusammengehalten werden kann.

Ägypten - Welt der Pharaonen 14:45

Ägypten - Welt der Pharaonen: Metropolen

Geschichte

In Ägypten entstehen einige der ältesten und größten Städte der Menschheit. Eine urbane Revolution, die lange übersehen wurde, denn die meisten Siedlungsspuren sind heute nahezu verschwunden. Doch die Forschung gewinnt immer tiefere Einblicke in das städtische Leben und die Wohnkultur im alten Ägypten. Von Memphis und Theben am Nil bis nach Alexandria am Mittelmeer _ die Ägypter sind Pioniere moderner Stadtplanung und setzen über 3000 Jahre lang Maßstäbe.

Ägypten - Welt der Pharaonen 15:40

Ägypten - Welt der Pharaonen: Totenkult

Geschichte

Der Totenkult ist von enormer Bedeutung für die alten Ägypter. Die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod inspiriert sie zu herausragenden Leistungen und gibt noch heute Einblick in ihre Welt. Über Jahrtausende entwickeln die Ägypter eine Technik, ihre Verstorbenen perfekt zu konservieren. Dadurch halten sie ihre Geschichte bis heute lebendig. Ihre Toten offenbaren Gefühlswelten, verraten alte Handelswege und helfen dabei, Mordfälle zu rekonstruieren.

Ägypten - Welt der Pharaonen 16:35

Ägypten - Welt der Pharaonen: Pyramiden

Geschichte

Pyramiden sind die Ikonen des Alten Ägypten. Mit ihren riesigen Gräbern haben Ägypter Monumente für die Ewigkeit geschaffen _ und sind dadurch am Ende tatsächlich unsterblich geworden. Es sind die ältesten Monumentalbauten der Menschheit. Forscher entschlüsseln heute immer mehr ihrer Geheimnisse. So waren es nicht Sklaven, sondern Arbeiter aus ganz Ägypten, die an den Pyramiden bauten. Und damit trugen sie zur Bildung des ersten Nationalstaats bei.

Ägypten - Welt der Pharaonen 17:30

Ägypten - Welt der Pharaonen: Frauen und Macht

Geschichte

Kleopatra, Nofretete und Hatschepsut _ die Geschichte des Alten Ägypten ist auch eine Geschichte der Frauen. Bereits vor 4500 Jahren regiert die erste Frau allein über das Reich am Nil. Ob als Königinnen, Beamtinnen, Händlerinnen oder Ärztinnen: Im Alten Ägypten haben Frauen viele Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Sie genießen eine Form der Gleichberechtigung, die in der antiken Welt ihresgleichen sucht.

Ägypten - Welt der Pharaonen 18:25

Ägypten - Welt der Pharaonen: Kriege

Geschichte

In seiner langen Geschichte führt Ägypten viele Kriege _ teils, um neue Länder zu erobern, teils, um Angriffe von außen abzuwehren. Der Pharao ist oberster Kriegsherr und Garant für den Sieg. Das Reich kämpft an drei Hauptfronten: im Süden gegen die Nubier, im Westen gegen die Libyer und im Osten gegen die Hyksos, später gegen Hethiter, die Seevölker und andere. Die Pharaonen setzen aber auch auf diplomatische Mittel, um die ägyptischen Interessen zu wahren.

Ägypten - Welt der Pharaonen 19:20

Ägypten - Welt der Pharaonen: Untergang

Geschichte

Die makedonisch-griechische Dynastie der Ptolemäer steht für die letzte Blütezeit des Alten Ägypten. Sie steht aber auch für den Untergang des Reiches am Nil nach 3000 Jahren Geschichte. Ein General Alexander des Großen gründet die Dynastie, die eine griechisch-ägyptische Synthese anstrebt. Unter den Ptolemäern wird Alexandria zum Bildungszentrum der antiken Welt. Doch den Niedergang von Dynastie und Reich kann selbst Kleopatra nicht aufhalten.

Ein Tag im Oktober 20:15

Ein Tag im Oktober

Dokumentation

Der 7. Oktober 2023 markiert einen Wendepunkt: Ein brutaler Angriff der Hamas traf vor allem linke israelische Kibbuzim nahe Gaza, darunter Be'eri, wo 100 Menschen getötet und 50 entführt wurden. Die Angreifer filmten ihre Gräueltaten mit GoPros _ Aufnahmen, die heute als schockierende Zeugnisse dienen. Der Film nutzt forensische Methoden, um die Identität und Motivation der Täter zu beleuchten und ihr Leben in Gaza vor dem Angriff zu rekonstruieren. Im Mittelpunkt stehen Überlebende aus Be'eri, wo Geiseln in der Kunstgalerie festgehalten wurden _ ein Ort, der zum Symbol des Grauens wurde.

Expedition Santorini 21:30

Expedition Santorini

Dokumentation

Es ist eine der großen Forschungs-Expeditionen unserer Zeit. Ihr Ziel ist einer der explosivsten Vulkane der Welt _ die griechische Insel Santorini. Kilometerlange Bohrkerne aus dem Unterwasser-Caldera sollen erstmals seine gesamte Geschichte entschlüsseln, das Schicksal der minoischen Zivilisation nach einem gigantischen Ausbruch vor etwa 3500 Jahren klären, und Zukunftsprognosen für den Touristen-Hotspot erstellen. Die Ergebnisse erlauben wichtige Einsichten in das Verhalten von Vulkanen weltweit.

Idris Elba auf den Spuren des Goldes 22:30

Idris Elba auf den Spuren des Goldes

Dokumentation

Der Schauspieler Idris Elba nimmt das Publikum mit auf eine Reise um die Welt auf den Spuren des Goldes. Er präsentiert die Geschichte des Edelmetalls und zeigt, welche Auswirkungen es auf verschiedene Kulturen, Volkswirtschaften und Gesellschaften hatte und immer noch hat. Gold ist für die Menschen von wesentlicher Bedeutung, es beeinflusst Geschichte und Politik, Kunst und Kultur, Gesundheits- und Kommunikationssysteme und vieles mehr.

Ägypten - Welt der Pharaonen 23:45

Ägypten - Welt der Pharaonen: Lebensader Nil

Geschichte

Der Nil ist die Lebensader Ägyptens. Er verwandelt trockene Böden in fruchtbares Ackerland. Aus seinem Schlamm entstehen Häuser und Siedlungen. Ohne ihn wäre Ägypten wohl nichts als Wüste. Vor rund 7000 Jahren werden Nomaden am Nil sesshaft. Hier betreiben sie Ackerbau und Viehzucht. Die Basis für die erste Hochkultur des Mittelmeerraumes. An den Ufern des Nils entwickelt sich eine Verwaltung; der Beruf des Beamten und die Hieroglyphenschrift entstehen.

Ägypten - Welt der Pharaonen 00:40

Ägypten - Welt der Pharaonen: Götter und Könige

Geschichte

Götter und Könige beherrschen das alte Ägypten. Sie sind allgegenwärtig, führen das Land zu ungeahnter Größe und in tiefe Krisen _ und hinterlassen ein Erbe, das bis in unsere Zeit reicht. Etwa 3000 vor Christus schaffen die Ägypter den ersten Nationalstaat der Geschichte. Ein Großreich am Nil, das nur durch die gerechte Herrschaft des Pharaos und den Glauben an eine gemeinsame Götterwelt zusammengehalten werden kann.

Ägypten - Welt der Pharaonen 01:35

Ägypten - Welt der Pharaonen: Metropolen

Geschichte

In Ägypten entstehen einige der ältesten und größten Städte der Menschheit. Eine urbane Revolution, die lange übersehen wurde, denn die meisten Siedlungsspuren sind heute nahezu verschwunden. Doch die Forschung gewinnt immer tiefere Einblicke in das städtische Leben und die Wohnkultur im alten Ägypten. Von Memphis und Theben am Nil bis nach Alexandria am Mittelmeer _ die Ägypter sind Pioniere moderner Stadtplanung und setzen über 3000 Jahre lang Maßstäbe.

Ägypten - Welt der Pharaonen 02:25

Ägypten - Welt der Pharaonen: Totenkult

Geschichte

Der Totenkult ist von enormer Bedeutung für die alten Ägypter. Die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod inspiriert sie zu herausragenden Leistungen und gibt noch heute Einblick in ihre Welt. Über Jahrtausende entwickeln die Ägypter eine Technik, ihre Verstorbenen perfekt zu konservieren. Dadurch halten sie ihre Geschichte bis heute lebendig. Ihre Toten offenbaren Gefühlswelten, verraten alte Handelswege und helfen dabei, Mordfälle zu rekonstruieren.

Ägypten - Welt der Pharaonen 03:20

Ägypten - Welt der Pharaonen: Pyramiden

Geschichte

Pyramiden sind die Ikonen des Alten Ägypten. Mit ihren riesigen Gräbern haben Ägypter Monumente für die Ewigkeit geschaffen _ und sind dadurch am Ende tatsächlich unsterblich geworden. Es sind die ältesten Monumentalbauten der Menschheit. Forscher entschlüsseln heute immer mehr ihrer Geheimnisse. So waren es nicht Sklaven, sondern Arbeiter aus ganz Ägypten, die an den Pyramiden bauten. Und damit trugen sie zur Bildung des ersten Nationalstaats bei.

Ägypten - Welt der Pharaonen 04:15

Ägypten - Welt der Pharaonen: Frauen und Macht

Geschichte

Kleopatra, Nofretete und Hatschepsut _ die Geschichte des Alten Ägypten ist auch eine Geschichte der Frauen. Bereits vor 4500 Jahren regiert die erste Frau allein über das Reich am Nil. Ob als Königinnen, Beamtinnen, Händlerinnen oder Ärztinnen: Im Alten Ägypten haben Frauen viele Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Sie genießen eine Form der Gleichberechtigung, die in der antiken Welt ihresgleichen sucht.