Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für History am 01.06.2025

Wie man einen Krieg verliert 04:30

Wie man einen Krieg verliert: International isoliert

Geschichte

In dieser Folge untersuchen wir, wie die Saat für Japans Niederlage 1945 bereits ein Jahrzehnt zuvor mit der Besetzung der Mandschurei in China gelegt wurde. Der so genannte "mandschurische Zwischenfall" führte zu einem umfassenden Krieg in China. Dieser Krieg und die begangenen Grausamkeiten führten dazu, dass Japan international isoliert wurde. Dies hatte zur Folge, dass Japan den USA den Krieg erklärte, was schließlich in den Atombombenabwürfen und der Kapitulation Japans gipfelte. Im Gegensatz zu den alliierten Mächten hatte das Bündnis der Achsenmächte keine einheitlichen Ziele oder Vorgaben.

Wie man einen Krieg verliert 05:20

Wie man einen Krieg verliert: Ausbeutung und Vernichtung

Geschichte

In dieser Folge geht es darum, wie die rücksichtslose, brutale Besetzung und Ausbeutung anderer Länder durch die Achsenmächte zu deren Untergang beitrug. Alle drei Achsenmächte verwandelten potenzielles Wohlwollen derjenigen, die sie überfielen, in wütenden Widerstand. Ihre Länder wurden ihrer Reichtümer und Ressourcen beraubt und ihre Bürger entweder hingerichtet oder versklavt. Dies führte zum Widerstand der Einheimischen, so dass die Achsenmächte wertvolle militärische Einheiten einsetzen mussten, um die Aufstände niederzuschlagen. So kann man keinen Krieg gewinnen.

Wie man einen Krieg verliert 06:15

Wie man einen Krieg verliert: Versorgungsmängel

Geschichte

Der Sieg im Krieg erfordert nicht nur eine solide militärische Strategie, sondern auch die notwendigen Ressourcen und Ausrüstungen sind von Bedeutung. In dieser Folge wird untersucht, wie die Achsenmächte in entscheidenden Bereichen versagten, weil sie nicht über die richtigen Mittel und Ressourcen verfügten, um den Krieg zu gewinnen. Deutschland versuchte es in den letzten Tagen des Krieges sogar mit "Wunderwaffen", aber diese kamen zu spät und waren zu aufwendig, um das Land vor seinem Schicksal zu bewahren. Selbst Goebbels Plan des "totalen Krieges" kam zu spät, um noch etwas zu bewirken.

Wie man einen Krieg verliert 07:05

Wie man einen Krieg verliert: An der Heimatfront

Geschichte

Die letzte Folge beschäftigt sich mit den Problemen, die jede der Achsenmächte an ihrer eigenen Heimatfront hatte und die in den letzten Tagen des Krieges zu einer Katastrophe führten. Als klar wurde, dass die kriegführenden Achsenmächte ihre eigenen Bürger nicht mehr schützen konnten, änderte sich die Stimmung in der Bevölkerung. Wir schließen die Serie mit einer abschließenden Zusammenfassung aller Gründe, warum die Achsenmächte einen scheinbar sicheren Sieg in eine vernichtende Niederlage verwandelten.

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 08:00

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede: Das Schottische Broadsword

Doku-Soap

Zwei Freunde und zwei Brüder betreten die Schmiede als Teams, um in einem spektakulären Showdown gegeneinander anzutreten. Doch nachdem sie in Teamarbeit ein schottisches Breitschwert nachgebaut haben, wird das siegreiche Team geteilt und muss gegeneinander antreten. Nach einem intensiven Endkampf wird nur einer mit 10.000 Dollar und dem Titel nach Hause gehen.

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 08:45

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede: Gigantische Klinge

Doku-Soap

Vier Schmiede müssen den Stahl von einigen 250-Pfund-Spiralfedern bergen, um daraus massive San-Mai-Klingen herzustellen. Zwei Schmiede kehren dann zu ihren Heimatschmieden zurück, um ein Paar riesige Elefantenschwerter herzustellen. Welcher Schmied hat die überdimensionalen Fähigkeiten, um Champion zu werden und 10.000 Dollar zu gewinnen?

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 09:30

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede: Schwert in Übergröße

Doku-Soap

Vier Schmiede müssen Stahl von einer riesigen Eisenbahnschiene bergen, um ihre einzigartigen großen Klingen herzustellen. Dann kehren zwei Schmiede in ihre Heimatschmieden zurück, um die größte Waffe in der Geschichte von "Forged in Fire" zu bauen: ein monströses, zwei Meter langes Schwert, das von dem legendären Krieger Grutte Pier geführt wurde. Welcher Schmied wird sich dieser kolossalen Herausforderung stellen und 10.000 Dollar mit nach Hause nehmen?

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 10:15

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede: Fünf Tonnen Stahl

Doku-Soap

Vier Schmiede stehen vor einer enormen Herausforderung, als sie Stahl aus fünf Tonnen Schrott bergen müssen. Dann machen sich zwei Kandidaten auf den Weg in ihre Heimatschmieden, um die längste Waffe in der Geschichte von "Forged in Fire" zu bauen _ den mehr als 2,5 Meter langen Friauler Spieß. Einer der Schmied wird sich mit seinen Fähigkeiten den Titel und 10.000 Dollar verdienen.

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 11:00

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede: Das kolossale Samuraischwert

Doku-Soap

Vier Schmiede stellen sich einer kolossalen Herausforderung, als sie riesige Hackmesser aus zwölf Pfund Stahl schmieden müssen. Zwei Kandidaten machen sich dann auf den Weg in ihre Heimatschmieden, um eine der größten Waffen im Arsenal eines Samurai zu bauen: das japanische Großschwert. Welcher Schmied wird das größte Schwert schmieden und mit 10.000 Dollar und dem Titel nach Hause gehen?

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 11:45

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede: Die Frankenstein-Klinge

Doku-Soap

Vier Schmiede stehen vor einer furchteinflößenden Herausforderung: Sie müssen ihre Klingen "frankensteinartig" aus ausrangierten Stahlstücken zusammenfügen. Nach einer grausamen Testrunde ziehen sich die verbleibenden zwei Teilnehmer in ihre Schmieden zurück, um das legendäre Kreuzritter-Bibel-Falchion herzustellen. Welcher Schmied wird mit 10.000 Dollar und dem Titel nach Hause gehen?

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede 12:30

Forged in Fire - Wettkampf der Schmiede: Mangelhafte Autos, exzellente Waffen

Doku-Soap

In einer neuen Variante der Oldtimer-Challenge müssen vier Schmiede ein Messer aus dem am stärksten ramponierten Fahrzeug herstellen, das je in der Sendung aufgetaucht ist. Nachdem ihre Waffen in einer intensiven Testrunde an den Rand des Abgrunds getrieben wurden, kehren die beiden verbliebenen Teilnehmer in ihre Heimatschmieden zurück, um zwei der einzigartigsten Waffen der Geschichte neu zu erschaffen _ einen Satz gebogener Katars. Am Ende wird sich nur die Waffe eines Schmieds durchsetzen und ihm 10.000 Dollar und den Titel einbringen.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 13:10

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Die Geburt unserer Erde

Dokumentation

Die fünfteilige Dokumentationsreihe erzählt die Geschichte unseres Planeten anhand der Katastrophen, die ihn geprägt haben: von seiner dramatischen Geburt und dem ersten Leben über die fünf großen Massenaussterben bis hin zur Evolution des Menschen. Denn ohne die großen Katastrophen der Erdgeschichte gäbe es das Leben, wie wir es heute kennen, nicht.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 14:00

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Planet aus Eis

Dokumentation

Die ersten Mehrzeller entstehen im flachen Urmeer, das die junge Erde einst bedeckt. Schnell entwickeln die einfachen Organismen einen revolutionären Mechanismus: die Photosynthese. Doch der freigesetzte Sauerstoff löst eine verheerende Kettenreaktion aus. Die Folge: Die Temperatur sinkt drastisch, die längste Eiszeit der Erdgeschichte beginnt. Doch wie wird die Erde zur Schneekugel? Um das herauszufinden, suchen Forscherinnen und Forscher ausgerechnet in der Wüste Südafrikas nach Spuren früherer Gletscher. Schnell offenbart ein Fund dort das Ausmaß der urzeitlichen Katastrophe.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 14:50

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Erstes Leben

Dokumentation

Während der "Kambrischen Explosion" vor 500 Millionen Jahren entstehen komplexe Lebewesen mit Beinen und Augen. Bizarr geformte Meeresbewohner beherrschen die Ozeane und erobern nach und nach neue Lebensräume. Der evolutionäre Wettlauf beginnt. Die Bewegung der Erdplatten und Klimaschwankungen bringen das Leben im Erdaltertum immer wieder durcheinander und zwingen alle Lebewesen, sich anzupassen. Vor allem frühe Meeresbewohner wie Trilobiten und Kopffüßer entwickeln sich rasant weiter. Schließlich wird der Druck auf die vorhandenen Lebensräume so groß, dass einige Arten neue Gebiete erobern.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 15:40

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Das Ende der Dinosaurier

Dokumentation

Ein Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren gilt als wahrscheinlichste Ursache für das Ende der Dinosaurier, das selbst gigantische Kreaturen wie T-Rex und Triceratops betrifft. Doch ist es der Einschlag selbst, der sie auslöscht _ oder steckt mehr dahinter? Mit modernster Technik versuchen Forscherinnen und Forscher herauszufinden, wie es zum Aussterben der Dinosaurier kommt. Doch erst durch die Analyse ihrer Knochen kann sich die Wissenschaft ein Bild davon machen, wie die Welt kurz vor einer der größten Katastrophen der Erdgeschichte ausgesehen hat.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 16:30

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Zeitalter der Menschen

Dokumentation

Während sich unsere Vorfahren auf der Erde ausbreiten, bahnen sich neue Katastrophen an. Der Mensch ist immer wieder in der Lage, sich an neue Lebensbedingungen anzupassen _ und verändert den Planeten in kürzester Zeit. Die größte Bedrohung für unser Überleben könnten am Ende wir selbst sein. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die der Wälder führen seit dem 19. Jahrhundert zu einem Anstieg der Treibhausgase. Die Folge: Die Erde erwärmt sich, der Meeresspiegel steigt. Sollte sich daran nichts ändern, wäre dies die erste vom Menschen verursachte Katastrophe der Erdgeschichte.

Willem & Frieda - Widerstand gegen die Nazis 17:20

Willem & Frieda - Widerstand gegen die Nazis

Dokumentarfilm

Während der Besetzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg fälschten der Maler Willem Arondeus und die Cellistin Frieda Belinfante Ausweise, die Tausende von Juden vor den Konzentrationslagern retteten. Das war kein leichtes Unterfangen, denn von jeder Ausweiskarte wurde ein Duplikat im Amsterdamer Zentralarchiv aufbewahrt, um Fälschungen zu verhindern. Willem leitete einen waghalsigen Überfall, um die Kartenduplikate zu vernichten. Stephen Fry begibt sich nach Amsterdam, um herauszufinden, warum diese unglaubliche Geschichte bis zum heutigen Tag weitgehend unbekannt geblieben ist.

Terra X: Das Uhrwerk des Lebens 18:35

Terra X: Das Uhrwerk des Lebens: Geschichte der Kindheit

Dokumentation

Die Dokumentation erzählt von der Geschichte der Kindheit _ vom ältesten Spielzeug, das Archäologen gefunden haben, von der Pädagogik im antiken Griechenland und von Kindesaussetzungen im alten Rom. Der Film zeigt auch kindliche Rollenspiele an ehrwürdigen Domschulen und Schreibfehler auf Tafeln, die mehrere tausend Jahre alt sind. Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, Erkenntnisse über die Kindheit zu gewinnen und sie zu deuten. Dabei kommt die Dokumentation zu überraschenden Ergebnissen: Vieles in der Geschichte der Kindheit war ganz anders als bislang angenommen.

Terra X: Das Uhrwerk des Lebens 19:25

Terra X: Das Uhrwerk des Lebens: Geschichte des Alters

Dokumentation

Ein langes Leben ist ein kostbares Geschenk. Viele Alte sind klug und weise, können andere mit ihrem Erfahrungsschatz bereichern. Das Alter ist aber auch die Zeit, in der die Kraft nachlässt, die Gebrechen zunehmen. Deshalb sehnt sich der Mensch schon immer danach, den Alterungsprozess zu stoppen. Die Dokumentation berichtet von neuen Erkenntnissen der Forschung über den körperlichen Altersprozess. Dabei tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Interviews dazu bei, Perspektiven und Herausforderungen des Alterns aufzuzeigen und einen neuen Zugang zu finden.

Oak Island - Fluch und Legende 20:15

Oak Island - Fluch und Legende: Neue Pfade

Abenteuer und Action

Neue Wege, die im Sumpf entdeckt wurden, deuten darauf hin, dass auf der Insel mehr Aktivitäten stattfanden als bisher angenommen. Und nach einer professionellen Analyse eines Edelsteins, der auf Lot 5 gefunden wurde, glaubt das Team, dass jemand mit großem Reichtum auf der Insel war, bevor das Money Pit entdeckt wurde.

Britanniens verborgene Schätze 21:05

Britanniens verborgene Schätze: Das vergrabene Schiff der Tudors

Archäologie

Bei Ausgrabungen im Süden Englands werden eine bisher unbekannte römische Stadt, ein unter einem Steinbruch begrabenes Schiff aus der Tudorzeit und Beweise für finanzielle Fälschungen durch Heinrich VIII. unter dem Tower of London entdeckt.

Britanniens verborgene Schätze 22:10

Britanniens verborgene Schätze: König Arthurs Steinmomument

Archäologie

Im Westen des Vereinigten Königreichs gibt es ein spektakuläres Monument, das älter ist als Stonehenge, eine 200 Jahre alte Mine, die in der Zeit gefangen ist, und ein verschollenes mittelalterliches Kloster.

Terra X: Das Uhrwerk des Lebens 23:15

Terra X: Das Uhrwerk des Lebens: Geschichte der Kindheit

Dokumentation

Die Dokumentation erzählt von der Geschichte der Kindheit _ vom ältesten Spielzeug, das Archäologen gefunden haben, von der Pädagogik im antiken Griechenland und von Kindesaussetzungen im alten Rom. Der Film zeigt auch kindliche Rollenspiele an ehrwürdigen Domschulen und Schreibfehler auf Tafeln, die mehrere tausend Jahre alt sind. Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, Erkenntnisse über die Kindheit zu gewinnen und sie zu deuten. Dabei kommt die Dokumentation zu überraschenden Ergebnissen: Vieles in der Geschichte der Kindheit war ganz anders als bislang angenommen.

Terra X: Das Uhrwerk des Lebens 00:05

Terra X: Das Uhrwerk des Lebens: Geschichte des Alters

Dokumentation

Ein langes Leben ist ein kostbares Geschenk. Viele Alte sind klug und weise, können andere mit ihrem Erfahrungsschatz bereichern. Das Alter ist aber auch die Zeit, in der die Kraft nachlässt, die Gebrechen zunehmen. Deshalb sehnt sich der Mensch schon immer danach, den Alterungsprozess zu stoppen. Die Dokumentation berichtet von neuen Erkenntnissen der Forschung über den körperlichen Altersprozess. Dabei tragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Interviews dazu bei, Perspektiven und Herausforderungen des Alterns aufzuzeigen und einen neuen Zugang zu finden.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 00:55

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Die Geburt unserer Erde

Dokumentation

Die fünfteilige Dokumentationsreihe erzählt die Geschichte unseres Planeten anhand der Katastrophen, die ihn geprägt haben: von seiner dramatischen Geburt und dem ersten Leben über die fünf großen Massenaussterben bis hin zur Evolution des Menschen. Denn ohne die großen Katastrophen der Erdgeschichte gäbe es das Leben, wie wir es heute kennen, nicht.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 01:40

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Planet aus Eis

Dokumentation

Die ersten Mehrzeller entstehen im flachen Urmeer, das die junge Erde einst bedeckt. Schnell entwickeln die einfachen Organismen einen revolutionären Mechanismus: die Photosynthese. Doch der freigesetzte Sauerstoff löst eine verheerende Kettenreaktion aus. Die Folge: Die Temperatur sinkt drastisch, die längste Eiszeit der Erdgeschichte beginnt. Doch wie wird die Erde zur Schneekugel? Um das herauszufinden, suchen Forscherinnen und Forscher ausgerechnet in der Wüste Südafrikas nach Spuren früherer Gletscher. Schnell offenbart ein Fund dort das Ausmaß der urzeitlichen Katastrophe.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 02:25

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Erstes Leben

Dokumentation

Während der "Kambrischen Explosion" vor 500 Millionen Jahren entstehen komplexe Lebewesen mit Beinen und Augen. Bizarr geformte Meeresbewohner beherrschen die Ozeane und erobern nach und nach neue Lebensräume. Der evolutionäre Wettlauf beginnt. Die Bewegung der Erdplatten und Klimaschwankungen bringen das Leben im Erdaltertum immer wieder durcheinander und zwingen alle Lebewesen, sich anzupassen. Vor allem frühe Meeresbewohner wie Trilobiten und Kopffüßer entwickeln sich rasant weiter. Schließlich wird der Druck auf die vorhandenen Lebensräume so groß, dass einige Arten neue Gebiete erobern.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 03:10

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Das Ende der Dinosaurier

Dokumentation

Ein Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren gilt als wahrscheinlichste Ursache für das Ende der Dinosaurier, das selbst gigantische Kreaturen wie T-Rex und Triceratops betrifft. Doch ist es der Einschlag selbst, der sie auslöscht _ oder steckt mehr dahinter? Mit modernster Technik versuchen Forscherinnen und Forscher herauszufinden, wie es zum Aussterben der Dinosaurier kommt. Doch erst durch die Analyse ihrer Knochen kann sich die Wissenschaft ein Bild davon machen, wie die Welt kurz vor einer der größten Katastrophen der Erdgeschichte ausgesehen hat.

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte 03:55

Schicksalsplanet - Katastrophen der Erdgeschichte: Zeitalter der Menschen

Dokumentation

Während sich unsere Vorfahren auf der Erde ausbreiten, bahnen sich neue Katastrophen an. Der Mensch ist immer wieder in der Lage, sich an neue Lebensbedingungen anzupassen _ und verändert den Planeten in kürzester Zeit. Die größte Bedrohung für unser Überleben könnten am Ende wir selbst sein. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die der Wälder führen seit dem 19. Jahrhundert zu einem Anstieg der Treibhausgase. Die Folge: Die Erde erwärmt sich, der Meeresspiegel steigt. Sollte sich daran nichts ändern, wäre dies die erste vom Menschen verursachte Katastrophe der Erdgeschichte.

Britanniens verborgene Schätze 04:40

Britanniens verborgene Schätze: Das vergrabene Schiff der Tudors

Archäologie

Bei Ausgrabungen im Süden Englands werden eine bisher unbekannte römische Stadt, ein unter einem Steinbruch begrabenes Schiff aus der Tudorzeit und Beweise für finanzielle Fälschungen durch Heinrich VIII. unter dem Tower of London entdeckt.