Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für History am 05.07.2025

Jetzt

Auf den Spuren der Aliens 17:10

Auf den Spuren der Aliens: Mysterium Puma Punku

Science-Fiction

Die Ruinen von Puma Punku geben Experten seit Hunderten von Jahren Rätsel auf. Einige Prä-Astronautiker vermuten, dass die massiven Steine mit Hilfe einer außerirdischen Technologie in präzise Blöcke geschnitten wurden. Giorgio A. Tsoukalos erforscht die Konstruktion und die mysteriöse Geschichte von Puma Punku. Er sucht nach dem Zweck des gewaltigen Bauwerks und will ergründen, warum es keine Beweise über die Präzisionswerkzeuge gibt, die zur Bearbeitung der Steine und der Errichtung des Bauwerks notwendig waren.

Danach

Auf den Spuren der Aliens 17:55

Auf den Spuren der Aliens: Gründungsmythos der USA

Science-Fiction

Das Stadtbild von Washington D.C. wurde offenbar von der Antike inspiriert. Doch es könnte sein, dass auch außerirdische Einflüsse in der Hauptstadt der USA verewigt sind. Der Prä-Astronautiker Giorgio A. Tsoukalos fährt nach Washington D.C. und Philadelphia, um die Ursprünge der amerikanischen Demokratie zu untersuchen. Er will herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Außerirdischen und den Überzeugungen der Gründungsväter gibt.

Auf den Spuren der Aliens 18:40

Auf den Spuren der Aliens: Nasca - Zeichen in der Wüste

Science-Fiction

Die Nazca-Linien gehören zu den geheimnisvollsten Sehenswürdigkeiten der Welt. Der Wüstenboden ist mit Hunderten von uralten Erdzeichnungen bedeckt, die Tiere, menschenähnliche Figuren und seltsame geometrische Muster darstellen. Viele dieser Bildzeichen sind so riesig, dass man sie nur aus der Vogelperspektive erkennen kann. Der Prä-Astronautiker Giorgio Tsoulakos versucht zusammen mit dem Autor David Childress, die Ursprünge und Bedeutungen der Symbole und Formen zu erkunden.

Auf den Spuren der Aliens 19:30

Auf den Spuren der Aliens: Verschlüsselte Hinweise

Science-Fiction

Die Prä-Astronautik beschäftigt sich mit der Frage, ob Aliens in der Vergangenheit die Erde besucht haben. Überall auf der Welt scheint es Beweise dafür zu geben, dass die Menschen nicht alleine im Universum sind. Vielleicht wurden die Zeichen zu einem bestimmten Zweck zurückgelassen, um den Menschen Hinweise zu geben, die sie entschlüsseln sollen. Giorgio untersucht verschiedene ungelöste Rätsel und entdeckt, dass einige Fundorte mit Berichten außerirdischer Wesen in Verbindung stehen könnten.

Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang 20:15

Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang: Die Atlantic

Geschichte

Am 1. April 1873 prallte ein mit fast 1000 Menschen besetzter Ozeandampfer bei voller Fahrt gegen die Küste von Nova Scotia. Mehr als 550 Menschen kamen ums Leben, darunter alle Frauen und alle Kinder bis auf eines. Die Geschichte der SS Atlantic ist eine der verheerendsten zivilen Schiffskatastrophen der Geschichte. 150 Jahre später findet man in der Terrence Bay _ der nächstgelegenen Gemeinde zum Ort des Wracks _ ein Massengrab mit 277 Leichen, und Teile des Wracks selbst liegen noch immer auf dem Meeresboden. Das Team will herausfinden, was damals wirklich geschah.

Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang 21:05

Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang: Das Geisterschiff von Northumberland

Geschichte

Seit mehr als 200 Jahren spukt ein feuriges Geisterschiff in den Gewässern vor der Nordküste von Nova Scotia. Tausende haben die seltsamen Phänomene beobachtet. Sie beschreiben einen Großsegler, der von der Wasserlinie bis zur Mastspitze in Flammen steht. Und in fast allen Fällen löst sich das Schiff in Luft auf. Die Ursprünge der Legende sind nicht bekannt, aber eine kürzlich gemachte Entdeckung in eben diesen Gewässern könnte das ändern. Ein 60 Meter langes hölzernes Schiffswrack wurde bei einer Sonaruntersuchung entdeckt, und bei näherer Betrachtung zeigte sich, dass das Schiff gebrannt hatte.

Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang 21:55

Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang: Die Halifax-Explosion

Geschichte

1917 kollidierten im Hafen von Halifax zwei Schiffe, was zur größten von Menschen verursachten, nicht nuklearen Explosion der Geschichte führte. Die Mont Blanc _ eines der beiden beteiligten Schiffe _ war ein Munitionsschiff, das bis zum Rand mit hochexplosivem Sprengstoff beladen war. Es wurde durch die Explosion praktisch völlig zerstört, und Teile davon wurden im Umkreis von mehreren Kilometern in allen Richtungen gefunden. Jetzt taucht das Team am Ort der Explosion und sucht nach vergessenen Überresten und Antworten auf die Frage, was an diesem schicksalhaften Tag geschah.

Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang 22:45

Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang: Die Clare Lilley

Geschichte

Während eines Schneesturms verlor die SS Clare Lilley 1942 die Kontrolle und lief außerhalb des Hafens von Halifax auf Grund. Die Clare Lilley war ein Munitionsschiff, das sich auf dem Weg zur Kriegsfront in Europa befand, und als es sank, hinterließ es auf dem Meeresgrund 1200 Tonnen Sprengstoff. Obwohl mehrfach versucht wurde, die Stelle zu säubern, berichten die Bewohner eines kleinen Küstendorfs in unmittelbarer Nähe des Wracks, dass Munition an Land gespült wurde. Das Team taucht in die Gefahrenzone, um zu sehen, was nach 80 Jahren von dem Wrack übriggeblieben ist.

Ancient Apocalypse 23:35

Ancient Apocalypse: Tod auf Grönland

Dokumentation

Unter der Führung von Erik dem Roten gründet eine erste Welle von Wikingern aus Skandinavien 985 n. Chr. zwei Außenposten entlang der Fjorde Südgrönlands. In ihrer Blütezeit zählten sie etwa 4.000 Menschen, bauten Häuser und bearbeiteten das raue Gelände. Sie züchteten Schafe, Ziegen und Rinder und trieben mit Europa Handel mit Pelzen, Elfenbein aus Walrosszahn und anderen Waren aus der Arktis. Doch trotz ihres wirtschaftlichen Erfolgs verschwanden die Nordmänner zu Beginn des 15. Jahrhunderts plötzlich aus den historischen Aufzeichnungen. Ihr Schicksal beschäftigte die Archäologen bis heute.

Ancient Apocalypse 00:25

Ancient Apocalypse: Pyramiden am Pazifik

Dokumentation

Die Moche lebten von 100-750 n. Chr. in Peru. Sie haben möglicherweise den ersten südamerikanischen Staat gegründet. Durch Eroberung und Expansion konnten sie den Reichtum und die Macht anhäufen, die notwendig waren, um die wichtigste Kultur vor den Inka zu werden. Trotz der Wüstenbedingungen schufen sie eine blühende landwirtschaftliche Zivilisation. Zu ihren Tempeln und Monumenten gehören riesige Pyramidenhügel, die bis heute die Landschaft prägen. Doch um das 6. Jahrhundert n. Chr. werden die Moche von einer Reihe von Katastrophen heimgesucht, die zum Ende ihrer Kultur führen.

Ancient Apocalypse 01:15

Ancient Apocalypse: Die Azteken

Dokumentation

Das Aztekenreich war im 15. und 16. Jahrhundert die letzte große Zivilisation und die dominierende Macht in Mesoamerika. Ihre Hauptstadt Tenochtitlan war ein riesiges Handelszentrum und beherbergte bis zu 140.000 Menschen, was sie zur größten Stadt des präkolumbischen Amerika machte. Die aztekischen Städte schmückten sich mit Tempeln, Palästen und Kunstwerken, die die Verehrung vieler Götter zeigten. Die Azteken entwickelten Schriftsysteme, Kalender und eine Religion, die Menschenopfer verlangte. Ihr mächtiges Reich wurde jedoch durch die Begegnung mit europäischen Kolonisatoren dezimiert.

Ancient Apocalypse 02:00

Ancient Apocalypse: Katastrophe auf Kreta

Dokumentation

Die Minoer werden von vielen als die erste europäische Zivilisation angesehen. Ihre Kultur blühte im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. auf den Inseln der Ägäis auf, bevor sie schließlich um 1100 v. Chr. verschwanden. Das hochentwickelte Volk hinterließ einzigartige Kunst und Architektur, labyrinthartige Palastanlagen und kostbare Artefakte. Sie beherrschten ein riesiges Handelsnetz, und die Größe ihrer Zivilisation ist durch den Mythos von König Minos und dem Minotaurus unsterblich. Die minoische Zivilisation wurde um 1550 v. Chr. durch ein gewaltiges explosives Ereignis ausgelöscht.

Ancient Apocalypse 02:45

Ancient Apocalypse: Angkor Wat

Dokumentation

Zwischen dem 9. und dem 15. Jahrhundert ist das Reich der Khmer eine der mächtigsten Hochkulturen Südostasiens. Der Schlüssel zum Erfolg der Khmer liegt in der Beherrschung des Wassermanagements und des Reisanbaus. Sie bauen komplexe Systeme aus Kanälen und Stauseen und sichern so die Versorgung der Bevölkerung. Doch ihr weit verzweigtes Wassernetz kann das enorme Wachstum des Khmer-Reiches nicht dauerhaft tragen. Eine Dürre und darauffolgende Jahre mit starken Monsunregenfällen lassen das System zusammenbrechen. Die gigantischen Tempelstädte werden aufgegeben und dem Regenwald überlassen.

Ancient Apocalypse 03:30

Ancient Apocalypse: Die Osterinsel

Dokumentation

Als europäische Seefahrer Ostern 1722 die Insel erreichen, gleicht sie einem tropischen Paradies. Mit einer faszinierenden Kultur, die riesige Steinskulpturen an der Küste errichtet, die Moai. Doch nur etwa 50 Jahre später ist davon nicht mehr viel geblieben. Lange Zeit geht die Forschung davon aus, dass die Rapa Nui ihren Untergang selbst herbeigeführt hätten. Neuere archäologische Arbeiten auf der Insel haben jedoch gezeigt, dass die eigentliche Katastrophe für die Rapa Nui von den Kolonisatoren ausging. Ohne schriftliche Aufzeichnungen ist ein großer Teil ihrer Kultur für immer verloren.

Ancient Apocalypse 04:15

Ancient Apocalypse: Tod auf Grönland

Dokumentation

Unter der Führung von Erik dem Roten gründet eine erste Welle von Wikingern aus Skandinavien 985 n. Chr. zwei Außenposten entlang der Fjorde Südgrönlands. In ihrer Blütezeit zählten sie etwa 4.000 Menschen, bauten Häuser und bearbeiteten das raue Gelände. Sie züchteten Schafe, Ziegen und Rinder und trieben mit Europa Handel mit Pelzen, Elfenbein aus Walrosszahn und anderen Waren aus der Arktis. Doch trotz ihres wirtschaftlichen Erfolgs verschwanden die Nordmänner zu Beginn des 15. Jahrhunderts plötzlich aus den historischen Aufzeichnungen. Ihr Schicksal beschäftigte die Archäologen bis heute.