Obwohl Donovan wenig optimistisch ist, nutzt Alison die Gelegenheit, um einen Flip im aufstrebenden und hippen Künstlerviertel Bridgeport in Chicago in Angriff zu nehmen. Sie ist der Meinung, dass das Projekt perfekt ist, um die Nachbarschaft besser kennenzulernen und eine neue Gegend zu erschließen, bevor die Preise in die Höhe schießen. Sie kauft ein günstiges Haus mit großem Potential, um es in ein stylisches Einfamilienhaus zu verwandeln. Und obwohl der Flip reibungslos beginnt, machen sich Probleme zwischen Alison und Donovan breit.
Die Familie Powell droht an ihrem eigenen Besitz zu ersticken. Vater Chris kann nichts wegwerfen, Mutter Nikki besitzt Unmengen an Dingen, und Tochter Lucy schämt sich für das Chaos. Ihr Traum, Entspannungs-Therapien anzubieten, scheitert am Zustand des Hauses. Der ungenutzte Wintergarten, überfüllte Räume und ein vollgestopftes Schlafzimmer belasten das Familienleben. Nick Knowles bietet einen Deal an: Wenn sie sich von der Hälfte ihres Besitzes trennen, wird ihr Haus renoviert. Ein Kraftakt, doch die Aussicht auf ein neues, wohnliches Zuhause gibt Hoffnung.
Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes zieht Sarah mit ihren Habseligkeiten aus Dubai zurück in ihr früheres Haus in Portsmouth, wo bereits ihre Tochter Stevie und Enkelin Hermione leben. Die drei Generationen teilen sich den engen Raum, doch das Haus quillt über vor Erinnerungsstücken, alten Möbeln und ungenutzten Gegenständen. Besonders Sarah fällt es schwer, sich von Trevs Hinterlassenschaften zu trennen, während Stevie inmitten des Chaos versucht, für ihre Ausbildung zu lernen. Nick und sein Team wollen mit Einfühlungsvermögen und praktischen Lösungen helfen, das Haus in einen lebenswerten Ort zu verwandeln, in dem alle wieder zur Ruhe kommen können.
Die Schwestern Ingrid und Garman müssen nach dem Verlust ihrer Eltern ein neues Zuhause schaffen. Ingrid, als alleinerziehende Mutter, steht nun vor der Herausforderung, nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihres Kindes zu ordnen. Doch die immense Ansammlung von Erinnerungsstücken und Dingen aus der Vergangenheit hat zu einem überwältigenden Chaos geführt, das nicht nur den Wohnraum, sondern auch die Sicherheit beeinträchtigt. Der emotionale Ballast überschattet ihre Bemühungen, ein gemütliches Zuhause zu schaffen. Mit viel Feingefühl und praktischen Lösungsansätzen hilft das Team dabei, Platz für neue Erinnerungen zu schaffen, ohne die alten gänzlich loslassen zu müssen.
Cappie und Alex verwandeln einen alten Schiffscontainer in ein luxuriöses, einzigartiges Schwimmbad. Mit Unterwasserfenstern und einem resortähnlichen Deck schaffen sie eine entspannende Oase für eine vielbeschäftigte Familie, die in den kurzen, heißen Sommern Süddakotas Ruhe und Erholung sucht.
Um einem familiengeführten Café dabei zu helfen, sein florierendes Geschäft weiter auszubauen, setzen Cappie und Alex auf bewährte alte Bautechniken. Mit viel Geschick und Kreativität schaffen sie einen einladenden, modernen Außenbereich, der nicht nur zum Verweilen einlädt, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre für die Gäste bietet. Die neue Oase wird schnell zum beliebten Treffpunkt für die ganze Stadt, wo man bei einer Tasse Kaffee die Seele baumeln lassen und die herzliche Gastfreundschaft des Cafés genießen kann.
Der Radsport und die Arbeit brachten das Paar Quentin und Hilary von der Musikhauptstadt Austin in Texas nach Maastricht in den Niederlanden. Jetzt sind sie auf der Suche nach einem ausreichend großen Zuhause für sich, ihren Hund, die Katze und den viereinhalb Meter großen Trommelroboter namens Max. Hilary möchte im malerischen Stadtzentrum wohnen, während Quentin als ein professioneller Bratschist und Amateur-Roboterbauer sich mehr Platz wünscht und dafür ein Haus am Stadtrand bevorzugt. Da die Preise in der Studentenstadt Maastricht sehr hoch sind, können sie sich nur schwer darauf einigen, wie viel Platz für ihre Roboter und ihre Träume ausreicht.