Dem frisch gekürten Polizeioberkommissar Kottke wird ein brandneues Rennrad geklaut - ein Diebstahl mit ungeahnten Folgen. Bei Andresens zu Hause geht es drunter und drüber: Pias Mutter verdächtigt Stefan, eine Geliebte zu haben, Stefan verliert sein Handy, und Hanno plagt der erste Liebeskummer.
Eine reiche amerikanische Unternehmerin der IT-Branche besucht ihre Heimatstadt Flensburg und wird in ihrer luxuriösen Hotelsuite ausgeraubt. Da es sich bei der schicken Dame um Pias alte Schulfreundin Carla handelt, wird sie zu Andresens nach Hause eingeladen, wo Kalle ein sehr rätselhaftes Verhalten an den Tag legt.
Eine Dame aus reichem Hause erstattet bei der Polizei Anzeige gegen die Geliebte ihres Vaters. Angeblich hat diese es nur auf dessen Geld abgesehen. Obwohl das eigentlich kein Fall für die Kripo ist, stürzt sich Olli mit Feuereifer in die Ermittlungen. Pias Mann Stefan wird von Kostas überredet, ihn zu einem Speed-Dating zu begleiten, das für beide Konsequenzen hat.
Ein luxuriöses, noch fast neuwertiges Wohnmobil wird als gestohlen gemeldet. Auf dem idyllischen Campingplatz nimmt Kalle die Fährte auf, während die Recherche seiner menschlichen Kollegen interessante Hintergründe aufdeckt. Privat gibt es einiges Chaos in der Familie Andresen: Pia und Stefan haben gleichzeitig Dienstreisen gebucht.
Otto Schräge ist ein Tausendsassa. Er arbeitet sowohl als Pressesprecher für den erfolgreichen Revueveranstalter Alexander Kroty als auch als Pianist und Aushilfs-Sänger. Als die Zeitschriftenverkäuferin Topsy Küppers in sein Leben tritt, wird alles noch komplizierter. Otto verliebt sich Hals über Kopf in sie, stellt ihr großes musikalisches Talent fest und bringt sie zum Revuetheater. Dass das Ganze nicht so ganz glatt läuft, dafür sorgt schon die Geschäftsführerin Frau Sauerbier. - Turbulente Musikkomödie mit großer Starbesetzung.
Der Journalist Stefan und seine Kollegin Franziska schleichen sich - als Ehepaar getarnt - in das Sanatorium Professor Eschenburgs ein, um dessen sensationeller Methode zur Rettung gefährdeter Ehen auf die Spur zu kommen.
Wien zur Biedermeierzeit. Carl schließt mit zwei Offizieren eine Wette ab: Bis zum nächsten Tag muss er ein neues Liebesabenteuer vorweisen können, oder zehn Flaschen Sekt springen lassen. Vergeblich versucht Carl nun das hübsche Stubenmädchen Franzi für sich zu gewinnen. Obwohl dies scheitert, prahlt er in seinem Stammlokal mit seiner Eroberung. Als Stephan, der sich in Franzi verliebt hat, aber ebenfalls nicht erhört wurde, von Carls angeblichen Erfolg erfährt, schreibt er einen Schlager über die unmoralischen Stubenmädel von Wien. Das Lied wird zur Sensation, doch für Stephan wird es fast unmöglich, Franzis Herz zu gewinnen.
Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es, das wirtschaftlich angeschlagene Gut zu retten. Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, entsteht ohne Wissen der Erwachsenen. Und der Erfolg gibt den Kindern Recht. Der Immenhof kann sich dem Ansturm der Gäste kaum erwehren, und alle müssen kräftig zupacken.
In der Ausnüchterungszelle des Ellmauer Polizeireviers kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall. Revierinspektor Herbert Sattler alarmiert Dr. Martin Gruber, weil der junge Daniel Griesbach krampfend und röchelnd um sein Leben kämpft. Mit einem beherzten Luftröhrenschnitt kann Martin den jungen Mann retten, doch bald schon taucht eine Anwältin auf, die Herbert Sattler schwere Vorwürfe macht. Er habe die Hilferufe des jungen Mannes über einen langen Zeitraum ignoriert.
Nach der Umweltaktion "Saubere Berge" werden zwei Männer vermisst. Niemand kann sich das Verschwinden erklären, bis Markus auf eine dramatische Spur stößt.
Waisenkind Heintje findet Unterschlupf bei seiner Tante. Als diese sich verliebt, soll der Junge zurück ins Heim. Doch der kümmert sich auf eigene Faust um sein Glück. In einem Schönheitssalon lernt er den Reitstallbesitzer Alfred kennen. Der kann Heintje zunächst nicht leiden, doch Pfiffigkeit und Charme des aufgeweckten Burschen erobern rasch das Herz des nur äußerlich spröden Millionärs.
Heintje lebt nach dem Tod der Mutter beim Vater. Als der wegen vermeintlicher Unterschlagung im Gefängnis landet, findet eine Anwältin heraus, dass das Sorgerecht beim vermögenden Großvater liegt. Der Griesgram schließt den selbstständigen Enkel schnell ins Herz und zu zweit bringen sie die wahren Übeltäter zur Strecke.
Heintje wächst bei seiner Mutter auf, einer alleinerziehenden Blumenhändlerin. Seinen Vater, einen bekannten Rennfahrer, hat er noch nie getroffen. Deshalb macht er sich auf den Weg zu ihm mit dem Ziel, die geschiedenen Eltern wieder zusammenzubringen.
Das Prädikat "Kinderstar" ist nicht immer ein leichtes. Wer wüsste das besser als Heintje? 1967 erlangte er hierzulande große Berühmtheit durch seine Glanznummer "Mama". Auch in zahlreichen Filmen spielte er mit, danach wurde es ruhiger um ihn. Bei Uwe Hübner erzählt er von seinem - oft steinigen - Weg, wie aus "Heintje" Hein Simons wurde. (EA 05.05.2001)
Wien 1826. Der mittellose Komponist Franz Schubert lebt mit Freunden im Haus der Hofglasmeisters Tschöll und seiner Frau. Wegen der hübschen Töchter Hederl, Haiderl und Hannerl wird das Anwesen 'Dreimäderlhaus' genannt. Hederl und Haiderl feiern darin Doppelhochzeit, während Schubert sich zu Hannerl hingezogen fühlt. Karlheinz Böhm, berühmt geworden als Kaiser Franz aus der Sissi-Trilogie, spielt den verliebten Künstler.
Karl-Heinrich, der junge Erbprinz von Sachsen-Karlsburg, erlebt währen seines Studiums in Heidelberg die glücklichste Zeit seines Lebens. Er taucht in das Verbindungswesen ein und verliebt sich in die Wirtstochter Käthie. Doch schon befiehlt ruft ihn die Staatsräson zurück in die Heimat zu einer standesgemäßen Heirat. - Das zugrunde liegende Theaterstück von Wilhelm Meyer-Förster machte Heidelberg weltweit populär.