04:35
Sky du Mont gehört zu den beliebtesten deutschen Schauspielern überhaupt. Exklusiv im Heimatkanal-Studio erzählte er uns, wie es zu seiner Komparsenrolle in "Alter Kahn und junge Liebe" kam, wo die dramatische Duell-Szene in "Das Schweigen im Walde" gedreht wurde, warum er seine Kollegin Uschi Glas ganz besonders schätzt und wo er sich zu Hause fühlt. Und natürlich verriet er uns so manches über sein ganz privates Leben.
04:50
Robert, Peter und Fritz sind die besten Freunde - und hoffnungslos pleite. Doch die drei lassen sich nicht unterkriegen und mieten kurzerhand eine verlassene Tankstelle. Mit Witz und Elan bringen sie den Laden wieder auf Vordermann. Doch dann verlieben sich alle drei in die fesche Gabi, Tochter des Direktors einer großen Benzinfirma. Die hübsche junge Dame stellt die Freundschaft der Tankwarte auf eine harte Belastungsprobe.
06:25
Martin Gruber wird zu einem Unfall gerufen, bei dem ein von der Straße abgekommener Bus einen Hang hinabzufallen droht. Die Feuerwehr ist schon vor Ort. Allen voran stürzt sich Löschmeister Andreas Kloser ins Geschehen, wobei er sich schwer verletzt. Dank Martins Einsatz kann Schlimmeres verhindert werden, doch Andreas denkt überhaupt nicht daran, sich von nun an zu schonen. Bereits beim nächsten Einsatz ist der leidenschaftliche Feuerwehrmann schon wieder zur Stelle. Nicht nur Martin Gruber, auch Andreas' Freundin Nicole Nadler heißt das nicht gut. Denn es stellt sich heraus, dass das Bein sein geringeres Problem ist...
07:05
Die Schuld an einem tödlichen Unfall in der Vergangenheit holt zwei Freunde wieder ein und bringt sie in Lebensgefahr. Für Markus und Katharina steht mehr auf dem Spiel, als sie vermuten.
07:55
Dr. Teschners schlimmer Verdacht bestätigt sich: Einige der Kinder aus der nahe gelegenen Siedlung leiden unter einer Quecksilbervergiftung. Die Kinder haben sich diese Erkankung an einem beliebten Abenteuerspielplatz geholt, dessen Boden verseucht gewesen ist. Niemand will die Verantwortung für die Umweltverschmutzung übernehmen. Dr. Teschner versucht das Problem zu klären, stößt aber auf wenig Entgegenkommen.
08:45
Der Rückfall des neuen Deekelsener Seelsorgers Pastor Engel in die Alkoholabhängigkeit hat schlimme Folgen: Engel muss eine Entziehungskur antreten. Dr. Teschner und Annemarie wollen die Verschmutzung ihrer Umwelt nicht tatenlos hinnehmen. In Dr. Barth, dem Arzt des Nachbarortes, hoffen sie, einen Verbündeten zu finden. Doch Barth hat nach einem jahrelangem vergeblichen Kampf gegen die Umweltsünder resigniert. An Annemaries Geburtstag wartet Eike mit einer Überraschung auf.
09:35
Annemaries Streit mit Studiendirektor Olpe ist kaum beigelegt, da geraten sie schon wieder aneinander. Diesmal bleibt ihr Temperamentsausbruch jedoch nicht ohne Folgen. Dr. Teschner, der bis zum Hals in Arbeit steckt, widmet jede freie Minute dem Kampf gegen die Umweltvergiftung. Sein Kollege Dr. Barth ist fest entschlossen, ihm dabei zu helfen.
10:25
Das Projekt 'Aktionsgemeinschaft gegen Umweltvergiftung' nimmt immer konkretere Formen an. Tatkräftige Unterstützung leisten dabei die Familien Teschner und Mattiesen. Doch auch die Gegner dieser Aktion sind nicht untätig. Der Anwalt der Metallveredelungsfabrik und der Brauerei intrigiert gegen die Gründungsversammlung und erreicht, dass die geplante Sitzung in der Kneipe abgesagt werden muss.
11:10
Die Bürgerinitiative von Deekelsen kann einen kleinen Erfolg gegen die Umweltvergiftung verbuchen. Die Fabrikleitung hat überraschend beschlossen, sich an den Kosten für die Umzäumung des Geländes zu beteiligen. Noch ein weiterer Umweltsünder wird entlarvt. Auf Hanuschs Grundstück lagern rostige Altölfässer, deren auslaufender Inhalt den Boden vergiftet.
12:00
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
12:20
Der Kuramtsleiter Max Höllerer plant einen Damenringkampf, der im Dorf zu allerlei Aufruhr und Unstimmigkeiten führt. Besonders die Frau Bürgermeister vom Schartnerhof ist diesbezüglich völlig entsetzt und stimmt daher auch gegen dessen geplante Heirat mit ihrer Tochter Edith. Diese soll nun den Heini Almhofer heiraten, der auch zugleich seinen Antrittsbesuch auf dem Schartnerhof macht. Nun muss sich der Max einiges einfallen lassen, um die Gunst der Mutter wieder zu erlangen und seine Edith doch noch heiraten zu dürfen.
14:00
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.
15:35
Weil er durch den Verkauf von Schlafzimmermöbeln gute Provisionen kassiert, verspricht der schöne Franz Steiner so manchen jungen Frau die Ehe. Es versteht sich von selbst, dass das nicht ewig gut gehen kann - und irgendwann ist es soweit und die wahre Liebe erwischt auch ihn.
17:00
Robert, Peter und Fritz sind die besten Freunde - und hoffnungslos pleite. Doch die drei lassen sich nicht unterkriegen und mieten kurzerhand eine verlassene Tankstelle. Mit Witz und Elan bringen sie den Laden wieder auf Vordermann. Doch dann verlieben sich alle drei in die fesche Gabi, Tochter des Direktors einer großen Benzinfirma. Die hübsche junge Dame stellt die Freundschaft der Tankwarte auf eine harte Belastungsprobe.
18:35
Eine Razzia der Polizei in der Nobelbar MAXIM, in der Marion Geschäftsführerin ist, verläuft ergebnislos. Chris, der von seinen Kollegen nun verdächtigt wird, läßt sich zur Schutzpolizei zurückversetzen. Marion versucht mit den zurückgehaltenen Beweisen, den Barbesitzer zu erpressen. Alles scheint gut - doch dann belauscht Assi Sanders ein Gespräch zwischen Chris und seiner Schwester, und schon bald erscheint ihre Mutter bei Vera...
20:15
Juliane Thomas träumt davon, eine berühmte Drehbuchautorin zu werden. Ihre Liebesgeschichte zwischen einer Sprechstundenhilfe und einem Dirigenten erscheint dem Filmregisseur Paul Frank allerdings etwas zu kitschig. Doch unversehens werden ihre privaten Erlebnisse viel kitschiger als sie es sich in ihren rosarotesten Phantasien hätte ausmalen können: Sie verliebt sich unsterblich in einen Schweizer Arzt, einem Freund des kauzigen Regisseurs mit dem Spitznamen "Büffel". Und außerdem gibt es noch den Hamburger Kaufmann Jürgen Kolbe, der sich um "Julchen" bemüht. Als sie dann noch einen Zürcher Architekten erfindet, mit dem sie sich angeblich verloben will, ist das Liebeschaos perfekt.
22:00
Drei Geschäftsleute wollen sich ein vermeintliches Uranvorkommen sichern. Dafür würden sie sogar die Besitzerin des Landstücks heiraten. Nur stellen sich die drei bei ihrer Brautwerbung ziemlich ungeschickt an. - Komödienklassiker mit großartiger Besetzung.
23:30
Wien 1951. Anton Lischka, ein echter Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, macht auf ungewöhnliche Art die Bekanntschaft von Ferdinand Godai, Professor für Operette an der Akademie. Godai hatte sich für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, war in weinseliger Laune beim Südbahnhof gelandet und von Anton um kollegiale Hilfe gebeten worden. Dabei lernt Ferdinand auch Gaby kennen und lieben, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige wiedrige Umstände zwingen ihn, sein kompliziertes Doppelleben als echter Professor und unechter Dienstmann fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines "Kollegen" aufregt, wird in das Verwirrspiel einbezogen.
01:10
Firmenboss Dr. Fritz Geyer sorgt sich um seinen jüngeren Bruder Benno, der zum dritten Mal versucht, sein Abitur zu machen. Aber der ist faul und hat Angst vor der Prüfung. So schreibt sich Fritz unter Bennos Namen in ein anderes Gymnasium der Stadt ein und tut verkleidet mit falscher Brille so als sei er sein Bruder. Ein turbulentes Doppelleben beginnt.
02:40
Studienrat Dr. Hermann Seidel ist bekannt dafür, seine Schüler immer absolut im Griff zu haben. Deshalb bittet ihn Oberschulrat Wagner, eine äußerst problematische und wilde Klasse zu übernehmen, um dort für Ruhe, Ordnung und einen normalen Lehrbetrieb zu sorgen. Diese Aufgabe scheint Herrn Seidel aber vor eine unlösbare Aufgabe zu stellen - wäre da nicht Freddy Blei, der gelernte Catcher, der dem Studienrat beibringt, wie man seinen Argumenten eine bislang ungekannte Stärke verleiht... und das sogar auf eine faire Weise. Da staunen die rabiaten Schüler nicht schlecht.
04:10
In der Sendereihe Lieder, Land & Leute ist die charmante Moderatorin und Sängerin Dagmar Obernosterer wieder unterwegs, um schöne Landschaften und viel Musik zu präsentieren. Diesesmal verschlägt es sie nach Bled in Slowenien. Begleitet wird sie von Volsmusikstars wie den Zellberg Buam, Belsy und Udo Wenders.
04:55
Stadtrat Hugo Bunzel (Paul Dahlke) ist ein erklärter Antialkoholiker. Sein Bruder vermacht ihm ein Millionenerbe. Das darf Hugo aber nur unter einer Bedingung annehmen: Er muss einen Monat lang täglich drei Flaschen Sekt trinken. - Feucht-fröhlicher Filmklamauk mit vielen beliebten Schauspielern