Nachdem sich Tausendsassa Felix Krull nach einer glänzenden schauspielerischen Leistung ausgemustert wurde, verdingt er sich als Page und Kellner in einem Pariser Hotel. Dort trifft er eine Dame, die er schon einmal bestohlen hat und mit der er eine ungewöhnliche Affäre beginnt. Sie erlaubt ihm weitere Diebstähle, was ihn in die Lage versetzt, einen exquisiten Lebensstil zu pflegen. Nebenbei bleibt er seinen Pflichten als Oberkellner treu. Schließlich tauscht Felix Krull die Identität mit einem Marquis, der wie er in die Tänzerin Zaza vernarrt ist, und begibt sich auf Weltreise. - Berühmte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Mann mit einem phantastisch guten Horst Buchholz.
Hans will wieder ein bürgerliches Leben führen. Die letzten Jahre ist er als Tagelöhner mit seinem Hund durch die Welt gezogen. Als er in seine kleine Heimatgemeinde zurückkehrt, muss er feststellen, dass sich nicht viel verändert hat. Jäger Thomas zum Beispiel bemüht sich nach wie vor um die schöne Lehrerin Helga. Zwischen den beiden Männern kracht es nach kurzer Zeit gewaltig. Denn Hans kann von einem alten Laster nicht lassen, dem Wildern. Auch hat er ein Auge auf Helga geworfen.
Der korrekte Hofrat Geiger entdeckt zufällig, dass er eine 18-jährige, uneheliche Tochter hat. Reumütig beschließt er, versäumte Vaterpflichten nachzuholen und kommt dabei auch seiner einstigen Urlaubsliebe wieder näher: Familienplanung mit Verzögerung. - Herzergreifende Neuverfilmung des Films 'Der Hofreit Geiger'.
In Flensburg werden Apothekeneinbrüche begangen, die Pia und Lorenz mit Ollis Hilfe vom heimischen Arbeitsplatz aus aufklären müssen. Auf einem Ausflug mit Merle entdeckt Kalle im Gebüsch - versteckt in einem alten Boot - ein Mädchen in Merles Alter.
Annemaries Streit mit Studiendirektor Olpe ist kaum beigelegt, da geraten sie schon wieder aneinander. Diesmal bleibt ihr Temperamentsausbruch jedoch nicht ohne Folgen. Dr. Teschner, der bis zum Hals in Arbeit steckt, widmet jede freie Minute dem Kampf gegen die Umweltvergiftung. Sein Kollege Dr. Barth ist fest entschlossen, ihm dabei zu helfen.
Eine Gruppe von Sprayern bemalt im 14. Revier Zäune, Hauswände und U-Bahnwagen. Die 30-jährige Künstlerin Tina, Pseudonym "Prinz von Theben", gehört zwar nicht direkt zur Gruppe, lebt aber in ähnlichem Milieu und wird von jugendlichen Sprayern als Vorbild verehrt. Als sie eines ihrer Bilder in luftiger Höhe auf eine Abdeckung malt, mit der die Fassade des Dammtor-Bahnhofes verhängt wird, rutscht sie von einer Gerüststange und droht abzustürzen. Block ist rechtzeitig zur Stelle. Die Rettungsaktion hat ungeahnte Folgen, denn der "Prinz von Theben" verliebt sich in Block.
Zwei Angeklagte stehen vor dem Schöffengericht, weil sie einen königlichen Landgendarm überfallen und verprügelt haben.
Alexander Kahnweiler nutzt die Zeit, in der Vera in Hamburg ist, für ein neues Hobby. Er hat ein Wohnmobil gekauft. Auf dem Gruberhof steigt eine spontane Einweihungsparty, bei der Hans schmerzlich fehlt und Martin und Anne sich wieder gefährlich nahekommen.
Für Valeries Freund Bastian steht fest: Er bleibt in Österreich, genauso wie ihr Sohn Elias. Das Problem: Er ist nicht Elias' leiblicher Vater, und die Entscheidung, wo der Junge wohnt, liegt bei Valerie. Beim Versuch, den gekränkten Bastian mit dem Schneemobil einzuholen, kommt Valerie ins Schlingern und rauscht durch ein Lawinennetz auf eine Schlucht zu.
Der junge Benediktinermönch Markus gerät zwischen Liebe und Berufung ins Wanken, als er seine Jugendfreundin Linda trifft. Die verschiebt ihre Hochzeit mit dem Fabrikantensohn Walter, der den bankrotten Gutshof Lindas wieder instandsetzt - doch bald sind sie ihrer Liebe sicher und auch Markus folgt seiner Berufung.
Die Förstertochter Liesel lernt den jungen Jäger Tony kennen, mit dem sie anlässlich eines Theaterstücks auf einem festlichen Empfang ein Liebespaar darstellen soll.
Loni ist eine junge, verwitwete Bäuerin, der es an Anträgen nicht mangelt. Da sie sich jedoch für einen gewöhnlichen Bauern zu schade ist und einen Stadtmenschen heiraten möchte, bleibt sie allein. Als ein eleganter Herr auf ihrem Hof auftaucht, scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen.
Das Projekt 'Aktionsgemeinschaft gegen Umweltvergiftung' nimmt immer konkretere Formen an. Tatkräftige Unterstützung leisten dabei die Familien Teschner und Mattiesen. Doch auch die Gegner dieser Aktion sind nicht untätig. Der Anwalt der Metallveredelungsfabrik und der Brauerei intrigiert gegen die Gründungsversammlung und erreicht, dass die geplante Sitzung in der Kneipe abgesagt werden muss.
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.
In einem Sanitärgroßhandel werden 15 Tonnen Kupfer geklaut, und obendrein verschwindet aus einem Vorgarten eine riesige bronzene Schiffsschraube. Lorenz klärt seine Polizeikollegen sofort darüber auf, dass der gigantisch gestiegene Kupferpreis das Edelmetall für Diebe so begehrt macht. Olli, der es kaum noch erwarten kann, wieder voll im Dienst zu sein, gibt von zuhause aus einen wichtigen Hinweis, der Pia und Lorenz auf die richtige Spur führt. Auf dem von Olli genannten Schrottplatz erschnüffelt Polizeihund Kalle eine Urinspur - ausgerechnet von seinem Erzfeind Bruno, der fiesen Nachbarsdogge, - die Pia und Lorenz schließlich zum Ziel führt.
Der Bauer Heini Heuberger ist extrem geizig und nachtragend, worunter seine Familie sehr zu leiden hat. Er selbst gönnt sich allerdings in der Stadt einige Abwechslung. So hat er sich in die Serviererin des Bahnhofrestaurants verleibt, ohne zu wissen, dass diese seine Schwägerin ist. Dass dies ein schwerer Fehler war, merkt er, als sie plötzlich bei ihm daheim auftaucht. Die Frauen machen ihm das Leben schwer, so dass er gezwungen ist, Peter, den Sohn des verhassten Nachbarn und heimlichen Freund seiner Tochter, um Hilfe zu bitten.
Caroline Gschwantner (Christiane Hörbiger) bringt ihrer Tochter Lilli (Annika Pages) das Kochen bei. Und das gelingt ihr so meisterlich, dass Lilli ihre Kochkunst in Berlin einen tollen Job bekommt. Doch damit nicht genug: Ein ihr zunächst unbekannter Amerikaner ist von ihr derart begeistert, dass er sie nach New York engagiert. Dort angekommen steht ihr zwar eine harte berufliche Herausforderung bevor, aber ihr geheimnisvoller Chef Thomas Jefferson (Jan Niklas) wird bald zu ihrer großen Liebe.
Das Projekt 'Aktionsgemeinschaft gegen Umweltvergiftung' nimmt immer konkretere Formen an. Tatkräftige Unterstützung leisten dabei die Familien Teschner und Mattiesen. Doch auch die Gegner dieser Aktion sind nicht untätig. Der Anwalt der Metallveredelungsfabrik und der Brauerei intrigiert gegen die Gründungsversammlung und erreicht, dass die geplante Sitzung in der Kneipe abgesagt werden muss.
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen.
Auf dem Revier finden nachts Filmaufnahmen statt. Block ist froh, dem Tumult entfliehen zu können, als der nächste Einsatz kommt: Ruhestörung durch eine Feier. Block erkennt unter den Partygästen den Kollegen Prettner, einen Motorradpolizisten von der Frühschicht, für den es auf dem Fest reichlich spät geworden zu sein scheint. Denn als Prettner am nächsten Morgen seinen Dienst antritt, hat Block den Eindruck, dass dieser nicht ganz Herr seines Motorrades ist.
Alexander Kahnweiler nutzt die Zeit, in der Vera in Hamburg ist, für ein neues Hobby. Er hat ein Wohnmobil gekauft. Auf dem Gruberhof steigt eine spontane Einweihungsparty, bei der Hans schmerzlich fehlt und Martin und Anne sich wieder gefährlich nahekommen.
Für Valeries Freund Bastian steht fest: Er bleibt in Österreich, genauso wie ihr Sohn Elias. Das Problem: Er ist nicht Elias' leiblicher Vater, und die Entscheidung, wo der Junge wohnt, liegt bei Valerie. Beim Versuch, den gekränkten Bastian mit dem Schneemobil einzuholen, kommt Valerie ins Schlingern und rauscht durch ein Lawinennetz auf eine Schlucht zu.
In der Posthalterei im Hochgenaunhof ist der Bauer gestorben. Die Witwe, Frau Sixta, muss den Hof allein weiterführen. Sie stellt Markus, einen Fremden, als Verwalter ein und träumt bald von einem späten Glück mit ihm. Als ihre 17-jährige Tochter Otti aus der Stadt heimkehrt, verliebt sich Markus in das Mächen.
1988 nahm das Alpentrio das erste Mal am Grand Prix der Volksmusik teil. Seitdem sind die sympatischen Musiker aus der Volksmusikszene nicht mehr wegzudenken. Das Heimatkanal Spezial blickt hinter die Kulissen und zeigt ihre größten Hits, untermalt von schönen Berg- und Landschaftsaufnahmen aus dem Stubaital.