20:15
Die Hotelsekretärin Erna Gutmann war die Letzte, die Dr. Zorn lebend sah. Nachdem er ihr einen merkwürdigen Brief diktiert hatte, wurde er von einem Unbekannten durch die geschlossene Zimmertür erschossen. Wenig später meldet sich der Täter telefonisch bei Frau Gutmann. Neben der Aufklärungsarbeit muss Kommissar Keller nun Frau Gutmann beschützen, denn der kaltblütige Mörder würde vor einem weiteren Mord sicher nicht zurückschrecken. Erst viel später erkennt der Kommissar, dass es gar nicht so sehr der Mord ist, der ihn betroffen macht, sondern vielmehr die betrüblichen Ereignisse am Rande.
21:15
Das letzte Lebenszeichen, das man von Anita Wenger vernahm, war ein dringender Notruf aus einer eleganten Bar. Wenige Minuten später lief sie auf die Straße und wurde unter merkwürdigen Umständen überfahren. Oberinspektor Derrick hat keinen Zweifel daran, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Schon bald weiß er, dass die Spuren dieses Verbrechens hinter die Kulissen der eleganten Bar führen, hinter denen sich offensichtlich ein illegaler Spielclub befindet. Trotz der Warnungen seiner Kollegen beschließt Derrick, in der Maske eines biederen Kaufmanns ein Spielchen zu wagen.
22:20
Die verheiratete Schauspielerin Julia Lambert (Lilli Palmer) lässt sich auf das Werben des jungen Steuerberaters Tom Fennel (Jean Sorel) ein. Bald gerät sie in eine leidenschaftliche Abhängigkeit von ihm. Doch für Tom verliert das Spiel schnell an Reiz. - Charmante Liebeskomödie mit einer großartigen Lilli Palmer.
23:55
Das Baby von Tina Christiansen ist wohlauf. Ihr Freund Henner will sich eine Lehrstelle suchen, um für die beiden sorgen zu können. Annemaries anfängliche Reserviertheit in Bezug auf Dr. Teschner weicht einer gewissen Vertrautheit. Sie sucht seine Nähe und verbringt die Nacht bei ihm. Dies löst eine 'Krisensitzung' im Hause Mattiesen aus.
00:40
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts.
01:05
"Harry" Möller und Henning Schulz sind schon seit langem hinter einem Dealer her, der sich in einem Asylantenwohnheim eingenistet hat. Nun endlich scheint ihnen der große Fang zu glücken: Gemeinsam mit Dirk Matthies und Tanja König heben sie im Keller des Wohnheims gleich ein ganzes Dealernest aus, in dem sie - neben vier festgenommenen Verdächtigen - größere Mengen Heroin und ebenso große Mengen Geld vorfinden. Unter den Festgenommenen ist eine junge Schwarzafrikanerin, die Freundin des Dealers, und ein junger Mann, der Kondome voller Rauschgift geschluckt hat. Als es ihm schlecht geht, ruft man den Notarzt, nun spitzt sich die Lage zu.
01:55
Marion Drombusch verliert den Prozeß gegen ihren ehemaligen Freund Dr. Wollinski. Das Gericht befindet, ohne jede Art von Vertrag müsse davon ausgegangen werden, daß Dr. Wollinskis Behauptung, die 150000 Mark seien ihm von Marion geschenkt worden, der Wahrheit entsprächen. Mit dem Verlust all dessen, was sich Marion in ihrem Leben erarbeitet hat, verliert sie zugleich auch den Glauben an die Gesellschaft, die in dieser Weise Recht spricht. Deshalb glaubt sie es moralisch rechtfertigen zu können, wenn sie sich das Geld auf ihre Weise zurückholt. Als Vera, Martin und Onkel Ludwig mit Yvonnche eines Abends ausgelassen die Nobelbar "Maxims" aufsuchen, sind sie entsetzt, als sie Marion begegnen.
03:25
Frau Hundhammer (Marie Theres Kroetz-Relin) erinnert den Priester (Max von Thun) an die Zeit vor seinem Zölibat. Doch das scheint ihm nicht sehr angenehm zu sein.
03:30
Die Hotelsekretärin Erna Gutmann war die Letzte, die Dr. Zorn lebend sah. Nachdem er ihr einen merkwürdigen Brief diktiert hatte, wurde er von einem Unbekannten durch die geschlossene Zimmertür erschossen. Wenig später meldet sich der Täter telefonisch bei Frau Gutmann. Neben der Aufklärungsarbeit muss Kommissar Keller nun Frau Gutmann beschützen, denn der kaltblütige Mörder würde vor einem weiteren Mord sicher nicht zurückschrecken. Erst viel später erkennt der Kommissar, dass es gar nicht so sehr der Mord ist, der ihn betroffen macht, sondern vielmehr die betrüblichen Ereignisse am Rande.
04:30
Das letzte Lebenszeichen, das man von Anita Wenger vernahm, war ein dringender Notruf aus einer eleganten Bar. Wenige Minuten später lief sie auf die Straße und wurde unter merkwürdigen Umständen überfahren. Oberinspektor Derrick hat keinen Zweifel daran, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Schon bald weiß er, dass die Spuren dieses Verbrechens hinter die Kulissen der eleganten Bar führen, hinter denen sich offensichtlich ein illegaler Spielclub befindet. Trotz der Warnungen seiner Kollegen beschließt Derrick, in der Maske eines biederen Kaufmanns ein Spielchen zu wagen.