Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.
Als Jürgen Holsten, einst ein erfolgreicher Komponist, mit seiner Musik kein Geld mehr machen kann, will er den von seinem Onkel geerbten Heidehof verkaufen. Daß dieser Hof überhaupt noch existiert, ist nur Änne zu verdanken, die den alten Holsten gepflegt hat. Seit seinem Tod hat sie mit dem Hof alle Hände voll zu tun, denn da er mehr für seine Uhrensammlung übrig hatte als für die Landwirtschaft, ist der Hof mit Hypotheken überlastet und verwahrlost. Vor Ort ändert sich jedoch Jürgens Einstellung. Gerade die Widerstände, die sich ihm in den Weg stellen, spornen Jürgen an, den Bauernhof wieder auf die Beine zu bringen und die Gunst von Änne zu gewinnen.
Auf dem Gruberhof stehen alle Zeichen auf Hochzeit. Und: Um das Sorgerecht für ihren Bruder zu bekommen, braucht Nina Tauber ein Attest. Doch das kann Martin ihr nicht so einfach ausstellen...
In dem traumhaft gelegenen Berghotel, in dem Markus und Tobi absteigen, trifft Markus auf seine einstige große Liebe Jule Lindner, die mit ihrem 12-jährigen Sohn Leon aus Kanada ihren Heimatort besucht, um "ein paar Dinge" zu erledigen. Nach einem lustigen Abend an der Hotelbar ist Jule am nächsten Tag jedoch spurlos verschwunden.
Klaus, ein junger, hochtalentierter Einhockeyspieler bekommt die Chance seines Lebens: Der Trainer der Nationalmannschaft will ihn bei einem Spiel unter die Lupe nehmen, um ihn eventuell in den Eishockey-Nationalkader zu übernehmen. Im letzten Moment wird ihm jedoch ein Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei Mannschaftskameraden vermissen nach dem Training Geld und Wertsachen. Ausgerechnet bei Klaus werden die Sachen gefunden. Für den herbeigerufenen Kriminalhauptkommissar Iversen ist der Fall klar: Klaus hat den Kameradendiebstahl begangen.
Der weltberühmte italienische Tenor Luigi Papadelli willl in Hamburg einen Konzertabend geben, der durch das Fernsehen international übertragen werden soll. Kein Wunder, dass die Hamburger Musikszene in Aufregung ist. Auch Dirk Matthies vom 14. Revier hat sein Herz für Opernmusik entdeckt. Leider passiert bei der Ankunft des Maestros ein Missgeschick: Auf dem Weg vom Flughafen zum Hotel kommt es zu einem Auffahrunfall. Dabei entläuft der heißgeliebte Hund des Sängers. Der Sänger ist untröstlich. Er weigert sich aufzutreten, solange sein Hund nicht wiedergefunden worden ist.
Der alte Uhrmacher Wedekind ist ein guter Bekannter von Tanja. Allerdings ist er fest davon überzeugt, dass er sterben wird, wenn seine antiquierte Standuhr nicht mehr schlägt. Als er krank wird, übernimmt Tanja für ihn das regelmäßige Aufziehen der klapprigen Uhr. Dirk geben Tanjas regelmäßige "Alleingänge" Rätsel auf. Das merkwürdige Verhalten von Ingo Jansen bereitet den beiden Polizisten Sorge. Schon mehrfach gingen auf dem 14. Revier Beschwerden ein, nach denen Jansen Menschen bedroht haben soll. Der junge Mann hegt eine ausgesprochen starke Zuneigung zu Messern aller Art, die er in dem Antiquitätengeschäft seiner herrischen Mutter sammelt und pflegt.
Auf dem 14. Revier herrscht Chaos. Revierleiter Rolf Bogner wird der Besuch der schwedischen Königin Silvia angekündigt. Diese Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Nachbarschaft. Vor allem die weiblichen Fans der Königin sind nicht davon abzubringen, ihre Vorstellungen bei der Umgestaltung des Reviers durchzusetzen. Tanja und Dirk sind mit dem glückstrunkenen Hans Scholowski beschäftigt. Sein beruflicher Erfolg macht Scholowski so froh, dass er einer jungen Frau Geld schenken will. Ihr Begleiter sieht darin allerdings ein unanständiges Angebot und schlägt Hans nieder.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Um einen Aufschub seiner Schulden zu erbitten, kommt der Diplom-Bauer Bertl Amracher zum Sternhof-Bauern und dieser schlägt ihm auch sofort einen folgenschweren Vertrag vor. Da der noch verheiratete Sternhof-Bauer gerne die reiche Monika heiraten würde, soll nun der Amracher Bertl solange als Wirtschafter auf seinen Hof kommen und den Bräutigam von Monika spielen, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist und er selbst Monika heiraten kann. Doch hat er diesen Vertrag ohne das Wissen von Monika und Vroni gemacht und auch der Bertl Amracher scheint sich nicht mehr so ganz an den Vertrag halten zu können.
Nach einem handfesten Ehekrach beschließen Manuela und Lizzie mit ihrer Freundin Sabine, einer Kinderärztin, spontan nach Italien zu fahren. Ohne ihre Männer! Während sich die unfreiwilligen Strohwitwer verzweifelt im Haushalt versuchen, genießt das Damentrio die Sonne - und den Charme südländischer Verehrer.
London 1730. Maud und einige Lausbuben arbeiten in einer Baumwollspinnerei. Nach der Arbeit hören sie im Hinterhof eines winkligen Hauses Erzählungen des alten Daniel Defoe von Robinson zu. Daniel ist vom Hof verstoßen worden, lebt in Dauerstreit mit Sohn Tom, der das Manuskript stiehlt und verkauft. Die kluge Maud verhindert, dass die Kinder zu Robinsons Insel ausreißen. Sie entführen Tom aus der Ganovenkneipe "Zum gelben Papagei", Maud dringt bis zum König vor und bringt ihn zu Daniel, der in Frieden stirbt, während der mit ihm versöhnte Tom das letzte Kapitel aus "Robinson Crusoe" liest. - Faszinierender Filmklassiker mit der jungen Romy Schneider und einer sensationellen Starbesetzung.
Ewald (Georg Thomalla) ist ein echter Pechvogel - und auch ein Tolpatsch. Plötzlich steht ihm ein millionenschwerer Lottogewinn ins Haus. Alle scheinen davon zu wissen, nur er selbst nicht. Auf einen Schlag ist seine ganze Umwelt freundlich zu ihm und die Fotografin Ulla (Uschi Glas) baut ihn sogar in eine Werbekampagne ein. Als sich das Blatt wendet, scheint sein Leben wieder so wie früher zu werden. Oder?
Tanja feiert ihren 18. Geburtstag. Ihre Wünsche sind besonders kostspielig: Sie möchte den Führerschein machen und dann ein angemessenes Auto haben. Hier aber streiken Angi und Werner. Die Geburtstagsfeier der jungen Leute zeigt, dass sie noch gar nicht so erwachsen sind, wie angenommen. Werner Schumann findet kaum Ruhe zur täglichen Arbeit, denn es werden im Haus neue Rohre gelegt, und Duffy, Tanjas neuer Freund, übt fleißig, um im Rockmusik-Geschäft Karriere zu machen. Alfons Vonhoff entdeckt eine Marktlücke: Er eröffnet einen Tante-Emma-Laden und betreut "seine" Kundschaft selbst.
Die finanzielle Lage der Schumanns wird immer bedrohlicher. Da erweist sich Wolfgang Frank als rettender Engel. Er hat Lucky Felden, einen Großunternehmer in Sachen Kindermoden, kennen gelernt und ein Treffen mit ihm und Werner vereinbart. Lucky stellt fest, dass Angi ein gutes Gespür für Kindermoden hat und engagiert sie vom Fleck weg als "eine Mutter, die weiß, wie man Kinder anzieht". Angi ist von Anfang an so eingespannt in ihre neue Arbeit, dass sie weder Termine mit ihrer Familie noch mit Freunden einhalten kann. Sie kommt sogar zur Hochzeit von Wolfgang und Martina zu spät.
Zwei hübsche Schwedinnen haben es Charley und Ralf angetan. Doch die wollen sich nur auf ein Rendezvous mit den beiden jungen Herren einlassen, wenn eine Anstandsdame für Recht und Ordnung sorgt. Freund Otto springt ein und gibt sich als Charleys Tante aus. Die Probleme beginnen, als die echte Erbtante auftaucht.
Als Kurfürst August seiner Gemahlin vorschwindelt, jagen zu gehen, in Wirklichkeit jedoch das Pariser Nachtleben genießen will, kommt es zu turbulenten Verwicklungen.
Hotelportier Peter fällt aus allen Wolken: Durch eine Erbschaft kann er plötzlich ein Leben in Saus und Braus führen. Kurzerhand fährt er, als argentinischer Millionär verkleidet, zum Winterurlaub in ein Grand Hotel.
Der Holzfäller Martin liebt Kati, die Tochter des verschuldeten Gutsverwalters Ertl. Um der finanziellen Misere zu entkommen, soll Kati den schwerreichen Sägewerkbesitzer Bruckner heiraten.
Lore (Brigitte Grothum) soll auf Wunsch ihrer Mutter (Grethe Weiser) Franz Gutsche heiraten, den Sohn eines reichen Großhändlers. Doch sie verliebt sich in den verarmten Prinz Eduard (Michael Heltau). Der erweist sich bald als cleverer Geschäftsmann. - Die unvergessene Grethe Weiser brilliert als resolute Mutter mit dem Herz auf dem rechten Fleck.
Für den telefonisch übermittelten Wunsch einer ihrer besten Kundinnen weiß Cornelia Haupt schnellen Rat. Sie beauftragt eine Näherin, der wartenden Frau Kwien das neue Kleid sofort in die Wohnung zu bringen. Nichtsahnend begibt sich Frau Leubel in einem Taxi auf den Weg. Ihr kurzer Botengang endet unerwartet in einer für sie lebensbedrohenden Situation. Verdächtige Geräusche aus dem Innern der Wohnung lassen Frau Leubel stutzig werden: Was spielt sich in diesem Moment im Appartement von Frau Kwien ab? Unter Weinkrämpfen berichtet Frau Leubel Oberinspektor Derrick, dass es der Mörder von Frau Kwien gewesen sein musste, der sie gewaltsam in die fremde Wohnung gezerrt habe.
Bei soviel Dummheit platzt dem Priester (Friedrich von Thun) der Kragen und er sagt der Beichtenden (Veronica Ferres) gehörig seine Meinung.
Die Musiker des Alpenspektakels präsentieren ihre Heimat Tirol. Dabei stellen sie nicht nur regionale Bräuche und traditionelle Musikinstrumente vor, sondern nehmen den Zuschauer auch mit zu den Höhepunkten ihrer Tournee. Eingerahmt werden die musikalischen Einlagen durch wunderschöne Landschaftsbilder der Alpen.