Als Jürgen Holsten, einst ein erfolgreicher Komponist, mit seiner Musik kein Geld mehr machen kann, will er den von seinem Onkel geerbten Heidehof verkaufen. Daß dieser Hof überhaupt noch existiert, ist nur Änne zu verdanken, die den alten Holsten gepflegt hat. Seit seinem Tod hat sie mit dem Hof alle Hände voll zu tun, denn da er mehr für seine Uhrensammlung übrig hatte als für die Landwirtschaft, ist der Hof mit Hypotheken überlastet und verwahrlost. Vor Ort ändert sich jedoch Jürgens Einstellung. Gerade die Widerstände, die sich ihm in den Weg stellen, spornen Jürgen an, den Bauernhof wieder auf die Beine zu bringen und die Gunst von Änne zu gewinnen.
Supermarktpraktikant Helmut und Kindergärtnerin Ingrid, ein jungvermähltes Paar, sitzen in einer geräumigen aber völlig leeren Wohnung. Um dem abzuhelfen, rückt die "liebe" Verwandtschaft an und stürzt den gesamten Hausstand in ein völliges Chaos aus Missverständnissen und Verwechslungen.
Den imposanten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage. - Der Regisseur und Drehbuchautor Lothar Brandler erhielt für sein Spielfilmdebüt den ersten Preis der Bergfilmfestspiele 1967 in Trient.
Ein russischer Investor besucht Flensburg, um Krügers Werft zu übernehmen. Olli, Oskar und Kalle sollen ihn während seines Aufenthaltes beschützen. Dabei stoßen sie auf kriminelle Geschäfte des Investors.
Eckholm versucht Bea zu trösten, die gerade ihren Mann Hugo verloren hat. Doch Olga vermutet mehr dahinter und wird eifersüchtig. Und Floriane will Wanja über den Abschied von Paula hinwegtrösten. Dr. Uli Teschner macht sich derweil Sorgen um seine Frau Lilli, der es nicht so gut geht. Erstaunlich, dass der Arzt noch nichts bemerkt hat.
Die Beamten vom 14. Revier werden durch eine Serie von Wohnungseinbrüchen auf Trab gehalten - und das ausgerechnet in der Ferienzeit. Auch Maike möchte in den Urlaub fahren und wendet sich an ihre Freundin Katrin, die seit neuestem freiberuflich für ein Reisebüro arbeitet. Dirk ist überzeugt, dass mit diesen Reisen etwas nicht stimmen kann: so billig kann niemand derartige Reisen anbieten. Inzwischen gehen die Wohnungseinbrüche weiter.
Als Vitus Dengl, der letzte Nachtwächter von Geisbach, entlassen wird, kommt es in der Kleinstadt zu nächtlichen Ruhestörungen. Dengl muss vors Amtsgerichts, er soll den Lärm inszeniert haben - das weist er energisch von sich.
In seinem Spielfilmdebüt spielt der "Kaiser", einer der weltweit größten Ballkünstler aller Zeiten, einen Profifußballer, der die Höhen und Tiefen des Superstardaseins aufzeigt. Beckenbauer, damals 28 Jahre alt, wird zur Leitfigur des deutschen Nationalteams und zum Kapitän des FC Bayern München. Beim Ausflug ins Schauspielfach wird der Starkicker von den TV-Profis Harald Leipnitz und Klaus Löwitsch unterstützt.
Tine hatte gehofft, dass Thomas seine Krankheit als Anlass nehmen würde, endlich etwas kürzerzutreten. Zu lange hat sie ihre Träume zugunsten derer ihres Mannes hintangestellt. Dass dieser sich jedoch vehement stur stellt und von alldem nichts wissen will, lässt Tine mehr und mehr an der Zukunft ihrer Beziehung zweifeln. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als neben den typischen Symptomen Thomas' außergewöhnliche Blutwerte für Kopfzerbrechen bei Martin Gruber und Alexander Kahnweiler sorgen.
Schlagersänger Chris Meilinger verlor vor Jahren bei einer Klettertour seine geliebte Frau. Als ausgerechnet an ihrem Todestag seine Tochter und deren Opa verschwinden, ist er alarmiert. Markus findet an einem Aussichtspunkt persönliche Sachen von Chris' Tochter Anne und alarmiert sofort deren Vater. Gemeinsam steigen die beiden zu der Stelle, an der Chris' Frau vor Jahren ums Leben kam.
Papa hat entschieden: Töchterchen Rosemary soll aus Geschäftsgründen den ihr unbekannten deutschen Modeschöpfer Peter Hollmann heiraten. Doch Rosemary denkt gar nicht daran, den jungen Mann zu ehelichen, schon gar nicht, als sie erfährt, dass der sie nur für ein verwöhntes Luxuspüppchen hält.
Die berühmte Eiskunstläuferin Helga Held hat keine Lust mehr auf strapaziösen Leistungssport. Der fesche wie geschäftstüchtige Manager Heinz Norman verpflichtet daraufhin eine Doppelgängerin für seine Show. Als die echte Helga davon erfährt, knöpft sie sich den betrügerischen Schlawiner vor.
Gürtelrosen und Warzen verunsichern die Einwohner von Deekelsen. Die alte Petersen wird heimlich zum Besprechen geholt. Dr. Teschner sieht es mit einiger Skepsis, aber vielleicht sind mit dieser Behandlungsmethode ja tatsächlich "Heilungswunder" möglich. Eine andere Patientin macht Dr. Teschner größere Sorgen: Frau Jansen hat monatelang falsche Medikamente eingenommen.
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Ein Parkhauswächter soll einen Sportwagen parken. Er findet jedoch im Handschuhfach viel Geld und will sich damit in die Karibik absetzen.
Die Familie von Opa Zangerl ist einstimmig der Meinung, dass dieser nicht mehr in der Lage ist, sich und das kleine Häuschen alleine zu versorgen. In der Tat passiert auch so allerhand! - So wird über den alten, jedoch keinesfalls senilen Menschen ?verhandelt?, was mit ihm zu geschehen hat: Haushälterin oder Heim. Gegen beides sträubt sich der Opa ganz energisch. Hilflos ist er den Streiterein seiner Kinder Ludwig, Hans und Gerda ausgeliefert, wer nun welche Kosten für den Opa zu übernehmen hätte. Auf eine Annonce der Kinder tanzen nun der Reihe nach einige sehr unterschiedliche Bewerberinnen für den Posten als Haushälterin an.
Folge 6 steht unter dem Motto: Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag. Kurt Scholz und seine energische Frau Käthe sind 39 Jahre verheiratet. Doch aus der geplanten Feier wird nichts, weil die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Die geschiedene Tochter Doris möchte sich eine eigene Wohnung mit kleinem Kosmetiksalon einrichten. Rudi, der gescheiterte Fußballer, versucht sein Glück als Autoverkäufer. Die Kindergärtnerin Dagmar, mit der er das Kind Gitti hat, sieht darin einen fragwürdigen Job. Vater Scholz bringt die Buchführung des Geschäfts von der Witwe Urban in Ordnung und findet nicht nur Gefallen an der Arbeit. Dieser späte Liebesfrühling erregt verständlicherweise das Missfallen Käthes.
Gürtelrosen und Warzen verunsichern die Einwohner von Deekelsen. Die alte Petersen wird heimlich zum Besprechen geholt. Dr. Teschner sieht es mit einiger Skepsis, aber vielleicht sind mit dieser Behandlungsmethode ja tatsächlich "Heilungswunder" möglich. Eine andere Patientin macht Dr. Teschner größere Sorgen: Frau Jansen hat monatelang falsche Medikamente eingenommen.
Wasser ist für Mensch und Vieh lebenswichtig, im Bayern der guten alten Zeit wie anderswo auch. So kann man verstehen, dass die Öffentlichkeit regen Anteil an dem neuen Prozess nimmt und dass die Stimmung des Herrn Amtsgerichtsrates nicht die allerbeste ist: Vor ihm steht Zeno, der Brunnenmacher, der sich geweigert hat, einen Dorfbrunnen zu reparieren.
Ein kleiner Gauner vom Kiez, der Dirk manchmal Tipps gibt, meldet dieses Mal eine große Sache. Angeblich soll ein "Waffendeal" im Hamburger Freihafen stattfinden. Dirk fährt mit Maike zum beschriebenen Tatort. An einem Kai kann Dirk beobachten, wie ein Mann einen anderen Mann erschießt und es schafft zu fliehen.
Tine hatte gehofft, dass Thomas seine Krankheit als Anlass nehmen würde, endlich etwas kürzerzutreten. Zu lange hat sie ihre Träume zugunsten derer ihres Mannes hintangestellt. Dass dieser sich jedoch vehement stur stellt und von alldem nichts wissen will, lässt Tine mehr und mehr an der Zukunft ihrer Beziehung zweifeln. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als neben den typischen Symptomen Thomas' außergewöhnliche Blutwerte für Kopfzerbrechen bei Martin Gruber und Alexander Kahnweiler sorgen.
Schlagersänger Chris Meilinger verlor vor Jahren bei einer Klettertour seine geliebte Frau. Als ausgerechnet an ihrem Todestag seine Tochter und deren Opa verschwinden, ist er alarmiert. Markus findet an einem Aussichtspunkt persönliche Sachen von Chris' Tochter Anne und alarmiert sofort deren Vater. Gemeinsam steigen die beiden zu der Stelle, an der Chris' Frau vor Jahren ums Leben kam.
Ein junger Richter macht in einem kleinen Gebirgsdorf Ferien. Er lernt die junge Maria kennen, die auffallend zurückgezogen lebt, und erfährt, dass ihr Mann vor kurzer Zeit erstochen wurde. Um ihr zu helfen, möchte er den Fall aufklären und entlarvt Maria selbst als Täterin.
Die Auner sind mit Leib und Seele Musikanten und das Alpenspektakel, welches aus eigenen Ideen entstand, ist eines der erfolgreichsten Programme im alpenländischen Raum. Mit 32 Instrumenten und einem Bus voll Showrequisiten reisen die geselligen Tiroler durch die europäischen Lande. Gute Musik, ein gesunder Schmäh, internationales Programm abgestimmt auf die Zuschauer und das Ganze in angenehmer Lautstärke, das sind die Grundsätze dieser Gruppe.