TV Programm für Heimatkanal am 18.01.2021
Zwei Notpolizisten richten einen angeblichen Einbrecher so übel zu, dass er an den Folgen der Misshandlungen stirbt. Als Grandauer ermitteln will, gerät er unter Druck: Die beiden sind Nazi-Parteigenossen und der Verstorbene war Kommunist. - Schade, dass Herr Buberl und sein Hunderl evangelisch sind - so bleiben Oma Soleder lediglich die wenigen Minuten vor dem Gottesdienst zum kurzen Ratsch. Für die gilt es jedoch, sich nach allen Regeln der Kunst aufzuputzen, um dann die Neuigkeiten auszutauschen und zögerlich eine Einladung anzunehmen, die Herr Buberl fürs Theater ausgesprochen hat: Es geht ins 'Weiße Rössl'.
Die Werbefachleute Harry und Jo wollen am Bodensee ausspannen. Jo turtelt zwar mit Grit, aber als Harrys überspannte Freundin Fee plötzlich auftaucht, fliehen sie auf ein Boot, gemeinsam mit dem Kunsthändler Nolte, der Ferien von der Familie braucht. Aber die zurückgelassenen Damen nehmen die Verfolgung auf.
Haushälterin Juli macht sich Sorgen um das Wohlergehen ihres Arbeitgebers Haslauer. Der redet sich seit Jahren ein, unheilbar krank zu sein. Für Berta Zangerl, die sich nach außen hin aufopferungsvoll um den Hypochonder kümmert, bietet die eingebildete Krankheit die perfekte Gelegenheit, seine Alleinerbin zu werden.
Die ambitionierte Sängerin Angela bewirbt sich um die Rolle im Musical "Schwarzwälder Kirsch". Doch ohne überhaupt vorsingen zu dürfen, wird sie abgelehnt. Schuld daran sind Komponist Peter und dessen Freund Freddy. Angela will sich, unterstützt von ihrer Freundin Jette, an den beiden rächen und reist ihnen in den Urlaub nach.
Dagmar Obernosterer präsentiert wieder die Stars der volkstümlichen Schlagermusik - diesmal vor der malerischen Kulisse des Villnösser Tals in Südtirol. Mit dabei sind unter anderem Oswald Sattler, die Zellberg Buam und Anneliese Breitenberger.
Dr. Jens Lennart ist beunruhigt, denn die Seehundstation zählt immer weniger Besucher. Lennart erfährt, dass jemand mit bösartigen Gerüchten versucht, der Station zu schaden. Als sich wegen der Verleumdungen sogar das Ministerium einschaltet, droht die Schließung der Seehundstation. John Collmann ist aufgebracht und setzt Jens ein Ultimatum, den Dingen schnellstens auf den Grund zu gehen. Bei seinen Nachforschungen kommt er einem heimtückischen Plan auf die Spur. Lauras Freund Felix macht seine Führerscheinprüfung. Laura möchte ihn mit einem passenden Geschenk überraschen. Doch die Überraschung misslingt.
Der königliche Finanzamtmann Brandner muss vor das Amtsgericht treten. Die Kaufmannswitwe Evi Wimmer fühlt sich verleumdet. Liebe und Finanzamt scheinen unvereinbar.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Hofratstochter Lixerl will ihrem Freund, dem Klavierlehrer Toni, zu einer Stellung verhelfen. Dabei läuft ihr Erzherzog Peter Ferdinand über den Weg. Sie verlieben sich und sorgen damit für einen Skandal bei Hofe, da es sich um eine unstandesgemäße Liaison handelt.
Caterine und Pierre besitzen in Paris das Musik-Lokal 'Das schlafende Ferkel'. Als die beiden heiraten wollen, erfährt Caterine auf dem Standesamt, dass sie bereits verheiratet sei - und zwar mit Baron Hubert von Löwenherz . Natürlich müssen sie der Sache auf den Grund gehen und machen sich auf den Weg zum Schloss Ravenberg. Dort angekommen gerät das Leben des jungen Paares in gehörige Verwirrung. Währenddessen gilt es, eine Fernseh-Liveübertragung aus ihrem Lokal nicht zu gefährden. Bei der Show soll immerhin der weltberühmte Bill Haley auftreten. Ob das alles gut geht?
Ein von Frauen umschwärmter Film- und Revuestar möchte solide werden und endlich heiraten. Seine verlassene Geliebte und intrigante Kollegin versucht vergeblich, Ehe und Flitterwochen zu hintertreiben.
Dass Hitler Reichskanzler geworden ist und dass der Bäckergeselle von Max, wie viele Linke, in der vergangenen Nacht verhaftet worden ist, kümmert Karl Grandauer wenig - er hat heute nur fürchterliche Zahnschmerzen. Schwager Kurt dagegen widmet dem Ereignis schon wesentlich mehr Aufmerksamkeit. Schließlich sitzt sein Schwiegervater, ein jüdischer Hutgeschäftsbesitzer, in Berlin und will von einer Gefahr nichts wissen.
Sebastian ist immer noch eifersüchtig auf seinen Halbbruder Jan. In den Bergen trifft er auf Tim, der seinen aufwändigen Modellhubschrauber kreisen lässt. Sebastian ist begeistert, aber Tim überlässt ihm nicht einmal für einen Moment die Fernbedienung. Als Tim mit dem tief fliegenden Hubschrauber die Kühe auf der Weide erschreckt, stürzt eine der Kühe in einen Graben. Jan kann das Ganze aus der Ferne beobachten. Tim und Sebastian verschwinden. Quirin ruft die Feuerwehr, um das Tier aus dem Graben zu holen. Jan kann den entscheidenden Hinweis auf den Täter geben. Doch Tim streitet alles ab. Er schiebt die Schuld auf Sebastian.
Im Amtsgericht wird über eine Rauferei im Wirtshaus verhandelt, bei der ein Beteiligter einen Zahn verloren hat.
Auf Gut Rodevitz ist John Collmanns Freund Peter Stolze zusammen mit seinem Sohn Nico zu Gast. Anstatt sich um Nico zu kümmern, verbringt der allein erziehende Vater jeden Abend im Kasino und verführt dabei auch Jens' Mitarbeiter Tom zum Spielen. Robbie nimmt sich unterdessen des vernachlässigten Nico an. Als Nico plötzlich in große Gefahr gerät, stellt Robbie ihren Spürsinn unter Beweis und kann gerade noch rechtzeitig das Schlimmste verhindern. Oskar plant eine große Überraschung für Veras bevorstehenden Geburtstag und nimmt heimlich Flugstunden. Vera wird durch Oskars geheimnisvolle "Termine" allmählich misstrauisch.
Gottfried Engel soll zusammen mit der ehrgeizigen Jungjournalistin Katharina Kujacinski über die Grundsteinlegung eines Freizeitzentrums in einem feinen Hamburger Stadtteil berichten. Die Routineangelegenheit birgt brisante Details. Einem vertraulichen Hinweis zufolge geht es bei der Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen nicht immer mit rechten Dingen zu. Oberbaudirektor Konrad Köppke scheint in die Sache verwickelt zu sein. Engel versucht dem einflussreichen Stadtpolitiker eine Falle zu stellen.
Im Schloss Tiefenstein in Bayern werden musikalisch begabte Waisenkinder gefördert. Allerdings hat die gutherzige Heimleiterin Frau Himmelreich so viele Kinder aufgenommen, dass sie aus Geldnot alle Musiklehrer entlassen musste. Ausgerechnet in dieser Situation reist der wichtigste Geldgeber des Waisenhauses aus Amerika an, um nach dem Rechten zu schauen. In ihrer Not stellt Frau Himmelreich den gewitzten Peter Hagen ein ¿ nicht ahnend, dass der mit klassischer Musik wenig am Hut hat, mit Jazz dafür umso mehr.
Auf Gut Rodevitz ist John Collmanns Freund Peter Stolze zusammen mit seinem Sohn Nico zu Gast. Anstatt sich um Nico zu kümmern, verbringt der allein erziehende Vater jeden Abend im Kasino und verführt dabei auch Jens' Mitarbeiter Tom zum Spielen. Robbie nimmt sich unterdessen des vernachlässigten Nico an. Als Nico plötzlich in große Gefahr gerät, stellt Robbie ihren Spürsinn unter Beweis und kann gerade noch rechtzeitig das Schlimmste verhindern. Oskar plant eine große Überraschung für Veras bevorstehenden Geburtstag und nimmt heimlich Flugstunden. Vera wird durch Oskars geheimnisvolle "Termine" allmählich misstrauisch.
Sebastian ist immer noch eifersüchtig auf seinen Halbbruder Jan. In den Bergen trifft er auf Tim, der seinen aufwändigen Modellhubschrauber kreisen lässt. Sebastian ist begeistert, aber Tim überlässt ihm nicht einmal für einen Moment die Fernbedienung. Als Tim mit dem tief fliegenden Hubschrauber die Kühe auf der Weide erschreckt, stürzt eine der Kühe in einen Graben. Jan kann das Ganze aus der Ferne beobachten. Tim und Sebastian verschwinden. Quirin ruft die Feuerwehr, um das Tier aus dem Graben zu holen. Jan kann den entscheidenden Hinweis auf den Täter geben. Doch Tim streitet alles ab. Er schiebt die Schuld auf Sebastian.
Dass Hitler Reichskanzler geworden ist und dass der Bäckergeselle von Max, wie viele Linke, in der vergangenen Nacht verhaftet worden ist, kümmert Karl Grandauer wenig - er hat heute nur fürchterliche Zahnschmerzen. Schwager Kurt dagegen widmet dem Ereignis schon wesentlich mehr Aufmerksamkeit. Schließlich sitzt sein Schwiegervater, ein jüdischer Hutgeschäftsbesitzer, in Berlin und will von einer Gefahr nichts wissen.
Haushälterin Juli macht sich Sorgen um das Wohlergehen ihres Arbeitgebers Haslauer. Der redet sich seit Jahren ein, unheilbar krank zu sein. Für Berta Zangerl, die sich nach außen hin aufopferungsvoll um den Hypochonder kümmert, bietet die eingebildete Krankheit die perfekte Gelegenheit, seine Alleinerbin zu werden.
Im Kloster Wiesbrunn verlässt Paula aufgewühlt das Kloster, die Begegnung mit Elias rührt zu sehr an alten Wunden. Elias macht sich schließlich allein auf den Weg und glaubt, seinem Rätsel in einer Höhle auf der Spur zu sein. Als jedoch der Höhleneingang verschüttet wird, sitzt Elias fest. Die Chancen, dass er lebend gefunden wird, stehen nicht zum Besten.
Glück im Unglück für Martin Gruber. Denn obwohl Lukas ihn nach seinem Absturz am Berg allein und schwer verletzt zurückgelassen hat, gelingt es dank Annes Einsatz, Martin zu finden. Doch noch im Krankenhaus macht dieser seiner Familie gegenüber dicht und schlägt Lisbeths Angebot aus, erst einmal wieder auf den Hof zurückzukommen, um sich dort zu erholen. Die Situation mit Anne ist einfach immer noch zu verfahren. Obwohl er noch immer sichtlich gebeutelt ist, stürzt sich Martin passioniert wie eh und je in die Arbeit.