Das ist ein echter Talk-Klassiker. Alexander-Klaus Stecher begrüßte im Sommer 2012 den Publikumsliebling Hansi Kraus im Studio und führte mit ihm ein ausführliches Gespräch über seine Karriere, die Liebe und das Leben. In neuer Aufbereitung und mit Ausschnitten aus den herrlichen "Lausbuben"-Filmen erleben wir eine außergewöhnliche Interviewsendung.
Angeführt von der Hebamme Spyri entführen die Frauen eines Schweizer Bergdorfes den Gemeindepräsidenten und übernehmen die Macht. Aus Rache ordern ihre Ehemänner einen Bus mit Animierdamen. Als Versöhnung naht, erscheint plötzlich ein Abgesandter der Regierung mit einer besonderen Mission.
Cordula, die Wirtin des "Rössl", muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen "Mann vom Fach". Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.
Vroni Moshammer und Peter Fuchsberger sind ein Paar und wollen gerne heiraten. Doch ihrer Heirat steht ein alter Familienstreit der Moshammers und Fuchsbergers im Wege. Um seine Vroni aber doch noch zur Frau zu bekommen, schmiedet Peter den Plan, seine Cousine Uschi unter dem Namen Afra auf den Moshammer-Hof als Magd einzuschleusen, wo diese dort dem Bauern schöne Augen machen soll und ihn so bei seinen Heiratsplänen unterstützen soll.
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.
Dirk Matthies trifft seinen alten Schulfreund Heinz Sommer wieder, der angeblich zu viel Geld gekommen ist. Doch schon nach kurzer Zeit muss Dirk feststellen, dass ihn sein "alter Freund" hinters Licht geführt hat. Die Kollegen vom 14. Revier bereiten sich auf das internationale Polizistentreffen vor, das in Hamburg stattfindet. Drei Schwerverbrecher nutzen dieses Treffen, um eine Ausflugsbarkasse zu kapern, auf der eine Gruppe von Polizistenkindern mit Maike und Harry nach Blankenese fährt.
Hartnäckig behauptet der Landtagsabgeordnete Paulus, der in Abwesenheit verurteilt wurde, sein Zug habe am 9. Juli in Biburg nicht gehalten. Darum hätte er nicht zum Gerichtstermin erscheinen können. Der Herr Rat glaubt ihm nicht. Baron von Sindlfing, Königlicher Eisenbahnrat, soll als Sachverständiger die Hintergründe klären.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Angis geschiedener Mann Bernie ist in eine schlimme wirtschaftliche Situation geraten und kann vorerst den Unterhalt für seine Kinder nicht mehr bezahlen. Um Werner nicht zu belasten, verschweigt Angi ihm diese Probleme. Werner selbst hat auch mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die Aufträge haben nachgelassen, und die notwendigen Reparaturen im Haus bereiten ihm große Sorgen. Angi überlegt, ihre Baby-Boutique wieder selbst zu übernehmen, aber davon will Werner nichts wissen, fühlt er sich doch für seine Familie verantwortlich.
Markus und Tom haben von der miserablen finanziellen Situation ihres Vaters erfahren und beschliessen, mit Aushilfsjob etwas Geld die Haushaltskasse aufzubessern. Die Idee, älteren Menschen beim Einkaufen zu helfen erweist sich als lukrativ. Tanja hingegen plant großzügig ihre Geburtstagsparty und überlegt angesichts der schwierigen Finanzlage ihres Vaters, sich von Werner adoptieren zu lassen.
Kriegsgerichtsrat Schramm verurteilt den Gefreiten Rudi Kleinschmidt wegen Schokoladendiebstahls kurz vor Kriegsende zum Tode. Nur ein Fliegerangriff verhindert die Erschießung. Vierzehn Jahre später zieht Rudi als Straßenverkäufer durchs Land und trifft unvermutet auf seinen einstigen Richter, der als Oberstaatsanwalt Karriere gemacht hat. Schramm, insgeheim noch immer ein Nazi, fürchtet Rudis Rache und setzt alles daran, den Mann aus der Stadt zu weisen. Doch damit bringt er den arglosen Rudi erst recht auf eine verhängnisvolle Idee.
Uhrmacher Stettner könnte austicken. Weil seiner Firma offenbar die Stunde geschlagen hat, würde er seine Tochter Susanne am liebsten mit einem reichen Gläubiger verheiraten. Das Mädel liebt aber längst den erfolglosen Komponisten Hans. Naturkulisse, Dorfstuben, 50er-Jahre-Wohnkultur - das sind die heimlichen Stars dieses Heimatfilms.
In Wien erfahren Werner und Angi, dass "das Unwohlsein" von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. "Wie sage ich es meinen Kindern?" ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal die Haushälterin Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.
Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist.
Um eine Serie von Einbrüchen aufzuklären, bittet Dirk Matthies seine Kollegin Harry, sich in entsprechender Kleidung unter eine Gruppe von Prostituierten zu mischen, während er selbst den Zuhälter mimt. Maike ist unglücklich darüber, dass Dirk für diesen Einsatz nicht sie gewählt hat. Um so engagierter nimmt sie sich der Suche nach einem zehnjährigen Mädchen an, das auf der Wache als vermisst gemeldet wird.
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.
Das letzte Lebenszeichen, das man von Anita Wenger vernahm, war ein dringender Notruf aus einer eleganten Bar. Wenige Minuten später lief sie auf die Straße und wurde unter merkwürdigen Umständen überfahren. Oberinspektor Derrick hat keinen Zweifel daran, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Schon bald weiß er, dass die Spuren dieses Verbrechens hinter die Kulissen der eleganten Bar führen, hinter denen sich offensichtlich ein illegaler Spielclub befindet. Trotz der Warnungen seiner Kollegen beschließt Derrick, in der Maske eines biederen Kaufmanns ein Spielchen zu wagen.
Die beiden Brüder Werner und Richard Ritchie Mark, beide Schriftsteller, werden während der Kriegs- und Nachkriegszeit zu Todfeinden. Während der talentiertere Werner nach dem Krieg aufgrund seiner Nähe zum NS-Regime Schreibverbot bekommen hat und nun ehemalige Nationalsozialisten vor der Entdeckung schützt, betreibt Ritchie zusammen mit dem Juden Boris Minski ein Striplokal und versucht als Schriftsteller zu alter Form zurück zu finden. Der scheinbare Mord- oder Selbstmordversuch an Lillian Lombard, die im Leben beider Brüder eine große Rolle spielt, lässt sich deren Wege erneut kreuzen und stürzt sie in einen perfiden Kampf um Leben und Tod.
Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist.
Um eine Serie von Einbrüchen aufzuklären, bittet Dirk Matthies seine Kollegin Harry, sich in entsprechender Kleidung unter eine Gruppe von Prostituierten zu mischen, während er selbst den Zuhälter mimt. Maike ist unglücklich darüber, dass Dirk für diesen Einsatz nicht sie gewählt hat. Um so engagierter nimmt sie sich der Suche nach einem zehnjährigen Mädchen an, das auf der Wache als vermisst gemeldet wird.
In Wien erfahren Werner und Angi, dass "das Unwohlsein" von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. "Wie sage ich es meinen Kindern?" ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal die Haushälterin Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.
Schauspieler Markus Brandl erzählt im Interview über seine Rolle als Bergretter Tobias Herbrechter in der Serie "Die Bergretter".
Caroline Gschwantner (Christiane Hörbiger) bringt ihrer Tochter Lilli (Annika Pages) das Kochen bei. Und das gelingt ihr so meisterlich, dass Lilli ihre Kochkunst in Berlin einen tollen Job bekommt. Doch damit nicht genug: Ein ihr zunächst unbekannter Amerikaner ist von ihr derart begeistert, dass er sie nach New York engagiert. Dort angekommen steht ihr zwar eine harte berufliche Herausforderung bevor, aber ihr geheimnisvoller Chef Thomas Jefferson (Jan Niklas) wird bald zu ihrer großen Liebe.
Der Kabarettist Stephan Zinner beichtet, dass er furchtbare Rache an einem Politiker nehmen will.
Im Wald wird ein Toter gefunden. Die Kripo stellt Mord fest, aber weder der Tathergang noch ein Motiv lassen sich rekonstruieren. Der Kommissar und seine Mitarbeiter befragen die Bevölkerung in der Umgebung und stoßen dabei auf eine schlichte und idyllische Sommerpension, deren Besitzerin sich durch Vermietung an Leute im Rentenalter über Wasser hält. Da alte Leute Zeit haben und oft genau beobachten, will Kommissar Keller hier einhaken und mietet sich in der Pension selbst ein Zimmer. Bald spürt er, dass alle um ihn herum Entscheidendes verschweigen. Die gehbehinderte Tochter der Pensionsleiterin wird zur Schlüsselfigur des Mordfalls.
Das letzte Lebenszeichen, das man von Anita Wenger vernahm, war ein dringender Notruf aus einer eleganten Bar. Wenige Minuten später lief sie auf die Straße und wurde unter merkwürdigen Umständen überfahren. Oberinspektor Derrick hat keinen Zweifel daran, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Schon bald weiß er, dass die Spuren dieses Verbrechens hinter die Kulissen der eleganten Bar führen, hinter denen sich offensichtlich ein illegaler Spielclub befindet. Trotz der Warnungen seiner Kollegen beschließt Derrick, in der Maske eines biederen Kaufmanns ein Spielchen zu wagen.