TV Programm für Heimatkanal am 16.08.2022
Fürstin Maria kümmert sich lieber um Dinosaurier als um ihren verschuldeten Staat. Die Rettung: Ein amerikanisches TV-Team bietet für einen Film über den Staat 120.000 Dollar. Die Fürstin ist aber schon wieder auf Forschungsreise, daher soll Wirtin Maria, die der Herrscherin zum Verwechseln ähnlich sieht, einspringen.
Helga Heidebrink und ihre Freundin Suzy haben Lust auf Urlaub und Meer. Kurzerhand trampen sie an die Adria. Helgas Vater, Direktor Heidebrink , sieht das gar nicht gerne und schickt seinen Angestellten Fred Bürkner den beiden Urlauberinnen in geheimer Mission hinterher. Doch als der sich in Helga verliebt und dann auch noch der sehr eigentümliche Christopher Greenwood auf der Bildfläche erscheint, wird's erst richtig turbulent.
Briefträgerin Christel ist mit Kriminalassistent Horst verlobt. Als der fesche Startrompeter Mecky in den Ort kommt, gerät ihre Liebe ins Wanken. Beim großen Postfestzug muss sich Christel entscheiden.
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer wird von seinem Verwalter tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner , nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem 'Anderl' dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.
Mit den Waldbauern gibt es wieder Ärger für Martin Rombach: Sie streiten sich mit Gassner, der seine Zustimmung zur dringend nötigen Ausbesserung der Forstwege plötzlich zurückzieht. Der Grund: Er unterstellt Berger ein Verhältnis mit seiner Frau. Kreittmayr, beleidigt wegen Gassners Absage, verweigert ihm die gemeinschaftlich angeschaffte Seilwinde. Gassner will nun seine Bäume ohne Winde aus dem Wald holen und bleibt mit dem Schlepper im aufgeweichten Waldboden stecken. Die anderen Waldbauern sehen hämisch bei seinen Rettungsversuchen zu, bis es zum Eklat kommt: Gassner und Berger balgen sich wegen Rosa Gassner im Schlamm, bis Rombach zusammen mit ihr auftaucht.
Wanninger taucht als Privatpatient in einem vornehmen Sanatorium auf. Doch seine "depperte Bandscheibe" dient dabei nur als Vorwand. Es geht ihm nämlich nicht um die Gesundheit, sondern um den Tod eines Kurgastes namens Beierlein, der wenige Tage zuvor bei einem Moorbad ertrunken sein soll. Wanningers Ermittlungen ergeben, dass Beierlein am Vorabend seines Todes im Spielkasino eine erhebliche Summe gewonnen hatte, von der aber in seiner Hinterlassenschaft nichts gefunden wurde. Der Inspektor sieht seinen Verdacht bestätigt, dass Beierlein einem Mord zum Opfer fiel. Da als Täter mehrere Personen in Frage kommen, lässt er sich einen Trick einfallen und lockt den Mörder in eine Falle.
Großbauer Viehböck und seine Frau klagen gegen zwei Burschen, die ihnen einen Mistwagen aufs Dach gestellt und den Kamin verstopft haben. Der Richter findet heraus, dass die sittenstrenge Pfarrhaushälterin hinter dem Streich steckt.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Die Gauner Oskar und Alfred haben im Casino von Velden einen Aktenkoffer mit einem Millionengewinn in Jetons erbeutet. Als russischer Wissenschaftler getarnt will Oskar sich im Schlosshotel einquartieren, bis sich die Aufregung um den Diebstahl gelegt hat. Doch es kommt zu unüberschaubaren Komplikationen als der intrigante Hoteldirektor Rainer Jansen durch einen dummen Zufall in den Besitz des Koffers gerät und versucht, ihn seinem gehassten Chef Lennie Berger unterzuschieben. Und das Chaos ist perfekt, als auch noch das Zimmermädchen Ida beschließt, den Fall zu lösen.
Auf Emilies Hof laufen die Vorbereitungen für Franz' Rückkehr aus der Kur auf Hochtouren, als unvermittelt Lorenz König vor der Tür steht, Mias leiblicher Vater. Sofort ist klar, dass Markus seiner Tochter noch nichts von Lorenz erzählt hat, dabei hatte er vier Monate Zeit dafür. Doch nun ist es zu spät, und Lorenz lässt die Bombe vor Mia platzen: Er ist ihr Vater. Mia reagiert verstört auf diese Nachricht, und Markus macht sich große Vorwürfe, nicht eher mit ihr gesprochen zu haben.
Jan bringt es nicht übers Herz seiner sterbenskranken Freundin Pia die Wahrheit über seinen Gesundheitszustand zu sagen und verliert damit kostbare Zeit. Martin und Anne kommen derweil zu einem unverhofften Date. Irgendwie liegt noch immer eine gewisse Spannung in der Luft, die Martin nicht länger verleugnen kann. Was passiert da zwischen ihnen? Martin sucht erneut Romans Rat. Aber die Würfel sind gefallen, und Martin und Anne kommen sich schließlich doch näher als gedacht.
Die Lehrerin Dorothée Durand lebt in England, begibt sich aber in den Ferien auf die Suche nach Verwandten in Frankreich. Die erste Spur führt sie zu einem Hotel in Nîmes. Es wird von Marius Bridot geführt, dessen kleiner Sohn Pierre die junge Lehrerin in sein Herz schließt. Von Nîmes geht es zuerst weiter nach Saint-Fiacre und dann nach Saint-Étienne. Von der dort ansässigen Fußballmannschaft wird sie auf der Heimreise als Maskottchen mitgenommen, während Mannschaftskapitän César mehr als nur ein Auge auf sie wirft. Der verliebte Marius Bridot nimmt wieder Kontakt zu Dorothée auf. Als die Ferien zu Ende gehen, muss sich Dorothée entscheiden.
Austauschstudent Andreas steht zwischen zwei Frauen, der hübschen Greta, mit der er einen Abend lang durch Budapest zieht, und Piroschka, einem blutjungen Mädchen, das er in einem kleinen Dorf kennen lernt. Als Andreas merkt, für wen sein Herz wirklich schlägt, ist es ist fast zu spät.
Einer der Gäste von Generaldirektor Buschik torkelt während der Party beschwipst in den Garten hinaus. Als er zu lange wegbleibt und gesucht wird, findet man ihn ertrunken im Swimmingpool auf. Oberinspektor Steiner hält es für einen Unfall. Eine Woche später suchen die Buschiks einen neuen Diener. Wanninger wird stutzig. Da Steiner zu verhindern weiß, dass sein alter Widerpart auf einen von ihm bereits abgeschlossenen Fall angesetzt wird, verfällt der Inspektor wieder einmal auf eine seiner seltsamen Methoden: Er bewirbt sich um die frei gewordene Diener-Stellung.
Gerichtsverhandlung um einen Uhrendiebstahl durch den schlitzohrigen ehemaligen Nachtwächter von Geisbach , bei dem die Rivalität zweier Frauen eine Rolle spielt.
Bei Katharina ist das Abenteuerfieber ausgebrochen. Inspiriert durch das Buch ?Die Schatzinsel? zieht sie zusammen mit ihren Freunden in den Wald, um verborgene Schätze zu finden und aufregende Entdeckungen zu machen. Ausgerüstet mit einem alten Metallsuchgerät finden die Kinder Waffen, Ausrüstung und Munition aus dem zweiten Weltkrieg. Schnell hat der Spaß ein Ende, und Rombach muss einen Spezialisten holen, der eine Tellermine entschärfen kann.
Der Brauereibesitzer Gustl Lanzinger verbringt gerne seine freien Tage in seinem Wirtshaus am Land, das er den Wirtsleuten Kornblichler verpachtet hat. Diesmal lädt er auch die junge Zenta zur Wiedergutmachung eines von ihm verschuldeten Unfalls dorthin ein. Wie es der Zufall aber so will, kommt genau zu dieser Zeit auch seine Frau Karoline vorbei, um ihren Gustl zu überraschen. Um nun Verwicklungen vorzubeugen, müssen sich die Wirtsleute einiges einfallen lassen.
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Neffen Ludwig Thoma nach München. Sie wohnen bei Familie Damböck. Die verdächtigt Filser, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig verteidigt die Ehre seines Onkels auf seine ganz spezielle Weise. - Unverwüstliches Filmvergnügen.
Gerichtsverhandlung um einen Uhrendiebstahl durch den schlitzohrigen ehemaligen Nachtwächter von Geisbach , bei dem die Rivalität zweier Frauen eine Rolle spielt.
Einer der Gäste von Generaldirektor Buschik torkelt während der Party beschwipst in den Garten hinaus. Als er zu lange wegbleibt und gesucht wird, findet man ihn ertrunken im Swimmingpool auf. Oberinspektor Steiner hält es für einen Unfall. Eine Woche später suchen die Buschiks einen neuen Diener. Wanninger wird stutzig. Da Steiner zu verhindern weiß, dass sein alter Widerpart auf einen von ihm bereits abgeschlossenen Fall angesetzt wird, verfällt der Inspektor wieder einmal auf eine seiner seltsamen Methoden: Er bewirbt sich um die frei gewordene Diener-Stellung.
Bei Katharina ist das Abenteuerfieber ausgebrochen. Inspiriert durch das Buch ?Die Schatzinsel? zieht sie zusammen mit ihren Freunden in den Wald, um verborgene Schätze zu finden und aufregende Entdeckungen zu machen. Ausgerüstet mit einem alten Metallsuchgerät finden die Kinder Waffen, Ausrüstung und Munition aus dem zweiten Weltkrieg. Schnell hat der Spaß ein Ende, und Rombach muss einen Spezialisten holen, der eine Tellermine entschärfen kann.
Auf Emilies Hof laufen die Vorbereitungen für Franz' Rückkehr aus der Kur auf Hochtouren, als unvermittelt Lorenz König vor der Tür steht, Mias leiblicher Vater. Sofort ist klar, dass Markus seiner Tochter noch nichts von Lorenz erzählt hat, dabei hatte er vier Monate Zeit dafür. Doch nun ist es zu spät, und Lorenz lässt die Bombe vor Mia platzen: Er ist ihr Vater. Mia reagiert verstört auf diese Nachricht, und Markus macht sich große Vorwürfe, nicht eher mit ihr gesprochen zu haben.
Jan bringt es nicht übers Herz seiner sterbenskranken Freundin Pia die Wahrheit über seinen Gesundheitszustand zu sagen und verliert damit kostbare Zeit. Martin und Anne kommen derweil zu einem unverhofften Date. Irgendwie liegt noch immer eine gewisse Spannung in der Luft, die Martin nicht länger verleugnen kann. Was passiert da zwischen ihnen? Martin sucht erneut Romans Rat. Aber die Würfel sind gefallen, und Martin und Anne kommen sich schließlich doch näher als gedacht.
Als junger Polizist konnte Kluftinger nicht verhindern, dass die Reliquie des St. Magnus geraubt wurde. Nun kehrt der Allgäuer Schutzpatron in die Heimat zurück und Kluftinger sieht es als Chance, die Blamage von damals wieder auszubügeln. Dass Lodenbacher ausgerechnet Maier beauftragt, bei der Ausstellungseröffnung für die Sicherheit des Schutzpatrons zu sorgen, trifft ihn tief. Doch Kluftinger merkt, dass sein aktueller Mordfall durchaus mit der Sicherheit der Monstranz in Verbindung steht.
Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal "Der Grüne Kakadu" einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub.