12:20
Wenn Tony Marshall seine "Schöne Maid" anstimmt, dann schunkeln und singen Jung und Alt begeistert mit. Dabei wollte er den Song von Jack White überhaupt nicht singen. Doch dann wurde es der Hit seines Lebens und Tony Marshall zum "Fröhlichmacher der Nation". Anlässlich seines damals 75. Geburtstag feierte Tony mit Alexander-Klaus Stecher in der Sendung "Alles Liebe V.I.P." am 3. Februar 2013. Doch nicht nur der Geburtstag, auch die Goldene Hochzeit mit seiner Frau Gabi und das 60-jährige Bühnenjubiläum waren seinerzeit gute Gründe zum Anstoßen. Natürlich gibt es auch viel Musik zu hören zu sehen, darunter seine Hits "Ich fang für euch den Sonnenschein".und "Die Hände zum Himmel".
13:20
Wien 1947: Hofrat Geiger lebt seit seiner Zwangspensionierung allein und zurückgezogen. Sein Freund Lechner macht sich Sorgen und bringt ihm als "Beschäftigungstherapie" unerledigte Fälle. Geiger macht sich an die Arbeit und hält plötzlich zu seinem großen Erstaunen den Antrag seiner Jugendliebe in den Händen. Damen sei zum Taschentuch geraten angesichts dieser schönen Liebesgeschichte.
14:55
Hansi und Lilo haben einen Wohnwagen gewonnen. Wenn sie ihn von München nach Italien ans Meer bringen, winkt als Bonus eine Prämie von 10.000 Mark. Voraussetzung ist, dass sie ohne eigenes Fahrzeug reisen. Eine Journalistin begleitet die Mädchen.
16:35
Papa hat entschieden: Töchterchen Rosemary soll aus Geschäftsgründen den ihr unbekannten deutschen Modeschöpfer Peter Hollmann heiraten. Doch Rosemary denkt gar nicht daran, den jungen Mann zu ehelichen, schon gar nicht, als sie erfährt, dass der sie nur für ein verwöhntes Luxuspüppchen hält.
18:05
Pastor Eckholm vollzieht seine letzte offizielle Amtshandlung: Er beerdigt den Gelddieb und Selbstmörder Erwin Franzeck. Obwohl Dr. Teschner zurzeit Urlaub hat, kümmert er sich bereitwillig um die Wehwehchen des nörgeligen Dorfquerulanten Anton Fletsch. Was ihm mehr Sorgen macht, ist aber der beunruhigende Gesundheitszustand der Kinder einer Siedlung in der Nähe von zwei Industrieanlagen.
18:55
"Geschichten" um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle.
19:25
Eine Dame aus reichem Hause erstattet bei der Polizei Anzeige gegen die Geliebte ihres Vaters. Angeblich hat diese es nur auf dessen Geld abgesehen. Obwohl das eigentlich kein Fall für die Kripo ist, stürzt sich Olli mit Feuereifer in die Ermittlungen. Pias Mann Stefan wird von Kostas überredet, ihn zu einem Speed-Dating zu begleiten, das für beide Konsequenzen hat.
20:15
Auf dem Weg in die Praxis fahren Martin Gruber und sein Bruder Hans versehentlich den Werkstattbesitzer Holger Brandstetter an. Als sie sich versichern wollen, dass ihm nichts passiert ist, geht dieser auf Hans los und verschwindet. Irritiert und besorgt will Martin seiner ärztlichen Pflicht nachgehen, ihn zu untersuchen, und fährt zu dessen Werkstatt. Was ihn dort erwartet, macht den Mediziner stutzig: Holger scheint dort schon seit einiger Zeit von Frau und Tochter getrennt zu leben und unter erheblichen Gedächtnislücken zu leiden.
21:00
Das plötzliche Verschwinden zweier Tischler wird für die Bergretter zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Dazu macht sich Markus Sorgen um Katharina, die seit einiger Zeit unglücklich wirkt.
21:50
Otto Neureich hat seit über zwanzig Jahren sein Geld mit einer Würstelbude verdient, bis er durch eine Erfindung zum Millionär wurde. Trotz seines Reichtums gehen aber für den bodenständigen Otto und seine Tochter Bettina das Leben ganz normal und bescheiden weiter. Seine Frau Ottilie dagegen scheint einen Höhenflug zu erleben.
23:10
Pastor Eckholm vollzieht seine letzte offizielle Amtshandlung: Er beerdigt den Gelddieb und Selbstmörder Erwin Franzeck. Obwohl Dr. Teschner zurzeit Urlaub hat, kümmert er sich bereitwillig um die Wehwehchen des nörgeligen Dorfquerulanten Anton Fletsch. Was ihm mehr Sorgen macht, ist aber der beunruhigende Gesundheitszustand der Kinder einer Siedlung in der Nähe von zwei Industrieanlagen.
00:25
Ein freches Gaunerpärchen zieht seine Kreise durchs 'Großstadtrevier': Gerd Meier-Lübcke und seine charmante Assistentin Trixi Kohler überbringen alleinstehenden Rentnern die Nachricht von einem beträchtlichen Lotteriegewinn. Doch das ist alles Lug und Trug. In Wahrheit nutzen die beiden nur die Gelegenheit, um sich in den Besitz der Wertsachen ihrer Opfer zu bringen.
01:15
Die neue Heideschullehrerin Hanne Brink hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch läßt sie sich nicht einschüchtern und legt sich sogar mit dem wohlhabenden Ulrich Haagen an, der für seine Pferdezucht mehr Land braucht und dafür auch zu unfairen Methoden greift. Doch wird aus der anfänglichen Feindschaft bald Liebe.
02:45
Auf dem Weg in die Praxis fahren Martin Gruber und sein Bruder Hans versehentlich den Werkstattbesitzer Holger Brandstetter an. Als sie sich versichern wollen, dass ihm nichts passiert ist, geht dieser auf Hans los und verschwindet. Irritiert und besorgt will Martin seiner ärztlichen Pflicht nachgehen, ihn zu untersuchen, und fährt zu dessen Werkstatt. Was ihn dort erwartet, macht den Mediziner stutzig: Holger scheint dort schon seit einiger Zeit von Frau und Tochter getrennt zu leben und unter erheblichen Gedächtnislücken zu leiden.
03:30
Das plötzliche Verschwinden zweier Tischler wird für die Bergretter zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Dazu macht sich Markus Sorgen um Katharina, die seit einiger Zeit unglücklich wirkt.
04:15
In Niederösterreich empfängt Sänger und Moderator Hansi Kiesler die Stars der Volksmusik. Vor den schönsten Kulissen der Region treten unter anderem die Grafen, Jazz Gitti und die Fehringer auf.