In der beliebten und sehr erfolgreichen Serie 'Die Bergretter' löst mit Beginn der 7. Staffel Sebastian Ströbel den bisherigen Hauptdarsteller Martin Gruber ab. In der steirischen Ramsau, dem Drehort der Serie, hat sich aus Anlass des dortigen Heimatkanal-Fanwochenendes unser Team umgesehen und sowohl mit Serienfans als auch mit allen Hauptdarstellern gesprochen. Dabei entstand eine kurzweilige Dokumentation rund um die spektakulären Abenteuer der 'Bergretter'.
Eine neugebaute Autobahn im Einzugsgebiet von Gabys Tankstelle hält die Kunden fern. Sie und ihre Freunde müssen sich nun etwas einfallen lassen, damit die Tankstelle wieder Gewinn abwirft. Mit viel Einfallsreichtum und abenteuerlichen Methoden versuchen die lustigen Vier, wieder Kunden an die Tankstelle zu lotsen. Bei den örtlichen Behörden stößt dies allerdings nur auf wenig Gegenliebe.
Auf dem Gruberhof stehen mal wieder schwere Zeiten an. Nachdem Anne von Franziskas Schwangerschaft erfahren hat, ist sie am Boden zerstört. Wie soll es jetzt weitergehen?
Kilian Wilks Ehefrau Frederike liegt nach einem Skiunfall seit acht Monaten im Koma, ohne Hoffnung auf Besserung. Inzwischen ist er glücklich mit der Sportlehrerin Isabel Lombardi liiert, mit der er ein gemeinsames Leben in der Schweiz plant. Die Beziehung hält er bisher noch vor seiner Tochter Nina geheim. Als Kilian Nina von den Umzugsplänen erzählt, reagiert sie hoch emotional und haut ab. Unterwegs trifft sie auf Markus, der das aufgebrachte Mädchen beruhigen will. Von ihm erfährt sie von der neuen Liebe ihres Vaters, was einfach zu viel für das junge Mädchen ist und die Sache nur noch verschlimmert.
Rolf Bogner kündigt den Kollegen vom 14. Revier eine neue Kollegin als Ersatz für Ellen Wegener an: Maike Bethmann. Alle sind gespannt auf die Neue. Bis auf Dirk Matthies. Der hat andere Sorgen. Die Wirtin seiner Stammkneipe, Uschi, hat die Kündigung bekommen. Sie wird die Kneipe aufgeben müssen. Dahinter steckt ein bekannter Millieutyp aus St. Pauli namens Arno Kerschgen, der es vom Wirt eine zwielichtigen Lokals zum Immobilienmakler gebracht hat. Dirk stattet Kerschgen und seinem verrückten Bruder Reinhold Kerschgen, der offensichtlich Pyromane ist, einen gefährlichen Besuch ab.
Ein neues Gesicht im Team des 14. Reviers. Zusammen mit 200 anderen frischgebackenen Polizeibeamten wird eine junge Griechin im Rahmen einer Feierstunde im Hamburger Rathaus vereidigt. Ihr Name ist Hariklia Möller, kurz "Harry". Ihr erster Tag als Polizeibeamtin soll nach den Vorstellungen ihrer Pflegemutter Gerda eigentlich im Zeichen von Kaffee und Kuchen stehen. Es kommt jedoch anders. Der arbeitslose finanziell ruinierte Schauspieler Hotte überfällt eine Bank. Der Überfall misslingt; Alarm wird ausgelöst. Der Bankräuber versucht zu fliehen. In seiner Panik steigt er in einen Omnibus der Hamburger Verkehrsbetriebe und mischt sich unter die Fahrgäste.
Der Frührentner Tietz fühlt sich von dem Lärm der Proben einer Rock-Band gestört. Dirk und Maike stellen bei einem Lokaltermin aber schnell fest, dass die Anzeige auf schwachen Füßen steht: Der Übungsraum hat meterdicke Mauern, durch die kaum ein Laut nach außen dringt. Auf einem Straßenfest findet ein Karaoke-Wettbewerb statt und Dirk hat die Kollegen vom 14. Revier überredet, als "Polizeichor" daran teilzunehmen. Vorerst jedoch müssen die beiden Polizisten aus dienstlichen Gründen zum Straßenfest. Es geht wieder um die Band, die hier einen Auftritt haben soll. Über Nacht sind deren Instrumente von der Bühne gestohlen worden.
Böses Erwachen für Maike Bethmann. Während sie sich zum Frühdienst fertig macht, entdeckt sie, dass über Nacht ihr Auto gestohlen wurde. Dirk Matthies hat sein Auto wiederum nach einer feucht-fröhlichen Nacht irgendwo stehen lassen. Aber er weiß Rat und holt Maike mit dem Verkaufswagen von "Eiskönig" ab. Auf der morgendlichen Fahrt zum Revier kommt ihnen Maikes gestohlener Wagen entgegen. Nach kurzer Verfolgung rast dieser gegen einen Baum und die Insassen fliehen. Auf dem Rücksitz finden Dirk und Maike einen schwerverletzten Jungen, im Kofferraum Juwelen.
Auf dem 14. Revier erstattet eine junge Frau Anzeige gegen einen Betrüger, der sie, als Polizist verkleidet, um ihr Geld gebracht hat. Besonders empört reagiert man darauf, dass er sich als Kollege vom 14. Revier ausgegeben hat. Maike und Dirk kommen bei einem Einsatz wegen Ruhestörung zu einem kleinen Zirkus. Als Dirk erfährt, dass dieser in einer schlechten finanziellen Lage ist, kommt ihm eine Idee: Eine Benefizveranstaltung unter Mitwirkung aller Kollegen vom Revier zugunsten unfallgeschädigter Kinder. Auch der "falsche Kollege" bekommt von der Veranstaltung Wind und treibt an dem großen Abend sein Unwesen.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Bauer Gustl und sein Nachbar Bartl gehen häufig ins Wirtshaus, erzählen aber ihren Frauen Vroni und Fini, sie seien bei Vereinssitzungen. Bei einem der letzten Zechabende hat nun Gustl einen Ochsen verloren. Um diese Dummheit seiner Frau nicht beichten zu müssen, versucht er in einem erneuten Spiel sein Glück. Doch auch hier hat er das Glück nicht auf seiner Seite. Jetzt ist guter Rat teuer.
Konsul Stülcken möchte seine Tochter verheiraten, die schon seit Jahren Kunstgeschichte im Ausland studiert. Zu diesem Zweck arrangiert er auf seinem Feriensitz im Tessin ein Treffen mit dem tüchtigsten Ingenieur seiner Firma - Hubert Bergmann. Doch seine Tochter gibt sich erst mal als Dienstmädchen aus, um ihren "Zukünftigen" in Ruhe zu inspizieren. - Heitere Verwechslungsgeschichte mit Schlagern aus den Sechziger-Jahren.
Die Großfamilie Pentecost und ihr kleiner Sohn Gaylord stehen erneut im Mittelpunkt. Diesmal ziehen die Kinder von Mays Bruder in das Haus der Pentecosts - das hat Folgen für den prinzipiell stets leicht bedrohten Familienfrieden. Besonders Gaylord leidet unter dem ungewollten Familienbesuch und der Unruhe, die vor allem durch die Nervensäge Emma erzeugt wird.
Eine neugebaute Autobahn im Einzugsgebiet von Gabys Tankstelle hält die Kunden fern. Sie und ihre Freunde müssen sich nun etwas einfallen lassen, damit die Tankstelle wieder Gewinn abwirft. Mit viel Einfallsreichtum und abenteuerlichen Methoden versuchen die lustigen Vier, wieder Kunden an die Tankstelle zu lotsen. Bei den örtlichen Behörden stößt dies allerdings nur auf wenig Gegenliebe.
Angis geschiedener Mann Bernie ist in eine schlimme wirtschaftliche Situation geraten und kann vorerst den Unterhalt für seine Kinder nicht mehr bezahlen. Um Werner nicht zu belasten, verschweigt Angi ihm diese Probleme. Werner selbst hat auch mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die Aufträge haben nachgelassen, und die notwendigen Reparaturen im Haus bereiten ihm große Sorgen. Angi überlegt, ihre Baby-Boutique wieder selbst zu übernehmen, aber davon will Werner nichts wissen, fühlt er sich doch für seine Familie verantwortlich.
Markus und Tom haben von der miserablen finanziellen Situation ihres Vaters erfahren und beschliessen, mit Aushilfsjob etwas Geld die Haushaltskasse aufzubessern. Die Idee, älteren Menschen beim Einkaufen zu helfen erweist sich als lukrativ. Tanja hingegen plant großzügig ihre Geburtstagsparty und überlegt angesichts der schwierigen Finanzlage ihres Vaters, sich von Werner adoptieren zu lassen.
Der junge Toni ist nur dann zum Verkauf eines bestimmten Grundstückes bereit, wenn die von ihm hochverehrte Jazzsängerin Bettina Bertoni ins Dorf kommt. Doch die Sängerin hat keine Zeit. Also springt ihre Zwillingsschwester ein. Das führt natürlich zu allerlei Verwirrung.
Um seine Schulden loszuwerden, lässt sich Millionärssohn Pitt auf eine Wette ein: Inkognito und ohne Geld soll er von Monte Carlo nach Kärnten reisen. Unterwegs versuchen die Mädels einer höheren Töchterschule, sich den Millionär zu angeln, was zu allerlei Turbulenzen und Verwechslungen führt.
Als Charlott Haberland nach bestandener Abschlussprüfung aus dem Internat zu ihrem verwitweten Vater heimkehrt, kennt sie nur noch ein Ziel: Vater braucht wieder eine Frau fürs Leben. Mit seinen lockeren Affären muss endlich Schluss sein. Vater Clemens ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden.
Das harmonische Familienleben im Hause Eckberg wird empfindlich gestört, als Herr und Frau Eckberg ihren fast erwachsenen Kindern eröffnen, dass sie keine echten Geschwister sind. Diese Neuigkeiten sorgen nicht nur für Empörung, sondern alsbald auch für romantische Verwicklungen.
Cordula, die Wirtin des "Rössl", muss laut Testament ihres Vaters innerhalb von zwei Wochen heiraten. Und zwar einen "Mann vom Fach". Findet sie niemanden aus dem Hotelgewerbe, kriegt der Onkel den Betrieb. Cordula überlegt nicht lange und wählt den Ober Franz aus. Der zeigt jedoch kein sonderliches Interesse. Rustikaler Liebesreigen.
Berlin in den "goldenen" Zwanziger-Jahren: Artisten-Orje eilt nach drei Jahren Gefängnis in die Arme seiner Braut Nelly, die in einem "Massagesalon" arbeitet. Orje wird vom Vorsitzenden des "Sparvereins Biene", einer Zuhälter-Schutzorganisation, als Mitglied aufgenommen. Soviel Müßiggang ist er nicht gewohnt - und so fällt Orje den Verführungskünsten der properen Olga, Nellys Chefin, zum Opfer. Die Komplikationen bleiben nicht aus. Ein "Ehrengericht" tagt und Olga und Nelly werden aus dem Verein ausgestoßen. Orje nimmt jedoch Partei für die Damen, und so beschließen die anderen Herren, schleunigst seine Liquidierung in die Wege zu leiten.