Dass der Priester (Friedrich von Thun) wirklich nicht einen einzigen Film der Sünderin und berühmten Schauspielerin (Senta Berger) kennt, das kann sie einfach nicht glauben.
Den ganzen Sonntag über hat Horst Wegmann den Verdacht gehegt, dass die Ausrede seiner Freundin Andrea nicht der Wahrheit entspricht. Als er gegen Abend voller Zweifel und Eifersucht vor ihrem Haus wartet, findet er seinen Verdacht bestätigt: Andrea hat sich offensichtlich mit seinem besten Freund Mario einen vergnügten Tag gemacht. Außer sich vor Zorn stellt Horst ihn zur Rede. Als mitten in der Nacht vor einem italienischen Restaurant ein Wagen mit einem Toten gefunden wird, glaubt Oberinspektor Derrick zunächst, sich mit dem Opfer einer Messerstecherei befassen zu müssen. Doch dann bekommt er einen Hinweis, der ihn sofort eine andere Spur verfolgen lässt.
In seinem Spielfilmdebüt spielt der "Kaiser", einer der weltweit größten Ballkünstler aller Zeiten, einen Profifußballer, der die Höhen und Tiefen des Superstardaseins aufzeigt. Beckenbauer, damals 28 Jahre alt, wird zur Leitfigur des deutschen Nationalteams und zum Kapitän des FC Bayern München. Beim Ausflug ins Schauspielfach wird der Starkicker von den TV-Profis Harald Leipnitz und Klaus Löwitsch unterstützt.
Der junge Fritz (Fritz Genschow) überredet den griesgrämigen Junggesellen Emil Winkler (Paul Henckels) zu einer Seefahrt. An dieser Reise nehmen auch Winklers Erzfeindin Johanna Müller (Ida Wüst) und deren Tochter Leni (Hilde Krüger) teil. - Musikalische Verwechslungskomödie um eine Schiffsreise in die Ostsee.
Kommissar Oliver Kottke nimmt, seitdem er bei der Polizei ist, an jedem Freitag, den 13. frei. Warum, das soll sein Geheimnis bleiben. An diesem Freitag, den 13. hat er allerdings Pech! Seine Chefin, Revierleiterin Pia Andresen, streicht ihm den freien Tag! In einem Lieferwagen wird eine Riesenladung verdächtiger Pflanzen gefunden, und Kalle entdeckt in der Nähe des Parkplatzes kleine braune Kügelchen - Drogen zum Kauen. Olli, obwohl immer noch sauer ob des gestrichenen freien Tages, sieht nur eine einzige Chance, den Drogendealern auf die Spur zu kommen. Er gibt sich selbst als Kurier aus und bringt sich und Kalle so am Freitag, den 13. in eine verhängnisvolle Lage.
Großer Andrang in Uli Teschners Praxis: Nach Schließer und Asmussen taucht auch noch Direktor Kranz auf. Berta kombiniert messerscharf, dass all dies Männer ein peinliches Problem haben könnten. Tatsächlich haben sie offensichtlich Mark Bohms neueröffnetes Etablissement "Mühle" besucht, denn auch die vier dort arbeitenden exotischen Damen müssen zu Uli in die Sprechstunde. Bald diskutiert ganz Deekelsen über den Verfall von Sitte und Moral.
Mitten im Sommer begegnen Tanja und Dirk den 'heiligen drei Königinnen' in Gestalt der fidelen, jungen Frauen Beatrix, Babs und Lissy. Sie wollen unbedingt Inge Hoffmann und ihrem Baby helfen. Die sozial benachteiligte Mutter wurde von dem hinterhältigen Verwalter Zylinski aus ihrer letzten Bleibe, dem Stolpe-Heim, vertrieben. Angeblich soll Zylinski die Heimbewohner sogar bestehlen. Tanja und Dirk können dem Verwalter zunächst nichts nachweisen. Als der Heimbesitzer Stolpe von drei merkwürdigen Gestalten bestohlen wird, beschuldigt Zylinski das fidele Frauentrio. Doch damit schiesst er sich ein Eigentor.
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen der deutschen Fernsehlandschaft und meist für ihre komischen Rollen bekannt: Grit Boettcher. Moderator Alexander-Klaus Stecher war 2008, anlässlich ihres 70. Geburtstages, zu einer Interviewaufzeichnung für den Musiksender GoldStar TV bei ihr zu Hause. Herausgekommen ist dabei ein besonders persönliches Gespräch, das nun auch auf dem Heimatkanal zu sehen ist. Ein echtes Fernsehschmankerl!
Wien zur Biedermeierzeit. Carl schließt mit zwei Offizieren eine Wette ab: Bis zum nächsten Tag muss er ein neues Liebesabenteuer vorweisen können, oder zehn Flaschen Sekt springen lassen. Vergeblich versucht Carl nun das hübsche Stubenmädchen Franzi für sich zu gewinnen. Obwohl dies scheitert, prahlt er in seinem Stammlokal mit seiner Eroberung. Als Stephan, der sich in Franzi verliebt hat, aber ebenfalls nicht erhört wurde, von Carls angeblichen Erfolg erfährt, schreibt er einen Schlager über die unmoralischen Stubenmädel von Wien. Das Lied wird zur Sensation, doch für Stephan wird es fast unmöglich, Franzis Herz zu gewinnen.
Dorle ist Kinderschwester im Heim des Dorfes Alpsee. Doch nicht nur die Kinderherzen schlagen bei ihr höher, auch Franzl und Lenz sind von der aufopferungsvollen jungen Frau angetan. Dorle gibt Franzl den Vorzug, doch der interessiert sich plötzlich für eine Dame aus der Großstadt.
Um den alljährlichen Überschwemmungen Einhalt zu gebieten, soll im Bergtal ein Staudamm errichtet werden; eine lebensgefährliche Unternehmung für die Bewohner. - Diese neuste Filmversion des gleichnamigen Romans von Ludwig Ganghofer wurde 1977 im Berchtesgadener und Salzburger Land mit großem Staraufgebot gedreht.
Uli und Jutta haben sich ein hübsches kleines Haus gemietet und ziehen zusammen. Wanja und Kuss packen beim Umzug mit an. Auch Dr. Kasperski wird seinen Wohnwagen bei Ulis und Juttas neuem Domizil aufstellen, weil Olga ihn nicht mehr auf dem Hof haben möchte. Uli ist davon wenig begeistert. Ihm gefällt der Gedanke nicht, dass der Kollege Tag und Nacht und so dicht dabei ist. Zumal er Jutta schöne Augen macht.
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.
Im Golfclub gibt es einen sonderbaren Einbruch und ein "Golfball-Attentat" auf ein Mitglied. Olli macht undercover einen Schnupper-Golfkurs, während Kostas auf einen Betrüger hereinfällt. Beide Fälle hängen zusammen.
Von einem Schneesturm überrascht, finden Martin und Hans Gruber Schutz in einer Berghütte. Kurz darauf stürzt Rupert Althammer herein. Seine Bergführerin ist in eine Felsspalte gestürzt. Zwar können die beiden Brüder die verunglückte Johanna Kirchner unter größten Anstrengungen retten, doch die junge Frau berichtet Martin von ihren körperlichen Problemen, die zu dem Unfall führten. Bald schon muss er sie mit einer traurigen Diagnose konfrontieren.
Johannas Beerdigung steht bevor, zu der auch Mia und Tobias gekommen sind. Nur Markus droht wegen eines Einsatzes die Beisetzung zu verpassen. Die beiden verliebten Teenager Lina Niederwieser und Felix Schusser haben ihre Prüfung im Team der Jugendbergretter bestanden. Sie wollen den Erfolg mit einer romantischen Nacht in der Hütte von Linas Vater Tom feiern. Seit Jahren sind Felix' und Linas Eltern zerstritten. Um einer Diskussion über ihre Beziehung aus dem Weg zu gehen, weihen sie nur Markus in ihr Vorhaben ein. Allerdings nehmen sie ihm das Versprechen ab, ihren Eltern nichts von dem Ausflug zu sagen. Doch die romantische Nacht wird dramatisch: Ein Feuer bricht in der Hütte aus.
Die junge Uschi hat von Ihrer Tante den Birkenhof geerbt. Allerdings will der reiche Gockelberger auf diesem Grund ein Berghotel bauen. Vinzenz, der Wirtschafter, und der junge Student Peter wollen das verhindern. Es kommt Ihnen der Zufall in Gestalt der Bauchtänzerin Ilonka zu Hilfe. Diese ist auf der Suche nach Peter, den sie heiß liebt, aber der sich nichts aus ihr macht. Vinzenz bringt Ilonka und Gockelberger zusammen und erzählt, sie wolle ein Grundstück von Ihm kaufen. Die beiden werden In einer scheinbar eindeutigen Situation von Gockelbergers Frau erwischt. Das hat schreckliche Folgen für Gockelbergers Eheleben.
Uli und Jutta haben sich ein hübsches kleines Haus gemietet und ziehen zusammen. Wanja und Kuss packen beim Umzug mit an. Auch Dr. Kasperski wird seinen Wohnwagen bei Ulis und Juttas neuem Domizil aufstellen, weil Olga ihn nicht mehr auf dem Hof haben möchte. Uli ist davon wenig begeistert. Ihm gefällt der Gedanke nicht, dass der Kollege Tag und Nacht und so dicht dabei ist. Zumal er Jutta schöne Augen macht.
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.
Während Kollege Steiner für seinen ersten Auftritt als 'Verkehrskasper' probt, werden Dirk und Tanja zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Porschefahrer hat ein kleines Mädchen beim Überqueren der Fahrbahn an einer Fußgängerampel erfasst. Das Kind ist schwer verletzt. Dirk findet Hinweise darauf, dass der Autofahrer während der Fahrt telefonierte und dadurch abgelenkt war. Der Fahrzeugführer hingegen behauptet, das Mädchen sei bei Rot über die Ampel gelaufen. Um die Wahrheit herauszufinden, spricht Dirk mit der Freundin des Fahrers, deren Nummer als letzte im Display des Autotelefons gespeichert war. Aber die Frau deckt ihren Freund.
So ist das nunmal bei Königs: Da soll man aus Staatsraison verheiratet werden und kann den Auserwählten nicht leiden. So geschieht das Liselotte von der Pfalz, deren Vater Kurfürst Karl Ludwig nicht der Wohlhabendste ist und deshalb in die Vermählung seiner Tochter mit dem Herzog Philippe eingewilligt hat. Das ist der Bruder des Sonnenkönigs Ludwig XIV - und der hat nicht das geringste Interesse, von seiner Geliebten Paulette zu lassen, um sich mit der burschikosen Pfälzerin Liselotte zu vermählen. Doch das fordert Liselotte erst recht heraus. Mit all ihrer Raffinesse mischt sie die Gesellschaft am französischen Hofe so richtig auf und will den mürrischen Philippe erobern.
Von einem Schneesturm überrascht, finden Martin und Hans Gruber Schutz in einer Berghütte. Kurz darauf stürzt Rupert Althammer herein. Seine Bergführerin ist in eine Felsspalte gestürzt. Zwar können die beiden Brüder die verunglückte Johanna Kirchner unter größten Anstrengungen retten, doch die junge Frau berichtet Martin von ihren körperlichen Problemen, die zu dem Unfall führten. Bald schon muss er sie mit einer traurigen Diagnose konfrontieren.
Johannas Beerdigung steht bevor, zu der auch Mia und Tobias gekommen sind. Nur Markus droht wegen eines Einsatzes die Beisetzung zu verpassen. Die beiden verliebten Teenager Lina Niederwieser und Felix Schusser haben ihre Prüfung im Team der Jugendbergretter bestanden. Sie wollen den Erfolg mit einer romantischen Nacht in der Hütte von Linas Vater Tom feiern. Seit Jahren sind Felix' und Linas Eltern zerstritten. Um einer Diskussion über ihre Beziehung aus dem Weg zu gehen, weihen sie nur Markus in ihr Vorhaben ein. Allerdings nehmen sie ihm das Versprechen ab, ihren Eltern nichts von dem Ausflug zu sagen. Doch die romantische Nacht wird dramatisch: Ein Feuer bricht in der Hütte aus.
Bei soviel Dummheit platzt dem Priester (Friedrich von Thun) der Kragen und er sagt der Beichtenden (Veronica Ferres) gehörig seine Meinung.
Wenn der Sünder (Heiner Lauterbach) schon alles über sich erzählt, dann soll der Priester (Friedrich von Thun) auch seine Sünden beichten.
Schwungvoller Unterhaltungsfilm von Erik Ode, der ein Jahrzehnt später als "Der Kommissar" Fernsehgeschichte schreiben sollte. Es geht um die beliebte Fernsehshow "1:0 für Sie" mit Peter Frankenfeld als Moderator. Dort soll Buchhalter Willy Vogel in Windeseile ein Laienorchester zusammenstellen. Sängerin Renate Holm hilft ihm dabei.