TV Programm für Heimatkanal am 04.02.2023
Zum zweiten Mal lud Heimatkanal die Freunde der Serie "Die Bergretter" zu einem Fanwochenende nach Ramsau am Dachstein ein. Auf den Spuren der Serienstars, an Original-Schauplätzen und mit aufregenden Helikopterflügen verbrachten über hundert begeisterte Teilnehmer einen faszinierenden Tag in der Steiermark. Höhepunkt war dann der gesellige Abend mit Hauptdarsteller Martin Gruber, der im Interview mit Christine Adler vieles über seine aufregende Rolle verriet.
Mark, sein Freund Ulli und die junge Elke schippern in einem alten Boot vom Bodensse den Rhein abwärts bis nach Amsterdam. Unterwegs begegnet Mark immer wieder der hübschen Reiseleiterin Petra, die mit einer Busladung Touristen das gleiche Ziel hat. Es kommt zu Liebesgeplänkeln und Missverständnissen, als Petras abgewiesener Verehrer Rob auftaucht. - In diesem Film erscheint die Stadtkulisse von Meersburg. Zu sehen sind unter anderem der Marktplatz mit Obertor und dem historischen Gasthof Bären sowie die Unterstadt mit dem Schiffshafen. Eines der Lieder, die Roy Black beim Winzerfest singt, ist 'Heile, heile Gänsje'.
Ein Notruf aus der Bergretter-Zentrale zwingt das Fototeam zum vorzeitigen Abbruch. Leni nutzt die Gelegenheit, um ihren Opa zu besuchen. Dabei bemerkt sie gar nicht, wie einsam und hilflos der alte Sepp geworden ist, der auf dem großen Hof nicht mehr allein zurechtkommt. Sorgen quälen ihn, denn ihm liegt ein richterlicher Beschluss des Betreuungsgerichts vor - doch in ein Heim möchte er auf keinen Fall! Am nächsten Tag ist Sepp verschwunden. Eigentlich sollte Leni schon im Flieger Richtung Singapur sitzen, doch sie macht sich zu große Sorgen und begibt sich auf die Suche nach ihrem Großvater. Auch das Bergretter-Team und die Polizistin Jessika werden eingeschaltet.
Martins Onkel, Ludwig Gruber, taucht nun öfter in der Praxis auf. Er kann an der verheißungsvollen Medizinstudie teilnehmen, die seinen Leberkrebs einbremsen könnte. Eine gute Gelegenheit für Martin, mit ihm ein ernstes Wort zu sprechen. Denn Ludwig fordert seinen Erbteil am Gruberhof ein. Als auch Hans mit seiner Diplomatie beim Onkel scheitert, ist klar, dass nur noch Lisbeth ihn umstimmen könnte. Es geht immerhin um die Existenz des Gruberhofs.
Wanninger taucht als Privatpatient in einem vornehmen Sanatorium auf. Doch seine "depperte Bandscheibe" dient dabei nur als Vorwand. Es geht ihm nämlich nicht um die Gesundheit, sondern um den Tod eines Kurgastes namens Beierlein, der wenige Tage zuvor bei einem Moorbad ertrunken sein soll. Wanningers Ermittlungen ergeben, dass Beierlein am Vorabend seines Todes im Spielkasino eine erhebliche Summe gewonnen hatte, von der aber in seiner Hinterlassenschaft nichts gefunden wurde. Der Inspektor sieht seinen Verdacht bestätigt, dass Beierlein einem Mord zum Opfer fiel. Da als Täter mehrere Personen in Frage kommen, lässt er sich einen Trick einfallen und lockt den Mörder in eine Falle.
Der schrullige alte Erfinder Spindler wird tot neben seiner angeblich epochalen Erfindung, dem "Sonnenmotor", aufgefunden. Obwohl Spindler der Polizei bekannt war, weil er mehrfach seine Angst vor einem Anschlag auf sein Leben geäußert hat, glaubt Oberinspektor Steiner an einen Selbstmord aus Verzweiflung. Wer konnte schon ein Interesse am Tod des überspannten Alten haben? Wanninger erzählt überall herum, dass er selbst einen Sonnenmotor erfunden hat, der weitaus besser ist als der des Toten. Wenn Spindler wirklich wegen seiner Erfindung ermordet wurde, müsste der Täter auf diesen Trick hereinfallen.
Während einer Party im Hause des reichen Geschäftsmanns Redl: Die Polizei erscheint, weil eine der Töchter in ihrem Schlafzimmer überfallen und ihres wertvollen Schmuckes beraubt worden ist. Steiner stellt sofort die notwendigen Ermittlungen und Verhöre an, während Wanninger mit Redl und seinen Gästen plaudert. Er erzählt allen, was für ein großartiger Kriminalist sein Vorgesetzter, Oberinspektor Steiner, sei, und treibt dadurch den Täter zu einer Panikhandlung.
Bankdirektor Martin ist vom Schicksal schwer geschlagen: Seine Frau ist geisteskrank, hört geheimnisvolle Stimmen, fühlt sich verfolgt. Eine etwas unheimliche Geschichte - meint auch Inspektor Wanninger und besucht die Frau, besucht auch den Modellflug-Club, dem ihr Mann angehört und schwindelt dem Armen sogar vor, seine Frau habe Selbstmord begangen. Die Nachricht veranlasst den vermeintlichen Witwer zu einer Handlung, die zeigt, dass das Jenseits gar nicht so unheimlich und das Diesseits heimtückischer, ist als man denkt - und genau darauf hat Wanninger gewartet. Dass er nebenbei noch eine Reihe von Friedhofsdiebstählen aufklärt, passt natürlich zu ihm und zu dieser makabren Geschichte.
Immer wieder werden in einem feudalen Reitclub am Tegernsee wertvolle Pferde gestohlen. Die Club-Mitglieder stehen vor einem Rätsel, die Polizei ebenfalls. Da Wanninger sowieso einige Tage Erholung benötigt, lernt er am Tegernsee reiten, was von den Reitersleuten mitleidig belächelt wird. Als Wanninger aber mit Hilfe der Stute Flora, die von einem fremden Händler als wertvolles Pferd angeboten wird, den Dieb überführt und er damit mehr "Pferdeverstand" beweist als die alten Reiter, lächelt niemand mehr.
Ein schwäbisches Rentnerehepaar ist auf Wanderurlaub im schönen Bayern. Die beiden verirren sich auf der Suche nach einer Gaststätte und landen in einem ehemaligen Landgasthof. Ein merkwürdiger Ort. Die Rentner sind verunsichert - aus gutem Grund: Der Gasthof ist inzwischen ein Flüchtlingsheim. Das bemerken die Rentner aber zunächst gar nicht, denn sie werden bestens bewirtet. Als die Gäste die Rechnung verlangen wird klar, dass es kein Gastgewerbe ist, sondern Gastfreundschaft. - Ein Film voller Situationskomik und deutsch-arabischem Sprachwitz.
Um einen Aufschub seiner Schulden zu erbitten, kommt der Diplom-Bauer Bertl Amracher zum Sternhof-Bauern und dieser schlägt ihm auch sofort einen folgenschweren Vertrag vor. Da der noch verheiratete Sternhof-Bauer gerne die reiche Monika heiraten würde, soll nun der Amracher Bertl solange als Wirtschafter auf seinen Hof kommen und den Bräutigam von Monika spielen, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist und er selbst Monika heiraten kann. Doch hat er diesen Vertrag ohne das Wissen von Monika und Vroni gemacht und auch der Bertl Amracher scheint sich nicht mehr so ganz an den Vertrag halten zu können.
Es war einmal ein junger Prinz, dessen Vater so krank war, dass nur ein Zaubertrank der bösen Fürstin Tan ihn wieder gesund machen konnte. Doch Tan wollte das Wundermittel nicht herausgeben und der Prinz wurde sehr wütend. Zur Strafe verwandelte die böse Fürstin ihn in einen Frosch. Nur vom Kuss eines tugendhaften Mädchens könne er wieder erlöst werden. Eines Tages nun hörte die anmutige Prinzessin Susanne im Schlossgarten die kläglichen Hilferufe eines kleinen Frosches. Sie kannte keine Furcht und nahm ihn mit auf ihr Zimmer.
Jack White ist einer der größten Schlagerkönige der 70er Jahre. Unzählige Talententdeckungen gehen auf sein Konto: Tony Marshall, Jürgen Marcus, Lena Valaitis, Severine - um nur einige zu nennen. Diese schwungvolle Filmkomödie ist eine einzige große Schlagerparty, bei der man in musikalischen Erinnerungen schwelgen kann.
Tony Marshall singt ""In unser'm Städtchen", "Stella" sowie "Tony, Tony noch einmal" und begrüßt viele prominente Gäste in seiner fröhlich-musikalischen Sendung, darunter Bernhard Brink ("Hast Du Lust?"), Stefanie Hertel ("Ferien auf dem Bauernhof"), das Naabtal Duo ("A bisserl was geht immer"), die Flippers ("Hasta la vista"), David Hasselhoff ("Casablanca"), Edward Simoni ("Wärmeland") und den Trixi-Mädchenchor ("Frühlingslieder Medley"). Außerdem sorgen Lotti Krekel, Heinz Eckner und Wolfgang Völz für gute Laune.
Merkwürdige Gäste sind im Schlosshotel abgestiegen. Goderhart und seine Familie pflegen einen mittelalterlichen Lebensstil, der Onkel kleidet sich wie der bayerische König Ludwig. Dabei können sie die Zeche kaum bezahlen. Abhilfe soll da die Hochzeit mit einer reichen Jugendfreundin Goderharts bieten. Doch auf dem Weg zum Altar taucht die Popsängerin Suzie auf. Goderhart ist hingerissen.
Im Schloss Velden sucht Bob Sager Zuflucht vor seinen zahlreichen Gläubigern. Retten könnte ihn sein Bruder Charlie, der es in Amerika zu Reichtum gebracht hat. Doch der lässt auf sich warten. Da hat Ida eine Idee: Bob Sager soll selbst in die Rolle des Charly Sayer schlüpfen und große Sprüche klopfen umso die Gläubiger zu beruhigen. Ida hingegen wird seine Sekretärin.
Black Bill ist der sagenhafte Schütze, von dem man sich Geschichten an den Lagerfeuern des Wilden Westens erzählt und der immer dort auftaucht, wo es gilt, die Armen zu schützen oder Banditen das Handwerk zu legen. Weil Schurken die Ranch seiner Eltern niederbrannten und seine Eltern umbrachten, als er noch ein kleiner Junge war, reitet er als Rächer gegen alles Böse.
Der kleine Angestellte Fritz muss den Italienurlaub ohne seine Braut verbringen. Als er den Millionär Mr. Lion kennenlernt, hilft er ihm, sich von den lärmenden Schmarotzern zu befreien, die die Millionärsvilla bevölkern. Mr. Lion ist begeistert und will Fritz zu seinem Schwiegersohn machen. Da taucht Fritz' Verlobte auf.
Freddy, der mit einer deutschen Filmexpedition nach Tahiti gerät, singt sich in Herzen der Einheimischen und wird von diesen prompt zum Ehrenhäuptling ernannt. Alles beginnt mit einer dunkelgrünen Schnapsflasche, die Freddy auf einer kleinen Südseeinsel gekauft hat. Sie soll einen Zauber enthalten, der dem Besitzer einen großen Wunsch erfüllt. Aber Freddy hat keinen. Er ist auf dem Weg nach Tahiti, wo er nach seinem vor Jahren verschwundenen Onkel forschen will. Dort kommt er einem Geheimnis auf die Spur, bei dessen Ergründung ihm der Notar Camus behilflich sein soll. Und dann geht sein Traum vom eigenen Haus ausgerechnet in der Südsee in Erfüllung.
Black Bill ist der sagenhafte Schütze, von dem man sich Geschichten an den Lagerfeuern des Wilden Westens erzählt und der immer dort auftaucht, wo es gilt, die Armen zu schützen oder Banditen das Handwerk zu legen. Weil Schurken die Ranch seiner Eltern niederbrannten und seine Eltern umbrachten, als er noch ein kleiner Junge war, reitet er als Rächer gegen alles Böse.
Der kleine Angestellte Fritz muss den Italienurlaub ohne seine Braut verbringen. Als er den Millionär Mr. Lion kennenlernt, hilft er ihm, sich von den lärmenden Schmarotzern zu befreien, die die Millionärsvilla bevölkern. Mr. Lion ist begeistert und will Fritz zu seinem Schwiegersohn machen. Da taucht Fritz' Verlobte auf.
Freddy, der mit einer deutschen Filmexpedition nach Tahiti gerät, singt sich in Herzen der Einheimischen und wird von diesen prompt zum Ehrenhäuptling ernannt. Alles beginnt mit einer dunkelgrünen Schnapsflasche, die Freddy auf einer kleinen Südseeinsel gekauft hat. Sie soll einen Zauber enthalten, der dem Besitzer einen großen Wunsch erfüllt. Aber Freddy hat keinen. Er ist auf dem Weg nach Tahiti, wo er nach seinem vor Jahren verschwundenen Onkel forschen will. Dort kommt er einem Geheimnis auf die Spur, bei dessen Ergründung ihm der Notar Camus behilflich sein soll. Und dann geht sein Traum vom eigenen Haus ausgerechnet in der Südsee in Erfüllung.