TV Programm für Heimatkanal am 03.02.2023
Jetzt
Poldi Sonnleitner wollte eigentlich die heimische Bergwelt mit den Weiten der hohen See eintauschen. Deshalb war er Seemann geworden. Doch bei einem Heimaturlaub verändert sich plötzlich alles für ihn, denn er will am liebsten bei seiner Freundin Dorle, der Tochter der Kramerin, bleiben. Als er erfährt, dass die längst dem Dorfschmied Domini - einst war der Poldis bester Freund - versprochen ist, begibt er sich vor lauter Zorn auf eine lebensgefährliche Bergtour. Das Schicksal will es, dass nur sein Freund Domini ihn retten kann. - Mitreißende Verfilmung eines Ganghofer-Romans.
Danach
Die Zukunft des Klosters und des Hofladens steht auf dem Spiel. Der Kostenvoranschlag für die anstehende Renovierung fällt sehr viel höher aus als erwartet! Schwester Agnes' unüberlegte Käufe rächen sich nun. Gemeinsam mit Claudia muss sie dem Anwalt Jens Lehner einen Besuch abstatten. Mit seiner Hilfe wollen sie die Anzahlung für die Chemie-Toilette zurückbekommen, die ihr von einem Trödelhändler aufgeschwatzt wurde. Auch Detlev Gwerchers finanzielle Situation hat sich nach dem starken Unwetter dramatisch verschlechtert. Der Unternehmer und Familienvater muss einen nicht von der Versicherung gedeckten Schaden am neuen Eigenheim ausgleichen und nimmt nun an einer dubiosen Schatzsuche teil.
Schwester Maria versucht, sich in ihre neue Aufgabe in der Berliner St. Katharina Gemeinde einzuarbeiten. Bei Pastor Wölm von der "protestantischen Konkurrenz" informiert sie sich über die Situation in seiner Gemeinde und stößt dabei auf ihr erstes Projekt: Sie möchte einen ebenso schönen Kindergarten für ihre Gemeinde, wie ihn die Protestanten besitzen. Es gelingt ihr, den Studenten Marcus Gnekow zur praktischen Mithilfe für dieses Projekt zu gewinnen. Marcus will sich außerdem um den defekten Elektromotor kümmern. Maria versucht, ihn davon abzuhalten, doch zu spät. Maria, allein mit dem Bewusstlosen im Glockenturm, ist verzweifelt.
Der schrullige alte Erfinder Spindler wird tot neben seiner angeblich epochalen Erfindung, dem "Sonnenmotor", aufgefunden. Obwohl Spindler der Polizei bekannt war, weil er mehrfach seine Angst vor einem Anschlag auf sein Leben geäußert hat, glaubt Oberinspektor Steiner an einen Selbstmord aus Verzweiflung. Wer konnte schon ein Interesse am Tod des überspannten Alten haben? Wanninger erzählt überall herum, dass er selbst einen Sonnenmotor erfunden hat, der weitaus besser ist als der des Toten. Wenn Spindler wirklich wegen seiner Erfindung ermordet wurde, müsste der Täter auf diesen Trick hereinfallen.
Bei einer Demonstration werden sowohl Dr. Basler als auch der Werkschutzbeamte Kritz verletzt. Wie es der Zufall will, landen die beiden in einem Patientenzimmer und die Streitereien nehmen kein Ende. Professor Brinkmann hat eine gute Nachricht bekommen, er wird Vater. Aber es gibt auch zwei schlechte Neuigkeiten in der Schwarzwaldklinik: Dr. Schäfer zieht nach Hannover und Katarina zieht es nach Hamburg.
Drogenabhängige verursachen in Hamburg wie in anderen Großstädten einen großen Teil der angezeigten Eigentumsdelikte. Auch das 14. Revier hat mit diesen Fällen und den entsprechenden Tätern zu tun. Dabei kann Ellen nicht umhin, Mitleid mit den - nach Meinung der Sozialarbeiterin Marion eher kranken als kriminellen - Tätern zu empfinden. Besonders als sie auf einer Streifenfahrt sieht, wie Eva Uhlandt, ein drogenabhängiges Mädchen, von einem Rauschgifthändler geschlagen wird. Eva lebt mit ihrem ebenfalls drogenabhängigen Bruder Lars im trostlosen Hotel "Mundus" und nur noch für die nächste Spritze Heroin. Ein Leben ohne Ausweg, wie es scheint.
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein.
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
Als Belohnung für das bestandene Abitur dürfen drei Mädels und drei Jungen Urlaub auf der Kanareninsel Teneriffa machen. Voller Reiselust werden sie am Flughafen von Reiseleiterin Jutta erwartet, die leider nicht nur aussieht wie eine Gouvernante, sondern sich auch so gebärdet. Nach einem fröhlichen Flug erobern die jungen Leute einen Eselswagen zur Fahrt ins Grandhotel Fiesta. Doch Jutta vergeht schon bald die Freude, als sie erfährt, dass ihr Reisebüro vor der Pleite steht. So muss die muntere Reisetruppe dem Hotelbesitzer Perro Dienste leisten, um sich den Ferienaufenthalt zu verdienen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Das berühmte Eisläuferpaar Marika und Hans-Jürgen wird vorübergehend getrennt, weil die beiden aus gekränkter Liebe Verpflichtungen bei verschiedenen Eisrevuen eingegangen sind. Dackel Lumpi bewerkstelligt jedoch schließlich die überfällige Versöhnung.
Obwohl oder gerade weil er mit der nicht gerade hübschen, aber reichen Almut zwangsverlobt ist, steigt der flatterhafte Karl ständig anderen Mädchen nach. Deshalb schickt ihn sein Vater zur Besinnung nach Italien, wo er im Betrieb seines künftigen Schwiegervaters arbeiten soll. Der Plan geht gründlich schief: Karl landet versehentlich in einer Wohngemeinschaft lediger Mädchen!
Wanninger taucht als Privatpatient in einem vornehmen Sanatorium auf. Doch seine "depperte Bandscheibe" dient dabei nur als Vorwand. Es geht ihm nämlich nicht um die Gesundheit, sondern um den Tod eines Kurgastes namens Beierlein, der wenige Tage zuvor bei einem Moorbad ertrunken sein soll. Wanningers Ermittlungen ergeben, dass Beierlein am Vorabend seines Todes im Spielkasino eine erhebliche Summe gewonnen hatte, von der aber in seiner Hinterlassenschaft nichts gefunden wurde. Der Inspektor sieht seinen Verdacht bestätigt, dass Beierlein einem Mord zum Opfer fiel. Da als Täter mehrere Personen in Frage kommen, lässt er sich einen Trick einfallen und lockt den Mörder in eine Falle.
Patientin Bodenstedt lässt sich ein Mal im Jahr in der Schwarzwaldklinik von Kopf bis Fuß durchchecken. Das tut sie allerdings nur, weil sie Gefallen an Professor Brinkmann gefunden hat, den sie mit ihrem Verhalten auf die Nerven geht. Außerdem fühlt sich der Professor auch nicht gerade gut.
Bei einem sonntagmorgendlichen Kontrollgang über den Hamburger Fischmarkt entdecken Ellen und Block einen Stand mit ausgesprochen billigen Textilwaren. Könnte es sich dabei wohlmöglich um Diebesgut handeln? Noch ehe der an der Sache besonders interessierte Block seinem Verdacht nachgehen kann, wird Peter 14/2 zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gerufen. Ein blauer Lieferwagen hat offensichtlich den Wagen eines polnischen Touristen gerammt und ist anschließend weitergefahren. Kollege Neithard Köhler findet unterdessen eine Wagenladung gestohlener Computer in einem Elbfleet der Speicherstadt schwimmend.
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.
Ein Notruf aus der Bergretter-Zentrale zwingt das Fototeam zum vorzeitigen Abbruch. Leni nutzt die Gelegenheit, um ihren Opa zu besuchen. Dabei bemerkt sie gar nicht, wie einsam und hilflos der alte Sepp geworden ist, der auf dem großen Hof nicht mehr allein zurechtkommt. Sorgen quälen ihn, denn ihm liegt ein richterlicher Beschluss des Betreuungsgerichts vor - doch in ein Heim möchte er auf keinen Fall! Am nächsten Tag ist Sepp verschwunden. Eigentlich sollte Leni schon im Flieger Richtung Singapur sitzen, doch sie macht sich zu große Sorgen und begibt sich auf die Suche nach ihrem Großvater. Auch das Bergretter-Team und die Polizistin Jessika werden eingeschaltet.
Martins Onkel, Ludwig Gruber, taucht nun öfter in der Praxis auf. Er kann an der verheißungsvollen Medizinstudie teilnehmen, die seinen Leberkrebs einbremsen könnte. Eine gute Gelegenheit für Martin, mit ihm ein ernstes Wort zu sprechen. Denn Ludwig fordert seinen Erbteil am Gruberhof ein. Als auch Hans mit seiner Diplomatie beim Onkel scheitert, ist klar, dass nur noch Lisbeth ihn umstimmen könnte. Es geht immerhin um die Existenz des Gruberhofs.
Um einen Aufschub seiner Schulden zu erbitten, kommt der Diplom-Bauer Bertl Amracher zum Sternhof-Bauern und dieser schlägt ihm auch sofort einen folgenschweren Vertrag vor. Da der noch verheiratete Sternhof-Bauer gerne die reiche Monika heiraten würde, soll nun der Amracher Bertl solange als Wirtschafter auf seinen Hof kommen und den Bräutigam von Monika spielen, bis seine Ehe mit Vroni endlich geschieden ist und er selbst Monika heiraten kann. Doch hat er diesen Vertrag ohne das Wissen von Monika und Vroni gemacht und auch der Bertl Amracher scheint sich nicht mehr so ganz an den Vertrag halten zu können.
Patientin Bodenstedt lässt sich ein Mal im Jahr in der Schwarzwaldklinik von Kopf bis Fuß durchchecken. Das tut sie allerdings nur, weil sie Gefallen an Professor Brinkmann gefunden hat, den sie mit ihrem Verhalten auf die Nerven geht. Außerdem fühlt sich der Professor auch nicht gerade gut.
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Diebstahl vor Gericht.
Wanninger taucht als Privatpatient in einem vornehmen Sanatorium auf. Doch seine "depperte Bandscheibe" dient dabei nur als Vorwand. Es geht ihm nämlich nicht um die Gesundheit, sondern um den Tod eines Kurgastes namens Beierlein, der wenige Tage zuvor bei einem Moorbad ertrunken sein soll. Wanningers Ermittlungen ergeben, dass Beierlein am Vorabend seines Todes im Spielkasino eine erhebliche Summe gewonnen hatte, von der aber in seiner Hinterlassenschaft nichts gefunden wurde. Der Inspektor sieht seinen Verdacht bestätigt, dass Beierlein einem Mord zum Opfer fiel. Da als Täter mehrere Personen in Frage kommen, lässt er sich einen Trick einfallen und lockt den Mörder in eine Falle.
Die resolute Stine von Meisenheim hat den überflüssigen Pfunden energischen Kampf angesagt, allerdings nicht ganz freiwillig. Das Kurhotel Karnerhof, unter der Führung von Anja Weber, will mit der prominenten Entertainerin für sein Fitnessangebot werben. Am Ende des asketischen Urlaubs soll dann die Waage Auskunft über den Erfolg geben.
Der Direktor des Spielcasinos Velden hat Sorgen. Eine schwarzhaarige,langbeinige Traumfrau namens Marion wird auf Fahndungsfotos der Polizei gesucht. Und eben eine solche Frau, auch noch mit dem Namen Marion, ist Gast im Schloss Velden. Sie schließt sich Erwin an, einem wahren Pechvogel: er fällt beim Aussteigen aus dem Zug, wird am Bahnhof vergessen. Und als Erwin mit Marion zusammen das Spielcasino besucht und den Einarmigen Banditen bedient, schrillen die Alarmglocken.
1864 besteigt Ludwig II. den bayerischen Thron. Das Volk verehrt seinen sensiblen, idealistischen und kunstbegeisterten König. Doch bald schon wird ihm die Politik durch die Neuordnung Deutschlands unter Preußens Führung vergällt. Er überlässt die Staatsgeschäfte mehr und mehr seinen Ministern und widmet sich selbst dem schönen Schein. Der Anfang vom Ende... Ausnahmeschauspieler O.W. Fischer erhielt 1955 den deutschen Filmpreis für die beste Hauptrolle.
Zum zweiten Mal lud Heimatkanal die Freunde der Serie "Die Bergretter" zu einem Fanwochenende nach Ramsau am Dachstein ein. Auf den Spuren der Serienstars, an Original-Schauplätzen und mit aufregenden Helikopterflügen verbrachten über hundert begeisterte Teilnehmer einen faszinierenden Tag in der Steiermark. Höhepunkt war dann der gesellige Abend mit Hauptdarsteller Martin Gruber, der im Interview mit Christine Adler vieles über seine aufregende Rolle verriet.