Angeführt von der Hebamme Spyri entführen die Frauen eines Schweizer Bergdorfes den Gemeindepräsidenten und übernehmen die Macht. Aus Rache ordern ihre Ehemänner einen Bus mit Animierdamen. Als Versöhnung naht, erscheint plötzlich ein Abgesandter der Regierung mit einer besonderen Mission.
Das Leben des pfiffigen Oberkellners Leopold im "Weißen Rössl" am Wolfgangsee könnte so schön sein, würde die hübsche Wirtin Josepha ihn doch endlich erhören. Da die jedoch mehr Interesse an Stammgast Dr. Siedler zeigt, sieht sich Leopold zu außergewöhnlichen Liebesbekundungen gezwungen. Die Folge sind turbulente Verwicklungen, die Leopold seinem Ziel nicht unbedingt näher bringen. Zunächst zumindest.
Die Erkenntnis nach Siegfrieds Zusammenbruch ist folgenreich. Noch während er im Krankenhaus liegt, beginnt Vera, die Konsequenzen zu ziehen: Sie kündigt den Vertrag mit dem Tea-House und jenen mit dem Tabak-Shop läßt sie erst gar nicht in Kraft treten. Onkel Ludwig hat seinen Entschluß auszuziehen, rückgängig gemacht. In der Absicht, etwas Gutes zu tun, berichtet er Siegfried im Krankenhaus tröstend, wie prächtig Vera aus allen Verträgen herausgekommen sei. Ludwig merkt nicht, was er damit anrichtet. Allein zurückgeblieben, fühlt sich Vater Siegfried entmündigt und fällt in ein Stimmungstief, aus dem er nur durch eine Überraschung wieder herausfinden wird.
Bei einer Verkehrskontrolle sollte Onkel Ludwig seine Papiere vorweisen, aber ehe sich die Polizeibeamten versehen, ist er davongerast. Wenig später wird er gestellt und wegen eines bestehenden Haftbefehls in die Darmstädter Haftanstalt eingewiesen. Mit 31000 Mark kann er ausgelöst werden. Doch das ist für Siegfried schier unmöglich. Er möchte helfen, weiß aber nicht wie. Die Renovierung der alten Mühle hat alles Geld aufgebraucht, und er hat nur noch Schulden. Als die Einweihungsparty für Haus und Geschäft auf vollen Touren läuft, erhält Mutter Vera einen Anruf, der nach all den Katastrophen eine Überraschung für sie bringt, mit der sie nicht gerechnet hätte.
Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern - eine besonders hübsche, junge Dame wählt er sich aus. Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners "Verhältnis" auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung.
Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter. Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mehr und mehr mit Lulu, dem Hund, zurück, der sein einziger Freund zu sein scheint. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann ankommt, herrscht allergrößte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.
Nach vielen Jahren kehrt Hannes Wedderkamp (Hans Albers) aus dem Ausland zurück, um sich in seiner Heimatstadt Hamburg zur Ruhe zu setzen. Sein alter Freund Pitter Breuer (Heinz Rühmann) hat mit seinem Hippodrom auf der Reeperbahn große finanzielle Probleme. Sofort beschließt Hannes, als rettender Engel einzugreifen. Es ist nicht nur die Freundschaft zu Pitter, die ihn dazu bewegt, sondern mehr noch die Erinnerung an Pitters verstorbene Frau, die Hannes einmal heiraten wollte.
Vor seinem Tod hat der Millionär Jonathan Reynold nur einen letzten Wunsch: Er möchte seine künftige Schwiegertochter kennenlernen. Da eilt sein Sohn Tobias heran und stellt ihm das nächstbeste Mädchen vor, da er seine wahre Braut nicht findet. Jonathan ist von Eva so begeistert, dass es ihm alsbald wieder gut geht. Wie wird sich Tobias nun entscheiden?
Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.
In Wien erfahren Werner und Angi, dass "das Unwohlsein" von Angi in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann ankündigt. "Wie sage ich es meinen Kindern?" ist nun die große Frage, aber damit nicht genug, denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi ist die Haussuche und auch der Umzug eine große Strapaze, zumal die Haushälterin Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.
Kapitän Wilhelm Ebbs (Heinz Rühmann) liebt seinen Beruf über alles. Er erhält die Chance das Steuer auf einem Luxusdampfer zu übernehmen. Doch schon kurz nachdem der raubeinige Kapitän das Kommando übernommen hat, gibt es die ersten Probleme. So muss sich Ebbs nicht nur mit seiner widerspenstigen Besatzung herumschlagen, sondern sich auch noch zu allem Überfluss mit nörgelnden Passagieren auseinandersetzen. Dabei gerät er in ziemlich heikle Situationen. - Letzte Kino-Regiearbeit des Komödienmeisters Kurt Hoffmann ("Das Wirtshaus im Spessart", "Ich denke oft an Piroschka").
Eigentlich ist die Sünderin (Veronica Ferres) nur um Beichtstuhl gelandet, weil sie aus dem Regen raus wollte. Jetzt macht sie den armen Priester (Friedrich von Thun) wahnsinnig.
Herr Buchsbaum, ein Finanzbeamter, der seine früheren Ziele nicht erreichte, hat Träume, die er aber mit niemandem teilt. Mit Veränderungen kommt er nicht klar, hat schlechte Laune. Sein neuer Chef Pickler macht es ihm nicht leicht. Plötzlich stellt Buchsbaum fest, dass er eine unglaubliche Fähigkeit besitzt: Er kann durch Wände gehen!