Jack White ist einer der größten Schlagerkönige der 70er Jahre. Unzählige Talententdeckungen gehen auf sein Konto: Tony Marshall, Jürgen Marcus, Lena Valaitis, Severine - um nur einige zu nennen. Diese schwungvolle Filmkomödie ist eine einzige große Schlagerparty, bei der man in musikalischen Erinnerungen schwelgen kann.
Eckholm lädt Olga und die jungen Leute vom Mattiesen-Hof zum Essen in die Mühle ein. Doch der schöne Abend hat unangenehme Folgen: Alle leiden unter Magen-Darm-Problemen, Eckholm bricht sogar mit hohem Fieber zusammen. Sind die Eier aus der Mühle der Auslöser für die rätselhafte Infektion?
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines "höheren Willens" geprügelt zu haben.
Aus einem Ufallauto verschwindet eine Tasche mit 32.000 Euro. Die Flensburger Polizei hat allerhand zu tun, um den Diebstahl zu untersuchen. Am Ende ist es aber Kalle, der die Tasche mit dem Geld in einem Versteck aufstöbert. Merle beteiligt sich auf ihre Weise an der Aufklärung des Falles: Sie macht ein Praktikum bei der Polizei, und Hanno arbeitet derweil an seiner ersten Million - unter anderem, indem er Kalle im Internet zur Miete anbietet.
Schweren Herzens muss Mama Obermüller ihre drei Kinder gleichzeitig ausziehen lassen. Der eine hat die Frau seines Lebens gefunden, der andere endlich die lang ersehnte Studentenbude und die Tochter geht als Au-pair-Mädchen nach England. Papa Obermüller hat alle Hände voll zu tun, seine Frau zu überzeugen, dass ein Leben zu zweit auch wunderschön sein kann. Man kann endlich mal machen, was man will und muss keine Rücksicht auf die Kinder nehmen. Sie schmeiden Zukunfstpläne und wollen gerade auf Weltreise gehen, als die Kinder plötzlich eines nach dem anderen zurückkehren.
Folge 3 der Reihe "Die Unverbesserlichen": Weil die Wege der vier Generationen selten parallel laufen, bleibt Käthes kühne Behauptung "Sonntags trinken wir Kaffee, wenn die Familie vollzählig ist" eine schöne Illusion. Lore und Rudi finden sich zwar ein, aber Tochter Doris und Schwiegersohn Helmut Wichmann fehlen. Bei Wichmanns hängt seit geraumer Zeit der Haussegen schief. Nun hat Helmut zu einer Tagung seine Sekretärin mitgenommen und kehrt mit einem Tag Verspätung zurück. Doris betrachtet das als Scheidungsgrund und zieht zu ihren Eltern. Ihr Vater wittert einen willkommenen Anlass, Oma Köpcke endlich in die Obhut einen Altenheims zu geben. Doch die wehrt sich auf hinterlistige Weise.
Eckholm lädt Olga und die jungen Leute vom Mattiesen-Hof zum Essen in die Mühle ein. Doch der schöne Abend hat unangenehme Folgen: Alle leiden unter Magen-Darm-Problemen, Eckholm bricht sogar mit hohem Fieber zusammen. Sind die Eier aus der Mühle der Auslöser für die rätselhafte Infektion?
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines "höheren Willens" geprügelt zu haben.
Ein Vatertag füllt nicht nur die Kassen der Gastwirte, sondern meistens auch die Wachräume der Polizei. Zahlreiche kuriose Gestalten beschäftigen mit ihren seltsamen Anliegen auch die Mitarbeiter im Großstadtrevier. Ellen Wegener und ihre Kollegen haben alle Hände voll zu tun, um sich bei dem Trubel um ihre eigentlichen Fälle zu kümmern. Eine Erpressung, bei der es um ein edles Rennpferd und 10.000 DM geht, hält Ellen und ihren Partner Dirk in Atem. Um die Täter überführen zu können, müssen die beiden in zivile Kleidung schlüpfen und ein Liebespaar spielen, was ihnen zu gefallen scheint.
Johann Eichholz ist ein einsamer älterer Herr, der einzig seinen Hund Oskar an der Seite ertragen kann. Bei einem Spaziergang trifft er auf Maja Körner, die 19-jährige Nachbarin. Eichholz traut seinen Augen kaum: Will sich die junge Frau in den Tod stürzen? Er kann das gerade noch verhindern, doch auf dem gemeinsamen Rückweg ins Dorf verknackst sich Eichholz den Fuß. Etwas widerwillig nimmt er Majas Hilfe in Anspruch. Dass sie Martin Gruber kontaktiert, hält er jedoch für maßlos übertrieben. Der Fuß ist tatsächlich nicht das eigentliche Problem von Eichholz.
Polizistin Jessika Pollath wird von ihrer Vergangenheit eingeholt und gerät in Lebensgefahr. Simon ist frustriert, denn Jessi macht aus ihrer Vergangenheit ein Geheimnis. Weder hat sie ihm von ihrem früheren Verhältnis zu Markus erzählt, noch erklärt sie ihm ihre nächtlichen Albträume. Dann verschwindet sie bei einem Einsatz spurlos.
Schauspieler Sebastian Ströbel erzählt im Interview über seine Rolle als Bergretter Markus Kofler in der Serie "Die Bergretter".
Die beiden Brüder Werner und Richard Ritchie Mark, beide Schriftsteller, werden während der Kriegs- und Nachkriegszeit zu Todfeinden. Während der talentiertere Werner nach dem Krieg aufgrund seiner Nähe zum NS-Regime Schreibverbot bekommen hat und nun ehemalige Nationalsozialisten vor der Entdeckung schützt, betreibt Ritchie zusammen mit dem Juden Boris Minski ein Striplokal und versucht als Schriftsteller zu alter Form zurück zu finden. Der scheinbare Mord- oder Selbstmordversuch an Lillian Lombard, die im Leben beider Brüder eine große Rolle spielt, lässt sich deren Wege erneut kreuzen und stürzt sie in einen perfiden Kampf um Leben und Tod.
Der Norden von seiner schönsten Seite: Wer von Hamburg die Elbe entlang bis Stade fährt, der ist mittendrin, im Alten Land. Die Ortschaften sind geprägt durch fast kunstvolle Fachwerkhäuser, im Frühling blühen schneeweiß die Apfelbäume und im Herbst ist große Ernte im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Europas. Mitten in diesem herrlichen Landstrich präsentieren Frederic Meisner und Sarah Winkhaus eine weitere Ausgabe von "So schön ist der Norden". Mit dabei sind diesmal die Geschwister Hofmann, Ute Freudenberg und Christian Lais, Michael Morgan und viele andere.