TV Programm für Health TV am 30.01.2023
Gerade morgens, wenn unser Körper sich noch unbeweglich anfühlt, fällt es schwer, den Tag unbeschwert zu beginnen. Eine morgendliche Yoga-Routine kann helfen, den Körper schneller in Gang zu bringen und sorgt für die nötige Beweglichkeit. Die bewusste und vertiefte Atmung versorgt zudem alle Körpersysteme mit mehr Sauerstoff. Dadurch entsteht ein Gefühl von Frische und Klarheit. Eine kleine Yoga-Einheit am Morgen hilft, beweglich und entspannt in den Alltag zu starten.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Taijiquan, kurz Tai Chi, ist eine aus der Kampfkunst entwickelte chinesische Bewegungsmeditation. Regelmäßige Übung führt zu einer verbesserten Körperhaltung, tieferem Atem und Wohlbefinden. Ali Djassemi praktiziert die Tai Chi-Form des Alten Rahmens des Yang-Stil. In der ersten Folge zeigt er die komplette Form, in der zweiten Folge geht er auf die Einzelfiguren ein. Ab der dritten macht er vor, wie die Figuren miteinander verbunden werden.
Wer gerne etwas für seine Fitness und Beweglichkeit tun will, sich aber dabei nicht auf den Boden legen möchte, für den ist das Trainingsprogramm von Christian Kreiss ideal. Der Personaltrainer hat für health tv Fitnessübungen ausgearbeitet, die im Stand oder im Sitzen ausgeführt werden. Ziel ist es, Gelenke geschmeidig und mobil zu halten, Balance und Koordination zu trainieren, Muskeln zu kräftigen und die gesamte Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Bauch-Beine-Po-Kurs, kurz BBP, gehört seit mehr als einem Vierteljahrhundert zu den Klassikern in den Fitnessstudios. Das ist selten in der schnelllebigen Fitnessszene. Wahrscheinlich liegt das daran, dass es sich hier um Körperregionen handelt, an denen sich häufig ungeliebte Polster befinden. Bitsy Hönscheid hat speziell für health tv ein Training für Bauch, Beine und Po ausgearbeitet, das zu einem straffen Körper und einer guten Körperhaltung verhilft.
Ein Power-Workout ist ein besonders intensives, dynamisches Ganzkörpertraining. Das klingt gut, ist aber auch ganz schön fordernd. Bei dem Training, das Annett Kötting für health tv ausgearbeitet hat, läuft die Uhr im Minutentakt mit: 50 Sekunden wird gepowert, 10 Sekunden ausgeruht. Und dann geht es auch schon weiter. Bei den dynamischen Übungen werden alle Körperpartien beansprucht und vor allem die Hauptmuskelgruppen gestärkt.
Wie hebe ich meinen Arm? Wie fühlt es sich an? Was kann ich anders machen? Beim Feldenkrais werden nur minimale Bewegungen ausgeführt. Hierbei geht es vor allem darum, sich auf den Körper zu konzentrieren, nachzuspüren und zu fühlen, was sich verändert. Feldenkraispädagogin Elke Mirbach leitet durch die Übungen mit feinen, bewusst durchgeführten Bewegungen, die helfen, beweglicher entspannter und auch geistig fitter zu werden.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit auf ihren Weg. In "Mein Basis-Yoga" zeigt sie verschiedene Atemtechniken, die wichtigsten Asanas und führt in jeder Folge durch eine Abschlussmeditation.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Taijiquan, kurz Tai Chi, ist eine aus der Kampfkunst entwickelte chinesische Bewegungsmeditation. Regelmäßige Übung führt zu einer verbesserten Körperhaltung, tieferem Atem und Wohlbefinden. Ali Djassemi praktiziert die Tai Chi-Form des Alten Rahmens des Yang-Stil. In der ersten Folge zeigt er die komplette Form, in der zweiten Folge geht er auf die Einzelfiguren ein. Ab der dritten macht er vor, wie die Figuren miteinander verbunden werden.
Wer gerne etwas für seine Fitness und Beweglichkeit tun will, sich aber dabei nicht auf den Boden legen möchte, für den ist das Trainingsprogramm von Christian Kreiss ideal. Der Personaltrainer hat für health tv Fitnessübungen ausgearbeitet, die im Stand oder im Sitzen ausgeführt werden. Ziel ist es, Gelenke geschmeidig und mobil zu halten, Balance und Koordination zu trainieren, Muskeln zu kräftigen und die gesamte Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Bauch-Beine-Po-Kurs, kurz BBP, gehört seit mehr als einem Vierteljahrhundert zu den Klassikern in den Fitnessstudios. Das ist selten in der schnelllebigen Fitnessszene. Wahrscheinlich liegt das daran, dass es sich hier um Körperregionen handelt, an denen sich häufig ungeliebte Polster befinden. Bitsy Hönscheid hat speziell für health tv ein Training für Bauch, Beine und Po ausgearbeitet, das zu einem straffen Körper und einer guten Körperhaltung verhilft.
Ein Power-Workout ist ein besonders intensives, dynamisches Ganzkörpertraining. Das klingt gut, ist aber auch ganz schön fordernd. Bei dem Training, das Annett Kötting für health tv ausgearbeitet hat, läuft die Uhr im Minutentakt mit: 50 Sekunden wird gepowert, 10 Sekunden ausgeruht. Und dann geht es auch schon weiter. Bei den dynamischen Übungen werden alle Körperpartien beansprucht und vor allem die Hauptmuskelgruppen gestärkt.
Wie hebe ich meinen Arm? Wie fühlt es sich an? Was kann ich anders machen? Beim Feldenkrais werden nur minimale Bewegungen ausgeführt. Hierbei geht es vor allem darum, sich auf den Körper zu konzentrieren, nachzuspüren und zu fühlen, was sich verändert. Feldenkraispädagogin Elke Mirbach leitet durch die Übungen mit feinen, bewusst durchgeführten Bewegungen, die helfen, beweglicher entspannter und auch geistig fitter zu werden.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit auf ihren Weg. In "Mein Basis-Yoga" zeigt sie verschiedene Atemtechniken, die wichtigsten Asanas und führt in jeder Folge durch eine Abschlussmeditation.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Warum sollte man Auberginen nicht roh verzehren? Wie bekommt man Geschmack an Wintertomaten? Was ist der Unterschied zwischen Bulgur und Couscous? Woran erkennt man ungeschwefeltes Trockenobst? Was macht Mandeln bitter? Fragen, die Food-Checker Michael Krogmann an den Starkoch stellt. Zusammen mit Hotelfachfrau Ines Dworsky aus Kempten kocht Christian Rach heute "Geschmorte Auberginen mit Mandel-Couscous" für 2,35 € pro Person.
Sie sind meist unsichtbar, geruch- und geschmacklos und belasten die Gesundheit: Schwer- und Leichtmetalle in Gelenk- und Zahnersatz, Umweltgifte aus Deponien, Schloten, in der Nahrung, Kosmetik und Medikamenten. Allergien nehmen zu, immer mehr Menschen sind chronisch krank - die Ursache wird oft nicht erkannt, so Prof. Richard Straube, Chefarzt am INUS Medical Center Cham. Mit Annika de Buhr spricht er bei Gesund tv über Spurensuche und Entgiftungsmöglichkeiten.
Das Herz ist ein einzigartiger Muskel: Es arbeitet nahezu autonom, hat ein eigenes Reizleitungssystem, das den Rhythmus seiner Pumparbeit bestimmt. Drei Impulsgeber geben dem Herzen den Takt vor, dennoch existieren innere und äußere Faktoren, die den Rhythmus nachhaltig stören können. Dr. Thomas Eitz vom Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, erklärt, was Rhythmusstörungen auslösen kann, wie sie behandelt werden, worin der Unterschied zwischen Herzschrittmacher und Defibrillator liegt und wann welches Gerät zum Einsatz kommt.
Dicke haben es buchstäblich schwer: sie werden gemobbt, sie werden diskriminiert und oft nicht ernst genommen. Ein guter Ansprechpartner und Wegweiser für Betroffene sind Selbsthilfegruppen. Was machen die eigentlich genau? Wie werde ich Mitglied oder wie kann ich sogar selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Darüber sprechen Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert mit den beiden Vorstandsvorsitzenden des Adipositas-Verbandes Deutschland, Christel Moll und Marion Rung-Friebe, die beide selbst mit starkem Übergewicht zu kämpfen hatten und haben.
In der Langlaufwelt ist er bekannt: Georg Zipfel. Im Karwendel präpariert der Langläufer eine Trainingsloipe für den Nachwuchs. Zipfel weiß: Skilanglauf gehört zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Dabei gibt es keine Altersgrenze. Außerdem erwandern zwei Hobbylangläufer die malerische Schneelandschaft im Harz. Und eine Gruppe lernt in nur zwei Tagen, durch unberührte Schneelandschaften zu gleiten.
Sie sind meist unsichtbar, geruch- und geschmacklos und belasten die Gesundheit: Schwer- und Leichtmetalle in Gelenk- und Zahnersatz, Umweltgifte aus Deponien, Schloten, in der Nahrung, Kosmetik und Medikamenten. Allergien nehmen zu, immer mehr Menschen sind chronisch krank - die Ursache wird oft nicht erkannt, so Prof. Richard Straube, Chefarzt am INUS Medical Center Cham. Mit Annika de Buhr spricht er bei Gesund tv über Spurensuche und Entgiftungsmöglichkeiten.
Das Herz ist ein einzigartiger Muskel: Es arbeitet nahezu autonom, hat ein eigenes Reizleitungssystem, das den Rhythmus seiner Pumparbeit bestimmt. Drei Impulsgeber geben dem Herzen den Takt vor, dennoch existieren innere und äußere Faktoren, die den Rhythmus nachhaltig stören können. Dr. Thomas Eitz vom Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, erklärt, was Rhythmusstörungen auslösen kann, wie sie behandelt werden, worin der Unterschied zwischen Herzschrittmacher und Defibrillator liegt und wann welches Gerät zum Einsatz kommt.
Was ist eine Duxelle und aus welchen Zutaten besteht eigentlich Senf? Warum und wie werden Schnitzel plattiert? Was ist das Besondere an Nussbutter und wie geht glacieren? In der aktuellen Folge beantwortet Christian Rach wieder die Fragen seines Food-Checkers Laurens Carroux. Mit Gast Ute Glagla bereitet der Starkoch leckere Involtini mit Selleriepüree und gebratenen Karotten zu. Das Gericht kostet 3,19 € pro Person.
Sie sind meist unsichtbar, geruch- und geschmacklos und belasten die Gesundheit: Schwer- und Leichtmetalle in Gelenk- und Zahnersatz, Umweltgifte aus Deponien, Schloten, in der Nahrung, Kosmetik und Medikamenten. Allergien nehmen zu, immer mehr Menschen sind chronisch krank - die Ursache wird oft nicht erkannt, so Prof. Richard Straube, Chefarzt am INUS Medical Center Cham. Mit Annika de Buhr spricht er bei Gesund tv über Spurensuche und Entgiftungsmöglichkeiten.
Raus aus dem hektischen Alltag, Natur pur - das bietet Schneeschuhwandern. Hierbei wird das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt und so das Einsinken vermindert. Mit Schneeschuhen können auch weniger sportliche Menschen und Nicht-Skifahrer den Zauber einer tief verschneiten Winterlandschaft erleben. Wie es geht, was es zu beachten und zu entdecken gibt, das zeigt die Reportage von Jörg Kiesow aus der unberührten Natur des Nationalparks Hohe Tauern in Österreich.
Angela Wehrmann erkrankt mit 32 Jahren an akuter lymphatischer Leukämie und braucht dringend eine Stammzelltransplantation. Ihre Chancen sind minimal, doch sie hat Glück. Eine Spenderin rettet ihr das Leben. Der Genesungsprozess dauert lange, aber Angela kämpft sich zurück, findet wieder Kraft, sich um ihre Kinder zu kümmern und blickt positiv in die Zukunft.
Wie gesund lebt Schauspielerin und Moderatorin Annabel Mandeng? Als Bloggerin lässt sie ihre Fans regelmäßig an ihren Sport- und Ernährungstipps teilhaben. Beim Alster-Yoga und Paddelsport durch Hamburgs verträumte Kanäle, verrät die Tochter einer Deutschen und eines Kameruners Interessantes und Ungewöhnliches aus ihrem Leben. Moderatorin Nina-Marlisa Lenzi begleitet sie einen Tag lang und ist begeistert von ihrer Natürlichkeit.
Sie sind meist unsichtbar, geruch- und geschmacklos und belasten die Gesundheit: Schwer- und Leichtmetalle in Gelenk- und Zahnersatz, Umweltgifte aus Deponien, Schloten, in der Nahrung, Kosmetik und Medikamenten. Allergien nehmen zu, immer mehr Menschen sind chronisch krank - die Ursache wird oft nicht erkannt, so Prof. Richard Straube, Chefarzt am INUS Medical Center Cham. Mit Annika de Buhr spricht er bei Gesund tv über Spurensuche und Entgiftungsmöglichkeiten.
Raus aus dem hektischen Alltag, Natur pur - das bietet Schneeschuhwandern. Hierbei wird das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt und so das Einsinken vermindert. Mit Schneeschuhen können auch weniger sportliche Menschen und Nicht-Skifahrer den Zauber einer tief verschneiten Winterlandschaft erleben. Wie es geht, was es zu beachten und zu entdecken gibt, das zeigt die Reportage von Jörg Kiesow aus der unberührten Natur des Nationalparks Hohe Tauern in Österreich.