TV Programm für Health TV am 30.03.2023
Jetzt
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Danach
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit ihren Asanas mit auf ihren Weg.
Diese Yoga-Übungsreihe ist sehr gut geeignet für alle, die Yoga am Arbeitsplatz oder zwischendurch unkompliziert und spontan praktizieren möchten. Die Asanas, die verschiedenen Körperhaltungen, werden mit Hilfe eines Stuhls ausgeführt. Ayur Yoga ist ein atembewusstes Yoga, das sich den Bedürfnissen und Möglichkeiten jedes Einzelnen anpasst - nicht umgekehrt. Der Schwerpunkt der Übungen mit Anette Voelmy liegen auf der Wahrnehmung.
Im hektischen Alltag ruhig und gelassen zu bleiben, ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht einfach. Die angeleitete Meditation mit Tina Molsen kann dabei helfen, die innere Mitte zu finden
Body Fit ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das sehr fordert, aber schnellen Erfolg bringt. Das Ziel ist klar: definierte Arme, Schultern und ein starken Rücken, sowie ein flacher Bauch, straffe Beine und ein sportlich-kräftiger Po. Das Training stärkt die ganze Muskulatur und verbessert die Haltung. Jede Übungseinheit beginnt mit einem Warm-up, gefolgt von ganz unterschiedlichen Übungen und Ausdauereinheiten und endet mit einem kurzen Stretching.
Ein Power-Workout ist ein besonders intensives, dynamisches Ganzkörpertraining. Das klingt gut, ist aber auch ganz schön fordernd. Bei dem Training, das Annett Kötting für health tv ausgearbeitet hat, läuft die Uhr im Minutentakt mit: 50 Sekunden wird gepowert, 10 Sekunden ausgeruht. Und dann geht es auch schon weiter. Bei den dynamischen Übungen werden alle Körperpartien beansprucht und vor allem die Hauptmuskelgruppen gestärkt.
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, mit dem tiefliegende, kleine und meist schwächere Muskelgruppen angesprochen werden. In den 1960er Jahren von dem Deutschen Joseph Hubert Pilates entwickelt, entwickelte sich diese Trainingsmethode ab den 1990er Jahren zum Wellness-Trend. Annett Kötting zeigt Übungen, die die Muskulatur stärken sowie die Kondition und Körperhaltung verbessern sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit auf ihren Weg. In "Mein Basis-Yoga" zeigt sie verschiedene Atemtechniken, die wichtigsten Asanas und führt in jeder Folge durch eine Abschlussmeditation.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit ihren Asanas mit auf ihren Weg.
Diese Yoga-Übungsreihe ist sehr gut geeignet für alle, die Yoga am Arbeitsplatz oder zwischendurch unkompliziert und spontan praktizieren möchten. Die Asanas, die verschiedenen Körperhaltungen, werden mit Hilfe eines Stuhls ausgeführt. Ayur Yoga ist ein atembewusstes Yoga, das sich den Bedürfnissen und Möglichkeiten jedes Einzelnen anpasst - nicht umgekehrt. Der Schwerpunkt der Übungen mit Anette Voelmy liegen auf der Wahrnehmung.
Im hektischen Alltag ruhig und gelassen zu bleiben, ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht einfach. Die angeleitete Meditation mit Tina Molsen kann dabei helfen, die innere Mitte zu finden
Body Fit ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das sehr fordert, aber schnellen Erfolg bringt. Das Ziel ist klar: definierte Arme, Schultern und ein starken Rücken, sowie ein flacher Bauch, straffe Beine und ein sportlich-kräftiger Po. Das Training stärkt die ganze Muskulatur und verbessert die Haltung. Jede Übungseinheit beginnt mit einem Warm-up, gefolgt von ganz unterschiedlichen Übungen und Ausdauereinheiten und endet mit einem kurzen Stretching.
Ein Power-Workout ist ein besonders intensives, dynamisches Ganzkörpertraining. Das klingt gut, ist aber auch ganz schön fordernd. Bei dem Training, das Annett Kötting für health tv ausgearbeitet hat, läuft die Uhr im Minutentakt mit: 50 Sekunden wird gepowert, 10 Sekunden ausgeruht. Und dann geht es auch schon weiter. Bei den dynamischen Übungen werden alle Körperpartien beansprucht und vor allem die Hauptmuskelgruppen gestärkt.
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, mit dem tiefliegende, kleine und meist schwächere Muskelgruppen angesprochen werden. In den 1960er Jahren von dem Deutschen Joseph Hubert Pilates entwickelt, entwickelte sich diese Trainingsmethode ab den 1990er Jahren zum Wellness-Trend. Annett Kötting zeigt Übungen, die die Muskulatur stärken sowie die Kondition und Körperhaltung verbessern sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit auf ihren Weg. In "Mein Basis-Yoga" zeigt sie verschiedene Atemtechniken, die wichtigsten Asanas und führt in jeder Folge durch eine Abschlussmeditation.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit ihren Asanas mit auf ihren Weg.
Gerade im oft stressigen Alltag ist es wichtig, sich kurze Auszeiten zu nehmen. Wir bieten eine aktive Pause in fünf Minuten mit Übungen aus dem Bereich Fitness und Entspannung an. Die Übungen sind zum Mitmachen.
Heute gibt es köstliche Spinat-Käse-Knödel mit Tomatensauce für 1,49 € pro Portion in Rachs 5€-Küche. Eva Freiwang aus Oberbayern hilft Christian Rach beim Kochen. Food-Checker Laurens Carroux hat wieder viele Fragen: Hat Popeye gelogen und Spinat ist gar nicht gesund? Ist frisches Gemüse besser als tiefgekühltes? Was tun, wenn Knödel nicht gelingen? Warum sollte man Brot vom Vortag nehmen? Welcher Käse darf sich Bergkäse nennen?
Kieferverspannungen oder Funktionsstörungen im Kiefergelenk, auch CMD genannt, können sich auf den ganzen Körper auswirken. Bissstörungen oder eine Beißschiene können eine Folge sein. Oft spielen Muskelverspannungen, Stress und Fehlhaltung, insbesondere der Halswirbelsäule eine große Rolle. Moderatorin Annika de Buhr talkt mit Dr. Oliver Ahlers, ärztlicher Leiter im CMD-Zentrum-Eppendorf, über neueste Behandlungsmöglichkeiten und Risiken.
Die Geburt ist eigentlich der normalste Vorgang der Welt. Doch wie der Mensch ins Leben tritt, wird zunehmend zu einem gefährlichen Ablauf stilisiert. Scheinbar ist eine sichere Entbindung nur noch in Kliniken möglich. Doch stimmt das eigentlich? Und muss bei einer Geburt wirklich ein Arzt mit dabei sein? Welche Vor- und Nachteile es hat, zuhause oder in der Klinik zu entbinden, erklärt die erfahrene Hebamme Lilly Braun.
Julia ist 30 Jahre alt, als sie die Diagnose MS bekommt. Für die junge Frau aus Friedrichsdorf bricht eine Welt zusammen. Doch ihren Traum von einer eigenen Familie lässt sie sich trotzdem nicht nehmen. Heute ist sie Mutter von drei kleinen Kindern und überglücklich. Wie sie das Leben mit MS und Nachwuchs meistert, zeigt sie Iris Budowsky im "Hausbesuch" und macht damit vielen anderen Patientinnen Mut.
Die Kleinstadt Loma Linda in Kalifornien liegt unweit von Los Angelos. Besonders ist aber nicht die Lage, sondern die hohe Lebenserwartung der Einwohner. Damit gehört Loma Linda zu einer der "blauen Zonen". Influencerin und Moderatorin Sarah Anna Lyv hat vor Ort festgestellt, dass das gesundes und langes Leben auch mit der Ernährung der Menschen und der sozialen Wärme in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zu tun hat.
Kieferverspannungen oder Funktionsstörungen im Kiefergelenk, auch CMD genannt, können sich auf den ganzen Körper auswirken. Bissstörungen oder eine Beißschiene können eine Folge sein. Oft spielen Muskelverspannungen, Stress und Fehlhaltung, insbesondere der Halswirbelsäule eine große Rolle. Moderatorin Annika de Buhr talkt mit Dr. Oliver Ahlers, ärztlicher Leiter im CMD-Zentrum-Eppendorf, über neueste Behandlungsmöglichkeiten und Risiken.
Die Geburt ist eigentlich der normalste Vorgang der Welt. Doch wie der Mensch ins Leben tritt, wird zunehmend zu einem gefährlichen Ablauf stilisiert. Scheinbar ist eine sichere Entbindung nur noch in Kliniken möglich. Doch stimmt das eigentlich? Und muss bei einer Geburt wirklich ein Arzt mit dabei sein? Welche Vor- und Nachteile es hat, zuhause oder in der Klinik zu entbinden, erklärt die erfahrene Hebamme Lilly Braun.
Gerade im oft stressigen Alltag ist es wichtig, sich kurze Auszeiten zu nehmen. Wir bieten eine aktive Pause in fünf Minuten mit Übungen aus dem Bereich Fitness und Entspannung an. Die Übungen sind zum Mitmachen.
Wie wird Pfannkuchenteig besonders locker? Welche Informationen gibt die Eierkennzeichnung? Wie kann man die Frische von Eiern prüfen? Was versteht man unter Molekularküche und was gibt es dort zu essen? Food-Checker Andreas Lingsch von Rocket Beans TV testet das Wissen von Christian Rach. Mit Gast Walter Nehrbaß zaubert der Starkoch luftige Pfannkuchen mit Lauchfüllung und Salat auf den Teller - für 2,30 € pro Portion.
Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres, aber in puncto Hygiene lauern Gefahren für die Gesundheit. Denn Reisezeit ist auch Keimzeit. Unter Keimen versteht man Krankheitserreger wie Bakterien, Parasiten, Pilze oder Viren. Sie können auf verschiedenen Wegen an unsere Hände und in unseren Körper gelangen, z.B. über Tröpfcheninfektionen, Schmierinfektionen, belastete Lebensmittel, Insektenstiche oder Wunden. Egal ob auf Flughäfen, Bahnhöfen oder in Hotels etwa im Ausland, Keime tummeln sich überall und können schwere Erkrankungen auslösen. Zu den größten Keimschleudern gehören WC-Brillen und Türklinken. Worauf man sonst noch achten sollte, welche Auswirkungen Keime auf unser Mikrobiom haben und welche Tipps helfen, um sich zu schützen: über diese und viele weitere wichtigen Fragen zum Thema Reisehygiene spricht Moderatorin Iris Budowsky mit Prof. Dr. Sören Becker. Er ist Leiter des Institutes für medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum des Saarlandes und sagt: "Essen und Trinken können in einigen Gebieten der Erde ein großer Infektionsfaktor sein." Besonders das Wasser aus dem Wasserhahn ist ein oft unterschätzter Faktor. Denn in vielen Ländern hat Leitungswasser keine Trinkwasserqualität und sollte auch nicht zum Zähneputzen genutzt werden. Generell rät Prof. Becker dazu, sich beim Essen an eine simple, aber wirkungsvolle Faustregel zu halten: "Koch es, schäl es oder lass es."
Jeder zweite Bundesbürger leidet unter Sodbrennen. Schuld ist der Magensaft, der ätzende Salzsäure enthält. Der Magen ist durch eine dicke Schleimhautschicht geschützt. Die Speiseröhre nicht. Unbehandelt kann der beständige Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre zu einer krankhaften Veränderung und zu Krebs führen. Gesunde Ernährung und Medikamente können helfen. Die Reportage begleitet Betroffene.
Kaum geboren, schon Patient. Es gibt Kinder, die mit einem Herzfehler zur Welt kommen und sofort behandelt werden müssen. Kinderkardiologe Prof. Johannes Breuer untersucht und operiert solch kleine Patienten. Wer mit einem solchen Herzfehler geboren wurde, muss zudem regelmäßig in die sportkardiologische Ambulanz. Kosmos Klinik gibt Einblick in einen ganz normalen Tag in der Kinderherzklinik der Universitätskliniken Bonn.
Was, wenn das Leben zu Ende geht, wenn es keine Heilung mehr gibt? Kosmos Klinik gibt Einblick in den Arbeitsalltag der Palliativstation des Universitätsklinikums Bonn. Wie bewältigen Prof. Lukas Radbruch und Schwester Almut diese schwierigen Situationen? Sie können dafür sorgen, dass ihre Patienten nicht leiden müssen. Doch die psychosoziale Begleitung ist genauso wichtig wie die medizinische Betreuung.
Gerade im oft stressigen Alltag ist es wichtig, sich kurze Auszeiten zu nehmen. Wir bieten eine aktive Pause in fünf Minuten mit Übungen aus dem Bereich Fitness und Entspannung an. Die Übungen sind zum Mitmachen.
Wie wird Pfannkuchenteig besonders locker? Welche Informationen gibt die Eierkennzeichnung? Wie kann man die Frische von Eiern prüfen? Was versteht man unter Molekularküche und was gibt es dort zu essen? Food-Checker Andreas Lingsch von Rocket Beans TV testet das Wissen von Christian Rach. Mit Gast Walter Nehrbaß zaubert der Starkoch luftige Pfannkuchen mit Lauchfüllung und Salat auf den Teller - für 2,30 € pro Portion.
Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres, aber in puncto Hygiene lauern Gefahren für die Gesundheit. Denn Reisezeit ist auch Keimzeit. Unter Keimen versteht man Krankheitserreger wie Bakterien, Parasiten, Pilze oder Viren. Sie können auf verschiedenen Wegen an unsere Hände und in unseren Körper gelangen, z.B. über Tröpfcheninfektionen, Schmierinfektionen, belastete Lebensmittel, Insektenstiche oder Wunden. Egal ob auf Flughäfen, Bahnhöfen oder in Hotels etwa im Ausland, Keime tummeln sich überall und können schwere Erkrankungen auslösen. Zu den größten Keimschleudern gehören WC-Brillen und Türklinken. Worauf man sonst noch achten sollte, welche Auswirkungen Keime auf unser Mikrobiom haben und welche Tipps helfen, um sich zu schützen: über diese und viele weitere wichtigen Fragen zum Thema Reisehygiene spricht Moderatorin Iris Budowsky mit Prof. Dr. Sören Becker. Er ist Leiter des Institutes für medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum des Saarlandes und sagt: "Essen und Trinken können in einigen Gebieten der Erde ein großer Infektionsfaktor sein." Besonders das Wasser aus dem Wasserhahn ist ein oft unterschätzter Faktor. Denn in vielen Ländern hat Leitungswasser keine Trinkwasserqualität und sollte auch nicht zum Zähneputzen genutzt werden. Generell rät Prof. Becker dazu, sich beim Essen an eine simple, aber wirkungsvolle Faustregel zu halten: "Koch es, schäl es oder lass es."
Jeder zweite Bundesbürger leidet unter Sodbrennen. Schuld ist der Magensaft, der ätzende Salzsäure enthält. Der Magen ist durch eine dicke Schleimhautschicht geschützt. Die Speiseröhre nicht. Unbehandelt kann der beständige Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre zu einer krankhaften Veränderung und zu Krebs führen. Gesunde Ernährung und Medikamente können helfen. Die Reportage begleitet Betroffene.
Kaum geboren, schon Patient. Es gibt Kinder, die mit einem Herzfehler zur Welt kommen und sofort behandelt werden müssen. Kinderkardiologe Prof. Johannes Breuer untersucht und operiert solch kleine Patienten. Wer mit einem solchen Herzfehler geboren wurde, muss zudem regelmäßig in die sportkardiologische Ambulanz. Kosmos Klinik gibt Einblick in einen ganz normalen Tag in der Kinderherzklinik der Universitätskliniken Bonn.
Was, wenn das Leben zu Ende geht, wenn es keine Heilung mehr gibt? Kosmos Klinik gibt Einblick in den Arbeitsalltag der Palliativstation des Universitätsklinikums Bonn. Wie bewältigen Prof. Lukas Radbruch und Schwester Almut diese schwierigen Situationen? Sie können dafür sorgen, dass ihre Patienten nicht leiden müssen. Doch die psychosoziale Begleitung ist genauso wichtig wie die medizinische Betreuung.