TV Programm für Health TV am 24.03.2023
Jetzt
Welche Ernährung hält uns gesund und welche Nahrungsmittel können Krankheiten vorbeugen? Biggi Lechtermann bittet zu Tisch und Ernährungswissenschaftlerin Wiebke Endres und Frauenärztin Dr. Irmgard Zierden klären auf, worauf Männer und Frauen bei ihrer Ernährung achten sollten. Chefarzt Prof. Dr. Herman Wasmuth informiert über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und TV-Köchin Maria Groß stellt im Gesundheitsquiz ihr Ernährungswissen auf die Probe.
Danach
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Was ist der Unterschied zwischen Servietten- und Semmelknödeln? Wie führt man ein Messer beim Schneiden? Können Pilze mehrmals aufgewärmt werden? Wie entfalten Kräuter ihr Aroma am besten? Food-Checker Laurens Carroux stellt Christian Rach die richtigen Fragen. Zu Gast in der Sendung ist Kerstin Thum. Sie hilft beim Kochen und erzählt aus ihrem Leben. Die leckeren Serviettenknödel mit Champignon-Ragout kosten 1,69 € pro Person.
Lärm ist Stress. Laut einer Studie fühlt sich jeder zweite Deutsche durch Lärm belästigt. Besonders in der Stadt sind die Menschen Verkehrslärm ausgesetzt: Wenn die Lastwagen durch die Straßen donnern oder die Flugzeuge dröhnen, leiden Herz, Kreislauf und Gehirn. Unsere Moderatorin Annika de Buhr spricht mit dem Leiter der größten Lärmstudie Deutschlands, Professor Rainer Guski, über die Auswirkungen, Gesundheitsrisiken und wie wir uns vielleicht schützen können.
Vergiss die Brille, Kleine Augenschule, Ganzheitliches Augentraining - es gibt zahlreiche Bücher zum Thema Sehtraining. Zwei Drittel der Deutschen tragen eine Brille, vielen ist sie lästig. Liane Schmiedt ist Augenoptikermeisterin und Funktionaloptometristin. Sie weiß aus Erfahrung, dass regelmäßiges Üben die Sehfähigkeit verbessern kann. Die Reportage begleitet Menschen beim Sehtraining.
Bruce Springsteen und Bill Gates haben es getan. Auch die exzentrische Modeschöpferin Elsa Schiaparelli sowie die Kriegsreporterin Martha Gellhorn. Sogar der Komponist Franz Xaver Frenzel. Alle ließen an einem bestimmten Punkt ihrer Karriere den Schein dem Sein vorangehen, sie bedienten sich des Fakes. Nicht um zu betrügen, sondern um ein Ziel zu erreichen. In seinem Buch "Art of Fake" hat Christoph Zulehner ihre Geschichten zusammengetragen.
Welche Ernährung hält uns gesund und welche Nahrungsmittel können Krankheiten vorbeugen? Biggi Lechtermann bittet zu Tisch und Ernährungswissenschaftlerin Wiebke Endres und Frauenärztin Dr. Irmgard Zierden klären auf, worauf Männer und Frauen bei ihrer Ernährung achten sollten. Chefarzt Prof. Dr. Herman Wasmuth informiert über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und TV-Köchin Maria Groß stellt im Gesundheitsquiz ihr Ernährungswissen auf die Probe.