TV Programm für Health TV am 14.12.2019
Selbstheilung ist keine Utopie, findet der Arzt, Neurowissenschaftler und Gesundheitsforscher Tobias Esch. Bereits seit Jahren forscht er auf diesem Gebiet und hat interessante Erkenntnisse erworben. Vor allem bezüglich chronischer Krankheiten ist ein ganzheitlicher Ansatz wünschenswert. In dieser Sendung erklärt der Mediziner, wie genau Selbstheilung funktioniert und wie man diese unterstützen kann.
Im Mittelpunkt dieser Folge steht die psychische Gesundheit. Während Psychotherapeut Dr. Michael Winterhoff erklärt, was die Psyche überhaupt ist und wie man sie beeinflussen kann, informiert Ernährungswissenschaftlerin Wiebke Endres, welche Nahrung glücklich macht. Außerdem sind Lachyoga-Coach Gisela Dombrowski sowie der Diskus-Olympiasieger und der fünfmalige Weltmeister Lars Riedel zu Gast.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Ungewollte Kinderlosigkeit ist immer noch ein Tabuthema und eine emotionale Ausnahmesituation für alle Betroffenen: Man redet nicht über die Fehlgeburten, die Unfruchtbarkeit, die Hoffnungen und die anhaltende Trauer. Johanna Icks' Reportage schildert die Ursachen für Kinderlosigkeit, informiert über verschiedene Therapieangebote und gibt Einblicke in das emotionale Erleben betroffener Paare.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Anette Voelmy hat mit "Ayur Yoga" ein Programm geschaffen, das sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignet. In den Übungen werden die üblichen Atemtechniken mit dem Wissen über die menschliche Anatomie verbunden. Sie sollen dadurch nicht nur die eigene Körperwahrnehmung steigern, sondern auch dabei helfen, physisch sowie psychisch in ein harmonisches Gleichgewicht zu kommen.
Immer mehr Menschen gehen einer sitzenden Tätigkeit nach - meist sogar vor dem Computer. Dies ist nicht nur schlecht für die Augen, sondern schädigt auf Dauer auch massiv den Rücken. Dabei sind die richtige Körperhaltung und ein aufrechter Gang wichtig für das Wohlbefinden. Die Sendung zeigt ein spezielles Rückentraining, bei dem Muskeln und Gelenke entlastet werden und so ein gesundes Gleichgewicht entsteht.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Die aus dem fernen Osten stammende Methode vereinigt die Balance von Körper und Geist. Entspannung für die Seele und Anspannung für den Körper sollen das Wohlbefinden steigern. Yoga-Lehrerin Maren Schulz gibt in der Sendung Tipps und zeigt einfache Übungen, die Zuhause gemacht werden können. Sie können ganz einfach in den Alltag integriert werden und schaffen so einen Ruhepol in der stressigen Routine.
Pilates ist eine effektive Methode, den kompletten Körper zu trainieren, ohne dabei die Gelenke negativ zu belasten. Entwickelt wurde das Training zur Stärkung der Muskulatur sowie einer Verbesserung der Koordination und Kondition von dem in Mönchengladbach geborenen Joseph Hubert Pilates. Die Trainingseinheiten sollen dabei helfen, Verspannungen zu lösen beziehungsweise ihnen vorzubeugen.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Anette Voelmy hat mit "Ayur Yoga" ein Programm geschaffen, das sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignet. In den Übungen werden die üblichen Atemtechniken mit dem Wissen über die menschliche Anatomie verbunden. Sie sollen dadurch nicht nur die eigene Körperwahrnehmung steigern, sondern auch dabei helfen, physisch sowie psychisch in ein harmonisches Gleichgewicht zu kommen.
Immer mehr Menschen gehen einer sitzenden Tätigkeit nach - meist sogar vor dem Computer. Dies ist nicht nur schlecht für die Augen, sondern schädigt auf Dauer auch massiv den Rücken. Dabei sind die richtige Körperhaltung und ein aufrechter Gang wichtig für das Wohlbefinden. Die Sendung zeigt ein spezielles Rückentraining, bei dem Muskeln und Gelenke entlastet werden und so ein gesundes Gleichgewicht entsteht.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Die aus dem fernen Osten stammende Methode vereinigt die Balance von Körper und Geist. Entspannung für die Seele und Anspannung für den Körper sollen das Wohlbefinden steigern. Yoga-Lehrerin Maren Schulz gibt in der Sendung Tipps und zeigt einfache Übungen, die Zuhause gemacht werden können. Sie können ganz einfach in den Alltag integriert werden und schaffen so einen Ruhepol in der stressigen Routine.
Pilates ist eine effektive Methode, den kompletten Körper zu trainieren, ohne dabei die Gelenke negativ zu belasten. Entwickelt wurde das Training zur Stärkung der Muskulatur sowie einer Verbesserung der Koordination und Kondition von dem in Mönchengladbach geborenen Joseph Hubert Pilates. Die Trainingseinheiten sollen dabei helfen, Verspannungen zu lösen beziehungsweise ihnen vorzubeugen.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Anette Voelmy hat mit "Ayur Yoga" ein Programm geschaffen, das sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eignet. In den Übungen werden die üblichen Atemtechniken mit dem Wissen über die menschliche Anatomie verbunden. Sie sollen dadurch nicht nur die eigene Körperwahrnehmung steigern, sondern auch dabei helfen, physisch sowie psychisch in ein harmonisches Gleichgewicht zu kommen.
Immer mehr Menschen gehen einer sitzenden Tätigkeit nach - meist sogar vor dem Computer. Dies ist nicht nur schlecht für die Augen, sondern schädigt auf Dauer auch massiv den Rücken. Dabei sind die richtige Körperhaltung und ein aufrechter Gang wichtig für das Wohlbefinden. Die Sendung zeigt ein spezielles Rückentraining, bei dem Muskeln und Gelenke entlastet werden und so ein gesundes Gleichgewicht entsteht.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Die aus dem fernen Osten stammende Methode vereinigt die Balance von Körper und Geist. Entspannung für die Seele und Anspannung für den Körper sollen das Wohlbefinden steigern. Yoga-Lehrerin Maren Schulz gibt in der Sendung Tipps und zeigt einfache Übungen, die Zuhause gemacht werden können. Sie können ganz einfach in den Alltag integriert werden und schaffen so einen Ruhepol in der stressigen Routine.
Pilates ist eine effektive Methode, den kompletten Körper zu trainieren, ohne dabei die Gelenke negativ zu belasten. Entwickelt wurde das Training zur Stärkung der Muskulatur sowie einer Verbesserung der Koordination und Kondition von dem in Mönchengladbach geborenen Joseph Hubert Pilates. Die Trainingseinheiten sollen dabei helfen, Verspannungen zu lösen beziehungsweise ihnen vorzubeugen.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert Spitzenkoch Christian Rach in der Sendung leckere und gesunde Mahlzeiten. Dabei wird er sowohl von einigen Gästen und Fans, als auch von Food-Checkern des Internetsenders Rocket Beans unterstützt. In dieser Folge kreiert er eine besondere Version des Pfannkuchens. Für die Füllung des beliebten Gerichts benutzt er Lauch, außerdem wird ein Salat serviert.
Wenn es einem seelisch schlecht geht, kann sich dies auch auf die körperliche Gesundheit auswirken. Mit einer positiven Einstellung kommt man deutlich weiter, als wenn man als Pessimist durchs Leben geht. Dr. Roman F. Szeliga gibt Tipps, wie man sich eine positive Denkweise antrainieren kann, um dem entgegenzuwirken. Außerdem motiviert er dazu, auch mal komplett neue Wege einzuschlagen.
Marianne Frielingsdorf, im Bergischen Land als Kräuterfrau aus Lindlar bekannt, weiß in ihrer Region jeden Halm zu nutzen: Spitzwegerich bei juckenden Insektenstichen oder Scharfgabe gegen Bauchgrummeln. Die 64-Jährige will heimische Pflanzen bewahren und gründete deshalb den Verein "Gartenarche". Im Lindlarer Freilichtmuseum und auf Seminaren mit dem Titel "Kräuter am Wegrand" gibt sie ihr Wissen weiter.
"Gesund reisen" besucht den niedersächsischen Luftkurort Hitzacker, dessen Umgebung viel Natur und zahlreiche Wanderwege bietet. Doch auch das auf einer Insel gelegene Ortszentrum mit Fachwerkhäusern und dem 1589 erbauten Zollhaus, in dem sich heute ein Museum befindet, ist sehenswert. Im Parkhotel Hitzacker finden AKON-Präventionskurse statt, unter anderem Yoga, Kneippanwendungen und Aquafitness.
Simone Happel entwickelte schon als Jugendliche eine Essstörung und rutschte von der Magersucht in die Bulimie. Die junge Frau kämpfte zehn Jahre mit der tückischen Krankheit und war in einem Teufelskreis gefangen. Sie weiß genau, welche Scham- und Schuldgefühle Betroffene quälen und wie schwer es ist, nach außen den Schein zu bewahren. Deshalb steht sie heute Erkrankten mit Rat und Tat zur Seite.
Weihnachten ist das Fest der Liebe, das meist im Familienkreis gefeiert wird. Schon in den Adventswochen werden die Menschen auf die besinnliche Zeit eingestimmt. Einige Leute können die Feierlichkeiten allerdings nicht zu Hause verbringen, sondern sind im Krankenhaus. Um den Patienten dennoch ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen, lassen sich die Mitarbeiter einer Kölner Klinik einiges einfallen.
"Parkinson ist wie Älterwerden - nur schneller", so fasst die 52-jährige Rena Berger ihre Erkrankung zusammen. In Deutschland gibt es insgesamt über 300.000 Parkinson-Patienten. Die Krankheit ist zwar nicht heilbar, aber Betroffene müssen ihrer zunehmenden Unbeweglichkeit nicht tatenlos zusehen. Ganz im Gegenteil: Sie sollen sogar etwas tun, um mobil zu bleiben - zum Beispiel mit Musik und Tanz.
Die Zahl der Deutschen, die von einer Allergie betroffen ist, steigt kontinuierlich an. Mittlerweile sprechen viele Ärzte von einer Volkskrankheit. Andere Mediziner nehmen die Symptome wie Schnupfen, tränende Augen und allgemeines Unwohlsein, die in manchen Fällen regelmäßig wiederkommen, nicht ernst. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund will deshalb auf das Leiden aufmerksam machen.
Wenn es einem seelisch schlecht geht, kann sich dies auch auf die körperliche Gesundheit auswirken. Mit einer positiven Einstellung kommt man deutlich weiter, als wenn man als Pessimist durchs Leben geht. Dr. Roman F. Szeliga gibt Tipps, wie man sich eine positive Denkweise antrainieren kann, um dem entgegenzuwirken. Außerdem motiviert er dazu, auch mal komplett neue Wege einzuschlagen.
Marianne Frielingsdorf, im Bergischen Land als Kräuterfrau aus Lindlar bekannt, weiß in ihrer Region jeden Halm zu nutzen: Spitzwegerich bei juckenden Insektenstichen oder Scharfgabe gegen Bauchgrummeln. Die 64-Jährige will heimische Pflanzen bewahren und gründete deshalb den Verein "Gartenarche". Im Lindlarer Freilichtmuseum und auf Seminaren mit dem Titel "Kräuter am Wegrand" gibt sie ihr Wissen weiter.
"Gesund reisen" besucht den niedersächsischen Luftkurort Hitzacker, dessen Umgebung viel Natur und zahlreiche Wanderwege bietet. Doch auch das auf einer Insel gelegene Ortszentrum mit Fachwerkhäusern und dem 1589 erbauten Zollhaus, in dem sich heute ein Museum befindet, ist sehenswert. Im Parkhotel Hitzacker finden AKON-Präventionskurse statt, unter anderem Yoga, Kneippanwendungen und Aquafitness.
Simone Happel entwickelte schon als Jugendliche eine Essstörung und rutschte von der Magersucht in die Bulimie. Die junge Frau kämpfte zehn Jahre mit der tückischen Krankheit und war in einem Teufelskreis gefangen. Sie weiß genau, welche Scham- und Schuldgefühle Betroffene quälen und wie schwer es ist, nach außen den Schein zu bewahren. Deshalb steht sie heute Erkrankten mit Rat und Tat zur Seite.
Weihnachten ist das Fest der Liebe, das meist im Familienkreis gefeiert wird. Schon in den Adventswochen werden die Menschen auf die besinnliche Zeit eingestimmt. Einige Leute können die Feierlichkeiten allerdings nicht zu Hause verbringen, sondern sind im Krankenhaus. Um den Patienten dennoch ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen, lassen sich die Mitarbeiter einer Kölner Klinik einiges einfallen.
"Parkinson ist wie Älterwerden - nur schneller", so fasst die 52-jährige Rena Berger ihre Erkrankung zusammen. In Deutschland gibt es insgesamt über 300.000 Parkinson-Patienten. Die Krankheit ist zwar nicht heilbar, aber Betroffene müssen ihrer zunehmenden Unbeweglichkeit nicht tatenlos zusehen. Ganz im Gegenteil: Sie sollen sogar etwas tun, um mobil zu bleiben - zum Beispiel mit Musik und Tanz.
Die Zahl der Deutschen, die von einer Allergie betroffen ist, steigt kontinuierlich an. Mittlerweile sprechen viele Ärzte von einer Volkskrankheit. Andere Mediziner nehmen die Symptome wie Schnupfen, tränende Augen und allgemeines Unwohlsein, die in manchen Fällen regelmäßig wiederkommen, nicht ernst. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund will deshalb auf das Leiden aufmerksam machen.
Wenn es einem seelisch schlecht geht, kann sich dies auch auf die körperliche Gesundheit auswirken. Mit einer positiven Einstellung kommt man deutlich weiter, als wenn man als Pessimist durchs Leben geht. Dr. Roman F. Szeliga gibt Tipps, wie man sich eine positive Denkweise antrainieren kann, um dem entgegenzuwirken. Außerdem motiviert er dazu, auch mal komplett neue Wege einzuschlagen.
Ob Edelstahlpfanne aus der Weltraumtechnik, superscharfes Messerset oder der legendäre Bauchweggürtel - hier kann man fast alles kaufen und sich die Ware bequem per Telefon nach Hause schicken lassen. Die neuesten Gadgets werden den Zuschauern bis ins kleinste Detail präsentiert und mit passendem Zubehör zu exklusiven Preisen angeboten.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
In seiner Sendung muss sich der Spitzenkoch Christian Rach neben der Zubereitung eines günstigen und gesunden Rezepts aus seinem "Kochgesetzbuch" außerdem den kniffligen Fragen der Food-Checker von Rocket Beans-TV stellen. Im Fokus dieser Episode steht eine Elsässer Spezialität: der Flammkuchen. Der Restauranttester bereitet das klassische Gericht mit einer speziellen Kürbissuppe und Salat zu.
Robert Kronekker war erst 19 Jahre alt, als er 2003 die Diagnose Lymphdrüsenkrebs im Endstadium erhielt. Jahrelang kämpfte er um sein Leben und musste sich schweren Chemotherapien unterziehen. Aber er gab nicht auf und fing schon während der Erkrankung an, sich intensiv mit Ernährung zu beschäftigen. Heute produziert er - vom Krebs geheilt - mit seinem Start-up "HAFERVOLL" gesunde Müsliriegel.
Jeder kennt eine Menge Fakten und Legenden rund um das Thema Gesundheit. Die Sendung beschäftigt sich mit den relevantesten Neuheiten und Irrtümern sowie Skandalen. Dabei wird die Informationsvermittlung ebenso groß geschrieben wie der Unterhaltungsfaktor. Dieses Mal wird mit Ernährungsmythen aufgeräumt, die in der Medizin und der Gesellschaft verbreitet sind. Welche Tipps sollte man beherzigen?
Viele Fleischesser machen sich nicht bewusst, wo ihr Fleisch herkommt und was mit den Tieren passiert, die letztlich auf dem Teller landen. Um dies am eigenen Leib zu erfahren, schickt Doc Falk seinen Kollegen Doc Pablo auf eine Geflügelfarm. Dort soll der passionierte Fleischesser selbst für seine Speisen Verantwortung übernehmen. Falk stellt sich unterdessen einer kulinarischen Herausforderung.
Diabetes wird nicht umsonst auch als Zuckerkrankheit bezeichnet. Nicht nur, dass eines ihrer Symptome ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist, Zucker ist auch eine der Ursachen für Typ 2 des Leidens. Gerade in den Industrienationen ernähren sich die Menschen zu zucker- und kohlenhydratreich. Aber wie bemerkt man, ob man an Diabetes leidet, wie kann man vorbeugen, und wie lässt sie sich behandeln?
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Eine Kreuzfahrt ist immer eine lohnenswerte Reise, besonders, wenn es nach Asien geht. Hier gibt es für jeden das richtige Ziel, wie Denise Kull, Hoteldirektorin auf der MS Albatros, zeigt. Unter anderem entführt sie die Zuschauer nach Shanghai, wo Reisende sagenhafte Architektur erwartet. In Hongkong geht es zur Peak Tram, in Kuala Lumpur zu den Zwillingstürmen, und in Singapur kann man Reichtum bestaunen.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
In seiner Sendung muss sich der Spitzenkoch Christian Rach neben der Zubereitung eines günstigen und gesunden Rezepts aus seinem "Kochgesetzbuch" außerdem den kniffligen Fragen der Food-Checker von Rocket Beans-TV stellen. Im Fokus dieser Episode steht eine Elsässer Spezialität: der Flammkuchen. Der Restauranttester bereitet das klassische Gericht mit einer speziellen Kürbissuppe und Salat zu.
Robert Kronekker war erst 19 Jahre alt, als er 2003 die Diagnose Lymphdrüsenkrebs im Endstadium erhielt. Jahrelang kämpfte er um sein Leben und musste sich schweren Chemotherapien unterziehen. Aber er gab nicht auf und fing schon während der Erkrankung an, sich intensiv mit Ernährung zu beschäftigen. Heute produziert er - vom Krebs geheilt - mit seinem Start-up "HAFERVOLL" gesunde Müsliriegel.
Jeder kennt eine Menge Fakten und Legenden rund um das Thema Gesundheit. Die Sendung beschäftigt sich mit den relevantesten Neuheiten und Irrtümern sowie Skandalen. Dabei wird die Informationsvermittlung ebenso groß geschrieben wie der Unterhaltungsfaktor. Dieses Mal wird mit Ernährungsmythen aufgeräumt, die in der Medizin und der Gesellschaft verbreitet sind. Welche Tipps sollte man beherzigen?
Viele Fleischesser machen sich nicht bewusst, wo ihr Fleisch herkommt und was mit den Tieren passiert, die letztlich auf dem Teller landen. Um dies am eigenen Leib zu erfahren, schickt Doc Falk seinen Kollegen Doc Pablo auf eine Geflügelfarm. Dort soll der passionierte Fleischesser selbst für seine Speisen Verantwortung übernehmen. Falk stellt sich unterdessen einer kulinarischen Herausforderung.
Diabetes wird nicht umsonst auch als Zuckerkrankheit bezeichnet. Nicht nur, dass eines ihrer Symptome ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist, Zucker ist auch eine der Ursachen für Typ 2 des Leidens. Gerade in den Industrienationen ernähren sich die Menschen zu zucker- und kohlenhydratreich. Aber wie bemerkt man, ob man an Diabetes leidet, wie kann man vorbeugen, und wie lässt sie sich behandeln?
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Eine Kreuzfahrt ist immer eine lohnenswerte Reise, besonders, wenn es nach Asien geht. Hier gibt es für jeden das richtige Ziel, wie Denise Kull, Hoteldirektorin auf der MS Albatros, zeigt. Unter anderem entführt sie die Zuschauer nach Shanghai, wo Reisende sagenhafte Architektur erwartet. In Hongkong geht es zur Peak Tram, in Kuala Lumpur zu den Zwillingstürmen, und in Singapur kann man Reichtum bestaunen.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche von health tv stehen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
In seiner Sendung muss sich der Spitzenkoch Christian Rach neben der Zubereitung eines günstigen und gesunden Rezepts aus seinem "Kochgesetzbuch" außerdem den kniffligen Fragen der Food-Checker von Rocket Beans-TV stellen. Im Fokus dieser Episode steht eine Elsässer Spezialität: der Flammkuchen. Der Restauranttester bereitet das klassische Gericht mit einer speziellen Kürbissuppe und Salat zu.
Robert Kronekker war erst 19 Jahre alt, als er 2003 die Diagnose Lymphdrüsenkrebs im Endstadium erhielt. Jahrelang kämpfte er um sein Leben und musste sich schweren Chemotherapien unterziehen. Aber er gab nicht auf und fing schon während der Erkrankung an, sich intensiv mit Ernährung zu beschäftigen. Heute produziert er - vom Krebs geheilt - mit seinem Start-up "HAFERVOLL" gesunde Müsliriegel.
Jeder kennt eine Menge Fakten und Legenden rund um das Thema Gesundheit. Die Sendung beschäftigt sich mit den relevantesten Neuheiten und Irrtümern sowie Skandalen. Dabei wird die Informationsvermittlung ebenso groß geschrieben wie der Unterhaltungsfaktor. Dieses Mal wird mit Ernährungsmythen aufgeräumt, die in der Medizin und der Gesellschaft verbreitet sind. Welche Tipps sollte man beherzigen?
Viele Fleischesser machen sich nicht bewusst, wo ihr Fleisch herkommt und was mit den Tieren passiert, die letztlich auf dem Teller landen. Um dies am eigenen Leib zu erfahren, schickt Doc Falk seinen Kollegen Doc Pablo auf eine Geflügelfarm. Dort soll der passionierte Fleischesser selbst für seine Speisen Verantwortung übernehmen. Falk stellt sich unterdessen einer kulinarischen Herausforderung.
Diabetes wird nicht umsonst auch als Zuckerkrankheit bezeichnet. Nicht nur, dass eines ihrer Symptome ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist, Zucker ist auch eine der Ursachen für Typ 2 des Leidens. Gerade in den Industrienationen ernähren sich die Menschen zu zucker- und kohlenhydratreich. Aber wie bemerkt man, ob man an Diabetes leidet, wie kann man vorbeugen, und wie lässt sie sich behandeln?