TV Programm für Health TV am 08.02.2023
Etwa eine Million Menschen ernährt sich in Deutschland vegan. Insbesondere für den Einsatz bei Kindern ist vegane Ernährung jedoch umstritten. Ist eine rein vegane Kost für sie überhaupt ratsam? Worauf sollten Eltern achten, wenn sie ihre Kinder komplett ohne tierisches Eiweiß ernähren? Darüber spricht Annika de Buhr mit Prof. Dr. Markus Keller von der Fachhochschule des Mittelstands. Keller ist der erste Deutsche mit einer Professur für vegane Ernährung.
Etwa elf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Tinnitus. Die Ursachen der ständigen Ohrgeräusche sind individuell unterschiedlich: Lärm, Stress, Verschleiß, Fremdkörper, aber auch die Halswirbelsäule können den Dauerton im Ohr auslösen. Genauso vielfältig und individuell sind die Behandlungsmöglichkeiten. Welche Therapien helfen und was können Betroffene selbst tun, um dem Tinnitus Herr zu werden?
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, mit dem tiefliegende, kleine und meist schwächere Muskelgruppen angesprochen werden. In den 1960er Jahren von dem Deutschen Joseph Hubert Pilates entwickelt, entwickelte sich diese Trainingsmethode ab den 1990er Jahren zum Wellness-Trend. Annett Kötting zeigt Übungen, die die Muskulatur stärken sowie die Kondition und Körperhaltung verbessern sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.
Von einem flachen, muskulösen Bauch träumt jeder. Der Weg dahin führt über ein effektives Bauchmuskeltraining, und das besteht aus viel mehr als nur den altbekannten Sit-ups. Die Bauchmuskulatur verläuft zwischen Brustkorb und oberem Beckenrand sowie an den Körperseiten bis hin zur Lendenwirbelsäule. Ein regelmäßiges und effektives Bauchmuskeltraining der schräg und quer verlaufenden Bauchmuskeln unterstützt die Taillenbildung und erzeugt die begehrte Waschbrett-Optik. Kräftige Bauchmuskeln sind aber auch aus gesundheitlichen Gründen ratsam, da sie die Wirbelsäule entlasten.
Ayur Yoga verbindet traditionelle Atemtechniken mit fundiertem anatomischen Wissen und setzt diese in gezielte Körperhaltungen um. Die Übungssequenzen wurden von Anette Voelmy exklusiv für health tv erarbeitet. Ziel ist es, bestimmte Körperbereiche bewusster zu spüren und so mit der Zeit physisches und psychisches Gleichgewicht zu finden. Das Programm eignet sich für jedermann, egal ob mit oder ohne Yogaerfahrung.
Im hektischen Alltag ruhig und gelassen zu bleiben, ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht einfach. Eine innerliche Einkehr kann dabei helfen, die innere Mitte zu finden. Eine angeleitete Meditation mit Tina Molsen.
Körperlich gut vorbereitet macht Skifahren einfach mehr Spaß. Physiotherapeutin und Skilehrerin Meike Pittius entwickelte für health tv ein Skigymnastikprogramm zur Verletzungsprophylaxe. Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf der Koordination, dem Gleichgewicht und der Dehnung. Wichtig ist es, bereits einige Wochen vor dem Skiurlaub mit dem Training zu beginnen. Das verringert die Verletzungsgefahr, beugt Muskelkater vor und gibt Sicherheit auf der Piste.
Das Power-Training von Annett Kötting liefert ein Ganzkörperworkout für Zuhause. Während des 10-minütigen Unterrichts werden alle Körperpartien beansprucht.
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, mit dem tiefliegende, kleine und meist schwächere Muskelgruppen angesprochen werden. In den 1960er Jahren von dem Deutschen Joseph Hubert Pilates entwickelt, entwickelte sich diese Trainingsmethode ab den 1990er Jahren zum Wellness-Trend. Annett Kötting zeigt Übungen, die die Muskulatur stärken sowie die Kondition und Körperhaltung verbessern sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit auf ihren Weg. In "Mein Basis-Yoga" zeigt sie verschiedene Atemtechniken, die wichtigsten Asanas und führt in jeder Folge durch eine Abschlussmeditation.
Von einem flachen, muskulösen Bauch träumt jeder. Der Weg dahin führt über ein effektives Bauchmuskeltraining, und das besteht aus viel mehr als nur den altbekannten Sit-ups. Die Bauchmuskulatur verläuft zwischen Brustkorb und oberem Beckenrand sowie an den Körperseiten bis hin zur Lendenwirbelsäule. Ein regelmäßiges und effektives Bauchmuskeltraining der schräg und quer verlaufenden Bauchmuskeln unterstützt die Taillenbildung und erzeugt die begehrte Waschbrett-Optik. Kräftige Bauchmuskeln sind aber auch aus gesundheitlichen Gründen ratsam, da sie die Wirbelsäule entlasten.
Ayur Yoga verbindet traditionelle Atemtechniken mit fundiertem anatomischen Wissen und setzt diese in gezielte Körperhaltungen um. Die Übungssequenzen wurden von Anette Voelmy exklusiv für health tv erarbeitet. Ziel ist es, bestimmte Körperbereiche bewusster zu spüren und so mit der Zeit physisches und psychisches Gleichgewicht zu finden. Das Programm eignet sich für jedermann, egal ob mit oder ohne Yogaerfahrung.
Im hektischen Alltag ruhig und gelassen zu bleiben, ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht einfach. Eine innerliche Einkehr kann dabei helfen, die innere Mitte zu finden. Eine angeleitete Meditation mit Tina Molsen.
Körperlich gut vorbereitet macht Skifahren einfach mehr Spaß. Physiotherapeutin und Skilehrerin Meike Pittius entwickelte für health tv ein Skigymnastikprogramm zur Verletzungsprophylaxe. Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf der Koordination, dem Gleichgewicht und der Dehnung. Wichtig ist es, bereits einige Wochen vor dem Skiurlaub mit dem Training zu beginnen. Das verringert die Verletzungsgefahr, beugt Muskelkater vor und gibt Sicherheit auf der Piste.
Das Power-Training von Annett Kötting liefert ein Ganzkörperworkout für Zuhause. Während des 10-minütigen Unterrichts werden alle Körperpartien beansprucht.
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, mit dem tiefliegende, kleine und meist schwächere Muskelgruppen angesprochen werden. In den 1960er Jahren von dem Deutschen Joseph Hubert Pilates entwickelt, entwickelte sich diese Trainingsmethode ab den 1990er Jahren zum Wellness-Trend. Annett Kötting zeigt Übungen, die die Muskulatur stärken sowie die Kondition und Körperhaltung verbessern sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit auf ihren Weg. In "Mein Basis-Yoga" zeigt sie verschiedene Atemtechniken, die wichtigsten Asanas und führt in jeder Folge durch eine Abschlussmeditation.
Von einem flachen, muskulösen Bauch träumt jeder. Der Weg dahin führt über ein effektives Bauchmuskeltraining, und das besteht aus viel mehr als nur den altbekannten Sit-ups. Die Bauchmuskulatur verläuft zwischen Brustkorb und oberem Beckenrand sowie an den Körperseiten bis hin zur Lendenwirbelsäule. Ein regelmäßiges und effektives Bauchmuskeltraining der schräg und quer verlaufenden Bauchmuskeln unterstützt die Taillenbildung und erzeugt die begehrte Waschbrett-Optik. Kräftige Bauchmuskeln sind aber auch aus gesundheitlichen Gründen ratsam, da sie die Wirbelsäule entlasten.
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Rosel Weiss ist gelernte Hotelfachfrau und heute zu Gast bei Christian Rach. Food-Checker Michael Krogmann ist ebenfalls mit von der Partie. Es gibt wieder viele Wissenshäppchen: Warum ist Lachs rosa, Seelachs jedoch nicht? Woraus wird Ricotto gemacht? Wie stellt man Knoblauchpaste her? Und wie lassen sich Rosinen mit Orangensaft kombinieren? Auf dem Speiseplan steht "Fussili mit Seelachs und gebratenem Gemüse" für 1,80 € pro Person.
Bärte sind zum echten Trend geworden. Nicht nur der Hipster-Bart ist, sondern Mann lässt sich wieder professionell rasieren, pflegt den Bart und tut damit was für sein Äußeres. Ein Modetrend, der sogar so weit geht, dass sich Männer, die keinen Bartwuchs haben, ein Prachtstück transplantieren lassen. Moderatorin Annika der Buhr spricht mit einem Master Barbier und einem Schönheitschirurgen über die Bart-Faszination und was Männer alles so für ihren Bart tun.
Plötzlicher Druck oder Enge in der Brust, ausstrahlende dumpfe Schmerzen im Oberkörper, Rücken, Hals oder Kiefer sind Zeichen eines Herzinfarkts. Doch die Symptome bei Frauen und Männern sind verschieden. Weil es bei Frauen oft unspezifische Symptome wie Übelkeit, Kopf- oder Bauchschmerzen sind, kommen sie häufig zu spät ins Krankenhaus. Prof. Volker Rudolph, Internist und Direktor der Kardiologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, erklärt, was zu einem Herzinfarkt führt, wie er behandelt wird und dass es oft soweit erst gar nicht kommen muss.
Die Ostseeinsel Samsø liegt im Kattegat und bietet eine gesunde Mischung aus Entspannungsmöglichkeiten, unberührter Natur und einem umfangreichen Angebot von Ferienaktivitäten. Besonders beeindruckend ist aber das ausgeprägte ökologische Bewusstsein der Einwohner. Die Insel ist durch Windkraftanlagen einem Sonnenkraftwerk und Biogasanlagen fast energieautark und exportiert bereits 40 Prozent ihrer Energieerzeugung.
Männer sind Weicheier und Frauen ertragen Schmerzen besser. Es gibt unzählige solcher Vergleiche, aber sind das nur Vorurteile oder ist das belegt? In dieser Folge von DIE HEALTHY TOP 10 geht es um die Gegenüberstellung von Frau und Mann. Gehirn, Ernährung, Krankheit, Multitasking oder Alkohol - in welchem Bereich sind die Geschlechter gleich, wo verschieden? Der Gendervergleich nimmt Gemeinsamkeiten und Unterschiede genauer unter die Lupe.
Bärte sind zum echten Trend geworden. Nicht nur der Hipster-Bart ist, sondern Mann lässt sich wieder professionell rasieren, pflegt den Bart und tut damit was für sein Äußeres. Ein Modetrend, der sogar so weit geht, dass sich Männer, die keinen Bartwuchs haben, ein Prachtstück transplantieren lassen. Moderatorin Annika der Buhr spricht mit einem Master Barbier und einem Schönheitschirurgen über die Bart-Faszination und was Männer alles so für ihren Bart tun.
Plötzlicher Druck oder Enge in der Brust, ausstrahlende dumpfe Schmerzen im Oberkörper, Rücken, Hals oder Kiefer sind Zeichen eines Herzinfarkts. Doch die Symptome bei Frauen und Männern sind verschieden. Weil es bei Frauen oft unspezifische Symptome wie Übelkeit, Kopf- oder Bauchschmerzen sind, kommen sie häufig zu spät ins Krankenhaus. Prof. Volker Rudolph, Internist und Direktor der Kardiologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, erklärt, was zu einem Herzinfarkt führt, wie er behandelt wird und dass es oft soweit erst gar nicht kommen muss.
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Was ist Topinambur und welcher Käse darf sich Feta nennen? Warum sollte man den Stielansatz von Tomaten entfernen? Wie entschärft man Zwiebeln und kann Knoblauch sexy sein? Schauspielerin Mirka Pigulla meint ja und bringt Christian Rach ganz schön in Verlegenheit. Gemeinsam mit dem Starkoch und Food-Checker Michael Krogmann bereitet sie Süßkartoffeln mit Fetakäse und Tomatensalat zu. Das Gericht kostet 2,01 € pro Person.
Bärte sind zum echten Trend geworden. Nicht nur der Hipster-Bart ist, sondern Mann lässt sich wieder professionell rasieren, pflegt den Bart und tut damit was für sein Äußeres. Ein Modetrend, der sogar so weit geht, dass sich Männer, die keinen Bartwuchs haben, ein Prachtstück transplantieren lassen. Moderatorin Annika der Buhr spricht mit einem Master Barbier und einem Schönheitschirurgen über die Bart-Faszination und was Männer alles so für ihren Bart tun.
Etwa jeder Fünfte in Deutschland leidet einmal im Leben an einer Depression. Manager sind davon genauso betroffen wie Lehrer oder Erwerbslose, auch Kinder oder ältere Menschen können an einer Depression erkranken. Manchmal so stark, dass sie nicht mehr leben wollen. Wir begleiten drei Menschen, die sich aus dem tiefsten Punkt wieder herausgearbeitet haben, und zeigen, wie sie inzwischen mit ihrer Depression leben.
Julia ist 30 Jahre alt, als sie die Diagnose MS bekommt. Für die junge Frau aus Friedrichsdorf bricht eine Welt zusammen. Doch ihren Traum von einer eigenen Familie lässt sie sich trotzdem nicht nehmen. Heute ist sie Mutter von drei kleinen Kindern und überglücklich. Wie sie das Leben mit MS und Nachwuchs meistert, zeigt sie Iris Budowsky im "Hausbesuch" und macht damit vielen anderen Patientinnen Mut.
Operationssaal, Visite, Gespräche mit Ärzten und Patienten, Schreibtisch - der Alltag des Gynäkologen Prof. Walther Kuhn ist vielfältig. Eric Heinrichs ist Hausmeister an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Bonn. Auch seine Arbeit ist ganz schön abwechslungsreich. Ob Entrümpelung oder technische Abnahmen, er ist der Mann für alle Fälle. Kosmos Klinik gibt Einblick in die Abläufe eines Klinikalltags.
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Was ist Topinambur und welcher Käse darf sich Feta nennen? Warum sollte man den Stielansatz von Tomaten entfernen? Wie entschärft man Zwiebeln und kann Knoblauch sexy sein? Schauspielerin Mirka Pigulla meint ja und bringt Christian Rach ganz schön in Verlegenheit. Gemeinsam mit dem Starkoch und Food-Checker Michael Krogmann bereitet sie Süßkartoffeln mit Fetakäse und Tomatensalat zu. Das Gericht kostet 2,01 € pro Person.
Bärte sind zum echten Trend geworden. Nicht nur der Hipster-Bart ist, sondern Mann lässt sich wieder professionell rasieren, pflegt den Bart und tut damit was für sein Äußeres. Ein Modetrend, der sogar so weit geht, dass sich Männer, die keinen Bartwuchs haben, ein Prachtstück transplantieren lassen. Moderatorin Annika der Buhr spricht mit einem Master Barbier und einem Schönheitschirurgen über die Bart-Faszination und was Männer alles so für ihren Bart tun.
Etwa jeder Fünfte in Deutschland leidet einmal im Leben an einer Depression. Manager sind davon genauso betroffen wie Lehrer oder Erwerbslose, auch Kinder oder ältere Menschen können an einer Depression erkranken. Manchmal so stark, dass sie nicht mehr leben wollen. Wir begleiten drei Menschen, die sich aus dem tiefsten Punkt wieder herausgearbeitet haben, und zeigen, wie sie inzwischen mit ihrer Depression leben.
Julia ist 30 Jahre alt, als sie die Diagnose MS bekommt. Für die junge Frau aus Friedrichsdorf bricht eine Welt zusammen. Doch ihren Traum von einer eigenen Familie lässt sie sich trotzdem nicht nehmen. Heute ist sie Mutter von drei kleinen Kindern und überglücklich. Wie sie das Leben mit MS und Nachwuchs meistert, zeigt sie Iris Budowsky im "Hausbesuch" und macht damit vielen anderen Patientinnen Mut.
Operationssaal, Visite, Gespräche mit Ärzten und Patienten, Schreibtisch - der Alltag des Gynäkologen Prof. Walther Kuhn ist vielfältig. Eric Heinrichs ist Hausmeister an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Bonn. Auch seine Arbeit ist ganz schön abwechslungsreich. Ob Entrümpelung oder technische Abnahmen, er ist der Mann für alle Fälle. Kosmos Klinik gibt Einblick in die Abläufe eines Klinikalltags.