TV Programm für Health TV am 03.02.2023
Es ist winzig klein, für unser Auge unsichtbar und dennoch so wichtig für den Superorganismus Mensch - Das Mikrobiom. In der neuen Sendereihe "Habitat Mensch" beschäftigen wir uns mit den Billionen Mikroben, die unseren Körper besiedeln und klären, welche Aufgabe sie haben, warum auch Gefahren von ihnen ausgehen und wie man sie positiv beeinflussen kann.
Während es in den oberen Etagen um besseres Sehen geht, sorgen im Verborgenen Mitarbeiter dafür, dass alles glänzt und keimfrei bleibt. Eine Expertin in Sachen Sauberkeit ist Sabine Reinbold. Sie ist im Universitätsklinikum Bonn als Reinigungskraft unterwegs. Ob grauer oder grüner Star, Professor Christian Brinkmann führt hunderte solcher Operationen im Jahr durch. Kosmos Klinik beobachtet den Alltag in der Augenklinik.
Gerade morgens, wenn unser Körper sich noch unbeweglich anfühlt, fällt es schwer, den Tag unbeschwert zu beginnen. Eine morgendliche Yoga-Routine kann helfen, den Körper schneller in Gang zu bringen und sorgt für die nötige Beweglichkeit. Die bewusste und vertiefte Atmung versorgt zudem alle Körpersysteme mit mehr Sauerstoff. Dadurch entsteht ein Gefühl von Frische und Klarheit. Eine kleine Yoga-Einheit am Morgen hilft, beweglich und entspannt in den Alltag zu starten.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Taijiquan, kurz Tai Chi, ist eine aus der Kampfkunst entwickelte chinesische Bewegungsmeditation. Regelmäßige Übung führt zu einer verbesserten Körperhaltung, tieferem Atem und Wohlbefinden. Ali Djassemi praktiziert die Tai Chi-Form des Alten Rahmens des Yang-Stil. In der ersten Folge zeigt er die komplette Form, in der zweiten Folge geht er auf die Einzelfiguren ein. Ab der dritten macht er vor, wie die Figuren miteinander verbunden werden.
Wer gerne etwas für seine Fitness und Beweglichkeit tun will, sich aber dabei nicht auf den Boden legen möchte, für den ist das Trainingsprogramm von Christian Kreiss ideal. Der Personaltrainer hat für health tv Fitnessübungen ausgearbeitet, die im Stand oder im Sitzen ausgeführt werden. Ziel ist es, Gelenke geschmeidig und mobil zu halten, Balance und Koordination zu trainieren, Muskeln zu kräftigen und die gesamte Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Bauch-Beine-Po-Kurs, kurz BBP, gehört seit mehr als einem Vierteljahrhundert zu den Klassikern in den Fitnessstudios. Das ist selten in der schnelllebigen Fitnessszene. Wahrscheinlich liegt das daran, dass es sich hier um Körperregionen handelt, an denen sich häufig ungeliebte Polster befinden. Bitsy Hönscheid hat speziell für health tv ein Training für Bauch, Beine und Po ausgearbeitet, das zu einem straffen Körper und einer guten Körperhaltung verhilft.
Ein Power-Workout ist ein besonders intensives, dynamisches Ganzkörpertraining. Das klingt gut, ist aber auch ganz schön fordernd. Bei dem Training, das Annett Kötting für health tv ausgearbeitet hat, läuft die Uhr im Minutentakt mit: 50 Sekunden wird gepowert, 10 Sekunden ausgeruht. Und dann geht es auch schon weiter. Bei den dynamischen Übungen werden alle Körperpartien beansprucht und vor allem die Hauptmuskelgruppen gestärkt.
Wie hebe ich meinen Arm? Wie fühlt es sich an? Was kann ich anders machen? Beim Feldenkrais werden nur minimale Bewegungen ausgeführt. Hierbei geht es vor allem darum, sich auf den Körper zu konzentrieren, nachzuspüren und zu fühlen, was sich verändert. Feldenkraispädagogin Elke Mirbach leitet durch die Übungen mit feinen, bewusst durchgeführten Bewegungen, die helfen, beweglicher entspannter und auch geistig fitter zu werden.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit auf ihren Weg. In "Mein Basis-Yoga" zeigt sie verschiedene Atemtechniken, die wichtigsten Asanas und führt in jeder Folge durch eine Abschlussmeditation.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Taijiquan, kurz Tai Chi, ist eine aus der Kampfkunst entwickelte chinesische Bewegungsmeditation. Regelmäßige Übung führt zu einer verbesserten Körperhaltung, tieferem Atem und Wohlbefinden. Ali Djassemi praktiziert die Tai Chi-Form des Alten Rahmens des Yang-Stil. In der ersten Folge zeigt er die komplette Form, in der zweiten Folge geht er auf die Einzelfiguren ein. Ab der dritten macht er vor, wie die Figuren miteinander verbunden werden.
Wer gerne etwas für seine Fitness und Beweglichkeit tun will, sich aber dabei nicht auf den Boden legen möchte, für den ist das Trainingsprogramm von Christian Kreiss ideal. Der Personaltrainer hat für health tv Fitnessübungen ausgearbeitet, die im Stand oder im Sitzen ausgeführt werden. Ziel ist es, Gelenke geschmeidig und mobil zu halten, Balance und Koordination zu trainieren, Muskeln zu kräftigen und die gesamte Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Bauch-Beine-Po-Kurs, kurz BBP, gehört seit mehr als einem Vierteljahrhundert zu den Klassikern in den Fitnessstudios. Das ist selten in der schnelllebigen Fitnessszene. Wahrscheinlich liegt das daran, dass es sich hier um Körperregionen handelt, an denen sich häufig ungeliebte Polster befinden. Bitsy Hönscheid hat speziell für health tv ein Training für Bauch, Beine und Po ausgearbeitet, das zu einem straffen Körper und einer guten Körperhaltung verhilft.
Ein Power-Workout ist ein besonders intensives, dynamisches Ganzkörpertraining. Das klingt gut, ist aber auch ganz schön fordernd. Bei dem Training, das Annett Kötting für health tv ausgearbeitet hat, läuft die Uhr im Minutentakt mit: 50 Sekunden wird gepowert, 10 Sekunden ausgeruht. Und dann geht es auch schon weiter. Bei den dynamischen Übungen werden alle Körperpartien beansprucht und vor allem die Hauptmuskelgruppen gestärkt.
Wie hebe ich meinen Arm? Wie fühlt es sich an? Was kann ich anders machen? Beim Feldenkrais werden nur minimale Bewegungen ausgeführt. Hierbei geht es vor allem darum, sich auf den Körper zu konzentrieren, nachzuspüren und zu fühlen, was sich verändert. Feldenkraispädagogin Elke Mirbach leitet durch die Übungen mit feinen, bewusst durchgeführten Bewegungen, die helfen, beweglicher entspannter und auch geistig fitter zu werden.
Alena Gerber ist Model, Moderatorin, Influencerin und Mutter einer kleinen Tochter. Da kann die Zeit für sich selbst ganz schön knapp werden. Um sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen, hat sie Yoga für sich entdeckt. Alena Gerber steht am Anfang ihrer Yoga-Reise und nimmt die Zuschauer mit auf ihren Weg. In "Mein Basis-Yoga" zeigt sie verschiedene Atemtechniken, die wichtigsten Asanas und führt in jeder Folge durch eine Abschlussmeditation.
Rückenprobleme? Eine meist sitzende Lebensweise lässt die Muskeln erschlaffen. Ungewohnte Belastungen können dann leicht zu schmerzhaften Verspannungen führen. Tatsächlich ist eine zu schwache Rumpfmuskulatur häufig der Grund für Rückenschmerzen. Gut ausgebildete Rücken- und Bauchmuskeln bieten den besten Schutz vor Rückenbeschwerden. Denn kräftige Muskeln sind belastbar und bilden ein natürliches Stützkorsett für Knochen und Gelenke.
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Sandra Raeven Mutter von Zwillingen. Von Christian Rach will die Hausfrau viel lernen. Welche Gewürze eignen sich für eine Kürbissuppe? Wann würzt man welches Gericht am besten? Was ist der Unterschied zwischen Schmand und Sahne? Gibt es einen Dress-Code für Dressings? Heute steht Flammkuchen mit Kürbissuppe und Salat auf dem Plan. Das Gericht kostet 2,14 € pro Portion. Food-Checker Andreas Lingsch hilft bei der Zubereitung.
So schön ein Skiurlaub ist, so lauern doch auch Verletzungsrisiken auf der Piste. Häufigster Grund: Der Körper ist auf die ungewohnte Belastung nicht eingestellt. Meist fehlt es ihm an Kraft und Ausdauer. Sportmediziner Dr. Michael Ehnert ist zu Gast bei Gesund tv und erklärt, welches die häufigsten vermeidbaren Verletzungen sind und wie sich jeder sehr effektiv vorbereiten kann, um "Hals- und Beinbruch" zu verhindern.
Auch wenn die Zahlen 2018 etwas gestiegen sind, es gibt immer noch zu wenig Organspenden in Deutschland. Die Bürger sind verunsichert, ob alles mit rechten Dingen zugeht, wie bei der Feststellung des Todes, der Verteilung der Organe und der Diskussion, wenn die in Deutschland gültige Zustimmungslösung zugunsten der Widerspruchslösung abgelöst wird. Prof. Jan Gummert, Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie am HDZ NRW in Bad Oeynhausen klärt auf.
Beim Kämmen fallen die Haare aus, kahle Stellen werden sichtbar. Männer leiden, wenn sich Geheimratsecken zur Glatze entwickeln. Frauen fühlen sich nicht schön, wenn die Haare dünner werden. Besonders wenn sie nach einer Chemotherapie auf eine Perücke angewiesen sind. Wie gehen Betroffene mit der Diagnose "Kreisrunder Haarausfall" um? Und wann ist es Zeit zu einem Facharzt zu gehen? Wir begleiten Betroffene auf dem Weg nach Antworten.
Jedes Lebewesen dieser Erde hat eine Schaltzentrale, in der alles gespeichert und gesteuert wird: ein Gehirn. Auf den ersten Blick sind das, was es aufnimmt oder produziert, "nur" elektrische Signale von Nervenzellen und -bahnen. Es ist aber mehr als nur ein Stromkreislauf: Es sind Bilder im Kopf, Klänge im Ohr, Düfte in der Nase und viele Emotionen. Die bleiben ewig jung, werden niemals alt.
Deutschland ist ein Radfahrland. Denn über 75 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland. Ob auf dem Weg zur Arbeit, auf Reisen oder für sportliche Zwecke - Radfahren macht Spaß, ist vielfältig, umweltfreundlich und vor allem gesund. Annika de Buhr spricht mit Rad-Bloggerin Andrea Reidl über die Vorteile des Radfahrens, den Megatrend E-Bike und was für mehr Fahrradfreundlichkeit in den Städten getan werden kann.
Auch wenn die Zahlen 2018 etwas gestiegen sind, es gibt immer noch zu wenig Organspenden in Deutschland. Die Bürger sind verunsichert, ob alles mit rechten Dingen zugeht, wie bei der Feststellung des Todes, der Verteilung der Organe und der Diskussion, wenn die in Deutschland gültige Zustimmungslösung zugunsten der Widerspruchslösung abgelöst wird. Prof. Jan Gummert, Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie am HDZ NRW in Bad Oeynhausen klärt auf.
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Wie gelingt das Wenden von Bratgut in der Pfanne? Wozu sind Bitterstoffe gut? Wie macht man aus Kürbisspalten Chips? Was tun mit den Resten vom Kürbis? Wie lassen sich die Kerne vom Fruchtfleisch trennen? Fragen, die Food-Checker Andreas Lingsch an den Starkoch stellt. Zusammen mit Oberbrandmeisterin Manuela Brinkmann-Spilker aus Bünde kocht Christian Rach heute Kürbisrisotto mit Birne und Radicchio für 1,59 € pro Person.
So schön ein Skiurlaub ist, so lauern doch auch Verletzungsrisiken auf der Piste. Häufigster Grund: Der Körper ist auf die ungewohnte Belastung nicht eingestellt. Meist fehlt es ihm an Kraft und Ausdauer. Sportmediziner Dr. Michael Ehnert ist zu Gast bei Gesund tv und erklärt, welches die häufigsten vermeidbaren Verletzungen sind und wie sich jeder sehr effektiv vorbereiten kann, um "Hals- und Beinbruch" zu verhindern.
Die zwölfjährige Amelie und der 17-jährige Rico haben ein gemeinsames Schicksal: Rheuma. Neben den Gelenken können auch Haut, Augen, Muskeln oder innere Organe betroffen sein. Besonders bei Kindern wirkt sich das erheblich auf den Alltag aus. Morgens zum Beispiel muss Rico erst seine Muskeln mit Heizkissen aufwärmen, bevor er aufstehen kann. Wie Kinder mit der Diagnose Rheuma umgehen und was ihnen helfen kann zeigt der Film von Ute Mattigkeit
Jeder kennt es, das Bauchgefühl. Wir entscheiden danach und können es meist nicht so recht begründen. Verstand und Verdauungsystem sind untrennbar verbunden, so das Forschungsergebnis von Emeran Mayer. Der Gastroenterologe ist der Überzeugung, dass wir mit gezielter Ernährung, die vor allem gut für die Mikroorganismen im Verdauungstrakt ist nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Stimmung beeinflussen können.
Welche Ernährung hält uns gesund und welche Nahrungsmittel können Krankheiten vorbeugen? Biggi Lechtermann bittet zu Tisch und Ernährungswissenschaftlerin Wiebke Endres und Frauenärztin Dr. Irmgard Zierden klären auf, worauf Männer und Frauen bei ihrer Ernährung achten sollten. Chefarzt Prof. Dr. Herman Wasmuth informiert über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und TV-Köchin Maria Groß stellt im Gesundheitsquiz ihr Ernährungswissen auf die Probe.
Sei achtsam! Kleine Übungseinheiten für zwischendurch, die den Kopf in wenigen Minuten auf andere Gedanken und den Körper in Bewegung bringen.
Wie gelingt das Wenden von Bratgut in der Pfanne? Wozu sind Bitterstoffe gut? Wie macht man aus Kürbisspalten Chips? Was tun mit den Resten vom Kürbis? Wie lassen sich die Kerne vom Fruchtfleisch trennen? Fragen, die Food-Checker Andreas Lingsch an den Starkoch stellt. Zusammen mit Oberbrandmeisterin Manuela Brinkmann-Spilker aus Bünde kocht Christian Rach heute Kürbisrisotto mit Birne und Radicchio für 1,59 € pro Person.
Gerade in der dunklen Jahreszeit vermissen viele das Sonnenlicht. Dies ist wichtig für die Stimmung, die Gesundheit und die Bildung von Vitamin D. Laut Studien weisen mindestens 60 Prozent der Deutschen Mangelerscheinungen auf, wenn die Sonne weniger scheint. Dabei kann das Sonnenvitamin Erkrankungen vorbeugen und Knochen schützen. Internist Gerd Siegfried Wedel erklärt die lebenswichtige Bedeutung des Vitamins für alle Altersgruppen und warum er zu einer Prophylaxe rät.
Die zwölfjährige Amelie und der 17-jährige Rico haben ein gemeinsames Schicksal: Rheuma. Neben den Gelenken können auch Haut, Augen, Muskeln oder innere Organe betroffen sein. Besonders bei Kindern wirkt sich das erheblich auf den Alltag aus. Morgens zum Beispiel muss Rico erst seine Muskeln mit Heizkissen aufwärmen, bevor er aufstehen kann. Wie Kinder mit der Diagnose Rheuma umgehen und was ihnen helfen kann zeigt der Film von Ute Mattigkeit
Jeder kennt es, das Bauchgefühl. Wir entscheiden danach und können es meist nicht so recht begründen. Verstand und Verdauungsystem sind untrennbar verbunden, so das Forschungsergebnis von Emeran Mayer. Der Gastroenterologe ist der Überzeugung, dass wir mit gezielter Ernährung, die vor allem gut für die Mikroorganismen im Verdauungstrakt ist nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Stimmung beeinflussen können.
Welche Ernährung hält uns gesund und welche Nahrungsmittel können Krankheiten vorbeugen? Biggi Lechtermann bittet zu Tisch und Ernährungswissenschaftlerin Wiebke Endres und Frauenärztin Dr. Irmgard Zierden klären auf, worauf Männer und Frauen bei ihrer Ernährung achten sollten. Chefarzt Prof. Dr. Herman Wasmuth informiert über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und TV-Köchin Maria Groß stellt im Gesundheitsquiz ihr Ernährungswissen auf die Probe.