TV Programm für Eurosport 1 am 28.02.2021
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Das 160km südlich der Hauptstadt Sofia gelegene Bansko ist das populärste Wintersportgebiet Bulgariens. Vom 25. bis 26. Februar ist die weibliche Ski Alpin-Elite zu Gast am Fuße des Piringebirges, um sich in der Abfahrt und dem Super G zu messen. Das Skigebiet wurde in den letzten Jahren mit erheblichem finanziellem Aufwand modernisiert und hat sich zu einer wichtigen Wintersportregion in Osteuropa entwickelt. Eurosport ist live dabei wenn die Frauen an den Start gehen
Das 160km südlich der Hauptstadt Sofia gelegene Bansko ist das populärste Wintersportgebiet Bulgariens. Vom 25. bis 26. Februar ist die weibliche Ski Alpin-Elite zu Gast am Fuße des Piringebirges, um sich in der Abfahrt und dem Super G zu messen. Das Skigebiet wurde in den letzten Jahren mit erheblichem finanziellem Aufwand modernisiert und hat sich zu einer wichtigen Wintersportregion in Osteuropa entwickelt. Eurosport ist live dabei wenn die Frauen an den Start gehen
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Das 160km südlich der Hauptstadt Sofia gelegene Bansko ist das populärste Wintersportgebiet Bulgariens. Vom 25. bis 26. Februar ist die weibliche Ski Alpin-Elite zu Gast am Fuße des Piringebirges, um sich in der Abfahrt und dem Super G zu messen. Das Skigebiet wurde in den letzten Jahren mit erheblichem finanziellem Aufwand modernisiert und hat sich zu einer wichtigen Wintersportregion in Osteuropa entwickelt. Eurosport ist live dabei wenn die Frauen an den Start gehen
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die Players Championship in Southport werden vom 24. Februar bis 1. März ausgetragen. Titelverteidiger, des im letzten Jahr noch in Preston ausgetragenen Turnieres, ist der Engländer Ronnie O´Sullivan. Der wohl beste Snooker-Spieler aller Zeiten erreichte im Finale gegen Neil Robertson mit seinem 1000. Century-Break ein Meilenstein. Das hatte vor "The Rocket", so der Spitzname von O´Sullivan noch niemand geschafft. Das Endspiel gewann der Ausnahme-Spieler mit 10:4
Das Radrennen Kuurne - Brüssel - Kuurne fürht die Fahrer von der westflämischen Stadt Kuurne in Richtung Brügge. Von der Hauptstadt Belgiens fahren die Sportler dann wieder zurück in die flämische Region. Passagen mit Kopfsteinpflaster und die zu meist schwierigen herrschenden Wetterverhältnisse Anfang März bringen die Athleten an ihre Grenzen. Im letzten Jahr gewann der Luxemburger Bob Jungels
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.