TV Programm für Eurosport 2 am 03.03.2021
Jetzt
Vom 11. bis 17. Februar trifft sich die Snooker-Elite in der walisischen Hauptstadt Cardiff um an den Welsh Open teilzunehmen. Das seit 1992 mit dem Ranglistenstatus ausgestattete Turnier ist mit der UK Championship und der World Championship das älteste Snooker-Event der Main Tour. Die Welsh Open sind überdies Teil der Home-Nations-Serie, die aus vier Turnieren in den vier Landesteilen des Vereinigten Königreichs besteht. Im letzten Jahr sicherte sich der Schotte John Higgins den Sieg. Im Finale schlug er Barry Hawkins mit 9:7.
Danach
Am 5. März findet in Belgien das nächste Eintagesrennen statt. Le Samyn führt die Fahrer ausgehend von der Gemeinde Quaregnon in 198km schließlich nach Dour. Das Rennen ist nach dem ersten Sieger, dem Franzosen José Samyn benannt, der 1969 in Folge eines Renn-Unfalls ums Leben kam. Im letzten Jahr sicherte sich der niederländische Radrennfahrer und Klassikerspezialist Niki Terpstra den Sieg
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Vom 11. bis 17. Februar trifft sich die Snooker-Elite in der walisischen Hauptstadt Cardiff um an den Welsh Open teilzunehmen. Das seit 1992 mit dem Ranglistenstatus ausgestattete Turnier ist mit der UK Championship und der World Championship das älteste Snooker-Event der Main Tour. Die Welsh Open sind überdies Teil der Home-Nations-Serie, die aus vier Turnieren in den vier Landesteilen des Vereinigten Königreichs besteht. Im letzten Jahr sicherte sich der Schotte John Higgins den Sieg. Im Finale schlug er Barry Hawkins mit 9:7.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die PGA Tour geht in ihre 104. Saison. Von Oktober letzten Jahres bis Ende August stehen in dieser Spielzeit insgesamt 46 Turniere auf dem Programm. Bis auf einige Ausnahmen finden die Events dabei auf amerikanischem Terrain statt. Gleichwohl findet sich die Golfelite ebenso in entfernteren Destinationen ein, um Weltcuppunkte zu sammeln. Beispielsweise sind die Spieler in Südkorea, China, Mexiko, Kanada und Nordirland zu Gast. Eurosport überträgt die Highlights ausgewählter Turniere und fasst die spektakulärsten Schläge sowie die beeindruckensten Lochversuche eindrucksvoll aufbereitet zusammen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Am 5. März findet in Belgien das nächste Eintagesrennen statt. Le Samyn führt die Fahrer ausgehend von der Gemeinde Quaregnon in 198km schließlich nach Dour. Das Rennen ist nach dem ersten Sieger, dem Franzosen José Samyn benannt, der 1969 in Folge eines Renn-Unfalls ums Leben kam. Im letzten Jahr sicherte sich der niederländische Radrennfahrer und Klassikerspezialist Niki Terpstra den Sieg
Vom 11. bis 17. Februar trifft sich die Snooker-Elite in der walisischen Hauptstadt Cardiff um an den Welsh Open teilzunehmen. Das seit 1992 mit dem Ranglistenstatus ausgestattete Turnier ist mit der UK Championship und der World Championship das älteste Snooker-Event der Main Tour. Die Welsh Open sind überdies Teil der Home-Nations-Serie, die aus vier Turnieren in den vier Landesteilen des Vereinigten Königreichs besteht. Im letzten Jahr sicherte sich der Schotte John Higgins den Sieg. Im Finale schlug er Barry Hawkins mit 9:7.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Vom 11. bis 17. Februar trifft sich die Snooker-Elite in der walisischen Hauptstadt Cardiff um an den Welsh Open teilzunehmen. Das seit 1992 mit dem Ranglistenstatus ausgestattete Turnier ist mit der UK Championship und der World Championship das älteste Snooker-Event der Main Tour. Die Welsh Open sind überdies Teil der Home-Nations-Serie, die aus vier Turnieren in den vier Landesteilen des Vereinigten Königreichs besteht. Im letzten Jahr sicherte sich der Schotte John Higgins den Sieg. Im Finale schlug er Barry Hawkins mit 9:7.