TV Programm für Eurosport 2 HD Xtra am 20.01.2021
Die Ski Freestyler sind neben den Snowboardern die 'jungen wilden' in den FIS Weltcups. Seit dem Winter 1979-80 werden in den Disziplinen Aerials , Halfpipe, Skicross und Moguls die Weltcupsieger ermittelt. Seit 2004 gibt es auch die Parallel-Wettbewerbe auf der Buckelpiste . In diesem Weltcupwinter stehen 25 Stationen in Europa, Nordamerika und Fernost auf dem Programm. Eurosport 2 berichtet von allen Wettbewerben exklusiv entweder LIVE oder kurz darauf zeitversetzt.
Im slowenischen Maribor findet am Wochenende der Weltcup für die Alpinen statt. Im Blickpunkt sind die technischen Diziplinen der Frauen. Am 15. Februar wird erst der Riesenslalom ausgetragen. Einen Tag darauf, am 16. Februar, dann der Slalom. Der Weltcup ist auch unter den Namen "Goldener Fuchs" bekannt. Die Athletin mit der besten Gesamtzeit beider Rennen wird mit einer Trophäe in Form eines Fuchses aus Gold ausgezeichnet
Im slowenischen Maribor findet am Wochenende der Weltcup für die Alpinen statt. Im Blickpunkt sind die technischen Diziplinen der Frauen. Am 15. Februar wird erst der Riesenslalom ausgetragen. Einen Tag darauf, am 16. Februar, dann der Slalom. Der Weltcup ist auch unter den Namen "Goldener Fuchs" bekannt. Die Athletin mit der besten Gesamtzeit beider Rennen wird mit einer Trophäe in Form eines Fuchses aus Gold ausgezeichnet
Eurosport ist auch in der Saison 2019/20 wieder bei allen Biathlon-Veranstaltungen live dabei. Wie gewohnt werden die Weltcuprennen in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel und Massenstart ausgetragen. Im Januar können die Biathleten bei drei Wettkämpfen wichtige Weltcup-Punkte sammeln. Dabei können sich Fans der beliebten Wintersportart auf zwei Weltcups auf deutschem Boden freuen. Vom 6. bis 12. Januar und vom 13. bis 19. Januar stehen die Rennen in Oberhof und Ruhpolding auf dem Programm
Eurosport ist auch in der Saison 2019/20 wieder bei allen Biathlon-Veranstaltungen live dabei. Wie gewohnt werden die Weltcuprennen in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel und Massenstart ausgetragen. Im Januar können die Biathleten bei drei Wettkämpfen wichtige Weltcup-Punkte sammeln. Dabei können sich Fans der beliebten Wintersportart auf zwei Weltcups auf deutschem Boden freuen. Vom 6. bis 12. Januar und vom 13. bis 19. Januar stehen die Rennen in Oberhof und Ruhpolding auf dem Programm
Eurosport ist auch in der Saison 2019/20 wieder bei allen Biathlon-Veranstaltungen live dabei. Wie gewohnt werden die Weltcuprennen in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel und Massenstart ausgetragen. Im Januar können die Biathleten bei drei Wettkämpfen wichtige Weltcup-Punkte sammeln. Dabei können sich Fans der beliebten Wintersportart auf zwei Weltcups auf deutschem Boden freuen. Vom 6. bis 12. Januar und vom 13. bis 19. Januar stehen die Rennen in Oberhof und Ruhpolding auf dem Programm
Eurosport ist auch in der Saison 2019/20 wieder bei allen Biathlon-Veranstaltungen live dabei. Wie gewohnt werden die Weltcuprennen in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel und Massenstart ausgetragen. Im Januar können die Biathleten bei drei Wettkämpfen wichtige Weltcup-Punkte sammeln. Dabei können sich Fans der beliebten Wintersportart auf zwei Weltcups auf deutschem Boden freuen. Vom 6. bis 12. Januar und vom 13. bis 19. Januar stehen die Rennen in Oberhof und Ruhpolding auf dem Programm
Eurosport ist auch in der Saison 2019/20 wieder bei allen Biathlon-Veranstaltungen live dabei. Wie gewohnt werden die Weltcuprennen in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel und Massenstart ausgetragen. Im Januar können die Biathleten bei drei Wettkämpfen wichtige Weltcup-Punkte sammeln. Dabei können sich Fans der beliebten Wintersportart auf zwei Weltcups auf deutschem Boden freuen. Vom 6. bis 12. Januar und vom 13. bis 19. Januar stehen die Rennen in Oberhof und Ruhpolding auf dem Programm
Eurosport ist auch in der Saison 2019/20 wieder bei allen Biathlon-Veranstaltungen live dabei. Wie gewohnt werden die Weltcuprennen in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel und Massenstart ausgetragen. Im Januar können die Biathleten bei drei Wettkämpfen wichtige Weltcup-Punkte sammeln. Dabei können sich Fans der beliebten Wintersportart auf zwei Weltcups auf deutschem Boden freuen. Vom 6. bis 12. Januar und vom 13. bis 19. Januar stehen die Rennen in Oberhof und Ruhpolding auf dem Programm
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Nach dem Weltcup-Springen in Titisee-Neustadt reist die Skisprung-Elite weiter nach Polen. Dort steht in Zakopane der nächste Weltcup vom 25. bis 26. Januar auf dem Programm. Durch die Erfolge von Adam Malysz erlebte das Skispringen in Polen einen regelrechten Boom, der durch Kamil Stoch weiteren Nährboden fand. Die Skispringer können sich auf eine einzigartige Atmosphäre freuen
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Die Ski Freestyler sind neben den Snowboardern die 'jungen wilden' in den FIS Weltcups. Seit dem Winter 1979-80 werden in den Disziplinen Aerials , Halfpipe, Skicross und Moguls die Weltcupsieger ermittelt. Seit 2004 gibt es auch die Parallel-Wettbewerbe auf der Buckelpiste . In diesem Weltcupwinter stehen 25 Stationen in Europa, Nordamerika und Fernost auf dem Programm. Eurosport 2 berichtet von allen Wettbewerben exklusiv entweder LIVE oder kurz darauf zeitversetzt.
Die Ski Freestyler sind neben den Snowboardern die 'jungen wilden' in den FIS Weltcups. Seit dem Winter 1979-80 werden in den Disziplinen Aerials , Halfpipe, Skicross und Moguls die Weltcupsieger ermittelt. Seit 2004 gibt es auch die Parallel-Wettbewerbe auf der Buckelpiste . In diesem Weltcupwinter stehen 25 Stationen in Europa, Nordamerika und Fernost auf dem Programm. Eurosport 2 berichtet von allen Wettbewerben exklusiv entweder LIVE oder kurz darauf zeitversetzt.
Im slowenischen Maribor findet am Wochenende der Weltcup für die Alpinen statt. Im Blickpunkt sind die technischen Diziplinen der Frauen. Am 15. Februar wird erst der Riesenslalom ausgetragen. Einen Tag darauf, am 16. Februar, dann der Slalom. Der Weltcup ist auch unter den Namen "Goldener Fuchs" bekannt. Die Athletin mit der besten Gesamtzeit beider Rennen wird mit einer Trophäe in Form eines Fuchses aus Gold ausgezeichnet
Im slowenischen Maribor findet am Wochenende der Weltcup für die Alpinen statt. Im Blickpunkt sind die technischen Diziplinen der Frauen. Am 15. Februar wird erst der Riesenslalom ausgetragen. Einen Tag darauf, am 16. Februar, dann der Slalom. Der Weltcup ist auch unter den Namen "Goldener Fuchs" bekannt. Die Athletin mit der besten Gesamtzeit beider Rennen wird mit einer Trophäe in Form eines Fuchses aus Gold ausgezeichnet
Im slowenischen Maribor findet am Wochenende der Weltcup für die Alpinen statt. Im Blickpunkt sind die technischen Diziplinen der Frauen. Am 15. Februar wird erst der Riesenslalom ausgetragen. Einen Tag darauf, am 16. Februar, dann der Slalom. Der Weltcup ist auch unter den Namen "Goldener Fuchs" bekannt. Die Athletin mit der besten Gesamtzeit beider Rennen wird mit einer Trophäe in Form eines Fuchses aus Gold ausgezeichnet