TV Programm für Eurosport 2 HD Xtra am 26.02.2021
Jetzt
Die Formel E bezeichnet die weltweit erste vollelektrische Straßenweltmeisterschaft im Rennsport für Formelwagen. Dabei erreichen die Boliden Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 280 km/h und beschleunigen von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden. Nach der Station in Monaco, reist der Formel E-Zirkus weiter nach Berlin . Am 25. Mai ist Eurosport wieder live dabei, wenn die Rennmaschinen über den Asphalt rasen. Ausführliche Aus- und Rückblicke versorgen die Zuschauer darüber hinaus mit zusätzlichen Informationen zum elektrisierenden Renngeschehen.
Danach
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die Players Championship in Southport werden vom 24. Februar bis 1. März ausgetragen. Titelverteidiger, des im letzten Jahr noch in Preston ausgetragenen Turnieres, ist der Engländer Ronnie O´Sullivan. Der wohl beste Snooker-Spieler aller Zeiten erreichte im Finale gegen Neil Robertson mit seinem 1000. Century-Break ein Meilenstein. Das hatte vor "The Rocket", so der Spitzname von O´Sullivan noch niemand geschafft. Das Endspiel gewann der Ausnahme-Spieler mit 10:4
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.