TV Programm für Eurosport 2 HD Xtra am 03.03.2021
Das 160km südlich der Hauptstadt Sofia gelegene Bansko ist das populärste Wintersportgebiet Bulgariens. Vom 25. bis 26. Februar ist die weibliche Ski Alpin-Elite zu Gast am Fuße des Piringebirges, um sich in der Abfahrt und dem Super G zu messen. Das Skigebiet wurde in den letzten Jahren mit erheblichem finanziellem Aufwand modernisiert und hat sich zu einer wichtigen Wintersportregion in Osteuropa entwickelt. Eurosport ist live dabei wenn die Frauen an den Start gehen
Das 160km südlich der Hauptstadt Sofia gelegene Bansko ist das populärste Wintersportgebiet Bulgariens. Vom 25. bis 26. Februar ist die weibliche Ski Alpin-Elite zu Gast am Fuße des Piringebirges, um sich in der Abfahrt und dem Super G zu messen. Das Skigebiet wurde in den letzten Jahren mit erheblichem finanziellem Aufwand modernisiert und hat sich zu einer wichtigen Wintersportregion in Osteuropa entwickelt. Eurosport ist live dabei wenn die Frauen an den Start gehen
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Vom 11. bis 17. Februar trifft sich die Snooker-Elite in der walisischen Hauptstadt Cardiff um an den Welsh Open teilzunehmen. Das seit 1992 mit dem Ranglistenstatus ausgestattete Turnier ist mit der UK Championship und der World Championship das älteste Snooker-Event der Main Tour. Die Welsh Open sind überdies Teil der Home-Nations-Serie, die aus vier Turnieren in den vier Landesteilen des Vereinigten Königreichs besteht. Im letzten Jahr sicherte sich der Schotte John Higgins den Sieg. Im Finale schlug er Barry Hawkins mit 9:7.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Vom 11. bis 17. Februar trifft sich die Snooker-Elite in der walisischen Hauptstadt Cardiff um an den Welsh Open teilzunehmen. Das seit 1992 mit dem Ranglistenstatus ausgestattete Turnier ist mit der UK Championship und der World Championship das älteste Snooker-Event der Main Tour. Die Welsh Open sind überdies Teil der Home-Nations-Serie, die aus vier Turnieren in den vier Landesteilen des Vereinigten Königreichs besteht. Im letzten Jahr sicherte sich der Schotte John Higgins den Sieg. Im Finale schlug er Barry Hawkins mit 9:7.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Eurosport sorgt für ein exklusives "wöchentliches Rendez vous" für alle Golf-Fans. Das Beste der PGA Tour zusammen mit Beiträgen, die sich mit der Technik des Golfsports auseinander setzen und Tipps von namhaften Experten.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Vom 11. bis 17. Februar trifft sich die Snooker-Elite in der walisischen Hauptstadt Cardiff um an den Welsh Open teilzunehmen. Das seit 1992 mit dem Ranglistenstatus ausgestattete Turnier ist mit der UK Championship und der World Championship das älteste Snooker-Event der Main Tour. Die Welsh Open sind überdies Teil der Home-Nations-Serie, die aus vier Turnieren in den vier Landesteilen des Vereinigten Königreichs besteht. Im letzten Jahr sicherte sich der Schotte John Higgins den Sieg. Im Finale schlug er Barry Hawkins mit 9:7.
Die 53. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften finden in diesem Jahr im Allgäu statt. In Oberstdorf werden 24 Weltmeistertitel im Skispringen, der nordischen Kombination und im Langlauf vergeben. Vor allem im Skispringen stellt das deutsche Team vor allem mit Skiflugweltmeister Karl Geiger und dem dreimaligen Weltmeister von Seefeld/Innsbruck 2019 Markus Eisenbichler die Mitfavoriten um die Titel. Auch das Frauen-Team um Seefeld-Doppelweltmeisterin Katharina Althaus darf sich berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall machen.
Vom 11. bis 17. Februar trifft sich die Snooker-Elite in der walisischen Hauptstadt Cardiff um an den Welsh Open teilzunehmen. Das seit 1992 mit dem Ranglistenstatus ausgestattete Turnier ist mit der UK Championship und der World Championship das älteste Snooker-Event der Main Tour. Die Welsh Open sind überdies Teil der Home-Nations-Serie, die aus vier Turnieren in den vier Landesteilen des Vereinigten Königreichs besteht. Im letzten Jahr sicherte sich der Schotte John Higgins den Sieg. Im Finale schlug er Barry Hawkins mit 9:7.