TV Programm für Eurosport 2 HD Xtra am 28.01.2021
Jetzt
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Danach
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der Weltcup der Skispringer macht Halt im finnischen Lahti. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Karl Geiger, der mit Platz drei bei der Vierschanzentournee zeigen konnt, dass er auch in diesem Weltcupjahr zu den besten gehört. Erstmals in seiner Karriere konnte Geiger das Gelbe Trikot des Gesamtwelcupführenden im Januar in Val di Fiemme überziehen
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Der Weltcup der Skispringer macht Halt im finnischen Lahti. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Karl Geiger, der mit Platz drei bei der Vierschanzentournee zeigen konnt, dass er auch in diesem Weltcupjahr zu den besten gehört. Erstmals in seiner Karriere konnte Geiger das Gelbe Trikot des Gesamtwelcupführenden im Januar in Val di Fiemme überziehen
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Genau wie die Männer kämpfen auch die Frauen bei den vorletzten Wettbewerben im Slalom und Riesenslalom der Saison um letzte Weltcuppunkte. Hierfür trifft sich die Ski Alpin Elite im slowakischen Norden, unweit der polnischen Grenze. Im Low Tatras Nationalpark liegt auf knapp 1.000 Metern Höhe das Skigebiet Jasna, wo bereits in den 70er und 80er Jahren Weltcups ausgetragen wurden. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf Spannung im Hinblick auf die Disziplinweltcups freuen: Derzeit rangiert die Österreicherin Eva-Maria Brem vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und Lara Gut aus der Schweiz. Rebensburg hat angesichts der zuletzt starken Leistungen bei ihren Erfolgen in Flachau und Maribor noch reelle Chancen an der Spitzenposition von Brem zu sägen. Im Slalom hat die Schwedin Frida Hansdotter derzeit einen Vorsprung von über 80 Punkten.
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.