TV Programm für Eurosport 2 HD Xtra am 23.01.2021
Jetzt
An diesem Wochenende finden wieder die Ski Games im finnischen Lathi statt. Die kleine Wintersport-Wettbewerbsserie wird seit 1923 in Nordeuropa ausgetragen. Neben den Skispringern und den Langläufern, sind auch die Nordischen Kombinierer in der Wintersport-Metropole. Aus jeder Sportart werden zwei Wettkämpfe ausgetragen. Für die Kombinierer stehen am 29. Februar der Team Sprint und am 1. März ein Einzelwettkampf an
Danach
In der finnischen Wintersport-Metropole Lahti werden vom 29. Februar bis zum 1. März die nächsten Wettbewerbe im Skilanglauf ausgetragen. Die Athleten gehen dabei sowohl über 15 km bzw. 10 km jeweils im klassischen Stil als auch in den Staffeln an den Start. Die nächsten Weltcups im Skilanglauf sind dann in Norwegen, ehe es Mitte März zum Saisonabschluss nach Mittel- und Nordamerika geht
In der finnischen Wintersport-Metropole Lahti werden vom 29. Februar bis zum 1. März die nächsten Wettbewerbe im Skilanglauf ausgetragen. Die Athleten gehen dabei sowohl über 15 km bzw. 10 km jeweils im klassischen Stil als auch in den Staffeln an den Start. Die nächsten Weltcups im Skilanglauf sind dann in Norwegen, ehe es Mitte März zum Saisonabschluss nach Mittel- und Nordamerika geht
An diesem Wochenende finden wieder die Ski Games im finnischen Lathi statt. Die kleine Wintersport-Wettbewerbsserie wird seit 1923 in Nordeuropa ausgetragen. Neben den Skispringern und den Langläufern, sind auch die Nordischen Kombinierer in der Wintersport-Metropole. Aus jeder Sportart werden zwei Wettkämpfe ausgetragen. Für die Kombinierer stehen am 29. Februar der Team Sprint und am 1. März ein Einzelwettkampf an
An diesem Wochenende finden wieder die Ski Games im finnischen Lathi statt. Die kleine Wintersport-Wettbewerbsserie wird seit 1923 in Nordeuropa ausgetragen. Neben den Skispringern und den Langläufern, sind auch die Nordischen Kombinierer in der Wintersport-Metropole. Aus jeder Sportart werden zwei Wettkämpfe ausgetragen. Für die Kombinierer stehen am 29. Februar der Team Sprint und am 1. März ein Einzelwettkampf an
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Der 42. Weltcup im Rennrodeln wird am 28. November in Innsbruck eröffnet. An zwei Tagen werden die Athleten und Athletinnen insgesamt sieben Rennen auf dem Olympia-Eiskanal fahren, unter anderem die Sprint-Rennen der Männer und Frauen und die Teamstaffel. Den Gesamtweltcup im Einsitzer gewann in der letzten Saison bei den Frauen Julia Taubitz . Bei den Herren triumphierte Roman Repilow aus Russland. Deutschlands momentan erfolgreichster Rennrodler Felix Loch landete auf den siebten Platz im Gesamtklassement. Im Doppel siegten wie im Jahr zuvor das deutsche Duo Toni Eggert und Sascha Benecken.
Im Ski Freestyle-Weltcup werden die Wettbewerbe in den Disziplinen Aerials, Moguls, Dual Moguls, Skicross, Halfpipe, Slopestyle und Big Air ausgetragen. Vom 12. bis 13. Dezember wird in Idre in Schweden im Moguls der nächste Weltcup ausgetragen. Beim Moguls müssen die Athleten und Athletinnen eine künstlich angelegte Buckelpiste durchfahren, mit möglichst spektakulären Sprüngen oder Salti. Jeder Sprung wird dabei nach folgenden Kriterien bewertet: Fahrgeschwindigkeit, gefahrene Technik und Ausführung der Sprünge.
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.