TV Programm für Eurosport 2 HD Xtra am 10.12.2019
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 8. Dezember statt. Im vergangenen Jahr war Johannes Høsflot Kläbo der dominierende Athlet bei den Männern. Bei den Frauen machte Ingvild Flugstad Østberg den norwegischen Doppeltriumph perfekt
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 8. Dezember statt. Im vergangenen Jahr war Johannes Høsflot Kläbo der dominierende Athlet bei den Männern. Bei den Frauen machte Ingvild Flugstad Østberg den norwegischen Doppeltriumph perfekt
Vom 9. bis 15. Dezember findet sich die Snooker-Elite in Glasgow ein, um an den Scottish Open teilzunehmen. Das Snookerturnier ist Teil der Home Nations Series und nach den Northern Ireland Open und den English Open bereits die dritte Veranstaltung der Turnierserie. Die Scottish Open wurden erstmals 1998 ausgetragen. Im vergangenen Jahr gewann Mark Allen das Turnier. Der Nordire setzte sich im Finale gegen Shaun Murphy mit 9:7 durch
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Saison führt die Athleten bis Mitte März an verschiedene Schauplätze in ganz Europa. Im vergangenen Jahr dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Saison führt die Athleten bis Mitte März an verschiedene Schauplätze in ganz Europa. Im vergangenen Jahr dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Saison führt die Athleten bis Mitte März an verschiedene Schauplätze in ganz Europa. Im vergangenen Jahr dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Saison führt die Athleten bis Mitte März an verschiedene Schauplätze in ganz Europa. Im vergangenen Jahr dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Nach der Veranstaltung in Kuusamo reisen die Skispringer für die nächste Wettkampfstation weiter nach Russland. In Nizhny Tagil geht es für die Skispringer um weitere Weltcuppunkte. Gute Erinnerungen an die Schanze dürfte Johann André Forfang haben. 2018 belegte der in Tromsø geborene Forfang den ersten Platz am ersten Wettkampftag. Tags darauf musste er sich nur dem Japaner Ryoyu Kobayashi geschlagen geben
Vom 9. bis 15. Dezember findet sich die Snooker-Elite in Glasgow ein, um an den Scottish Open teilzunehmen. Das Snookerturnier ist Teil der Home Nations Series und nach den Northern Ireland Open und den English Open bereits die dritte Veranstaltung der Turnierserie. Die Scottish Open wurden erstmals 1998 ausgetragen. Im vergangenen Jahr gewann Mark Allen das Turnier. Der Nordire setzte sich im Finale gegen Shaun Murphy mit 9:7 durch
Eurosport bietet den Fans die Möglichkeit keinen Augenblick ihrer Lieblingssportler auf dem Weg zu den Olympischen Spielen zu verpassen. In "Against All Odds präsentiert von Bridgestone" werden inspirierende und bewegende Geschichten von Athleten gezeigt, die erst persönliche und sportliche Rückschläge überwinden mussten, bevor sie auf der großen olympischen Bühne ihre Erfolge feiern konnten.
Die preisgekrönte Dokureihe Foul Play führt anhand persönlicher Schicksale die Schattenseiten in der Geschichte des olympischen Sports auf. Dabei dokumentiert das Magazin die Geschichte einiger Athletinnen und Athleten, die aufgrund abstruser Beweggründe ihrem Traum beraubt wurden, ihr Land bei internationalen Wettkämpfen zu vertreten
Ab dem 6. Dezember stehen die nächsten Wettkämpfe für die weibliche Ski Alpin-Elite auf dem Programm. Im kanadischen Lake Louise kämpfen die Fahrerinnen um die nächsten Wettkampfpunkte. Die Athletinnen gehen in den Disziplinen Abfahrt und Super G an den Start. Nach dem Wettkampf in Kanada kehrt dier Alpin-Tross wieder zurück nach Europa. Dort finden in St. Moritz die nächsten Wettkämpfe für die Frauen statt
Ab dem 6. Dezember stehen die nächsten Wettkämpfe für die weibliche Ski Alpin-Elite auf dem Programm. Im kanadischen Lake Louise kämpfen die Fahrerinnen um die nächsten Wettkampfpunkte. Die Athletinnen gehen in den Disziplinen Abfahrt und Super G an den Start. Nach dem Wettkampf in Kanada kehrt dier Alpin-Tross wieder zurück nach Europa. Dort finden in St. Moritz die nächsten Wettkämpfe für die Frauen statt
Ab dem 6. Dezember stehen die nächsten Wettkämpfe für die weibliche Ski Alpin-Elite auf dem Programm. Im kanadischen Lake Louise kämpfen die Fahrerinnen um die nächsten Wettkampfpunkte. Die Athletinnen gehen in den Disziplinen Abfahrt und Super G an den Start. Nach dem Wettkampf in Kanada kehrt dier Alpin-Tross wieder zurück nach Europa. Dort finden in St. Moritz die nächsten Wettkämpfe für die Frauen statt
Nächster Schauplatz für die Alpin-Elite ist Beaver Creek. Im größten Skigebiet der USA gehen die männlichen Athleten dabei in den Disziplinen Super G, Abfahrt und Riesenslalom an den Start. Im Hinblick auf den Gesamtweltcup wird es gespannt zu beobachten sein, wer vom Karrierende Marcel Hirschers am ehesten profitieren kann. Hirscher, der in den vergangenen Jahren den Weltcup dominierte, gab im September bekannt, ab dieser Saison nicht mehr an den Start zu gehen.
Nächster Schauplatz für die Alpin-Elite ist Beaver Creek. Im größten Skigebiet der USA gehen die männlichen Athleten dabei in den Disziplinen Super G, Abfahrt und Riesenslalom an den Start. Im Hinblick auf den Gesamtweltcup wird es gespannt zu beobachten sein, wer vom Karrierende Marcel Hirschers am ehesten profitieren kann. Hirscher, der in den vergangenen Jahren den Weltcup dominierte, gab im September bekannt, ab dieser Saison nicht mehr an den Start zu gehen.
Nächster Schauplatz für die Alpin-Elite ist Beaver Creek. Im größten Skigebiet der USA gehen die männlichen Athleten dabei in den Disziplinen Super G, Abfahrt und Riesenslalom an den Start. Im Hinblick auf den Gesamtweltcup wird es gespannt zu beobachten sein, wer vom Karrierende Marcel Hirschers am ehesten profitieren kann. Hirscher, der in den vergangenen Jahren den Weltcup dominierte, gab im September bekannt, ab dieser Saison nicht mehr an den Start zu gehen.
Nächster Schauplatz für die Alpin-Elite ist Beaver Creek. Im größten Skigebiet der USA gehen die männlichen Athleten dabei in den Disziplinen Super G, Abfahrt und Riesenslalom an den Start. Im Hinblick auf den Gesamtweltcup wird es gespannt zu beobachten sein, wer vom Karrierende Marcel Hirschers am ehesten profitieren kann. Hirscher, der in den vergangenen Jahren den Weltcup dominierte, gab im September bekannt, ab dieser Saison nicht mehr an den Start zu gehen.
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Horse Excellence fasst die Highlights der Pferdesport-Szene zusammen. Von Royal Ascot nach Kentucky, von Aachen nach Melbourne wird von den prestigeträchtigsten Rennen und Reitturnieren berichtet. Aktuelle Ergebnisse und Interviews mit den besten Jockeys der Welt runden das Update ab und lassen die Herzen der Pferdesport-Fans höher schlagen.
Mit dem Ende ihrer Biathlon-Laufbahn hinterlässt Laura Dahlmeier aus deutscher Sicht eine klaffende Lücke. Wer in die Fußstapfen der Ausnahmeathletin treten kann, wird ab dem 30. November wieder live bei Eurosport zu sehen sein. Auch in der neuen Saison werden die Weltcuprennen wie gewohnt in den Disziplinen Sprint, Verfolgung, Einzel und Massenstart ausgetragen. Mit dem Start im schwedischen Östersund entbrennt der Kampf um die begehrten Kristallkugeln erneut. Weitere Stationen im Dezember führen die Sportler nach Hochfilzen und Le Grand Bornand .
Nach der Veranstaltung in Kuusamo reisen die Skispringer für die nächste Wettkampfstation weiter nach Russland. In Nizhny Tagil geht es für die Skispringer um weitere Weltcuppunkte. Gute Erinnerungen an die Schanze dürfte Johann André Forfang haben. 2018 belegte der in Tromsø geborene Forfang den ersten Platz am ersten Wettkampftag. Tags darauf musste er sich nur dem Japaner Ryoyu Kobayashi geschlagen geben
Nach der Veranstaltung in Kuusamo reisen die Skispringer für die nächste Wettkampfstation weiter nach Russland. In Nizhny Tagil geht es für die Skispringer um weitere Weltcuppunkte. Gute Erinnerungen an die Schanze dürfte Johann André Forfang haben. 2018 belegte der in Tromsø geborene Forfang den ersten Platz am ersten Wettkampftag. Tags darauf musste er sich nur dem Japaner Ryoyu Kobayashi geschlagen geben
Alle aktuellen News aus der Welt des Sport kurz und kompakt. Mit den Eurosport News bleiben sie immer auf dem Laufenden.
Vom 9. bis 15. Dezember findet sich die Snooker-Elite in Glasgow ein, um an den Scottish Open teilzunehmen. Das Snookerturnier ist Teil der Home Nations Series und nach den Northern Ireland Open und den English Open bereits die dritte Veranstaltung der Turnierserie. Die Scottish Open wurden erstmals 1998 ausgetragen. Im vergangenen Jahr gewann Mark Allen das Turnier. Der Nordire setzte sich im Finale gegen Shaun Murphy mit 9:7 durch
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Saison führt die Athleten bis Mitte März an verschiedene Schauplätze in ganz Europa. Im vergangenen Jahr dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Saison führt die Athleten bis Mitte März an verschiedene Schauplätze in ganz Europa. Im vergangenen Jahr dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung
Nach dem Weltcup-Start in Ruka markiert der Wettkampf in Lillehammer die nächste Möglichkeit begehrte Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Die Saison führt die Athleten bis Mitte März an verschiedene Schauplätze in ganz Europa. Im vergangenen Jahr dominierte der Norweger Jarl Magnus Riiber das Feld nach Belieben. Nach 21 Wettbewerben lag Riiber uneinholbar mit über 600 Punkten Vorsprung souverän auf Rang eins der Gesamtwertung