TV Programm für eSports1 am 03.02.2023
Vom 23. bis 28. August findet die ESL One Malaysia statt, bei der eSPORTS1 mittendrin ist. Die Zuschauer vor den Bildschirmen und vor Ort erwartet Dota 2-Action auf Weltklasseniveau mit 12 Teams. Das Event ist das erste Dota 2-Turnier mit Live-Zuschauern in Südostasien seit Ende 2019 und bietet einen Gesamtpreispool von 400.000 US-Dollar.
Vom 23. bis 28. August findet die ESL One Malaysia statt, bei der eSPORTS1 mittendrin ist. Die Zuschauer vor den Bildschirmen und vor Ort erwartet Dota 2-Action auf Weltklasseniveau mit 12 Teams. Das Event ist das erste Dota 2-Turnier mit Live-Zuschauern in Südostasien seit Ende 2019 und bietet einen Gesamtpreispool von 400.000 US-Dollar.
In der 2016 gestarteten Rocket League Championship Series treten die besten Teams der Welt im eSports-Titel "Rocket League" gegeneinander an. Die Turnierserie ist dabei in die drei Abschnitte "Fall", "Winter" und "Spring" aufgeteilt, in denen jeweils drei Regionals sowie zum Abschluss ein Major-Turnier stattfinden. Am Ende der Saison wird dann in der Rocket League World Championship das beste Rocket-League-Team der Welt gekürt. Titelverteidiger ist Team BDS, das sich im Finale 2022 gegen G2 Esports zum Rocket League-Weltmeister krönte. Nach dem Saisonauftakt Anfang Oktober steht im Januar nun der Winter Split an - eSPORTS1 zeigt das EU Regional 1.
In der 2016 gestarteten Rocket League Championship Series treten die besten Teams der Welt im eSports-Titel "Rocket League" gegeneinander an. Die Turnierserie ist dabei in die drei Abschnitte "Fall", "Winter" und "Spring" aufgeteilt, in denen jeweils drei Regionals sowie zum Abschluss ein Major-Turnier stattfinden. Am Ende der Saison wird dann in der Rocket League World Championship das beste Rocket-League-Team der Welt gekürt. Titelverteidiger ist Team BDS, das sich im Finale 2022 gegen G2 Esports zum Rocket League-Weltmeister krönte. Nach dem Saisonauftakt Anfang Oktober steht im Januar nun der Winter Split an - eSPORTS1 zeigt das EU Regional 1.
In der 2016 gestarteten Rocket League Championship Series treten die besten Teams der Welt im eSports-Titel "Rocket League" gegeneinander an. Die Turnierserie ist dabei in die drei Abschnitte "Fall", "Winter" und "Spring" aufgeteilt, in denen jeweils drei Regionals sowie zum Abschluss ein Major-Turnier stattfinden. Am Ende der Saison wird dann in der Rocket League World Championship das beste Rocket-League-Team der Welt gekürt. Titelverteidiger ist Team BDS, das sich im Finale 2022 gegen G2 Esports zum Rocket League-Weltmeister krönte. Nach dem Saisonauftakt Anfang Oktober steht im Januar nun der Winter Split an - eSPORTS1 zeigt das EU Regional 1.
In der 2016 gestarteten Rocket League Championship Series treten die besten Teams der Welt im eSports-Titel "Rocket League" gegeneinander an. Die Turnierserie ist dabei in die drei Abschnitte "Fall", "Winter" und "Spring" aufgeteilt, in denen jeweils drei Regionals sowie zum Abschluss ein Major-Turnier stattfinden. Am Ende der Saison wird dann in der Rocket League World Championship das beste Rocket-League-Team der Welt gekürt. Titelverteidiger ist Team BDS, das sich im Finale 2022 gegen G2 Esports zum Rocket League-Weltmeister krönte. Nach dem Saisonauftakt Anfang Oktober steht im Januar nun der Winter Split an - eSPORTS1 zeigt das NA Regional 1.
Das TV-Magazin "Inside eSports" bietet einmal im Monat einen kompakten Überblick zu allen bekannten eSports-Titeln und -Wettbewerben wie Dota 2, League of Legends, FIFA, Rocket League oder Overwatch. Die Zuschauer werden dabei mit aktuellen News, Interviews und Beiträgen aus der eSports-Szene versorgt. Zu den Moderatoren gehören Florian Merz und Robin Ahlert.
Das eSports-Magazin "Inside eSports" bietet einen kompakten Überblick zu allen bekannten Titeln und Wettbewerben wie Dota 2, League of Legends, FIFA oder Overwatch. Die Zuschauer werden dabei mit aktuellen News, Interviews und Beiträgen aus der eSports-Szene versorgt.
Das ESL Challenger Melbourne ist Teil der ESL Pro Tour 2022 im eSports-Titel CS:GO. Alle Gewinner der ESL Challenger-Turniere steigen in die Conference-Stage der kommenden Saison der ESL Pro League, der größten CS:GO-Liga der Welt auf, und treten dort gegen die besten Teams weltweit an. Das ESL Challenger Melbourne findet vom 2. bis 4. September auf der DreamHack in Melbourne statt und umfasst einen Preispool von 100.000 US-Dollar.
Das ESL Challenger Melbourne ist Teil der ESL Pro Tour 2022 im eSports-Titel CS:GO. Alle Gewinner der ESL Challenger-Turniere steigen in die Conference-Stage der kommenden Saison der ESL Pro League, der größten CS:GO-Liga der Welt auf, und treten dort gegen die besten Teams weltweit an. Das ESL Challenger Melbourne findet vom 2. bis 4. September auf der DreamHack in Melbourne statt und umfasst einen Preispool von 100.000 US-Dollar.