TV Programm für eSports1 am 02.03.2021
Jetzt
Im Rahmen der ESL Pro Tour im Titel Starcraft II finden zum Abschluss die Intel Extreme Masters Katowice statt. Für das auch Masters Championship genannte Turnier qualifizieren sich 36 Spieler, die um einen Preispool von 500.000 US-Dollar spielen. eSPORTS1 zeigt die Halbfinals und das Finale.
Danach
In Rocket League versuchen die Spieler, einen Ball mit Hilfe von raketenbetriebenen Autos in das gegnerische Tor zu befördern. Das Besondere: Durch den Raketenantrieb der Fahrzeuge vollführen die Spieler zahlreiche akrobatische Kunststücke. In der 2016 gestarteten Rocket League Championship Series treten die besten Teams der Welt in diesem eSports-Titel gegeneinander an. In diesem Jahr ist aber vieles anders, da die Turnierserie einige Änderungen an ihrem Format vorgenommen hat. So gibt es 2020 nicht mehr zwei, sondern nur noch eine Saison, die in die drei Abschnitte "Fall", "Winter" und "Spring" aufgeteilt ist. Am Ende der Saison findet zudem die World Championship statt, bei der das beste Rocket-League-Team der Welt gekürt wird. Zuvor müssen sich die Spieler in regionalen Events und drei Major-Events die nötigen Punkte für das Finale sichern. Insgesamt finden in den beiden Regionen Europa und Nordamerika jeweils neun regionale Turniere statt, bevor bei den Major-Events Spieler aus beiden Regionen aufeinandertreffen. Dotiert sind die regionalen Turniere mit 100.000 US-Dollar, die Majors mit 250.000 US-Dollar und die World Championship mit einer Million US-Dollar Preisgeld.
In Rocket League versuchen die Spieler, einen Ball mit Hilfe von raketenbetriebenen Autos in das gegnerische Tor zu befördern. Das Besondere: Durch den Raketenantrieb der Fahrzeuge vollführen die Spieler zahlreiche akrobatische Kunststücke. In der 2016 gestarteten Rocket League Championship Series treten die besten Teams der Welt in diesem eSports-Titel gegeneinander an. In diesem Jahr ist aber vieles anders, da die Turnierserie einige Änderungen an ihrem Format vorgenommen hat. So gibt es 2020 nicht mehr zwei, sondern nur noch eine Saison, die in die drei Abschnitte "Fall", "Winter" und "Spring" aufgeteilt ist. Am Ende der Saison findet zudem die World Championship statt, bei der das beste Rocket-League-Team der Welt gekürt wird. Zuvor müssen sich die Spieler in regionalen Events und drei Major-Events die nötigen Punkte für das Finale sichern. Insgesamt finden in den beiden Regionen Europa und Nordamerika jeweils neun regionale Turniere statt, bevor bei den Major-Events Spieler aus beiden Regionen aufeinandertreffen. Dotiert sind die regionalen Turniere mit 100.000 US-Dollar, die Majors mit 250.000 US-Dollar und die World Championship mit einer Million US-Dollar Preisgeld.
In "eSportsONE - Analytics" werden die entscheidenden Szenen der großen aktuellen eSports-Events beleuchtet. Drei eSports-Experten analysieren in der einstündigen Sendung alle Turnier-Facetten und sprechen über High- und Lowlights.
Die FIFAe-Saison startet mit ihrem ersten großen Turnier durch: Beim FIFAe Club World Cup treten 42 der weltbesten Mannschaften in FIFA 21 gegeneinander an. Diese sind aufgrund der Corona-Pandemie in sechs geografische Spielzonen aufgeteilt, das gesamte Turnier wird online ausgetragen. Somit werden in dieser Saison erstmals sechs Champions gekrönt. In Europa treten unter anderem der FC Schalke 04, RB Leipzig und Manchester City Esports an. 2020 holte sich Complexity Gaming in Mailand den Titel. Der Preispool beträgt 245.000 US-Dollar. eSPORTS1 zeigt das Finale der Region Nordamerika.
Im Rahmen der neuen FIFAe-Saison finden auch in diesem Jahr wieder diverse FUT Cups statt, bei denen die besten FIFA 21-Spieler gegeneinander antreten. eSPORTS1 zeigt heute die Highlights des zweiten FUT Cups, bei dem der deutsche eSports-Profi Dylan "DullenMike" Neuhausen groß aufspielte.
Die hochklassige Turnierreihe DreamLeague geht in ihre 14. Saison und veranstaltet vom 19. Januar bis 28. Februar ein Online-Turnier mit acht der besten europäischen Dota 2-Teams. Mit dabei sind unter anderem Team Liquid, Team Secret und Alliance. Der Sieger erhält 500 DCP-Punkte, die wichtig für die Qualifikation für die Weltmeisterschaft "The International" sind, sowie ein Preisgeld von 30.000 US-Dollar. Der gesamte Preispool beläuft sich auf 205.000 US-Dollar.
Die hochklassige Turnierreihe DreamLeague geht in ihre 14. Saison und veranstaltet vom 19. Januar bis 28. Februar ein Online-Turnier mit acht der besten europäischen Dota 2-Teams. Mit dabei sind unter anderem Team Liquid, Team Secret und Alliance. Der Sieger erhält 500 DCP-Punkte, die wichtig für die Qualifikation für die Weltmeisterschaft "The International" sind, sowie ein Preisgeld von 30.000 US-Dollar. Der gesamte Preispool beläuft sich auf 205.000 US-Dollar.