TV Programm für ONE am 31.05.2023
Alice und Werner sind von der Suche nach dem in der Karibik vermissten Marc zurückgekehrt, und fast jeder, der Alice nahe steht, ist überzeugt, dass Marc tot ist. Aber Alice hält sich daran fest, dass Marc so lange nicht tot ist, wie keine Leiche gefunden wurde. Nur Jan scheint der Einzige zu sein, der Alice darin tatsächlich versteht. Nathalie schwebt auf Wolke sieben, nachdem Jan und sie ihrer Ehe eine zweite Chance geben. Nur die Berührungspunkte mit Alice trüben ihr Glück. Johanna und Hacki entziffern ein Codesystem bei ihrer Schatzsuche. Auch sonst läuft es für Hacki gut, er kann zur Untermiete bei Carmen einziehen, macht seinen Taxischein neu... und trifft eine ihn faszinierende Frau.
Jan geht spontan auf Nathalies Vorschlag ein, sich zusammen eine Wohnung in Lüneburg zu suchen. Aber als es an die konkrete Planung geht, bekommt er kalte Füße. Alice sucht Jans Nähe, denn er ist der Einzige, der nachvollziehen kann, dass sie Marc nach dem Flugzeugabsturz noch nicht aufgeben will. Zwischen Alice und Werner kommt es zum Streit, denn Werner glaubt nicht mehr daran, dass sein Sohn noch lebt. Während Kodjo mit seinem Energiesparkonzept bei Roland eine Absage bekommt, erteilt ihm Hannemann einen Auftrag. Jule reagiert darauf sehr empört, Kodjo soll sich nicht selbst verraten und für den 'Feind' arbeiten... Katzenberg brüskiert Johanna zutiefst, weil er die Schatzsuche ohne sie wieder aufnehmen will.
Siegmar Lehnert, Mitglied des Quedlinburger Trabivereins, wurde tot in seinem Trabi in der hauseigenen Garage gefunden. Da Paul Kleinert krank in seinem Bett liegt und unfähig ist, den Dienst anzutreten, beauftragt er Ollenhauer und Wolter mit den Ermittlungen. Zunächst deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem Todesfall um Selbstmord handelt: Vergiftung durch Kohlenmonoxid. Klara allerdings hat da so ihre Zweifel, zumal sie im Wagen des Toten eine Haarklammer findet, die ihr bekannt vorkommt. Vielleicht eine Spur zu Mörder oder zur Mörderin? Die Kriminalrätin und die Kollegen Ollenhauer und Wolter sind der Ansicht, dass es ein Selbstmord war. Sie wollen den wilden Theorien Klaras keinen Glauben schenken. Kleinert, der zwischenzeitlich wieder genesen ist und den Fall übernommen hat, verhört erste Tatverdächtige wie die Ehefrau des Toten, denn es stellt sich heraus, dass ihr Mann eine Affäre hatte. Klara aber hegt einen anderen Verdacht, der sie zu den Mitgliedern des Quedlinburger Trabiclubs führt. Dieser Verdacht scheint sich zu bestätigen: Klara gerät wieder einmal in eine brenzlige Situation, aus der Kleinert sie schließlich retten kann. Ollie trainiert unterdessen fleißig, wenn auch widerwillig, für das Polizeisportfest. Er darf sich diesmal nicht blamieren, denn der ehrgeizige Kommissar Stichling zieht beim Training wiederholt an ihm vorbei. Beim Sportfest allerdings taucht keiner der gefürchteten Magdeburger Kollegen auf. Sie haben sich alle mit Kleinerts Magen-Darm-Virus infiziert und somit ist es für Ollie ein Leichtes, den ersten Platz erringen.
Journalist Michael kann sein Glück kaum fassen, er wird Auslandskorrespondent in Rom. Weniger begeistert ist seine Frau Susanne , die ihrem Mann zuliebe ein Jahr lang in ihrem Job als Anwältin pausiert, um erst einmal Pasta zu kochen. Auch die frisch verliebte Teenagertochter Caroline und Sohn Tobias verlassen die Kölner Heimat mit hängenden Gesichtern, zumal das versprochene Dolce Vita gewöhnungsbedürftig ist. In der gemieteten Wohnung gibt es weder Strom, Wasser noch Telefon, dafür aber einen nächtlichen 'incubo', einen Poltergeist. Als unverbesserlicher Italienliebhaber sieht Michael in den Widrigkeiten des Alltags nur das Positive. Funktioniert das Internet nicht, dann geht er eben zum Friseur, dort gibt es WLAN und den neuesten Klatsch. Während seine Familie bald die angenehmen Seiten Römischer Folklore entdeckt, versinkt Michael zunehmend im Chaos: Nach einem vermeintlichen Seitensprung mit der verführerischen Nachbarin Maria muss er sich um seine Ehe sorgen, und als sich herausstellt, dass er seine Reportage über die Papstreise frei erfunden hat, wackelt auch sein Job. Zu allem Überfluss wird er noch als Grabräuber verhaftet. Ist Rom vielleicht doch nicht so toll?
Alice und Werner sind von der Suche nach dem in der Karibik vermissten Marc zurückgekehrt, und fast jeder, der Alice nahe steht, ist überzeugt, dass Marc tot ist. Aber Alice hält sich daran fest, dass Marc so lange nicht tot ist, wie keine Leiche gefunden wurde. Nur Jan scheint der Einzige zu sein, der Alice darin tatsächlich versteht. Nathalie schwebt auf Wolke sieben, nachdem Jan und sie ihrer Ehe eine zweite Chance geben. Nur die Berührungspunkte mit Alice trüben ihr Glück. Johanna und Hacki entziffern ein Codesystem bei ihrer Schatzsuche. Auch sonst läuft es für Hacki gut, er kann zur Untermiete bei Carmen einziehen, macht seinen Taxischein neu... und trifft eine ihn faszinierende Frau.
Jan geht spontan auf Nathalies Vorschlag ein, sich zusammen eine Wohnung in Lüneburg zu suchen. Aber als es an die konkrete Planung geht, bekommt er kalte Füße. Alice sucht Jans Nähe, denn er ist der Einzige, der nachvollziehen kann, dass sie Marc nach dem Flugzeugabsturz noch nicht aufgeben will. Zwischen Alice und Werner kommt es zum Streit, denn Werner glaubt nicht mehr daran, dass sein Sohn noch lebt. Während Kodjo mit seinem Energiesparkonzept bei Roland eine Absage bekommt, erteilt ihm Hannemann einen Auftrag. Jule reagiert darauf sehr empört, Kodjo soll sich nicht selbst verraten und für den 'Feind' arbeiten... Katzenberg brüskiert Johanna zutiefst, weil er die Schatzsuche ohne sie wieder aufnehmen will.
Ein wenig überrascht ist Mrs. Peel schon, als sie einen Brief ihres Anwalts erhält, der sie informiert, dass sie ein 'Häuschen im Grünen' von ihrem Onkel Jack geerbt hat. Bislang war sie sich nicht einmal bewusst, dass sie einen Onkel Jack hatte. Beim Besichtigen der stattlichen Immobilie in ländlicher Umgebung gerät die Agentin allerdings in eine böse Falle: Das Haus erweist sich als Labyrinth mit eigenem Innenleben.
Siegmar Lehnert, Mitglied des Quedlinburger Trabivereins, wurde tot in seinem Trabi in der hauseigenen Garage gefunden. Da Paul Kleinert krank in seinem Bett liegt und unfähig ist, den Dienst anzutreten, beauftragt er Ollenhauer und Wolter mit den Ermittlungen. Zunächst deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem Todesfall um Selbstmord handelt: Vergiftung durch Kohlenmonoxid. Klara allerdings hat da so ihre Zweifel, zumal sie im Wagen des Toten eine Haarklammer findet, die ihr bekannt vorkommt. Vielleicht eine Spur zu Mörder oder zur Mörderin? Die Kriminalrätin und die Kollegen Ollenhauer und Wolter sind der Ansicht, dass es ein Selbstmord war. Sie wollen den wilden Theorien Klaras keinen Glauben schenken. Kleinert, der zwischenzeitlich wieder genesen ist und den Fall übernommen hat, verhört erste Tatverdächtige wie die Ehefrau des Toten, denn es stellt sich heraus, dass ihr Mann eine Affäre hatte. Klara aber hegt einen anderen Verdacht, der sie zu den Mitgliedern des Quedlinburger Trabiclubs führt. Dieser Verdacht scheint sich zu bestätigen: Klara gerät wieder einmal in eine brenzlige Situation, aus der Kleinert sie schließlich retten kann. Ollie trainiert unterdessen fleißig, wenn auch widerwillig, für das Polizeisportfest. Er darf sich diesmal nicht blamieren, denn der ehrgeizige Kommissar Stichling zieht beim Training wiederholt an ihm vorbei. Beim Sportfest allerdings taucht keiner der gefürchteten Magdeburger Kollegen auf. Sie haben sich alle mit Kleinerts Magen-Darm-Virus infiziert und somit ist es für Ollie ein Leichtes, den ersten Platz erringen.
Bela kann sein Glück mit Lucy nicht mehr sorgenfrei genießen, denn er befürchtet weiterhin, dass Paul Lucy früher oder später doch noch seine Gefühle gestehen wird. Belas Angst, seine Freundin zu verlieren, bringt ihn zu dem Entschluss, ihr doch einen Heiratsantrag zu machen. Wird Lucy 'Ja' sagen? Grükon bietet Steffen erneut einen Deal an: Obwohl Steffen nicht dafür verantwortlich ist, soll er die Schuld für den Babynahrung-Skandal auf sich nehmen. Als Gegenleistung ist der Konzern dazu bereit, ihm nicht länger die Kunden abspenstig zu machen. Wird sich Steffen auf den Deal einlassen? Urs verlangt von Vanessa den Code für den Hoteltresor, denn darin befindet sich eine millionenschwere Diamanthalskette von einem hochkarätigen Hotelgast. Dafür muss sie sich nur die Stelle als Portierin zurückholen. Vanessa sträubt sich, doch Urs macht ihr klar, dass sie keine andere Wahl hat. Christoph stellt Ariane wütend zur Rede: Wieso gibt sie Leonard ein gefälschtes Foto, das Schulz an Friedrichs Rennwagen zeigt? Er hat mit seinem Tod nichts zu tun! Leonard versucht inzwischen, mehr über die Identität des Mannes auf dem Foto herauszufinden.
André muss mitansehen, wie Dirk Linda weiterhin geschickt umgarnt. Als er kurz darauf einen Hinweis bekommt, dass sein Kontrahent aufgestanden sein muss, wird sein Verdacht bestärkt, dass Dirk die ganze Zeit simuliert hat. Michael versucht seinen Freund zu beruhigen, doch André will es jetzt ganz genau wissen... Ariane stellt Vanessa fest als Portierin ein. Urs fordert daraufhin nachdrücklich, dass Vanessa die Chance nun wahrnimmt, um an die Kombination des Hotelsafes zu kommen. Während Steffen und Franzi Akquise-Pläne schmieden, lässt Tim seine schlechte Laune an Amelie aus. Erst später wird ihm klar, wie unfair das war und er schlägt ihr vor, ihr Polounterricht zu geben. Tims leidenschaftliche Trainerstunde lässt Amelies Herz entflammen - aber nicht nur für den Polosport... Belas Schock über das 'Nein' von Lucy ist groß. Während er Andrés Aufmunterungen in den Wind schlägt und seine Wunden leckt, ärgert sich Lucy gegenüber Pauline, dass Bela sie mit seinem Antrag so in Verlegenheit gebracht hat. Pauline zeigt Verständnis für beide Seiten, worauf Lucy die Versöhnung mit Bela sucht. Während Christoph Tim glaubhaft versichert, dass er mit dem Tod von Friedrich Stahl nichts zu tun hatte, tappt Leonard weiterhin im Dunkeln. Denn die schottische Polizei kann mit dem Foto nichts anfangen und ist nicht bereit, die Ermittlungen wieder aufzunehmen.
Dr. Maria Weber stellt bei einer Übernachtung im Hotel fest, dass ihr Zimmermädchen Rose Marx offenbar schwer krank ist. Aber Rose will das nicht wahrhaben und lehnt zunächst eine Untersuchung ab. Maria greift zu einem ungewöhnlichen Mittel, um sie zu überzeugen. Doch erst nach ihrem Zusammenbruch ist Rose bereit, einer Behandlung zuzustimmen. In der Zwischenzeit erfährt Maria von Dr. Martin Stein, dass irgendetwas faul ist mit ihrem Chefarzt. Maria sieht das anders. Schwere Zeiten sind für Otto Stein und seinen Sohn Dr. Martin Stein angebrochen. Martins Freunde Dr. Kathrin Globisch und die Heilmanns stehen ihnen in dieser Phase bei, bis Roland einen Anruf von seiner Freundin Katja Brückner erhält. Bei Katjas Freundin Alexandra Seier ist die Fruchtblase geplatzt. Jetzt ist Roland als Geburtshelfer gefragt.
Ein Jahr in Bangkok! Sabine Kremer war Feuer und Flamme, als ihr Ehemann Christof , ein erfolgreicher Unternehmensberater, ihr von dem Jobangebot aus der thailändischen Metropole erzählte. Nach der Ankunft dauert es allerdings nicht lange, bis ihre Begeisterung von der ernüchternden Realität gedämpft wird: Das gesamte Gepäck ist abhandengekommen, der versprochene Fahrer lässt auf sich warten, und das angemietete Stadthaus im eleganten Kolonialstil erweist sich als halbe Baustelle. Viel Freude hat Sabine im 'Land des Lächelns' jedenfalls nicht. Christof steckt vom ersten Tag an bis über beide Ohren in Arbeit, das hektische Chaos in der Millionenstadt macht die Eingewöhnung auch nicht leichter. Tochter Emma hingegen findet sich in der fremden Umgebung sehr schnell zurecht und genießt den aufregenden Tapetenwechsel. In der Chinesin Lilly (Minh-Khai Phan-Thi), der Mutter eines Klassenkameraden von Emma, findet Sabine schließlich eine Freundin: Lilly lebt mit ihrem deutschen Mann bereits länger in Bangkok und klärt den Neuzugang über so manche kulturelle Eigenheit des Gastlandes auf. Christof hat derweil andere Sorgen. In der Firma sprechen fast alle Mitarbeiter nur thailändisch und sein deutscher Ansprechpartner Jochen Zimmermann setzt aus Angst um den eigenen Job alles daran, Christofs Arbeit zu torpedieren. Erst als Christof mit der Thailänderin Eleanor eine persönliche Dolmetscherin engagiert, bessert sich die Situation. Allerdings hat die schöne junge Frau nicht nur berufliches Interesse an ihrem Chef. Auch Sabine bemerkt sofort, dass Eleanor unverhohlen mit ihrem Mann flirtet. Sie selbst hat in Christofs Auftraggeber Herbert Dollmann ebenfalls einen nicht gerade zurückhaltenden Verehrer. Als Christof mit Eleanor zu einer mehrtägigen Geschäftsreise aufbricht, sieht diese ihre große Chance gekommen. Zugleich nutzt der gewiefte Dollmann die Gelegenheit und führt Sabine zu einem eleganten Dinner aus. Keine Frage, dass sich die Ereignisse für alle Beteiligten schon bald überschlagen - wenn auch anders als gedacht oder erhofft.
Der Ökonom Broom findet auf seinem Weg zur St. Bodes Universität hinterrücks den Tod durch einen Pfeil. Verdächtig ist der unbekannte Verfasser eines faschistoiden Pamphlets, das bei Broom gefunden wird. Unser Agentenduo ermittelt unter Lehrkörpern und Studenten: Mrs. Peel als Studentin, und Steed sitzt derweil mit Richard Carlyon im hölzernen Wohnwagen versteckt im Grünen.
Der Kriminalrätin läuft eines Nachts ein kleiner Hund zu, den sie am nächsten Tag mit ins Revier bringt. Leider stellt sich heraus, dass der Hund zu der Leiche eines Chauffeurs gehört, die in derselben Nacht aufgefunden wurde. Wieder einmal ist es Klara, die Frau Müller-Dietz aus der Klemme hilft. Die Kriminalrätin möchte ihrer Truppe ungern erklären, dass sie in der Mordnacht mit ihrer geheimen Affäre in jenem Hotel abgestiegen ist, in dem der Mörder des Chauffeurs vermutet wird. Paul Kleinert hofft, dass ihm Stefan Wohlleb, für den der Chauffeur arbeitete, bei der Suche des Täters behilflich sein kann. Klara hingegen findet mit einigen hilfreichen Tipps des Journalisten Robert Baumann heraus, dass nicht der Chauffeur, sondern der feine Herr Wohlleb selbst ermordet werden sollte. Offenbar hat der Täter sein Opfer verwechselt. Sylvia sucht für ihre Schwester Klara einen Mann. Sie hat in ihrem Namen bei einer Online-Dating-Plattform Kontakt mit einem Interessenten aufgenommen und ein Treffen bei einem Tango-Abend vereinbart. Als Klara das erfährt, ist sie sauer auf ihre Schwester. Wie sich später herausstellt, wäre Jonas Wolter der 'Glückliche' gewesen, der extra Tanzstunden bei Kollegen Ollenhauer genommen hat. Am Ende ist er sichtlich enttäuscht, schließlich hatte er gehofft, nun endlich die Richtige zu finden.
Nina weiß nicht, wie sie Alice helfen kann und sucht Rat bei Jan, der aber vor sich selbst zugeben muss, dass Alice ihm einfach zu nahe steht, um professionellen Rat zu erteilen. Tanja fällt das Singleleben doch schwerer als gedacht. Roland wurden die EU-Fördergelder für den Bau des Outletcenter genehmigt, aber seine finanziellen Schwierigkeiten sind größer als gedacht. Er rät Nina zum Hausverkauf in Kiel und drängt darauf, dass sie ihm eine Blanco-Vollmacht unterschreibt. Hacki will unbedingt die Tierärztin Daniela wiedersehen und versucht es mit einem Trick. Er leiht sich von einem Kumpel einen Hund und gibt vor, Danielas Dienste als Tierärztin zu brauchen. Emma kapiert, dass Daniela ihre Konkurrentin ist, und beschließt, besondere Maßnahmen zu ergreifen...
Roland steckt in großen Schwierigkeiten. Ein von seiner Firma gebautes Haus ist schadhaft, und nun soll er für den Schaden aufkommen, damit der Fall nicht vor Gericht geht. Nina, die von Roland unwissentlich als Geschäftsführerin der Firma eingetragen war, sucht Rat bei Werner. Der kann aber nur feststellen, dass der Schadenersatzanspruch gerechtfertigt ist. Daraufhin droht Nina, sich selbst anzuzeigen, um Klarheit in die geschäftlichen Verwicklungen zu bekommen. Roland rastet aus und greift Nina an... Emmas 'besondere Maßnahme', Hacki zu verführen, ist gescheitert. Nun ist ihr alles sehr peinlich, und sie lässt sich von Nina trösten. Den wahren Grund ihrer Verzweiflung beichtet sie aber nur Johanna, die somit auch erfährt, dass Hacki in Daniela verliebt ist. Jakob geht nach langem Überlegen in Alice' Laden und macht den Weg frei für eine neue Annäherung.
Lucy wird klar, dass sie sich endlich eingestehen muss, dass sie Paul liebt. Schweren Herzens beschließt sie, nicht weiter zu lügen und Bela reinen Wein einzuschenken. Doch als Bela von seinem Lauftraining zurückkehrt und Lucy sich von ihm trennen will, bricht er bewusstlos zusammen. André triumphiert: Er hat Dirk als Simulant enttarnt. Dennoch lässt er sich von seinem Kontrahenten überzeugen, Linda seine Genesung persönlich mitzuteilen. Ein Fehler! Anstatt seiner Exfrau die Wahrheit zu sagen, plant Dirk ein perfides Manöver, das ihn vor Linda als das unschuldige Opfer eines eifersüchtigen Kochs dastehen lässt. Amelie schafft es, bei Tim als Dank für seine Bemühungen ein Date herauszuschlagen. Als Franzi davon erfährt, versucht sie ihre Eifersucht zu verdrängen. Doch als sie mitbekommt, wie Amelie bei dem Treffen aufblüht und sich anschließend Hoffnungen macht, kann Franzi sich eine Warnung vor dem Frauenheld Tim nicht verkneifen. Leonard sagt Christoph auf den Kopf zu, Schulz seinerzeit nach Schottland geschickt zu haben, um Friedrich zu töten. Christoph streitet die Vorwürfe ab und es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung. Ariane macht sich diese Konfrontation gekonnt zu Nutzen.
Tim hat dafür gesorgt, dass Amelies Pferd Umberto an den 'Fürstenhof' gebracht wird. Franzi beobachtet daraufhin, wie Amelie sich dafür mit einem Luftküsschen bei Tim bedankt. Als Franzi Tim kurz darauf trifft, kann sie ihre Eifersucht kaum verbergen, worüber Tim sehr erstaunt ist. Lucy lässt Bela ins Krankenhaus bringen, wo Michael Appetitzügler als Grund für den Zusammenbruch ausmacht. Lucy kann kaum glauben, dass Bela seine Gesundheit riskiert hat, um das Rennen für sie zu gewinnen. Als er bei ihr nachfragt, was sie ihm kurz vor seinem Zusammenbruch sagen wollte, gerät Lucy in die Klemme... Christoph teilt Linda voller Selbstmitleid mit, dass er den Kampf gegen Ariane aufgeben und woanders einen Neuanfang wagen will. Doch Linda schafft es geschickt, seinen Kampfgeist zu wecken und in ihm reift ein kühner Plan. André ist verzweifelt, da es ihm nicht gelingt, Dirks falsches Spiel aufzudecken. Paulines Rat, seine Taktik zu ändern, bringt ihn auf eine Idee. Scheinbar reumütig verspricht er Linda, sich bei Dirk zu entschuldigen.
Miss Marple begegnet in einem Zugabteil der aufgelösten Miss Pinkerton. Sie habe den Verdacht, dass sowohl die alte Florrie Gibbs wie auch der Vikar ihres Dorfes das Opfer eines heimtückischen Mordes geworden sind. Nun wolle sie zu Scotland Yard, um einen weiteren Mord zu verhindern. Kurz darauf erfährt Marple aus der Zeitung, dass Miss Pinkerton ebenfalls ums Leben gekommen ist. Sie beschließt, auf eigene Faust in das beschauliche Örtchen Wychwood zu fahren und dort zu ermitteln. Hilfe erhält sie vom ehemaligen Kolonialpolizisten Luke, der sie natürlich durchschaut hat.
Hercule Poirot macht sich mit dem berühmten blauen Express auf die Reise von London nach Nizza. Mit an Bord sind u. a. Ruth Kettering, Erbin eines amerikanischen Ölmilliardärs, ihr Mann Derek, ein verarmter englischer Adliger, ihr Geliebter und Katherine Grey, die durch eine Erbschaft von der Gesellschafterin einer alten Dame in die High Society aufsteigt. Nicht alle Passagiere erreichen Nizza lebendig. Ruth Kettering wird ermordet in ihrer Kabine vorgefunden, ihre Juwelen sind verschwunden. Nahezu alle Reisenden haben ein Motiv: Ihrem Mann beispielsweise hat sie die Scheidung angedroht. Oder sollte vielleicht Katherine Grey ermordet werden, mit der sie am Abend zuvor das Abteil getauscht hatte? Poirot ermittelt zusammen mit einem französischen Kollegen an der französischen Riviera und überführt letztendlich den Täter. Der blaue Express, oder 'Blue Train', wie er in Großbritannien genannt wurde, verkehrte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Calais im Norden Frankreichs und Nizza im äußersten Südosten. Für die Aufnahmen auf den diversen Bahnsteigen und die Szenen, die den Zug von außen zeigen, reiste das Filmteam ins englische Peterborough, wo noch ein blauer Express im Original erhalten ist. Mithilfe von Computerbearbeitung gelang es, den Zug durch die französische Landschaft fahren zu lassen. Lediglich das Zuginnere selbst wurde in den Shepperton Studios bei London nachgebaut.
Miss Fisher organisiert ein Tennisturnier zugunsten weiblicher Tennis-Sportler. Doch natürlich läuft nichts so wie geplant, und schon bald sieht sie sich mit ihrem nächsten Mordfall und ihren schlimmsten Ängsten konfrontiert.
Der Mann, der Miss Fishers Vater ermorden möchte, flieht aus dem Krankenhaus. Gleichzeitig wird ein prominenter Wissenschaftler ermordet. Jack und Miss Fisher müssen einen Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, um Henry Fisher zu retten. Dot und Hugh sind derweil mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt.
Die Angkatells sind äußerst schwierige Zeitgenossen, vor allem Lady Lucy. Kein Wunder, dass Gerda Christow sich nicht besonders darauf freut, das Wochenende bei ihnen zu verbringen. Kurz darauf taucht auch noch Veronica Cray auf, eine frühere Geliebte ihres Mannes John. Die Situation eskaliert und Gerda findet sich mit einer Waffe in der Hand wieder. Zu ihren Füßen liegt ihr Mann, erschossen. Poirot, der in diesem Moment den Garten der Angkatells betritt und die Mordszenerie sieht, glaubt zunächst an einen makabren Scherz. Doch dieser entpuppt sich als blutiger Ernst.
Miss Fisher organisiert ein Tennisturnier zugunsten weiblicher Tennis-Sportler. Doch natürlich läuft nichts so wie geplant, und schon bald sieht sie sich mit ihrem nächsten Mordfall und ihren schlimmsten Ängsten konfrontiert.
Der Mann, der Miss Fishers Vater ermorden möchte, flieht aus dem Krankenhaus. Gleichzeitig wird ein prominenter Wissenschaftler ermordet. Jack und Miss Fisher müssen einen Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, um Henry Fisher zu retten. Dot und Hugh sind derweil mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt.
Portrait über den britischen Regisseur Danny Boyle. Er führte Regie bei Filmen wie 'Slumdog Millionär', 'Trainspotting - Neue Helden' und 'Steve Jobs'. 2018 wurde bekanntgegeben, dass er der Regisseur des 25. Bond-Films sein sollte. Aufgrund von kreativen Differenzen verließ Boyle das Projekt jedoch noch im selben Jahr. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London war er als Produzent und künstlerischer Leiter für die Eröffnungsfeier zuständig.