TV Programm für ONE am 03.02.2023
Mit dem Rausschmiss Hannemanns aus dem Traumazentrum fürchtet die Familie die Folgen für Jule und Kodjo, die kurze Zeit später auch eintreten. Zwar erhält Nick vom Stadtrat einen positiven Bescheid für das Traumazentrum, und auch Hannemann macht einen Schritt auf Nick zu und entschuldigt sich, doch die örtliche Zeitung berichtet von dem Verdacht der Scheinehe im Hause Jansen. Sie unterstellt dem Traumazentrum, illegale Einwanderer einzuschleusen. Die Familie befürchtet das Schlimmste, und prompt steht am selben Tag die Ausländerbehörde vor der Tür. Noch ahnt keiner, dass Miriam hinter all dem steckt, und auch Lynn ist nicht gerade begeistert, dass Miriam das Traumazentrum mit in die Schusslinie holt. Miriam becirct derweil Ingo, die Vaterschaft für Thommy offiziell abzutreten. Thomas ist eifersüchtig auf Miriams Treffen mit Ingo und beschließt, Ingo aus dem Weg zu schaffen. Er gibt ihm viel Geld für die Unterschrift des Standardformulars. Das macht Miriam ziemlich wütend auf Thomas, denn sie hat die Unterschrift schon längst umsonst bekommen. Tanja hat ein Traumakind ins Herz geschlossen, und Lynn gelingt es, sie zu einer Patenschaft zu überreden. Uli fühlt sich überrumpelt und der Haussegen hängt bei den Beiden schon wieder schief.
Jule und Kodjo müssen sich der Ausländerbehörde stellen, unter dem strengen Blick der Beamtin Frau Seibert wird das Zusammenleben der beiden sehr genau unter die Lupe genommen. Jule und Kodjo harmonieren aber perfekt, und trotz einiger Patzer können sie alle Zweifel der Behörde ausräumen. Nick fühlt sich zu Unrecht wegen seiner Mitschuld am Erscheinen des Zeitungsartikels von Petra kritisiert. In einem schwachen Moment vertraut er sich Lynn an, was er aber sehr schnell wieder bereut, denn er erkennt, dass Lynn die Trennung noch lange nicht akzeptiert hat. Thomas kommt auch nicht zur Ruhe und missachtet die Warnsignale seines Körpers. Miriam ist sauer auf ihn und deutet an, die Anerkennung der Vaterschaft hinauszuzögern. Seine Klienten machen ihm das Leben auch nicht leichter, die Turbulenzen um das Traumazentrum nehmen nicht ab und dann auch noch die Sorge um Jule... Jonas ist von seiner SMS-Flirt-Bekanntschaft 'Doris Day' so angetan, dass er gar keinen Blick mehr für Carmen hat. Carmens Sorgen wachsen, sich mit einem Geständnis als 'Doris Day' bei Jonas lächerlich zu machen.
Für Aushilfskapitän Eddie hat der Spaß auf dem Bodensee mit seiner Jacht ein vorzeitiges Ende. Ganz humorlos legt Pirmin Spitznagel sein Boot an die Kette, weil Eddie ohne Führerschein schippert. Nele lässt sich unterdessen von der Unruhe anstecken, die Praktikant Sascha aus dem Hotel 'Seeperle' empfindet. Er berichtet, dass seine Freundin und Kollegin Vanessa nach einem nächtlichen Picknick am Seeufer spurlos verschwunden sei. Nele ignoriert sogar die 48-Stunden-Frist bei vermissten Personen und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Dabei stellt sich heraus, dass Sascha es mit der Wahrheit auch nicht so genau nimmt. Viel spannender ist aber, was die Besitzer der 'Seeperle', Irina und Olaf Hessler, verschweigen... Und auf einmal kommt auch wieder Eddie ins Spiel. Doch Nele muss erst eine Falle stellen, um Licht ins Dunkel zu bringen. Als der Fall gelöst scheint, lässt Andreas Rambach seine Bombe platzen: Auch er verschwindet... für immer!
Vom Berliner Hauptstadt-Feeling bekommt der unfreiwillig zugezogene Konstanzer Freddy Kleemann wenig mit. Während sich seine hochschwangere Ehefrau Juliana von ihm alleingelassen fühlt, wünscht sich seine Geschäftspartnerin Lara mehr Einsatz bei ihrer Kita. Nicht nur die Kinder müssen das innovative Konzept mit Ruheräumen besser annehmen, auch bei den Eltern erhitzen sich zu Freddys Leidwesen die Gemüter. Große Sorgen macht ihm sein an Demenz erkrankter Vater Fritz . Freddy spürt, dass die gemeinsame Suche nach der richtigen Einrichtung ein letztes bewusstes Papa-und-Sohn-Projekt sein könnte. Entsprechend will er sich Zeit lassen und intensive Momente auskosten. Für Entlastung bei den Kleemanns soll Freddys Schwiegermutter Regina sorgen. Sie ist gerne für andere da, möchte aber selbst wieder einmal umgarnt werden. Vielleicht würde ihr eine Bekanntschaft guttun? Das denken ihre Enkel Zoë und Niko , die ihre Oma heimlich auf einer Dating-Plattform anmelden...
Mit dem Rausschmiss Hannemanns aus dem Traumazentrum fürchtet die Familie die Folgen für Jule und Kodjo, die kurze Zeit später auch eintreten. Zwar erhält Nick vom Stadtrat einen positiven Bescheid für das Traumazentrum, und auch Hannemann macht einen Schritt auf Nick zu und entschuldigt sich, doch die örtliche Zeitung berichtet von dem Verdacht der Scheinehe im Hause Jansen. Sie unterstellt dem Traumazentrum, illegale Einwanderer einzuschleusen. Die Familie befürchtet das Schlimmste, und prompt steht am selben Tag die Ausländerbehörde vor der Tür. Noch ahnt keiner, dass Miriam hinter all dem steckt, und auch Lynn ist nicht gerade begeistert, dass Miriam das Traumazentrum mit in die Schusslinie holt. Miriam becirct derweil Ingo, die Vaterschaft für Thommy offiziell abzutreten. Thomas ist eifersüchtig auf Miriams Treffen mit Ingo und beschließt, Ingo aus dem Weg zu schaffen. Er gibt ihm viel Geld für die Unterschrift des Standardformulars. Das macht Miriam ziemlich wütend auf Thomas, denn sie hat die Unterschrift schon längst umsonst bekommen. Tanja hat ein Traumakind ins Herz geschlossen, und Lynn gelingt es, sie zu einer Patenschaft zu überreden. Uli fühlt sich überrumpelt und der Haussegen hängt bei den Beiden schon wieder schief.
Jule und Kodjo müssen sich der Ausländerbehörde stellen, unter dem strengen Blick der Beamtin Frau Seibert wird das Zusammenleben der beiden sehr genau unter die Lupe genommen. Jule und Kodjo harmonieren aber perfekt, und trotz einiger Patzer können sie alle Zweifel der Behörde ausräumen. Nick fühlt sich zu Unrecht wegen seiner Mitschuld am Erscheinen des Zeitungsartikels von Petra kritisiert. In einem schwachen Moment vertraut er sich Lynn an, was er aber sehr schnell wieder bereut, denn er erkennt, dass Lynn die Trennung noch lange nicht akzeptiert hat. Thomas kommt auch nicht zur Ruhe und missachtet die Warnsignale seines Körpers. Miriam ist sauer auf ihn und deutet an, die Anerkennung der Vaterschaft hinauszuzögern. Seine Klienten machen ihm das Leben auch nicht leichter, die Turbulenzen um das Traumazentrum nehmen nicht ab und dann auch noch die Sorge um Jule... Jonas ist von seiner SMS-Flirt-Bekanntschaft 'Doris Day' so angetan, dass er gar keinen Blick mehr für Carmen hat. Carmens Sorgen wachsen, sich mit einem Geständnis als 'Doris Day' bei Jonas lächerlich zu machen.
Mickey Biggs, ein Stimmenimitator, ruft die Honoratioren der Stadt an und gibt sich ihnen gegenüber als Charlie Townsend aus. Er schlägt den Geschäftsleuten einen Sicherheitscheck vor, bei dem ihre Unternehmen von drei jungen Frauen, die den Engeln täuschend ähnlich sehen, unter die Lupe genommen werden. Durch diesen Trick verschafft sich Biggs Zugang zu Tresoren, wichtigen Papieren und Firmengeheimnissen. Eines Tages steht ein Polizist beim echten Charlie vor der Tür und will die Engel verhaften...
Für Aushilfskapitän Eddie hat der Spaß auf dem Bodensee mit seiner Jacht ein vorzeitiges Ende. Ganz humorlos legt Pirmin Spitznagel sein Boot an die Kette, weil Eddie ohne Führerschein schippert. Nele lässt sich unterdessen von der Unruhe anstecken, die Praktikant Sascha aus dem Hotel 'Seeperle' empfindet. Er berichtet, dass seine Freundin und Kollegin Vanessa nach einem nächtlichen Picknick am Seeufer spurlos verschwunden sei. Nele ignoriert sogar die 48-Stunden-Frist bei vermissten Personen und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Dabei stellt sich heraus, dass Sascha es mit der Wahrheit auch nicht so genau nimmt. Viel spannender ist aber, was die Besitzer der 'Seeperle', Irina und Olaf Hessler, verschweigen... Und auf einmal kommt auch wieder Eddie ins Spiel. Doch Nele muss erst eine Falle stellen, um Licht ins Dunkel zu bringen. Als der Fall gelöst scheint, lässt Andreas Rambach seine Bombe platzen: Auch er verschwindet... für immer!
Eva und Robert sorgen sich nach Christophs Kampfansage. Wird er ihnen nun das Leben schwermachen? Denise rät Christoph, sich lieber mit Eva und Robert zu arrangieren, anstatt ihnen seine Anwälte auf den Hals zu hetzen. Doch Christoph nutzt die Gunst der Stunde und setzt Eva unter Druck. Zu Andrés Entsetzen will Linda nach Christophs verletzender Aussage den 'Fürstenhof' wieder verlassen. Kurz vor ihrer Abreise hat André eine rührende Idee, um Linda davon zu überzeugen, in Bichlheim zu bleiben. Wird sein Plan aufgehen? Joshua versucht vergeblich, Werner davon abzuhalten, das Gemälde von Dora und George zu verkaufen. Doch da ist es bereits zu spät. Während Denise Joshua gerührt aufheitert, will sich Werner mit dem Geld Annabelles Anteile sichern und macht ihr ein vielversprechendes Angebot.
Eva will sich von Christoph nicht unter Druck setzen lassen, doch Robert macht ihr klar, dass ihnen die Hände gebunden sind - Christoph kann jederzeit seine Aussage vor Gericht revidieren! Wohl oder übel stimmen Eva und Robert seinen Forderungen zu... Linda ist von Andrés Angebot, die alte Bäckerei zu übernehmen, gerührt. Sie lehnt es aber ab: Es fühlt sich einfach falsch an, in Bichlheim zu bleiben, wenn ihr Bruder sie nicht hier haben will. Doch dann steht Linda kurz darauf wieder vor der Bäckerei. Wird sie sich doch umentscheiden? Hildegard hält wenig von Alfons' Geschenk für Toms Geburtstag. Alfons sieht das ein und findet sogleich ein neues Geschenk, das er Jessica und Henry präsentiert. Dabei kommt es zu einem Missgeschick und er zerstört unabsichtlich den von Hildegard liebevoll gestrickten Pullover für Tom. Während Joshua Denise mit einem romantischen Dinner überrascht, meldet sich Annabelle bei Werner wegen seines Angebotes zurück.
Teresa Hüller kommt mit Unterleibsschmerzen und Übelkeit in die Klinik. Ihr Partner Matthias Glaser vermutet, dass Teresa schwanger sein könnte. Die Laborwerte bestätigen die Schwangerschaft. Matthias und Teresa sind überfordert, denn sie führen eine heimliche Partnerschaft. Teresa ist viel jünger als Matthias und Matthias noch verheiratet. Philipp Brentano überweist Teresa für die weitere Betreuung an einen ambulanten Gynäkologen. Insgeheim ist er erleichtert, denn dieser Fall erinnert ihn an seine Gefühle für Franzi Wilde. Doch im Nachhinein kommt Philipp der Gedanke, dass Teresas Beschwerden auch Symptome in Folge eines Tumors sein könnten, der wiederum einen falsch positiven Schwangerschaftstest verursachen kann. Roland Heilmann fürchtet den Jahrestag von Pias Tod. Gleichzeitig weiß er, dass er sich damit auseinandersetzen muss. Sarah Marquardt schlägt vorsichtig eine kleine Feier im Park vor, an einem Platz, den Pia sehr geliebt hat. Martin Stein und Kathrin Globisch gefällt diese Idee. Die Kinder und seine Freunde laden ihn ein, sich gemeinsam an Pia Heilmann zu erinnern und zu trauern.
'Grieses Tanzpalast', eine seit 30 Jahren bestehende Rentnertanzdiele, ist von der Schließung bedroht. Ihr direkter Konkurrent, der 'Tanzpalast Bracht', lockt die Gäste mit freier Verköstigung. Verzweifelt wendet sich Hubert Griese an Gregor Ehrenberg, der verspricht, sich die Sache einmal genauer anzusehen. Unvermittelt werden seine Nachforschungen jedoch unterbrochen, als Christina ihm eine niederschmetternde Nachricht eröffnet. Sie will noch einmal neu anfangen, alles hinter sich lassen. Sie trennt sich von ihm. Das wirft Ehrenberg völlig aus der Bahn, zumal sein Konkurrent Brüggmann der neue Mann an Christinas Seite ist. Der junge Werbepraktikant Michael Strietz sieht sich mit einer elterlichen Räumungsklage konfrontiert. Im Klartext: Seine Eltern wollen, dass er endlich auszieht und seine Wäsche selbst wäscht. Eigentlich kein Fall für Frau von Brede. Aber sie bemerkt den schlechten Zustand von Ehrenberg und springt ein. Isa ist jetzt häufiger in der Kanzlei und breitet sich mit ihren Sachen aus. Zudem behandelt sie Yasmin wie ihre Sekretärin, was zu immer wiederkehrenden Streitigkeiten führt. Die bevorstehende Eskalation zwischen den beiden wird erst einmal ausgesetzt, als Yasmins Vater einen Herzinfarkt erleidet. Yasmin eilt ins Krankenhaus und die überforderte Gudrun muss für sie einspringen.
Yasmin kommt nicht zur Ruhe: Ihr Bruder Davud wird von der Polizei festgenommen. Ihm wird ein schwerer Raubüberfall auf eine Apotheke vorgeworfen. Yasmin, die gerade in dem Gemüseladen ihrer Eltern aushilft, bittet Ehrenberg um Hilfe. Er nimmt sich der Sache an, obwohl er selbst gerade angeschlagen ist. Nach Christinas Auszug löst er die gemeinsame Wohnung auf und zieht mit Sack und Pack erst einmal in die Kanzlei. Ein unhaltbarer Zustand, findet nicht nur Isabel von Brede. Doch es gibt Dinge, die dringlicher sind. Und so bittet Ehrenberg Isa, sich um eine junge Frau zu kümmern, deren Hochzeit geplatzt ist, weil ihr Freund plötzlich und unerwartet per SMS abgesagt hat. Die tief verletzte Frau sinnt auf Rache. Gudrun versucht, ihrer Vertretungsrolle als Sekretärin gerecht zu werden, ihre Putzfrauenpflichten müssen warten. In diesem Umzugs- und Arbeitschaos taucht der Polizist Wohlers auf und macht Gudrun nach einigen Missverständnissen einen wunderbaren Heiratsantrag.
Nachdem ein drittes Opfer des 'Buswürgers' gefunden wurde, werden Charlies Engel mit der Untersuchung des Falls betraut. Zwei Anhaltspunkte sind allen Opfern gemein: Es waren arme und ältere Männer, die den Bus in der Nacht nahmen und zuletzt in der Nähe von Freddies Disco gesehen wurden. Zunächst nehmen die Detektivinnen die Diskothek unter die Lupe. Stark verdächtig ist der Besitzer, da er mit dem letzten Opfer, einem bekannten Stadtstreicher, einen sehr heftigen Streit hatte. Als Täter kommt aber auch Harry, der DJ, in Betracht...
Sucht sich ein sagenhaftes Seeungeheuer aus dem Bodensee im Haus der Chefin der Wasserpolizei nach 100 Jahren seine Opfer? Der Seemärling, so geht die Sage, holt sich dann an drei aufeinanderfolgenden Nächten drei Jungfrauen, um sie in die Tiefe des Sees zu ziehen. Und jetzt verschwindet erst Caroline, die bei Johanna Fehrenbach übernachtet hatte, dann ihre kleine Schwester Sina. Nun wäre als nächste Neles Tochter Johanna an der Reihe... Nele und ihr neuer Kollege Paul Schott sind Kriminalisten genug, um den Seemärling im Bereich der Fabel zu verorten und erstellen ein Täterprofil, das auf einen Sexualstraftäter deutet. Doch dann brennt ein Boot einige Kilometer entfernt und zieht alle Polizeikräfte von Neles Haus weg, in dem Mechthild alleingelassen einen verzweifelten Kampf gegen einen Eindringling führt. Es fällt ein Schuss. Als Nele und Paul erkennen, dass sie auf ein Ablenkungsmanöver hereingefallen sind, kommen Pauls überragende Fähigkeiten zum Tragen, die er sich offenbar als Polizist in Kabul erworben hat.
Petra findet den nach einem Kreislaufzusammenbruch umgekippten Thomas, ein deutlicher Warnschuss, doch zum Glück noch kein Infarkt. Irritiert stellt Petra fest, wie viel Nähe sie für ihren Mann noch empfindet. Nick beobachtet Werner und Lynn in scheinbar vertrauter Geste und zieht den Schluss, Werner habe bei Lynn übernachtet. Doch Werner klärt ihn auf, dass er nur einen rein freundschaftlichen Kontakt zu Lynn pflegt. Lynn jedoch hofft mit ihrer Aktion schon auf Nicks Eifersucht. Kodjo tritt seinen ersten Arbeitstag als Ingenieur in Hamburg an. Er und Jule sind richtig glücklich darüber, die Probleme mit der Ausländerbehörde scheinbar gelöst zu haben. Aber sie ahnen noch nichts von Ulis Kollegen Thorsten, der die Ausländerbehörde wieder gegen sie hetzt.
Jules Freude auf die kirchliche Trauung wird durch die ständigen Hahnenkämpfe zwischen Kodjo und Hacki etwas getrübt, und es kommt darüber zwischen ihr und Kodjo zum Streit. Als die beiden erfahren, dass die Ausländerbehörde immer noch wegen Verdacht der Scheinehe gegen sie ermittelt, wird Werner um Rat gefragt. Thorsten erfährt von Frau Seibert, dass für Kodjo eine Vorladung mit der Post unterwegs ist. Er nutzt diese Information und fischt die Vorladung aus dem Briefkasten der Jansens. Alice hat sich auf das Ende der Chemotherapie zu früh gefreut, denn jetzt muss sie erstmal für ein paar Wochen in die Reha. Marc möchte sie gerne begleiten. Hacki soll ihn in der Gärtnerei vertreten und kann dort auch schlafen, aber auch Franziska ist auf Einladung von Alice dabei, in das Gärtnerei-Apartment zu ziehen. Miriam macht es schwer zu schaffen, dass ihr einstiger 'Traummann' nicht nur krank, sondern jetzt auch noch ruiniert ist. Nachdem Miriam sich sehr unsolidarisch Thomas gegenüber verhält, schlägt er ihr die Trennung vor.
Als Linda dem geschwächten Christoph im Fitnessraum zur Hilfe eilt, kommt es zu einer emotionalen Auseinandersetzung zwischen den Geschwistern. Linda rührt an schmerzlichen Erinnerungen, die Christoph längst verdrängt hatte... Nachdem er betrunken die Kontrolle verloren hat, plagt Paul seinen Lieben gegenüber das schlechte Gewissen. Obwohl er sich zerknirscht entschuldigt, hoffen die Freunde, dass Paul die Finger vom Alkohol lässt... Franzi kann den mysteriösen Reiter nicht vergessen, der ihr einst aus der Patsche geholfen hat. Um auf andere Gedanken zu kommen, will sie im Bräustüberl beim Darts-Abend ein bisschen flirten. Alfons bekommt Unterstützung, denn Henry kann überraschend stricken! Hildegard ist von Henrys Talent ganz angetan. In Bichlheim macht man sich allerdings über den strickenden Bürgermeister lustig. Jessica versucht, Henrys Ehre in einer flammenden Rede wiederherzustellen.
Christoph hält Lindas Theorie für blanken Unsinn und wirft sie aus dem Zimmer. Doch dann kommen die dramatischen Ereignisse aus der Vergangenheit wieder in ihm hoch und reißen alte Wunden auf. Annabelle und Werner einigen sich per E-Mail auf einen Preis für ihre Anteile. Das Geld soll allerdings in bar und zudem persönlich übergeben werden. Wenig später taucht Annabelle inkognito in der Umgebung auf. Werner begleitet Linda zu ihren Vertragsverhandlungen für die Bäckerei. André glaubt daraufhin, dass Werner weiterhin amouröse Absichten bei Linda hat. Doch dann begreift er, was wirklich hinter Werners Verhalten steckt. Denise bereitet die Ausstellung im 'Fürstenhof' vor, als ihr ein Kunstsammler ein unglaubliches Job-Angebot macht: Sie darf bei der Restaurierung von Notre-Dame in Paris mithelfen!
In 'Nuhr im Ersten' seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kollegen*innen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter. Und die gibt es in letzter Zeit zuhauf.
Für ihren ersten Fernsehfilm sucht Regisseurin Vera die Idealbesetzung. Kurz vor dem Drehstart und nach zahlreichen Castings hat sie die Hauptrolle immer noch nicht gefunden. Produzent und Team verzweifeln, doch Gerwin freut sich über die Mehrarbeit: Er verdient sein Geld als Proben-Anspielpartner und spricht Dialogsätze für die prominenten Bewerberinnen ein, die es eigentlich nicht nötig haben, sich einem Casting zu stellen.
SC Paderborn - Fortuna Düsseldorf SV Sandhausen - SV Darmstadt 98
Hamburg, drei Freunde, ihre letzte gemeinsame Nacht... Seit Jahren sind sie unzertrennlich, der nachdenkliche, melancholische Floyd , der großmäulige und doch so verletzliche Ricco und der gutmütige, ehrliche Walter (Antoine Monot, Jr.). Floyd wird die Stadt am nächsten Tag verlassen. Nur eine Nacht trennt die Drei vom unwiderruflichen Abschied. Eine letzte Nacht, die es in sich haben muss, etwas ganz Besonderes, groß und unvergesslich. So ziehen Floyd, Ricco und Walter durch Kneipen, Straßen und Clubs, träumen, streiten, lachen. Hin- und hergerissen zwischen der Melancholie des Abschieds und der Euphorie für die letzten gemeinsamen Stunden erleben sie nochmals sämtliche Höhen und Tiefen ihrer Freundschaft. Und landen bei einem Kickerspiel, bei dem es auf einmal um Alles oder Nichts geht und eigentlich um noch viel mehr...
Für ihren ersten Fernsehfilm sucht Regisseurin Vera die Idealbesetzung. Kurz vor dem Drehstart und nach zahlreichen Castings hat sie die Hauptrolle immer noch nicht gefunden. Produzent und Team verzweifeln, doch Gerwin freut sich über die Mehrarbeit: Er verdient sein Geld als Proben-Anspielpartner und spricht Dialogsätze für die prominenten Bewerberinnen ein, die es eigentlich nicht nötig haben, sich einem Casting zu stellen.
Dieter Nuhr seziert messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
'Grieses Tanzpalast', eine seit 30 Jahren bestehende Rentnertanzdiele, ist von der Schließung bedroht. Ihr direkter Konkurrent, der 'Tanzpalast Bracht', lockt die Gäste mit freier Verköstigung. Verzweifelt wendet sich Hubert Griese an Gregor Ehrenberg, der verspricht, sich die Sache einmal genauer anzusehen. Unvermittelt werden seine Nachforschungen jedoch unterbrochen, als Christina ihm eine niederschmetternde Nachricht eröffnet. Sie will noch einmal neu anfangen, alles hinter sich lassen. Sie trennt sich von ihm. Das wirft Ehrenberg völlig aus der Bahn, zumal sein Konkurrent Brüggmann der neue Mann an Christinas Seite ist. Der junge Werbepraktikant Michael Strietz sieht sich mit einer elterlichen Räumungsklage konfrontiert. Im Klartext: Seine Eltern wollen, dass er endlich auszieht und seine Wäsche selbst wäscht. Eigentlich kein Fall für Frau von Brede. Aber sie bemerkt den schlechten Zustand von Ehrenberg und springt ein. Isa ist jetzt häufiger in der Kanzlei und breitet sich mit ihren Sachen aus. Zudem behandelt sie Yasmin wie ihre Sekretärin, was zu immer wiederkehrenden Streitigkeiten führt. Die bevorstehende Eskalation zwischen den beiden wird erst einmal ausgesetzt, als Yasmins Vater einen Herzinfarkt erleidet. Yasmin eilt ins Krankenhaus und die überforderte Gudrun muss für sie einspringen.
Yasmin kommt nicht zur Ruhe: Ihr Bruder Davud wird von der Polizei festgenommen. Ihm wird ein schwerer Raubüberfall auf eine Apotheke vorgeworfen. Yasmin, die gerade in dem Gemüseladen ihrer Eltern aushilft, bittet Ehrenberg um Hilfe. Er nimmt sich der Sache an, obwohl er selbst gerade angeschlagen ist. Nach Christinas Auszug löst er die gemeinsame Wohnung auf und zieht mit Sack und Pack erst einmal in die Kanzlei. Ein unhaltbarer Zustand, findet nicht nur Isabel von Brede. Doch es gibt Dinge, die dringlicher sind. Und so bittet Ehrenberg Isa, sich um eine junge Frau zu kümmern, deren Hochzeit geplatzt ist, weil ihr Freund plötzlich und unerwartet per SMS abgesagt hat. Die tief verletzte Frau sinnt auf Rache. Gudrun versucht, ihrer Vertretungsrolle als Sekretärin gerecht zu werden, ihre Putzfrauenpflichten müssen warten. In diesem Umzugs- und Arbeitschaos taucht der Polizist Wohlers auf und macht Gudrun nach einigen Missverständnissen einen wunderbaren Heiratsantrag.
Petra findet den nach einem Kreislaufzusammenbruch umgekippten Thomas, ein deutlicher Warnschuss, doch zum Glück noch kein Infarkt. Irritiert stellt Petra fest, wie viel Nähe sie für ihren Mann noch empfindet. Nick beobachtet Werner und Lynn in scheinbar vertrauter Geste und zieht den Schluss, Werner habe bei Lynn übernachtet. Doch Werner klärt ihn auf, dass er nur einen rein freundschaftlichen Kontakt zu Lynn pflegt. Lynn jedoch hofft mit ihrer Aktion schon auf Nicks Eifersucht. Kodjo tritt seinen ersten Arbeitstag als Ingenieur in Hamburg an. Er und Jule sind richtig glücklich darüber, die Probleme mit der Ausländerbehörde scheinbar gelöst zu haben. Aber sie ahnen noch nichts von Ulis Kollegen Thorsten, der die Ausländerbehörde wieder gegen sie hetzt.
Jules Freude auf die kirchliche Trauung wird durch die ständigen Hahnenkämpfe zwischen Kodjo und Hacki etwas getrübt, und es kommt darüber zwischen ihr und Kodjo zum Streit. Als die beiden erfahren, dass die Ausländerbehörde immer noch wegen Verdacht der Scheinehe gegen sie ermittelt, wird Werner um Rat gefragt. Thorsten erfährt von Frau Seibert, dass für Kodjo eine Vorladung mit der Post unterwegs ist. Er nutzt diese Information und fischt die Vorladung aus dem Briefkasten der Jansens. Alice hat sich auf das Ende der Chemotherapie zu früh gefreut, denn jetzt muss sie erstmal für ein paar Wochen in die Reha. Marc möchte sie gerne begleiten. Hacki soll ihn in der Gärtnerei vertreten und kann dort auch schlafen, aber auch Franziska ist auf Einladung von Alice dabei, in das Gärtnerei-Apartment zu ziehen. Miriam macht es schwer zu schaffen, dass ihr einstiger 'Traummann' nicht nur krank, sondern jetzt auch noch ruiniert ist. Nachdem Miriam sich sehr unsolidarisch Thomas gegenüber verhält, schlägt er ihr die Trennung vor.