TV Programm für ONE am 28.03.2023
Jetzt
Markus Winter , Leiter der noblen Siethoff-Hotelgruppe, stattet dem Luxusresort auf Tobago einen Besuch ab. Er gehört zu den Förderern eines neuen Freizeitparks, der demnächst auf der Karibikinsel entstehen soll - bis er von der engagierten Ärztin und Nonne Verena erfährt, dass für das Projekt eine Klinik, zu der auch ein Waisenhaus zählt, geschlossen werden soll. Das ändert Markus' Haltung zu dem Bauvorhaben. Er weiß, wie wichtig das Hospital für die Nahversorgung der Bevölkerung ist, und schließt bei einem Besuch des Waisenhauses nicht zuletzt die kleine Julia ins Herz. Mit Engelszungen versuchen er und Verena, den Gouverneur von Tobago zu einer gütlichen Lösung zu bewegen. Ihr Einsatz für die Klinik und die Kinder schweißt die beiden jedoch nicht nur als Kämpfer für die gute Sache zusammen - Markus und die Ordensschwester sind drauf und dran, sich ineinander zu verlieben. Um sein Ferienresort muss Winter sich dafür keine Sorgen machen. Dort kümmert sich nicht nur die Hotelmanagerin Kristina um einen reibungslosen Ablauf, sondern neuerdings auch deren Vater Paul . Eigentlich ist der ehemalige Hotelier nach Tobago gekommen, um sich mit seiner Tochter zu versöhnen - Kristina konnte ihm nie verzeihen, dass er vor Jahren den gesamten Familienbesitz im Casino verspielt hat. Aber kaum angekommen, erwacht der alte Hotelprofi in ihm. Immer wieder mischt der quirlige ältere Herr sich in die Abläufe ein, sehr zum Ärger seiner Tochter. Als sie ihn dann auch noch bei einem großen Pokerturnier sieht, scheint eine Versöhnung endgültig in weite Ferne zu rücken. Unterdessen rettet die Ornithologin Linda am Strand einen Schiffbrüchigen aus dem Wasser. Der Mann kommt in Verenas Klinik zwar schnell wieder auf die Beine, leidet jedoch an Gedächtnisverlust: Er weiß weder seinen Namen noch, was auf See mit ihm geschehen ist. Mit Lindas Hilfe versucht er, sein Erinnerungsvermögen zurückzugewinnen und seiner eigenen Identität auf die Spur zu kommen. Dabei verlieben die beiden sich Hals über Kopf ineinander und schmieden bereits Pläne für eine gemeinsame Zukunft. Dann findet Linda heraus, wer ihre große Liebe ist: Nico van Hejn, ein wohlhabender, verheirateter Reeder. Mit dieser Wendung, so scheint es, nimmt ihre romantische Beziehung ein Ende, noch bevor sie richtig begonnen hat.
Danach
Carmen überrascht Jonas mit einem Golfausflug. Jonas ist happy, und beide verleben einen unbeschwerten Nachmittag. Aber Carmen ist sich ihren Gefühlen gegenüber Jonas überhaupt nicht mehr sicher. Alice scheint wild entschlossen, die Gärtnerei zu verkaufen. Von Konrad lässt sie sich überzeugen, ihm die Hälfte des Erlöses auszuzahlen. Marc findet ihre Idee aber gar nicht gut. Er kann sich seine Alice ohne Gärtnerei nicht vorstellen. Johanna und Konrad wollen sich gegenseitig nicht enttäuschen und machen gute Miene zu Freizeit-Aktivitäten, zu denen sie an sich gar keine Lust haben. Nachdem Konrads Lüge auffliegt, stellt Johanna ihn wütend zur Rede und sie müssen feststellen, dass miteinander Reden manchmal schon hilfreich ist. Nick sucht das Gespräch mit Lynn, muss aber feststellen, dass sie noch immer unter Wahnvorstellungen leidet.
Alice und Marc sorgen für klare Verhältnisse und stellen Weichen für die Zukunft. Das glückliche Paar bestellt das Aufgebot beim Standesamt und gibt auf einer spontanen Verlobungsfeier bekannt, die Gärtnerei als gleichberechtigte Partner führen zu wollen. Marc übernimmt die Anteile seines Schwiegervaters und hat bereits große Pläne. Carmen gesteht Jonas, beim Küssen leider nichts mehr für ihn zu empfinden und wünscht sich, in Freundschaft auseinander zu gehen. Doch Jonas ist getroffen. Er sucht zunächst Abstand, um die Trennung bewältigen zu können. Werner bewirkt bei der Staatsanwaltschaft, dass Lynn sich in die Obhut ihres vertrauten Arztes in den USA begeben darf. Er möchte sie dorthin begleiten. Doch Lynn besteht darauf, sich vor der Abreise noch von Nick zu verabschieden. Bei einer Tasse Tee beschließen Konrad und Johanna, dass jeder auch weiterhin alleine seinen Vorlieben nachgehen soll. Als Johanna jedoch zu Bett gehen möchte, zeigt sie sich nicht abgeneigt, es mit Konrad zu teilen...
Jane Stone engagiert die Engel, weil sie von dem Heiratsschwindler John Thornwood um 100.000 Dollar betrogen wurde. Das nächste Opfer hat Thornwood bereits in Visier genommen: eine reiche Galeriebesitzerin, der er sich als Kunstprofessor vorstellt. Mit den Engeln hat er allerdings nicht gerechnet, die ihm eine Falle stellen und mit seinen eigenen Waffen schlagen wollen...
Julia Klug verhindert im letzten Moment einen Selbstmordversuch. Die verzweifelte Claudia Prinz will sich in die Spree stürzen. Sie ist auf einen Heiratsschwindler reingefallen, der sie nicht nur betrogen, sondern obendrein um 10.000 € erleichtert hat. Für Julia Klug, die ja selber Opfer eines Heiratsschwindlers wurde, ist sofort klar: Dieser Betrüger - er nennt sich Costa Schettino - muss zur Strecke gebracht werden! Ihr Chef Johannes Sonntag sieht das ganz anders: So ein Fall gehört in einen Groschenroman - nicht in die Zuständigkeit des Betrugsdezernats. Das sieht seine Chefin, Dezernatsleiterin Marei Schiller, genauso. Doch Claudia Prinz hat einen einflussreichen Bruder: Felix Prinz ist Bundestagsabgeordneter, Leiter des Innenausschusses, Freund der Berliner Polizei und ein Mann mit Ambitionen. Beeindruckt von Julias heldenhaftem Einsatz sorgt Felix Prinz dafür, dass Julia die Leitung der Ermittlungen bei der Jagd nach dem Heiratsschwindler bekommt - sehr zum Ärger von Johannes Sonntag und von Marei Schiller. Doch beide machen, gezwungenermaßen, gute Miene zum bösen Spiel. Und sie wissen: Wenn der Fall in die Hose geht, werden Köpfe rollen. Aber ab jetzt nicht mehr ihre, sondern praktischerweise der von Julia... Der Fall stellt sich komplizierter dar als gedacht. Der Heiratsschwindler ist ein wahres Chamäleon, mit Dutzenden von Namen und ebenso vielen Gesichtern. Einige seiner Opfer sind schnell ermittelt. Doch keine der betrogenen Frauen will gegen den Heiratsschwindler Anzeige erstatten. Zu sehr belasten Schmach und Scham die Opfer. Als Julia die Opfer zusammenführt, kommt es zum Eklat - ausgerechnet vor den Augen von Felix Prinz. Nun ist auch Julia klar: Sie muss den Fall unbedingt erfolgreich abschließen. Sonst wird das Leid der Opfer eine unendliche Geschichte und ihre Karriere beim Betrugsdezernat könnte abrupt enden. Johannes Sonntag als Assistent von Julia hält sich verständlicherweise zurück, ist keine allzu große Hilfe. Deshalb greift Julia zu ungewohnten Mitteln und spannt kurzerhand ihre Eltern ein. Denn es gibt nur eine Chance: Man muss den Heiratsschwindler Costa Schettino in eine Venusfalle locken und seine Opfer Zeugen seiner erneuten Verführung werden lassen. Dann würden sie endlich bereit sein, gegen ihn auszusagen. Ein Lockvogel muss her. Das erweist sich als schwierig. Denn wer wäre geeigneter als Julias Mutter Marianne?! Doch Jürgen Klug sieht das natürlich anders. Julias letzte Chance droht am Streit ihrer Eltern zu scheitern...
Tim hadert damit, Franzi endgültig loszulassen. Und auch Franzi fragt sich, ob sie den Kampf um Tim zu früh aufgegeben hat. Doch sie hat keine Lust mehr auf Spielchen, was sie Tim deutlich klar macht. Daraufhin trifft er eine folgenreiche Entscheidung. Obwohl es ihm widerstrebt, ist Paul bereit, sich mit Christoph gegen Annabelle zu verbünden. Um jeden Preis will Paul sie wegen des Mordes an Romy zur Rechenschaft ziehen. Und Christoph hat auch schon einen Plan parat... Hildegard ist überglücklich, da Alfons sie mit der neuen Küche überrascht. Während Hildegard erfreut ihr neues Reich in Beschlag nimmt, entdeckt Alfons eine lose Diele, die er schnell befestigen will. Dabei macht er einen überraschenden Fund. Seine Notlüge gegenüber Lucy hat Bela einen Auftritt als Clown verschafft. Trotz Üben ist er eine Niete und er befürchtet, sich vor Lucy zu blamieren. Doch dann schafft Bela es tatsächlich, bei seinem Auftritt als Clown die Kinder zum Lachen zu bringen, und berührt damit Lucys Herz.
Christoph setzt mit Pauls Hilfe den perfiden Plan, Annabelle in den Wahnsinn zu treiben, in die Tat um. Doch Annabelle hat bessere Nerven als gedacht... Nadja könnte nicht zufriedener sein: Endlich hat Tim ihr den ersehnten Heiratsantrag gemacht. Doch als er in der Nacht Franzis Namen flüstert, muss Nadja erkennen, dass sein Herz immer noch Franzi gehört. Nachdem Bela Michael schlafend vorgefunden hat, läuten bei Natascha die Alarmglocken. Sie fragt Michael offen, ob er wieder rückfällig geworden ist. Als dieser verneint, ist Natascha vorerst beruhigt. Doch dann fährt Michael mitten in der Nacht zu einem Einsatz und kommt nicht mehr zurück... Alfons und Hildegard rätseln, was es mit ihrem Fund auf sich hat. Nachdem Hildegard es endlich geschafft hat, die Schatulle zu öffnen, ist die Enttäuschung groß, denn sie ist leer. Nichts ahnend, welch großer Schatz sich dennoch darin verbirgt, werfen sie die Schatulle weg.
Jenne Derbecks Großvater, Hilger Derbeck, ist auf dem Weg nach Leipzig, um von Dr. Lea Peters seine Rückenverletzung behandeln zu lassen. Auf einem Rastplatz kurz vor Leipzig bricht er bewusstlos zusammen und wird in die Sachsenklinik gebracht. Während Lea ihn untersucht, wird klar: Opa Hilger glaubt, Jenne und Lea seien verheiratet. Jenne bittet Lea, für die nächsten Tage bei der Täuschung mitzuspielen. Pfleger Kris Haas freut sich, als sein bester Freund Lennart während einer langweiligen Nachtschicht überraschend auftaucht. Er ist Medizinstudent und ein charismatischer Draufgänger. Lennart gibt sich kurzerhand als Arzt aus, um mit der attraktiven Patientin Rosa zu flirten. Er untersucht die junge Patientin und bemerkt etwas Auffälliges. Am nächsten Tag gerät Kris in einen Konflikt. Wie erklärt er Dr. Martin Stein, dass Lennart bei Rosa einen Lungentumor vermutet?
Klaus Wöhler reist mit seiner 28-jährigen Tochter Stefanie nach Mallorca, um mit seinem Vater Helmut eine mehrtägige Wanderung durch das Tramuntana-Gebirge zu machen. Dem Sportmuffel graut nicht nur vor der ungewohnten Anstrengung, sondern auch vor dem Gespräch mit Helmut. Was er ihm beichten möchte, dürfte dem herrischen Patriarchen wenig gefallen: Klaus verkauft die marode Metzgerei der Familie, um den Ausbau seines Restaurants zu finanzieren. Helmut, dessen ganzer Stolz die über 200-jährige Tradition der Metzgerdynastie ist, ahnt nichts davon. Er hat seinem Sohn unterwegs ebenfalls eine wichtige Weichenstellung mitzuteilen. Klaus, dem ohnehin wenig Gutes schwant, erlebt schon kurz nach dem Aufbruch die erste unangenehme Überraschung: Helmut hat auch seinen 'verschollenen' Enkel Mark eingeladen, mit dem Klaus seit dem Tod der Mutter kein Wort mehr gesprochen hat. Eine Versöhnung mit dem Aussteiger kommt für den zutiefst enttäuschten Vater nicht infrage. Klaus würde am liebsten umkehren, kommt allein aber nicht weit in dem unbekannten und unwegsamen Gelände. Also muss er sich der Gruppe wieder anschließen, die am nächsten Morgen geschlossen aufbricht. Mit jedem Schritt, den Helmut wild entschlossen voranschreitet, steigt die Spannung, was er seiner Familie mitteilen möchte. Doch auch Stefanie und Mark haben Überraschungen im Gepäck. Auf eine ungewöhnliche Wanderung macht sich eine Familie auf der Ferieninsel Mallorca: Um den Konflikt zwischen seinem Sohn und seinem Enkel aufzulösen, lädt ein Ruheständler zu einer mehrtägigen Bergtour durch die Wildnis ein. Unterwegs möchte der Patriarch nicht nur den Familienfrieden wiederherstellen, sondern auch seine künftigen Erben in einer wichtigen Angelegenheit vor vollendete Tatsachen stellen. Das ist der Ausgangspunkt für den Fernsehfilm mit Harald Krassnitzer, Michael Gwisdek, Tino Mewes und Jennifer Ulrich in den Hauptrollen. Die beeindruckende Natur des Tramuntana-Gebirges sorgt für eine imposante Kulisse, die Kameramann Jalaludin Trautmann in Szene gesetzt hat.
Die Engel werden von dem Taxiunternehmer Tom Archer zu Hilfe gerufen. Archers Frau, Laurie, die bei der Explosion ihres Wagens schwer verletzt wurde, ist vermutlich das Opfer eines Anschlags geworden. Laurie Archer berichtet den drei Detektivinnen von bedrohlichen Anrufen und dass jemand sie und ihren Mann aus dem Geschäft drängen will. Kris übernimmt einen Job in dem Lokal, das gegenüber von der Taxi-Zentrale liegt. Kelly ist direkt in der Zentrale tätig. Schon bald tauchen die ersten Verdächtigen auf...
Halbnackt erscheint, der aus dem Krankenhaus entflohene Herzpatient, Norbert Brenner auf der Wache. Er will einen Diebstahl anzeigen: Sein Herz wurde geklaut! Deshalb will er auch gleich noch einen Mord anzeigen - den Mord an ihm! Marianne übergibt den seltsamen Fall an Julia. Ihr erzählt Brenner seine unglaubliche Geschichte: Wenige Minuten vor der Operation wurde die für ihn lebenswichtige Herztransplantation unter fadenscheinigen Gründen abgesagt. Brenner ist sich sicher, dass die Empfängerliste für die Herztransplantationskandidaten manipuliert wurde. Sein Verdacht: Illegaler Organhandel - Geld gegen Herz. Denn Brenner kennt noch weitere Patienten, die auf die gleiche Weise um ihre Überlebenschance gebracht wurden, zum Beispiel auch sein Zimmernachbar Laube. Julia ist elektrisiert - Johannes Sonntag hält jegliches Engagement in diesem Fall für aussichtslos. Doch für Julia gibt es kein Halten mehr, denn für Brenner tickt die Uhr. Jeder Tag kann sein letzter sein, wenn er nicht so schnell wie möglich ein Spenderherz bekommt. Julia versucht mit einem Trick - verkleidet als Ärztin - an die Krankenakten der betroffenen Patienten zu gelangen. Doch sie wird ertappt. Ein Skandal droht, denn der Leiter der Klinik ist der hochangesehene Professor Dr. Reimann, ein Chirurg von allerbestem Ruf. Julia muss eine Standpauke der Direktionsleiterin Marei Schiller über sich ergehen lassen. Schiller verpflichtet Julia und Johannes dazu, sich bei Prof. Dr. Reimann zu entschuldigen - und zwar in aller Form. Doch dann verläuft der Besuch bei Prof. Dr. Reimann vollkommen anders als geplant. Der Arzt erweist sich als arrogantes Prachtexemplar der Gattung 'Gott in Weiß' - und ausgerechnet für den sonst so beherrschten Johannes Sonntag als ein rotes Tuch. Noch eine Standpauke von der Chefin, dieses Mal für Johannes. Ab sofort hat Julia im Kampf gegen den skrupellosen Prof. Dr. Reimann einen Verbündeten. Gemeinsam kommen die beiden Ermittler auf die Idee, den korrupten Professor mit Brenner als Lockvogel zu ködern. Doch Brenner fällt ins Koma. Julia und Johannes müssen sich einen neuen Plan überlegen. Und der muss unbedingt funktionieren. Sonst droht nicht nur den beiden Ermittlern Ärger. Schlimmer noch: Das Leben von Brenner und Laube steht auf dem Spiel.
Auf der Suche nach neuen Räumen für ihr Planungsbüro für Landschaftsarchitektur entdecken Alice und Marc einen wunderschönen Gutshof in der Nähe von Lüneburg. Dort treffen sie unerwartet auf einen alten Bekannten von Alice, der dort eine Schreinerei betreibt. Johanna hat Konrads plötzlichen Geldsegen für einen Oldtimer verplant, aber Konrad ist über diese Einmischung so verärgert, dass ihm der Kragen platzt. Jonas ist tieftraurig, dass Carmen nichts mehr von ihm wissen will, aber als sie ihm ohne Hintergedanken anbietet, in die leer stehende Nachbarwohnung zu ziehen, keimt in ihm wieder Hoffnung auf. Leicht alkoholisiert fasst er seinen Mut zusammen und schickt ihr per SMS einen Heiratsantrag. Aber die SMS landet peinlicherweise auf Ulis Handy.
Johanna macht Konrad neue Vorschläge, wie er sein Geld ausgeben könnte. Aber Konrad fühlt sich bevormundet und missversteht einfach die Situation. Erst ein Gespräch darüber bringt Klärung und wieder Frieden. Nachdem Carmen Jonas die Nachbarwohnung noch mal schmackhaft gemacht hatte, keimen bei ihm neue Hoffnungen auf eine engere Beziehung auf. Carmen muss ihm jetzt umso härter klarstellen, dass sie ihn nicht mehr liebt. Jonas ist dadurch so vor den Kopf gestoßen, dass er das Angebot von Gunter annimmt, ein Hotel in Indien als Direktor zu übernehmen. Petra spürt, dass Nick die Chance, nach Genf zu gehen, nur ihretwegen abgelehnt hat. Sie baut ihm goldene Brücken, sich doch noch für den Job in Genf zu entscheiden. Aber Nick bleibt bei seiner Entscheidung, bei Petra in Lüneburg zu bleiben und weiterhin das Traumazentrum zu leiten.
Paul ist frustriert, denn der Plan, Annabelle zu überführen, ist gescheitert. Christoph bleibt nichts anderes übrig, als sich vorerst zurückzuziehen. Daraufhin beschließt Paul, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Natascha will schon die Polizei rufen, doch da kommt Michael nach Hause und berichtet, dass er einen Wild-Unfall hatte. Doch Natascha kommt der Verdacht, dass Michael ihr schon wieder nicht die Wahrheit sagt. Wie viele Lügen wird die Ehe von Michael und Natascha noch verkraften können? Nadja erkennt, dass der Ring an ihrem Finger an Tims Gefühlen für Franzi nichts ändert. Für sie gibt es daher nur eine Lösung: Franzi muss weg! So setzt Nadja alle Hebel in Bewegung, um Franzi vom 'Fürstenhof' zu vertreiben. Durch einen Zufall fällt Bela die Schatulle von Alfons und Hildegard in die Hände. Dabei entdeckt er den losen Einlegeboden, indem sich eine goldene Münze befindet. Bela ist über seinen Fund entzückt und hofft, ihn für einen guten Preis verkaufen zu können.
Annabelle ist spurlos verschwunden. Paul leugnet, etwas damit zu tun zu haben, doch Christoph glaubt ihm nicht und heftet sich an Pauls Fersen. Unterdessen kommt Annabelle in einem abgedunkelten Raum an einen Stuhl gefesselt und geknebelt zu sich. Was ist passiert? Der 'Fürstenhof' erwartet hohen Besuch. Normalerweise ist das für das renommierte Haus kein Problem, doch diesmal ist der Wurm drin. André wurde der falsche Menü-Wunsch weitergegeben und Annabelle, die sich um alles kümmern wollte, ist unauffindbar. Daraufhin beschließt Werner, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Bela ist von Alfons' Geschichte so berührt, dass er ihm die Münze überlässt. Doch dafür schuldet Alfons ihm einen Gefallen. Den löst Bela kurz darauf auch schon ein, um Lucy eine ganz besondere Freude zu machen. Natascha tut es furchtbar leid, Michael mit ihrem Misstrauen so enttäuscht zu haben. Sie verspricht ihm daraufhin, nie wieder an ihm zu zweifeln. Wenig später macht Eva eine Beobachtung, die den Verdacht von Natascha allerdings bestätigt. Doch Natascha klammert sich verzweifelt an Michaels Versprechen...
Siegfried hat von General Ransom das Angebot bekommen, der neue Tierarzt beim renommierten Darrowby Classic - Pferderennen zu werden. Sein Probetag steht jedoch unter keinem guten Stern, da er sich bei der Behandlung eines gestürzten Pferdes mit dem General anlegt. Die Behandlung glückt zwar, Ransom will sich aber lieber noch einen weiteren Bewerber ansehen. Helen hat Schwierigkeiten mit ihrer Schwester Jenny, denn die Zwölfjährige will sich am liebsten schon jetzt ausschließlich dem Leben als zukünftige Bäuerin widmen und lehnt Helens Pläne für eine fundiertere Ausbildung ab. Kann Mrs. Hall helfen? Tristan soll ausstehende Rechnungen eintreiben. Maggie, die attraktive junge Kellnerin rät ihm, den Farmern ein paar Pints zu spendieren, das lasse die Portemonnaies lockerer sitzen. Leider tut Tristan zu viel des Guten und fast alle bisher kassierten Beträge gehen für Lokalrunden drauf. James stellt bei Hugh Hultons edlem Rennpferd Andante, dem Favoriten für das Darrowby Classic - Rennen, eine Darmverschlingung fest. Es gibt keine Rettung und gegen den heftigen Widerstand von Hultons Stallaufseher Soames erschießt er das Tier. Hulton ist empört und erwägt eine Klage. Doch Siegfried bietet an, am folgenden Morgen eine Obduktion durchzuführen, um abzuklären, ob James Diagnose korrekt und sein Handeln richtig war. Falls nicht, soll James entlassen werden. Tristan erfährt vom Tod des Rennfavoriten und setzt sein letztes Geld auf das zweitaussichtsreichste Pferd. Unterdessen erkennt James bei einem scheinbar verrückt gewordenen Kalb eine Bleivergiftung durch abblätternde giftige Farbe im Kuhstall und Mrs. Hall weckt bei der kleinen Jenny das Interesse für die Schule, indem sie sie für die Veterinärmedizin begeistert. Siegfried stellt bei der Obduktion fest, dass James sich völlig korrekt verhalten hat. Als ihm Ransom wider Erwarten die Stelle als Rennarzt anbietet, hat dieser jedoch die Bedingung, dass James die Praxis verlassen muss. Richtige Diagnose hin oder her, er gelte bei Pferdezüchtern und Farmern nunmehr als der 'Pferdemörder'. Siegfried steht zu James und lehnt das Angebot ab. Tristans Wagemut hat sich gelohnt. Sein Pferd macht das Rennen und mit dem Gewinn kann er die Kasse der Praxis wieder ausgleichen.
Tricky-Woo hat Atemprobleme, die James auf dessen Übergewicht zurückführt. Er nimmt ihn daher in der Praxis in Pflege, um den kleinen Hund wieder fit zu machen. Mrs. Pumphrey schickt Tricky ein Überlebenspaket mit herrlichsten Köstlichkeiten, an dem sich allerdings nur James und die Farnon-Brüder gütlich tun. Als Strafe für sein Gemogel mit dem Examen wird Tristan von Siegfried mit jeder Menge Arbeit überschüttet. Seinen Unterhaltsscheck für ein weiteres Studiensemester soll er sich gefälligst verdienen! Als wegen eigener Arbeitsüberlastung auch noch James ihn bittet, Diätplanung und Training für Tricky zu übernehmen, ist er am Rande seiner Kräfte. James hilft Helens lendenlahmem Bullen Clive mit einer Testosteron-Spritze auf Mr. Dobsons Kühe. Die Maßnahme scheint Erfolg zu haben und darüber nähern sich auch Helen und James weiter an. Als James auch noch Hugh bei einer Autopanne behilflich ist, scheint auch zwischen den beiden der Unfrieden beseitigt. Siegfried hat Schwierigkeiten bei der Behandlung von Mr. Mulligans Hund Clancy. Der riesige Schäferhund bellt und knurrt so sehr, dass Siegfried sich nicht an ihn herantraut. Ein Päckchen, dass Mr. Hall an ihren auf die schiefe Bahn geratenen Sohn Edward geschrieben hatte, ist zurückgekommen. Adressat unbekannt! Siegfried bietet an, Mrs. Hall nach Scarborough zu fahren, um Edward zu suchen, doch sie lehnt ab und gibt es auf, dem schwarzen Schaf weiter hinterher zu laufen. Trotz täglichen Spaziergängen und strenger Diät hat Tricky zugenommen. Siegfried glaubt, dass Tristan ihn wieder betrüge und bei Trickys Behandlung schludere. Die Brüder entzweien sich. Als unerwartet Mrs. Pumphrey auftaucht, um Tricky zu besuchen, ist dieser verschwunden. Schließlich findet man ihn betrunken in dem Fressalien-Körbchen liegend. Ihm muss der Magen ausgepumpt werden. Siegfried und James beschuldigen Tristan, den Korb so stehen gelassen zu haben, dass Tricky an ihn herankam, doch es stellt sich heraus, dass in Wahrheit Siegfried der Schuldige war. Dieser entschuldigt sich zu aller Verwunderung, die Brüder versöhnen sich und Tristan erhält seinen Studienscheck. Im letzten Moment jedoch zerreißt ihn Siegfried und beschließt, Tristan zukünftig selbst in Skeldale House zu unterrichten. Tristans Bewährungsprobe soll ausgerechnet der gefürchtete Clancy sein. Als er sich darüber wundert, dass Mr. Mulligan selbst so gar keine Furcht vor seinem Hund hat, kommt Tristan darauf, dass Mulligan wegen einer kriegsbedingten Taubheit das Knurren und Bellen Clancys gar nicht wahrnimmt. Und siehe da: auch hier gilt das Sprichwort: Hunde, die bellen, beißen nicht!
Warum gibt ein plastischer Chirurg einer lebenden Frau das Gesicht einer toten Frau? Das ist die Frage, die Cathy Maquart durch den Kopf geht, als sie auf einen Termin mit Doktor Simon für ihre Tochter wartet und bei zwei Patienten im Wartezimmer seltsam vertraute Merkmale wiedererkennt. Diese unverwechselbaren Merkmale gehörten Suzanne Girardin, einer jungen Schönheit, die zehn Jahre zuvor ermordet wurde. Zu dieser Zeit war Cathy eine stellvertretende Staatsanwältin und trug zur Verurteilung des Mannes des Opfers, Julien Girardin, bei. Beunruhigt von dieser Situation spürt Cathy Girardins gut aussehenden Anwalt Alexandre Darson auf. Sie überredet ihn, sodass sie Julien Girardin im Gefängnis besuchen darf, und ist überrascht über seinen Mangel an Ressentiments. Cathy wird bald Staatsanwältin und spielt mit der Idee, den Fall neu aufzurollen. Ihr Mentor, der ehemalige Richter Jean-Baptiste Rochère, steht hinter ihr. Viele Menschen scheinen jedoch zurückhaltend zu sein, angefangen bei ihrem Ex-Ehemann Yahn, dem Anwalt des seltsamen Bürgermeisters Alain Delambre. Ihr Vorgesetzter, Staatsanwalt Franck Gramont, ist ebenfalls gegen die Idee. Cathy merkt nicht, dass sie gerade mit der überraschendsten und gefährlichsten Untersuchung aller Zeiten begonnen hat, die nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihrer Tochter Romane gefährden wird.
Die Bewohner der kleinen Ortschaft Chipping Cleghorn reagieren äußerst neugierig, als im Lokalblatt eine Anzeige erscheint, in der ein Mord angekündigt wird. Handelt es sich um einen Scherz? Oder ist die Ankündigung etwa ernst gemeint? Als man sich schließlich zur angekündigten Zeit am entsprechenden Ort einfindet, geht das Licht aus, ein Schuss fällt und der erste von mehreren Toten ist zu beklagen. Nur gut, dass Miss Marple ebenfalls vor Ort ist. Denn wieder einmal liegt es an ihr, Licht ins Dunkel der geheimnisvollen Mordserie zu bringen.
Adam und Eve sind ein ungewöhnliches Vampir-Paar: sie eine elegante und literaturbegeisterte Intellektuelle, er ein lässiger Underground-Musiker. Um nicht aufzufallen, saugen sie schon lange keine Menschen mehr aus, sondern besorgen sich diskret Blutkonserven über Mittelsmänner oder aus dem Krankenhaus. Seit Jahrhunderten ein Paar, führen die Liebenden inzwischen eine Fernbeziehung. Während Adam in der heruntergekommenen Industriestadt Detroit eine alte Villa bewohnt, lebt Eve in der geschichtsträchtigen Hafenstadt Tanger. Zeitgemäß halten sie den Kontakt zueinander mittels Internet. Im Gegensatz zu ihr findet sich Adam in der modernen Welt aber nur schwer zurecht. Als Eve seine Schwermut erkennt, reist sie nach Detroit und verbringt dort romantische Nächte mit ihm. Wieder vereint, tauschen sich die beiden mit feiner Ironie und klugem Hintersinn über Leben, Kunst und Vergänglichkeit aus. Mit der harmonischen Zweisamkeit ist es vorbei, als überraschend Eves jüngere Schwester Ava auftaucht, die sie seit 85 Jahren nicht mehr gesehen haben. Sie ist genau das Gegenteil: verführerisch, leichtsinnig und von ständiger Blutgier getrieben. Obwohl Adam und Eve versuchen sie in Zaum zu halten, geschieht das Unvermeidliche: Ava saugt einen seiner menschlichen Freunde aus, mit dem sie zuvor gesehen wurden; die Tarnung aller droht aufzufliegen.
Klaus Wöhler reist mit seiner 28-jährigen Tochter Stefanie nach Mallorca, um mit seinem Vater Helmut eine mehrtägige Wanderung durch das Tramuntana-Gebirge zu machen. Dem Sportmuffel graut nicht nur vor der ungewohnten Anstrengung, sondern auch vor dem Gespräch mit Helmut. Was er ihm beichten möchte, dürfte dem herrischen Patriarchen wenig gefallen: Klaus verkauft die marode Metzgerei der Familie, um den Ausbau seines Restaurants zu finanzieren. Helmut, dessen ganzer Stolz die über 200-jährige Tradition der Metzgerdynastie ist, ahnt nichts davon. Er hat seinem Sohn unterwegs ebenfalls eine wichtige Weichenstellung mitzuteilen. Klaus, dem ohnehin wenig Gutes schwant, erlebt schon kurz nach dem Aufbruch die erste unangenehme Überraschung: Helmut hat auch seinen 'verschollenen' Enkel Mark eingeladen, mit dem Klaus seit dem Tod der Mutter kein Wort mehr gesprochen hat. Eine Versöhnung mit dem Aussteiger kommt für den zutiefst enttäuschten Vater nicht infrage. Klaus würde am liebsten umkehren, kommt allein aber nicht weit in dem unbekannten und unwegsamen Gelände. Also muss er sich der Gruppe wieder anschließen, die am nächsten Morgen geschlossen aufbricht. Mit jedem Schritt, den Helmut wild entschlossen voranschreitet, steigt die Spannung, was er seiner Familie mitteilen möchte. Doch auch Stefanie und Mark haben Überraschungen im Gepäck. Auf eine ungewöhnliche Wanderung macht sich eine Familie auf der Ferieninsel Mallorca: Um den Konflikt zwischen seinem Sohn und seinem Enkel aufzulösen, lädt ein Ruheständler zu einer mehrtägigen Bergtour durch die Wildnis ein. Unterwegs möchte der Patriarch nicht nur den Familienfrieden wiederherstellen, sondern auch seine künftigen Erben in einer wichtigen Angelegenheit vor vollendete Tatsachen stellen. Das ist der Ausgangspunkt für den Fernsehfilm mit Harald Krassnitzer, Michael Gwisdek, Tino Mewes und Jennifer Ulrich in den Hauptrollen. Die beeindruckende Natur des Tramuntana-Gebirges sorgt für eine imposante Kulisse, die Kameramann Jalaludin Trautmann in Szene gesetzt hat.
Weitere Informationen auf der "kinokino"-Homepage, regelmäßig in der BR24-App br24.de und immer webfirst in der ARD Mediathek und 3sat Mediathek
Auf der Suche nach neuen Räumen für ihr Planungsbüro für Landschaftsarchitektur entdecken Alice und Marc einen wunderschönen Gutshof in der Nähe von Lüneburg. Dort treffen sie unerwartet auf einen alten Bekannten von Alice, der dort eine Schreinerei betreibt. Johanna hat Konrads plötzlichen Geldsegen für einen Oldtimer verplant, aber Konrad ist über diese Einmischung so verärgert, dass ihm der Kragen platzt. Jonas ist tieftraurig, dass Carmen nichts mehr von ihm wissen will, aber als sie ihm ohne Hintergedanken anbietet, in die leer stehende Nachbarwohnung zu ziehen, keimt in ihm wieder Hoffnung auf. Leicht alkoholisiert fasst er seinen Mut zusammen und schickt ihr per SMS einen Heiratsantrag. Aber die SMS landet peinlicherweise auf Ulis Handy.