TV Programm für ONE am 04.10.2023
Jetzt
Michael will sich neben dem renommierten Neurologen Dr. Kamml für den Chefarzt-Posten bewerben. Ariane nutzt die Gelegenheit und erpresst Rosalie mit Michaels angeblichem Kunstfehler, sodass Rosalie ihr Wahlversprechen brechen und für die Umwidmung des Waldgebietes unterschreiben muss. Wird Rosalie Michael von der Erpressung erzählen? Da alle Indizien gegen Erik sprechen, bricht Florian endgültig mit seinem Bruder. Nachdem alle Beweise vernichtet wurden, haben Maja und Cornelius nun nichts mehr gegen Erik in der Hand. Doch Cornelius hat eine Idee, wie er Zeit gewinnen kann, um neue Beweise zu finden. Als Shirin Max erneut eine Abfuhr erteilt, hat Vanessa Mitleid mit ihm und lässt sich zu einer gemeinsamen Unternehmung überreden. Während Max das Ganze aber nur freundschaftlich sieht, wächst in Vanessa wieder die Hoffnung auf mehr, bis sie von Shirin auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird. Hildegard spielt mit dem Gedanken, das Jobangebot für die Kochshow in München anzunehmen. Als André ihr das nicht zutraut, fühlt sie sich herausgefordert und fährt nach München, um den TV-Produzenten persönlich kennenzulernen.
Danach
Selina spricht mit Maja im Vertrauen über eine mögliche Hochzeit mit Christoph. Auch wenn Maja sich wünschen würde, dass Selina sich noch etwas Zeit lässt, möchte sie letztlich nur, dass ihre Mutter glücklich ist. Als Cornelius von Selinas Überlegungen erfährt, sucht er ihre Nähe und ist unachtsam... Rosalie schafft es nicht, Michael von Arianes Erpressung zu erzählen und schiebt Ausreden für ihre Entscheidung vor. Michael ist enttäuscht und ahnt, dass Rosalie ihm etwas verschweigt. Vanessa will Shirin nicht glauben, dass Max sie nur als Trostpflaster benutzt. Sie macht sich weiter Hoffnung, er würde doch irgendwann erkennen, was für eine tolle Frau sie ist. Als Max erfährt, was zwischen Vanessa und Shirin vorgefallen ist, kommt ihm der Gedanke, Shirin könnte Vanessa aus Eifersucht gewarnt haben...
Wenn es um die eigene Gesundheit geht, sieht sich so mancher 'Gott in Weiß' mit der eigenen Hilflosigkeit und Angst konfrontiert. Das erlebt auch Professor Simoni. Sogar nach mehreren Zusammenbrüchen weigert sich der Klinikchef standhaft, sich einer gründlichen Untersuchung zu unterziehen. Zwar lässt er sich dann doch noch von der drängelnden Oberschwester Ingrid zu einem Gespräch mit Roland überreden, aber Dr. Heilmann gegenüber äußert er sich nicht über seine Beschwerden und bietet ihm stattdessen an, sein Stellvertreter zu werden. Doch auch Dr. Straub hat sich um diese Stelle beworben. Noch während des Bewerbungsgesprächs mit dem Gynäkologen erleidet Simoni die nächste Herzattacke. Jetzt sind die Ärzte der Sachsenklinik zum Handeln gezwungen, durch ihr Eingreifen stabilisiert sich der Zustand des Professors. Die Leistung seines Teams überzeugt Simoni, sich den lebenserhaltenden Bypass in der eigenen Klinik legen zu lassen.
Polizeihauptmeister Horst Krause kümmert sich seit seiner wohlverdienten Pensionierung gemeinsam mit seiner Schwester Elsa (Carmen-Maja Antoni) um den Gasthof im brandenburgischen Schönhorst. Es wäre alles gut, wenn Elsa nicht plötzlich so vergesslich wäre. Eine brennende Pfanne in der Küche ruft sogar die Feuerwehr auf den Plan. Krause macht sich große Sorgen um Elsa. Was soll ohne sie aus dem Gasthof werden? Schwester Meta und Schwager Rudi kommen aus Köln zurück, der Familienrat wird einberufen. Krause will kurzerhand verkaufen, doch diesem Plan stellt sich Bürgermeister Stübner vehement entgegen, damit dem Ort der Gasthof erhalten bleibt. Aber Krause ist ganz Sturkopf und lehnt jede Hilfe ab - auch die der jungen Köchin Paula . Ihr kleiner Sohn ist dem überforderten Krause zunächst zu viel. Eine Reise mit den Schwestern in die alte Heimat nach Pommern soll die Gemüter erstmal beruhigen und Elsa Gutes tun. Bei der Heimkehr erkennt Krause plötzlich, warum Meta ihn zu dieser Fahrt ermutigt hat: Rudi hat während ihrer aller Abwesenheit seine ganz eigenen Ideen für den Gasthof verwirklicht. Kann die Familie am Ende wieder zusammenrücken und eine gemeinsame Lösung finden? Das wäre Krauses größte Hoffnung.
Steed begleitet einen Flug von der Schweiz nach England mit wertvoller Fracht: Menschliche Hornhäute - so glaubt er zumindest. Das kostbare Gut soll Millionär Marten Halvarssen , der seit dem Zweiten Weltkrieg blind ist, wieder zu Sehkraft verhelfen. Makaber ist, dass die Hornhäute von einer noch lebenden Spenderin, einer gewissen Hilda Brauer, stammen sollen. Steed ist fasziniert, aber auch alarmiert, als er feststellt, dass sowohl Halvarssen als auch Brauer jeden Kontakt ablehnen.
Ein herrenloser Hund führt Hubert und Girwidz zu seinem ermordeten Herrchen, einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Lilly Faber, die Lebensgefährtin des Toten, deutet an, dass es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen dem Toten und seinem Cousin Carsten Brändl gekommen war. Der ist ebenfalls bei der Freiwilligen Feuerwehr und wird gerade in der Lokalpresse als Held und Lebensretter gefeiert.
Emma kann ihr Glück kaum fassen: Direktor Bernstein hat ihr doch noch den Ausbildungsplatz in der Schweiz angeboten. Aber sie merkt, dass sie eine Entscheidung fürs Leben fällen muss. Schweren Herzens verabschiedet sie sich von ihren Lüneburger Freunden. Erik hat sich entschieden, aufgrund der schlechten finanziellen Lage des Verlags weiteren Mitarbeitern zu kündigen. Arndt soll diese selbst bestimmen, um die fähigsten Mitarbeiter seiner Redaktion zu behalten, aber er sperrt sich dagegen. Alexandra hat keineswegs vor, sich Gunters Absage für die Scheune bieten zu lassen. Miriam soll Gunter klar machen, dass die Ausstellung ein wichtiges Kultur-Event in Lüneburg ist. Charlotte und Erik geraten über die geplanten Kündigungen im Verlag in einen Streit, der schnell tief ins Persönliche abdriftet. Während der Auseinandersetzung wird Erik plötzlich klar, was er sich immer gewünscht hat: ein Leben an der Seite von Charlotte...
Charlotte ist erschüttert, als Erik ihr gesteht, dass er sie immer noch so liebt wie vor 25 Jahren. Sie sucht das Gespräch mit Maike und macht sich dabei vor, keine alten Gefühle für Erik mehr zu haben. Maike rät Charlotte, dringend mit Erik zu sprechen, um Missverständnissen im Verlag vorzubeugen. Charlotte befolgt diesen Rat, doch überrascht Alexandra beide bei diesem intensiven Gespräch. Alexandra ist jedoch so mit ihrem Ausstellungsprojekt beschäftigt, dass sie Eriks Verwirrtheit gar nicht registriert. Jule und Kodjo planen für Tanja und Lennard, die sich ordentlich zerstritten haben, ein 'zufälliges' Zusammentreffen. Doch das eingefädelte Versöhnungsfrühstück geht ordentlich schief. Maike hat ein schlechtes Gewissen, Thomas und Solveigh durch ihre Unkerei auseinandergebracht zu haben. Melanie ist begeistert von Johannas neuem literarischen Projekt, Kurzgeschichten zu schreiben und absolut der Meinung, dass man sowas nicht in der Schublade verstecken sollte. Emma hat ein schlechtes Gewissen, Tanja so spontan ohne Nachmieterin sitzenzulassen, bis sie ihr Carla vorstellt...
Selina kann sich Cornelius' Aussehen nicht erklären und all seine Erklärungsversuche prallen an ihr ab. Erst als Maja ihr die ganze Geschichte erzählt, beginnt Selina langsam den beiden zu glauben. Für sie ist das alles zuviel und Selina braucht Zeit, um das zu verarbeiten. Doch dann bemerkt Christoph, dass etwas nicht stimmt, und sie gerät in Erklärungsnot... Max will herausfinden, ob Shirin wirklich eifersüchtig ist. Beim Rückenkurs, den Shirin und Vanessa besuchen, will er Shirin auf die Probe stellen. Und tatsächlich, als er offensiv mit Vanessa flirtet, reagiert Shirin gereizt. Welche Auswirkungen sein Verhalten auf Vanessa hat, ahnt er aber nicht... Cornelia und Christoph entdecken ihre gemeinsame Liebe zum Klavierspiel und wollen als Duett bei der Charity-Auktion auftreten. Werner ist von dieser Konstellation wenig begeistert und warnt Robert. Aber der hat damit kein Problem, schließlich vertraut er Cornelia voll und ganz. Doch dann taucht er plötzlich bei der ersten Übungseinheit der beiden auf. Rosalie unternimmt alles, um Michael wieder milde zu stimmen. Er ist zwar immer noch enttäuscht, aber kann ihr einfach nicht lange böse sein. Zudem versichert Rosalie, ihre Wahlversprechen in Zukunft einzulösen. Kann sie dies angesichts Arianes Drucks halten?
Selina kann Cornelius und Maja den Vertrauensbruch immer noch nicht verzeihen und ist sich auch nicht sicher, ob Cornelius wirklich unschuldig ist. Cornelius versucht sie weiter davon zu überzeugen und macht ihr deutlich, dass er um ihre Liebe kämpfen will. Doch dann muss er dabei zusehen, wie Selina eine folgenreiche Entscheidung trifft... Vanessa gibt endlich gegenüber Max zu, dass sie sich in ihn verliebt hat. Doch Max macht bedauernd klar, dass er ihre Gefühle nicht erwidert. Vanessa überspielt ihre Betroffenheit und ist entschlossen, Max nur noch als Freund zu sehen, weil sie ihn nicht verlieren möchte. Maja und Florian wollen herausfinden, ob Ariane wirklich vor einigen Wochen Selina vergiftet hat. Leider haben die beiden keine Idee, wie sie das anstellen sollen. Denn sie wollen Christoph und Selina in der momentanen Situation auch nicht einweihen. Maja ist froh, Florian in diesem Chaos an ihrer Seite zu haben. Rosalie findet heraus, dass Dr. Kamml die Informationen über Michaels ehemalige Tablettensucht der Presse zugespielt hat. Ihr nächster Schachzug ist es, in dem zuständigen Ausschuss wegen Befangenheit zurückzutreten und dafür zu sorgen, dass Hildegard als Gemeinderätin ihre Stelle einnimmt. Denn sie weiß, dass Hildegard sich für Michael einsetzen wird...
Als ein prominenter Anwalt und seine zweite Frau erschossen in ihrem Haus aufgefunden werden, weist der Tatort unheimliche Parallelen zu einem anderen Doppelmord vor 15 Jahren auf - handelt es sich um einen Nachahmungstäter oder wurde der falsche Mann verurteilt? Professor T. will zwar helfen, liegt aber mit einer Blinddarmentzündung im Krankenhaus.
Buffalo Bill Cody's Western 'Extravaganza' kommt mit einer Reihe berüchtigter Charaktere in die Stadt, unter ihnen die Scharfschützin Annie Oakley und Kopfgeldjäger John Warton , ebenso Jaws McRawlins und Lightning Wilcox , die bösen Jungs, die einst den legendären Mörder Chester McGee aufspürten. Jaws wird in einem misslungenen Stunt von einer verirrten Kugel getötet. Schon bald stehen alle in Buffalo Bills Show auf dem Prüfstand - doch vergebens. Die Dinge nehmen eine grausige Wendung, als Jaws Kopf aus dem Leichenschauhaus verschwindet - ein Schachzug, den Murdoch als das Markenzeichen eines Kopfgeldjägers erkennt.
März 1975. Dalgliesh wird von seinem alten Freund Pater Michael nach Dorset eingeladen, nur um herauszufinden, dass dieser dort vor kurzem gestorben ist. Er erfährt auch von einem weiteren Todesfall, der jedoch wohl ein Selbstmord gewesen war. Um herauszufinden, was mit seinem Freund geschehen ist, wird Dalgliesh daraufhin Gast von Toynton Grange, einem nahegelegenen Sanatorium. Geleitet wird dieses Sanatorium von Wilfred , der nebenbei Pilgerfahrten nach Lourdes organisiert. Dort, in Lourdes, wurde Wilfred selbst auf wundersame Weise von einer schweren Krankheit geheilt. Obwohl er eigentlich nicht im Dienst ist, glaubt Dalgliesh, dass die beiden Todesfälle zusammenhängen. Geteilt wird diese Meinung von dem klugen jungen weiblichen Polizei-Sergeant Kate Miskin . Nach und nach tauchen eine Menge rüder anonymer Briefe an die Bewohner von Toynton Grange auf. Dieser Umstand und ein mutmaßlicher Brandanschlag untermauern zunehmend Dalglieshs Verdacht auf ein Verbrechen. Und dann wird die eben noch so freundliche Bewohnerin Grace von unbekannter Hand mit ihrem Kopfkissen erstickt...
Nach dem Mord an Grace auf Toynton Grange wird über die Zukunft des Sanatoriums und somit auch die von Wilfred abgestimmt. Kurz nach dieser Abstimmung findet Dalgliesh Maggie , die Ehefrau des Doktors, im Schwarzen Turm - sie hat sich anscheinend dort erhängt. Nachdem die Obduktion von Grace nichts Verdächtiges ergibt, entdeckt Dalgliesh einen Brief von Maggie, in dem sie die Brandstiftung am Schwarzen Turm gesteht und Wilfreds 'Wunderheilung' als Betrug entlarvt. Auch wenn es Dalgliesh nicht gelingt, die erneute Pilgerreise nach Lourdes aufzuhalten, kommt er trotzdem kurz darauf zu der Erkenntnis, dass Wilfreds enger Freund Julius Marsh eben jene Reisen dazu nutzt, Drogen in den Rollstühlen der Bewohner zu verstecken und diese zu schmuggeln.
Ein älterer Herr 'nimmt von den Reichen und gibt den Armen', um andere Senioren bei ihren Krankheitskosten zu unterstützen.
Eine Mutter, die überzeugt ist, dass ihr Baby entführt wurde und nicht, wie behauptet, eine Totgeburt war, begibt sich auf eine mörderische Suche nach der Wahrheit.
Eine junge Frau erleidet bei einem Brand in einer Studentenwohnung schwere Verbrennungen und liegt im Koma. Als die Ermittlungen ergeben, dass das Opfer unter Drogen gesetzt und das Feuer absichtlich gelegt wurde, hilft Professor T der Polizei in einem Wettlauf gegen die Zeit, die Täter zu finden, bevor sie wieder zuschlagen.
Allem Anschein nach sind Marsianer für den Tod eines Landbesitzers, Henri Gaston , aus dem Rouge Valley verantwortlich, einem von Marsianern besessenen Einzelgänger mit einer Werkstatt voller Teleskope, Karten und Tagebüchern. Gastons Beobachtungen könnten etwas mit seinem Ableben zu tun gehabt haben, jedoch ein Brief von der Rouge Valley Lands Ltd. auf seinem Schreibtisch lässt annehmen, dass der Grund für seinen Tod eher irdischen Ursprungs ist. Laut Firmenchef Terrence Meyers , hatte Rouge Valley Lands Ltd. versucht das Valley aufzukaufen, um dort ein Elektrizitätswerk zu bauen. Gaston war der einzige Verweigerer - ein sicherer Anreiz, um ihn loszuwerden. Murdoch , der im Mordfall Gastons im Dunkeln tappt und laut Befehl seine Ermittlungen gegen Rouge Valley Lands Ltd. fallen lassen muss, wird letztendlich Zeuge von dem, worüber Gaston geschrieben hat - ein Licht am Himmel und ein Umriss, der über einem Maisfeld auftaucht.
März 1975. Dalgliesh wird von seinem alten Freund Pater Michael nach Dorset eingeladen, nur um herauszufinden, dass dieser dort vor kurzem gestorben ist. Er erfährt auch von einem weiteren Todesfall, der jedoch wohl ein Selbstmord gewesen war. Um herauszufinden, was mit seinem Freund geschehen ist, wird Dalgliesh daraufhin Gast von Toynton Grange, einem nahegelegenen Sanatorium. Geleitet wird dieses Sanatorium von Wilfred , der nebenbei Pilgerfahrten nach Lourdes organisiert. Dort, in Lourdes, wurde Wilfred selbst auf wundersame Weise von einer schweren Krankheit geheilt. Obwohl er eigentlich nicht im Dienst ist, glaubt Dalgliesh, dass die beiden Todesfälle zusammenhängen. Geteilt wird diese Meinung von dem klugen jungen weiblichen Polizei-Sergeant Kate Miskin . Nach und nach tauchen eine Menge rüder anonymer Briefe an die Bewohner von Toynton Grange auf. Dieser Umstand und ein mutmaßlicher Brandanschlag untermauern zunehmend Dalglieshs Verdacht auf ein Verbrechen. Und dann wird die eben noch so freundliche Bewohnerin Grace von unbekannter Hand mit ihrem Kopfkissen erstickt...
Nach dem Mord an Grace auf Toynton Grange wird über die Zukunft des Sanatoriums und somit auch die von Wilfred abgestimmt. Kurz nach dieser Abstimmung findet Dalgliesh Maggie , die Ehefrau des Doktors, im Schwarzen Turm - sie hat sich anscheinend dort erhängt. Nachdem die Obduktion von Grace nichts Verdächtiges ergibt, entdeckt Dalgliesh einen Brief von Maggie, in dem sie die Brandstiftung am Schwarzen Turm gesteht und Wilfreds 'Wunderheilung' als Betrug entlarvt. Auch wenn es Dalgliesh nicht gelingt, die erneute Pilgerreise nach Lourdes aufzuhalten, kommt er trotzdem kurz darauf zu der Erkenntnis, dass Wilfreds enger Freund Julius Marsh eben jene Reisen dazu nutzt, Drogen in den Rollstühlen der Bewohner zu verstecken und diese zu schmuggeln.